Sehr gute Tips von Mark!
Beiträge von Michel
-
-
[...] Ursprünglich hatten wir über 10er Gestänge diskutiert, aber offensichtlich hat Long jetzt die 8er aufgefüttert.
Long hat Recht meiner Meinung nach.ø 10 mm Stäbe, Verbindern, Mittelkreuz, ABS,... wäre viel zu groß (und gute Teile schwer zu finden) und zu dick für einen Drachen mit nur 220 cm Spannweite. Der Panthère II ist einen elegante Drachen. Es soll elegant bleiben, auch in der Mylar Version!
Nichtmal Long selber hat den schon geflogen. Brandneu!
Es ist nicht normal, um ein neues Modell verkaufen, das nie getestet wurde.Natürlich nicht von Long himself, mit seinem 70 kg aber von Jean-Charles zum Beispiel! (130 Kg)!
Der Panthère II full Mylar ist wahrscheinlich toll für Buggy aber ohne Interesse für "Fußkiting" IMHO.
-
Das ist Wahnsinn!
Der Panthère II Spi/Mylar hat bereits sehr viel Power! Und der Guépard full Mylar (aber nur 200 cm Spannweite) hat auch sehr viel Druck.
Aber gute Idee, um das Wohnzimmer schmücken!
-
Sehr schöne grüne Farben Michael! :H:
Aber warum so dicke und größe Verbindern?
Viel zu groß für einen nur 160 cm Spannweite Speedkite. Es gibt viel mehr elegante Teile! (meiner Meinung nach).
Zitat von MichaelSAus dem 4,5er ist noch was rausgefallen
Aber ist aus Mylar, weil das ganze Material für Bernd seinen drauf ging.Da isser
-
@ Mark, es wäre interessant (für das Forum oder KITE & friends) den Tatsu und verschiedene Speedkites für Einsteiger zu vergleichen : Wilde Hilde, Batkite, U.R.O. 120, Devil Wing, Dagger, Speedster, Atrax, Fast Forward L, X-Celerator,...
Long hatte damals den "Easy" für Speedkites Einsteiger gebaut. Leider nur 3 Exemplare in Frankreich verkauft.
Der Tatsu sieht schön aus.
- Editiert von Michel am 11.03.2015, 23:46 -
-
:H: Mark!
-
Zitat von Moonraker
[...] Bei mittleren 4 Bft, die heute z.T. anlagen, verbiegt sie sich nicht so sehr wie die originale 8P (siehe Beiträge zum Video). Aber sie verbiegt sich dennoch leicht S-förmig. Beim Panthère II, der ähnliche Spannweite hat und noch mehr Zug entwickelt, passiert das nicht.
Schwer zu vergleichen meiner Meinung nach, weil der Panthère II hat zwei große Stand-offs (ø 3 mm + ABS ø 6 mm) über 2 x CFK ø 3 mm "^" Stäbe? -
Andere Videos von Damien https://vimeo.com/116342451[/media]]hier.
Qenet-X strong (ChallengerSails), The Grid (Air-One Kites), Slash Lite (Atelierkites), Nirvana 3E (R-SKY),...
-
Zitat von Jens Lück
[...] Da diese Video kein privates Fun-Video ist, sondern offensichtlich ein Art Werbevideo finde ich es angebracht eine klare Kritik zu äußern.
Doch Jens, dieses Video ist 100 % Privat!Damien macht auch Videos mit Drachen von Atelier Kites, Drôle d’Oiseau, Air-One Kites und manchmal für Challengersails.
-
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Zitat von Rainlords
Sehr schön Robert! :H:Ich dachte aber, daß die Wilde Hilde hatte entweder Zwei-Panele (2 x weiß, schwarz, rot, blau, ...) oder Drei-Panele (schwarzer Mitte und blau, gelbe,... Flügel).
Nun gibt es auch die WH mit vier Panele?
-
-
Natürlich Wolli. Das ist aber auch (sehr) nützlich wenn Du den Drachen abbauen willst, weil das Gummi sehr gespannt ist...
-
Wolli, Du kannst auch ein kleines Stück (2-3 cm) Dyneema ummantelt um Gummi einsetzen.
Long macht das, für den Panthère 220 von Zeit zu Zeit...
-
Nein Wolli, Sven hat die kleine Segellatten gemalt und es ist noch nicht trocken...
-
Zitat von MichaelS
Was ist mit der Drachenschmiede Eibel?
+1. Oder Korvo und Level One? -
-
Zitat von ThiloH
....also Ledros und ich haben schon mal jeder eine Cougar Mylar Version,
wobei meine von Dezember 2014 ist!
Ledros nicht mehr...Hast Du auch einen [TS] Thilo?
-
Zitat von Nordland
Hm, seltsam...demnach gäbe es ja nur einen Cougar aus Mylar. Tatsächlich gibt es mindestens zwei - ob der jetzt TS ist oder nicht, weiß ich nicht. Na, was soll's.
Bilder bitte...ZitatAber nur 8 Cougar II comp. Spi, das erstaunt mich auch!
Long Duong arbeitet aber ganz allein. Er hat keine Fabrik in Polen als HQ-Kites oder Level One! Und er ist der einzige asiatische Hersteller, der in Frankreich produziert! -
Zitat von Nordland
Einzelstück stimmt nicht ganz, es gibt wohl in Frankreich noch einen, und kürzlich hat ja auch Thilo einen neuen bekommen. Die Zahl der Mylar-Versionen ist aber immer noch sehr überschaubar!
Nein Olli. Long Duong hat 19 Cougar gebaut ("I", aber damals ohne Nummer natürlich) mit Bainbridge Tuch, 8 Cougar II comp., immer mit Bainbridge, aber nur einen Cougar II comp. Mylar [TS] mit innen Flügelchen. Das war eine speziell/custom Bestellung.
ZitatDer Cougar Spi macht mir aber auch viel Spaß, hat für mich irgendwie einen eigenen Charakter. Bei ganz wenig Wind habe ich übrigens auch schon 38er Leinen verwendet - geht, wenn es keine größeren Böen gibt.
Klar, der Cougar spi ist auch toll! :H: