Hallo Jan,
Zitat
Du kannst Bilder zum Beispiel hier sehen.
Viele Grüsse
Michel
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Jan,
Zitat
Du kannst Bilder zum Beispiel hier sehen.
Viele Grüsse
Michel
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von Zero5
Ist der denn noch schneller als die Hilde? Oder gar nicht vergleichbar?
Die Wilde Hilde ist ein Allrounder : ein bisschen Speed, ein bisschen Power und ein bisschen Tricks...
Der Gonzo ist ein 100 % Speeddrachen : kein Tricks und viel flacher => weniger Power aber mehr Speed.
Der Gonzo ist (viel) schneller aber die Wilde Hilde ist besser für Speedkite Anfänger.
Schöner Bericht und innovative Design des Gonzo.
Bravo Stormhunter, Mark... und Peter ! :H:
Schöne Bilder Dominik ! :H:
Ein Tip aber an alle Tiger Mylar Besitzer : das Mylar Segel niemals falten, immer rollen !
Gruss - Michel
P.S. : Die doppelte Zickzack-Naht auf der Schleppkante ist für verstärken (neu auch).
ZitatOriginal von Leif
Vielleicht mal ein richtig schöner, grosser Schönflieger mit ca 4m?!!
Das wäre aber ein LKW sein, sehr sehr langsam... :R:
Hallo Ingo,
Ich habe dabei einige whiskers Ersatz für den Delta Hawk.
Ich kann Dir 2 senden. Gibt mir bitte deine Adresse bei PM.
Wenn Du einen - Thema gelöscht - für "tauschen" hätte, das wäre cool ; wenn nicht, werde ich die 2 whiskers kostenlos natürlich senden.
Eine Segellatte (am Links) ist viel zu lang !
Hallo SkyFly,
ZitatOriginal von SkyFly
und wie schwer darf man sich das mit dem Starten vorstellen?
Wie viele sehr flache Speeddrachen, ist den Tiger II nicht für Anfänger geeignet.
Für starten, gibt es zwei möglichkeiten :
-> Mit einem Helfer
Kein Problem natürlich aber stark werfen, wie Professor Mopped auf dem Bild hinten. Wie Olli sagte :
ZitatOriginal von Ollikiter [...] Nun klappt der Start bei mir auch recht gut. Ich starte ihn mit einem Helfer. Der Helfer muss im Zentrum des Windfensters stehen, die Leinen müssen gespannt sein, der Helfer wirft den Tiger mit viel Kraft nach oben und gleichzeitig ziehe ich die Hände von vorne nach hinten und gehe dabei zurück.
-> Allein, ohne Helfer, auf dem Bauch :
1. Die Leinen müssen exakt gleich lang sein,
2. Sie sollen gespannt sein,
3. Die Arme nach vorne strecken. Die Hände hoch halten, einen Fuß hinten setzen.
4. Die Leinen nach unten peitschen. Gleichzeitig, zurückgehen. Der Tiger wird daraufhin in die Höhe springen !
Nach ein paar Versuchen werdet ihr dann feststellen wie einfach dieser Bauchstart ist.
Ich empfehle auf dem Bauch allein zu starten. Viele deutsche Piloten kennen schon. Und Mopped ist nicht immer da ! :-O
Du kannst die Video von Long oben oder von Mike P. aus Australia https://youtu.be/q6fbm3jbgkM[/media]]hier gucken... Wind 50 bis 60 km/h.
Die Leinen : LPG 150 lbs (68 kg) haben gebrochen... 35 Meter war vielleicht zu kurz bei diesem Wind. 45 Meter wäre besser IMHO (oder 35 m x 200 lbs).
Aber perfekt Start auf dem Bauch. Mike besitze mehrere Drachen aber der Tiger II ist seinem erste Speedy. :H:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo,
ZitatOriginal von Stormhunter
Sieht ja sehr interessant aus :H:
Wie viele wird es davon geben ?
Long hat 10 Tiger II Mylar [TS] gebaut, und auch 10 Tiger II klassiker spinnaker schwarz mit roten Segellatten (siehe Foto oben).
ZitatOriginal von Freiherr
Darf ich die Frage nach dem Preis stellen?
Alle Drachen sind 100 % in Rennes (Frankreich) bei Long selbst gebaut. Die Segellatten, die Nase und die Flügelchen sind schwer und lang zu konstruieren. Mylar Tuch ist auch teuerer als spinnaker... Long verkauft den Tiger II Mylar 165 € und den spinnaker 145 € + VK (bis zu 31 Dezember glaube ich...).
Hallo zusammen,
Long Duong hat eine kleine Reihe von Tiger II Mylar, genannt Serie "TS", für Speed Wettbewerb entwickelt.
Einige Verbesserungen der TS-Version :
- Aerodynamik des Drachen ist noch verbessert.
- Eine Segellatte wird außen hinzugefügt um den Start zu erleichtern.
- Die Flügelchen® sind verstärkt und auf der Innenseite (Intrados) genäht um Beschleunigungen zu fördern,
- Der TS ist noch flacher als die vorherige Version. Daher weniger Power und mehr Speed. So kann man bei starkem Wind die Geschwindigkeit besser kontrollieren. Der Drachen benötigt 70 Kg Leinen von 3,5 bis 5 Beaufort und 90 Kg ab 6 Beaufort.
- Da die Mylar Segel vorgeformt ist, ist es ein wahres Blech ! Der Drachen ist einfacher als die klassische Version allein zu starten.
- Er ist leise bis zu 7 Beaufort.
Technische Daten :
- Spannweite : 140 cm x Standhöhe : 48 cm (aspect ratio : 2,92) x Tiefe : 2,5 cm
- Windbereich : 3,5 Beaufort... bis ?... Optimal Speed bei 5 - 6 Beaufort
- Gestänge : ø 6 mm + 8 mm CFK
- Tuch : Mylar 80 g/m² mit Verstärkungen
Leider habe ich noch keine Videos ... Long hat aber eine Kamera zu Weihnachten bestellt ! Es gibt nur eine YouTube Video von Long mit dem Tiger II Spinnaker hier, aber sie ist von schlechter Qualität, da man den Drachen nicht viel sieht ! Der Tiger II Mylar ist aber schneller bei starkem Wind.
Ein Paar Fotos (sorry, night flight... )
ZitatOriginal von Suffocater
Gibts nach diesen ausgiebigen Tests auch schon eine kleine Rangliste?
Der Vergleich ist sehr schwierig zu tun. Die Maßnahme ist unmöglich meiner Meinung nach und alle Drachenflieger kennen nicht alle Extreme Spinsäue Drachen... Ich habe schon nur 6 Drachen / 18 geflogen. Der Gewinner darf nicht das bekannteste sein !
Mein Vorschlag, just for fun...
Während eines SpeedContest, das Publikum gibt eine Bewertung zwischen 1 bis 20 zum Beispiel.
Ihre Meinung ?
Ich hoffe aber, daß den Torero (viel) schneller als den Toxigen ist, ein schöner Drachen aber nur Allrounder ...
Yeah ! :H:
Es lebe EchteSturmHighSpeedDrachen !
@ Mark
Online hier wäre besser, weil alle Mitglider könnten sehen ! :H:
ZitatOriginal von Mark O 2
ich war schon bei 114 kmh Wind draußen fliegen!
:H:
Der offizielle Rekord von Long Duong ist "nur" 105 km/h (> 10 Beaufort) mit einem Epervier während eines Meetings auf dem Flughafen von Rennes Saint-Jacques in 1993. Die Flugzeuge könnten nicht fliegen !
Haben Sie Videos mit Wind 8 Beaufort und mehr ?
Danke im voraus.
- Editiert von Michel am 29.11.2008, 13:14 -