Beiträge von Fume

    Hi Grischa,


    vielleicht ist dieses Trickline Video gemeint?
    Länge 29:30 min
    Größe: 264,2 MB
    Codec: DIVX

    Der Pilot heißt allerdings Mathieu Menard und es ist laut Abshpann von 1998. Hauptsache der Flic Flac ist ein Flic Flac (Fade-Pancake-Fade-Pa...).


    Fehlt nur noch die fette DSL Leitung und Französisch-Kenntnisse.


    Viele Grüße,
    Sven

    In einem anderen Thread zum Thema Vorfach werden die Vor- und Nachteile und mögliche Längen diskutiert. Außerdem findet sich dort eine genaue Beschreibung der Knoten zum Erstellen des Vorfachs.


    Ich habe übrigens ca. 3m in 110 kg als Vorfach und fliege damit eine Deep Space, Minigem oder Next.


    Viele Grüße,
    Sven

    Moin Tobi,


    wenn ich mal in Herford bin, fahr ich auf den [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=52.151022,8.696033&ie=UTF8&ll=52.151022,8.696033&spn=0.004444,0.010793&t=h&z=17&iwloc=addr&om=1]Homberg[/URL] bei Herford.


    Optimal ist die Wiese dort allerdings nicht, da durch die Bäume der Wind eher unregelmäßig ist und das Gras auch mal Kniehoch sein kann. Für eine Matte ist sie wahrscheinlich auch zu klein - ich war dort zum Tricksen.


    Falls es also einen anderen Spot in der Gegend gibt, bin ich auch sehr daran interessiert.


    Viele Grüße,
    Sven

    Moin Orpi,


    ich bin im April auch endgültig aus Berlin nach Lübeck gezogen. Am Wochenende fliege ich meistens am Travemünder Strand oder auf dem Priwall. Das die Touristen gerne durch das Flugfeld laufen solltest du ja schon vom Reichstag kennen.


    Meld dich doch mal per PM, wenn du im Norden angekommen bist. Wer den Schirm hält können wir dann ja vor Ort klären ;)


    Viele Grüße,
    Sven

    Zwar sind die YoYo-Stopper bei meinem Next noch an Ort und Stelle. Erste Abnutzungen vom Vorfach sind allerdings schon zu erkennen.


    Malte: Wo gibt es denn die 8mm Stopper für Icone? Können bei der "Aufschlitzmethode" auch 7mm Stopper verwendet werden?


    Viele Grüße,
    Sven

    Ich habe einen Phoenix und Phoenix Supreme und bin mit der Verarbeitung zufrieden.


    Nach zahlreichen Flügen hat sich die Fixierungen der segelseitigen Standoffhalter gelöst und aufgrund des - auch mal nicht so erfolgreichen - Übens musste ich die Nase flicken.


    Zitat

    Original von Jens Lück (OH)
    d. der keine passende Stabliste in den mitgelieferten Unterlagen hat (zumindest bei mir stehen nur die Stäbe für den Standart-Phönix auf der Anleitung)


    Entäuscht war ich auch von dem Zubehör des Supreme, da die Anleitung, Field-Card und Video-CD identisch mit dem Standard waren.
    Auf der HQ Homepage kannst du aber unter Support -> Support Kites nach deinem Model suchen und findest die Spezifikation.


    Seit einiger Zeit bleiben beide meistens in der Tasche, da ich in mehr "echte" Drachenspaß investiert habe ;)


    Viele Grüße,
    Sven

    Da ist es bei mir ja besser gelaufen. Meiner ist mit original R-Sky-Köcher und Stopperclips gekommen. Bestellt habe ich ihn bei Bilboquet.


    Die Yo-Yo-Stopper werde ich mal im Auge behalten.


    Gruß Sven

    Mein Next (Icone) ist am Freitag angekommen :-O. Ein erster Probeflug (bei wenig Wind) hat schon ziemlich Lust auf mehr gemacht.


    Cross: Die Querspreizen sind alle nach unten durch Stopper gesichert.


    Erst-Poster,
    Sven