Beiträge von Skyware

    Habe eben im US KAP Forum erfahren dass das WWKW 2009
    (World Wilde KAP Weekend) von Freitag, 24.April bis Montag, 4.Mai stattfinden soll.


    Der Originalthreat ist HIER


    Ich mache mit, wer noch??

    Zitat

    Original von Ponti
    Da ist weißes Organza mit Edding Pigment-Marker bemalt.
    Es kommt aber sehr schwach rüber.
    Liegt eben an der "offenen" Struktur von Organza.


    Habe ich vor Jahren (nicht für Drachen) mal mit Edding Permanent Marker gemacht,
    geht, aber da Organza aus mehr "Löchern" als Fasern besteht,
    ist das Motiv nur schwach zu sehen (besonders gegen das Licht)

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    Hallo Credi,



    Deine Ricoh ist eine interessante Kamera ... und gar nicht so schwer :D


    Stimmt, aber auch nicht gerade billig:
    nicht unter 400 Euro in Ebay zu bekommen (ist produktionstechnisch erst 1 Jahr alt)
    Bei Amazon neu: 452 Euro.

    Zitat

    Original von Muederjoe
    .....
    Dort wurde der Faktor 1,333 genannt, den ich dann genommen habe.
    Nach dem ich jetzt im nachhinein mal die Fläche ausgerechnet habe, sind es nur 7,06 qm.
    Mein Fehler, ich hätte nicht einfach den Faktor übernehmen dürfen. :-/


    Sooo Schlimm isset aba auch net ! ;)


    Habe mal nachgerechnet:
    Panele = 66,65cm breit - je 1cm Nahtzugabe = 64,65cm bei 4 Stk sind insg. 258,6cm Breite


    258,6cm Breite * 296cm Länge (296cm weil 1 Saum am Einlass + 2cm für Abschlusssaum)


    = 7,65m² (für mich auf jeden Fall vieeeel zu groß) :O


    Jochen, brauchst net zu weinen !! [streichelmodusaus]

    Zitat

    Original von Drachenbernhard
    Gerade nochmal nachgemessen !
    Ich hab mit Faktor 1,4 vergrössert und komme auf ca. 8,5 qm !


    Das macht ja auch Sinn ! (übrigens hat der 4m² eigentlich eine etwas größere Fläche)
    Fläche verdoppeln = Seiten * 1,4 (~Wurzel 2) genauer: 1,414...
    denn: Wurzel2 * Wurzel2 = 2 [schlaumeiermodusaus] :-O

    Zitat


    Waagemasse hatte ich damals auch multipliziert, stimmten aber nicht !
    Das Einfliegen auf der Wiese ergab einzelne kürzere Waageleinen !


    Ich hatte bei meinen Verkleinerungen (auf 2m² & 1m²) die Waage auch entprechend runtergerechnet,
    Passte relativ gut, musste nur wenig justiert werden.

    Zitat

    Original von Grimmi
    Heute habe ich die vorerst letzten Anpassungen an der Waage vornehmen können! :-O
    Danach flog die KAP-Foil 3,5 Stunden super stabil am Himmel. :H:
    Ich bin super zufrieden! :-O


    Und gleich zum Avatar gemacht :H: ;) prima!

    Zitat

    Original von Muederjoe
    da ich gerade die Zeit dazu habe, bitteschön.
    Ich hoffe Frank ist mir nicht böse das ich es gemacht habe.


    Hi Jochen,
    Das ging ja fix, :H:
    ich werde ihn nochmal "verifizieren" und werde den Plan dann zu den anderen auf meiner Seite stellen.
    Welchen Plan hast du zu Grunde gelegt ?

    Zitat

    Original von Drachenbauer
    @ hobbyflieger, was meinst du damit? Ich finde Eddys sehr schön.


    Find ich aber auch !
    Eddys sind doch wohl der Inbegriff des Drachens !!
    Lass (auch ruhig kleine) Kinder mal 'nen Drachen malen,
    ich denke bei mehr als 90% kommt ein Eddy auf`s Papier

    Zitat

    Original von Frank 41
    Ich möchte einen 8 qm Lifter nähen.Ich könnte zwar den Plan vom 4er auf 8er umbemaßen aber wenn einer von euch das schon getan hat dann wäre es schön wenn jemand einen Plan dafür hätte .


    Finger hoch !!!
    Den Plan (wenn vorhanden) würde ich dann auch gerne haben und wie die anderen verlinken,
    ansonsten müssten sich Frank oder ich wirklich mal hinsetzen und per Hand skalieren.
    (Frank, ich habe schon den 1m² und 2m² runtergerechnet, hast du Lust das für den 8m² zu machen?)
    Leeren Plan findest du HIER

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    hier findet ihr ein interessantes Video bei Kabel eins für Fotoenthusiasten in Bezug auf Pixel und Verwacklungsschutz ... 8-)


    Das ist eher ein Video für Fotolaien bzw. -anfänger,
    Rausgekommen ist aber nichts neues:
    Digitaler Zoom ist Quark,
    Pixelmanie ist unnötig (erhöht bei gleicher Sensorgröße aber das Rauschen)
    Optischer Bildstabi ist teilweise wirkungsvoll
    (ich muss aber wirklich mal testen ob der auch noch bei Pendelbewegungen von 20-40 cm etwas leisten kann)


    Ich musste aber über den Makrotest des Fachmanns lächeln.... Makroaufnahme im Studio aus der Hand :(

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    Als Kamera habe ich mir die Ixus 80 ausgesucht ... wer die Wahl hat, hat schließlich die Qual :D


    Ich persönlich würde dir von der Kamera abraten (ist vielleicht eine mittelmäßige Schnappschuss Kamera - aber für KAP ????)


