Hi Jan
ZitatIch hab den Kite schon in Natura gesehen letztens bei uns auffer Wiese
Wer hat denn bei Euch einen Eternity?
Ich würde den gerne mal fliegen.
Hi Jan
ZitatIch hab den Kite schon in Natura gesehen letztens bei uns auffer Wiese
Wer hat denn bei Euch einen Eternity?
Ich würde den gerne mal fliegen.
Hi Ronald
Schön mal wieder was von Dir zu sehen.
Du hast dich hier im Forum echt rahr gemacht.
Wie ich aber sehe hast du nichts verlernt. :H:
Jetzt habt ihr mich aber neugirig gemacht,der Neue sieht gut aus
kannst du nicht schon mal ein paar Daten vom neuen TEC verraten (Größe, Bestabung usw).
Oder ist das noch geheim
Hi Grischa
Zitatist das wirklich die gleiche Paneel-Aufteilung?
Der NSE bei Air-one hat die gleiche Paneel-Aufteilung wie Meiner.
In Graffit sieht er wirklich Klasse aus.
Das Bild bei R-Sky ist mit Sicherheit das alte Design.
@ mike
77kg sind nicht viel, da sollte es kein Problem geben.
Die Ersatzwaage bei air.one hab ich gefunden,Danke.
Ihr habt aber sicher Recht, ich werde einfach mal ne andere knüpfen und ausprobieren.
Wenns nichts wird kann ich immer noch was bestellen.
Mit 170lb kann ich nichts so richtig anfangen, der Nirvana hat jedenfalls einen ganz schönen Tampen.
Das stärkste was ich hier habe sind 105 kg die werde ich versuchen.
Hallo zusammen
Ich hab an meinen SE die Waage durch,
kann mir jemand sagen welche Waageschnur R Sky verwendet, und wo mann die bekommt?
Ich hätte da schon gern die Orginale, der Kite ist so perfekt, da will ich keine Experimente machen.
Mein SE hat in der UQS jetzt Nitros, wickelt wie die wutz, einfach perfekt
Hallo Rolf
Laut meinen Unterlagen liegst du mit 19,5cm-31,5cm genau richtig.
Das gilt für alle Jacks.
Bei meinen ist es auf jeden Fall so.
Die Position der Verbinder zu korrigieren ist kein Problem, ändere sie doch einfach, und probiere das mal aus.
Wenn du nicht mehr klar kommst baust du eben wieder zurück.
Wie wärs denn damit
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Man hat auf jeden Fall mehr Spass als mit jedem Drachen
Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich habe auch mehrere Jahre gebraucht.
Ich hab die Cascade mit dem Zephyr von Prism gelernt.
Mit großen Drachen lernt es sich halt einfacher denn sie sind langsamer alles ist nachvollziehbarer.
Generell würde ich sagen am einfachsten lernt man sie mit Drachen die ne Turborevers Waage haben.
Mit meinen Jacks tu ich mich heute noch schwer eine wirklich saubere Cascade zu fliegen, ausgenommen der SUL.
Hi Todde
Echt geile Farbe :H:
Wenn der von Matze ist weißt du ja was dein Jack alles kann.
Ich wünsche Dir viel Spass damit.
Hallo zusammen
Die Bouletten sind fertig
Hat mal einer nen Straßennahmen von der Turnhalle?
Uwe kann da sicherlich helfen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wer hatte denn eigentlich diese herrlichen Drachen im letzten Jahr so leibevoll gebacken.
Die waren echt schön. :H: :H: :H: :H:
Hey es sind nur noch 3 Tage
Das schöne an Inderhalledrachenfliegen ist ,es ist ja egal wie das Wetter wird
Ich freue mich
ZitatEvtl. die oQS etwas (1cm) kürzen.
Ich hab mir 3 Längen gemacht -0.5 ,-1 und-1,5
geblieben bin ich bei der um 0,5 cm gekürzten die fand ich am besten.
Lohnt sich den der Einbau einer härteren uQs?
Was ändert sich am Kite?
Wird er mehr gestreckt weil die Stäbe sich nicht so durchbiegen?
Was ändert sich am Flugverhalten durch den Einsatz von Nitros oder Aeros?
Das einzige was mich an meinem SE verbessern würde, er wickelt etwas zäh.,
Etwas mehr Gewicht am Kielende hat er bereits das hat die Wickelei schon deutlich verbessert.
Aber aus dem Fade wickelt er immer noch schlecht.
Wapdoowap ist total einfach bis dahin dreht er noch recht gut. An Ladole ist überhaupt nicht zudenken.
Hallo zusammen
Die Bilder sind ja alle ganz nett :SLEEP:
Wie wärs denn nun endlich mal mit nem TNT Video
Irgend wer wird doch schon mal ne Kamera draufgehalten haben, oder?
Einfach mal ein kleines Filmchen, es muß doch nicht immer perfekt sein
@Prof.Peter
Super Erklärung der Zusammenhänge :H: wirklich interessant zu lesen.
ZitatDie Gewichte sitzen dadurch näher zur Querspreitze
Das stimmt so nicht. Beim NSE steckt das Gewicht auf dem Ende des Kielstabes, trozdem wickelt er etwas zäh.
Was würde denn eine härtere uQs (Aerostuff) bewirken? Verbessert sie die Wickeleigenschaften?