    Die Tests sind eher mittelmäßig (obwohl DIR die Ergebnisse gefallen müssen)
    Aber, die geht nur bis 38mm runter (entsprechend Kleinbildformat, 35mm ist aber wohl das mindeste)
    Ich kann nirgens lesen daß sie Blenden oder Zeitautomatik hat (nur AUTO oder Manuell)


    Warum keine A570 oder A590 oder die 720 ????
    da hast du alle benötigten Modi und für beide gibt es CHDK (wenn schon Canon, dann mit CHDK)

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    ... sorry, aber dies ist doch ein Forum oder :O
    ... jedenfalls habe ich mir von diesem Thread mehr versprochen :-/


    Hi Adalbert,
    Du hast doch einige Ideen hier geliefert bekommen :(


    Ich kann dir etwas zu meiner "perfekten" Kamera schreiben:
    Vor ca. 14 Monaten war es für mich die Ricoh R4
    Warum ?
    Ich brauchte keinen Auslöseservo (min. 5 Sek Intervalltimer),
    sie war sehr leicht (sehe ich jetzt nicht mehr unbedingt als Vorteil),
    sehr lange Akkulaufzeit, und: 28mm Weitwinkel (KB equ), guter Preis (150 Euro)


    Dann wurde ich durch das US KAP Forum auf die Canon A570IS aufmerksam.
    Die habe ich dann auch gekauft.
    Vorteile: Manueller Modus, Blenden- & Zeitautomatik, normale AA Akkus,
    Der eigentliche Grund war aber: CHDK (Auslösung über USB möglich)


    Zusätzlich habe ich dann aber noch folgende "perfekte" Kameras:
    Nikon 8400 (8MP auf großem Sensor, Blenden- & Zeitautomatik) 24mm WW (KB equ)
    Canon G7 (10MP, großer Sensor, Blenden- & Zeitautomatik, nur 35mm aber: CHDK !!)


    - ich muss aber sagen, daß ich auch auf dem Boden gerne Bilder mache..... bzw auch PAP / Groundpanos


    Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
    Unbedingt darauf achten, daß die Belichtungszeit priorisiert werden kann (Blendenautomatik)
    möglichst großer Sensor (wegen weniger Rauschen)
    - im unteren Preissegment haben aber fast alle einen 1/2,5" Sensor deshalb würde ich eher zu 7MP raten als zu 10MP oder 12MP
    externe Auslösemöglichkeit (CHDK bzw. IR) vereinfacht den Aufbau der RIG.


    Wichtig ist auch: die Bedingungen sollten stimmen (Licht, Wind, Drachen)

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Für Leute die einfache Software mögen...ja die gibt auch von MS ;) Stellt Panos sehr schnell und einfach zusammen, wobei man wirklich wild gemischt alles reinladen kann. Noch dazu ist das Programm recht "schlank". Funktioniert überraschend gut.
    Image Composite Editor von Microsoft


    Hi Gerhard,
    Danke für den Tip, werde ich glatt mal ausprobieren,
    ist wirklich "schlank" - schaun wir mal.
    Bis jetzt habe ich immer mit PTgui und AutoStitch gearbeitet,
    aber warum nicht mal was neues ausprobieren.....

    Zitat

    Original von Bergpilot
    ...und ich sage es immer wieder, der Trend geht zur zweit bzw. zur dritt Rig :-O :-O


    Yepp,
    Ist wie bei den Drachen: einer für leichten, einer für guten und einer für starken Wind.....


    Muss mich jetzt weiter stressen .... (Weihnachtsbeleuchtung und so ......) :kirre:

    Zitat

    Original von Grimmi
    Ich kann die ganze Diskussion um die immer leichteren Kameras nicht nachvollziehen! :O
    390g ist doch nicht schwer. Mit mehr Gewicht pendelt sich doch ein Rig viel leichter aus und hängt stiller in der Luft als ein ultraleichtes Rig.


    Ich auch nicht !
    Habe mir vor einigen Monaten eine "alte" G7 gekauft:
    10MP auf einem 1/1,7" Sensor, CHDK fähig (ist die G9 leider nicht)


    @Adalbert:
    Ein größerer Drachen heisst doch nicht automatisch längere Aufbauzeit.....
    Und schnelle Schnappschüsse sind mit KAP doch eh kaum möglich....
    da kommt es doch eher auf das Aussuchen eines geeigneten Motiv's an,
    dazu muss der Wind dann auch noch passen ... usw.

    Verwacklungschutz ???

    Nein danke, habe ich noch nie eingeschaltet gehabt,
    ich sorge lieber für geringe Verschlußzeiten (bei max ISO100) einen stabilen Drachen,
    und achte vor allem auf vernünftigen Wind.