Beiträge von Fume

    Zitat

    Im Hochschulstadteil ist ne Schoene wiese. Von der Innenstadt ist sie nur 5min mit dem Auto entfernt. Hab da auch schon 3 andere Trickser aus dem Drachenforum getroffen.


    Einer davon war dann wohl ich auf der [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=108313547274407319240.0000011324979d2acc2c8&ll=53.834461,10.69313&spn=0.004343,0.010815&z=17]Wiese[/URL]


    Beim letzten Mal stand das Gras schon recht hoch auf der Wiese.
    Außerdem schreiten die Bauarbeiten vorran. Es werden Bürgersteige um die Wiesen gebaut und auf der südlichsten Wiese waren große Erdhaufen.
    Mal schauen, wie lange man dort noch fliegen kann :(

    Zitat

    OnFire schrieb
    Wo ist denn die zweite hier genannte Wiese, beim Real (meine Ortskenntnis hält sich derzeit leider noch in Grenzen)?


    Die [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&sll=51.124213,10.546875&sspn=9.466195,23.378906&ie=UTF8&cd=1&ll=53.835271,10.6915&spn=0.008686,0.022831&t=h&z=16]Wiese im Hochschulstadtteil[/URL] ist in der Nähe vom Mönkhof Karree.
    Wie Orpi schon schrieb ist sie nicht unbedingt Golfplatzqualität und man muss aufpassen, dass man sich bei Start, Landung oder Bodentricks nicht das Tuch an Gestrüpp, das man übersehen hat, zerreist (so wie ich Gestern).
    Gut an der Wiese ist, dass man aus dem Zentrum Lübecks sehr schnell dort ist und es sich auch lohnt für eine Stunde Fliegen zu gehen.


    Rambo: Die Bilder von Heiligenhafen sehen ja sehr vielversprechend aus. Ist das Fliegen am Strand das ganze Jahr erlaubt bzw. gibt dort einen Drachenstrand?


    Viele Grüße,
    Sven

    Zitat

    Also heißt das, dass ich eigentlich die Waage, wie eine normal Dreipunktwaage knüpfe


    Nein. Der obere und innere Schenkel sind durchgehend. 62 cm vom oberen Anknüpfpunkt wird der Turbo-Schenkel mit einem Buchtknoten angeknüpft. An dem Turbo-Schenkel wird nach 5 (3) cm der 53cm lange äußere Schenkel ebenfalls mit einem Buchtknoten befestigt.
    Der Turbo-Schenkel ist länger und wird zugleich als Anknüpfpunkt für die Leinen verwendet. Er hat also 4 Stopperknoten.


    Viel Spaß beim Knüpfen,
    Sven
    - Editiert von Fume am 24.04.2008, 06:38 -

    Zitat

    Ich mach ganz schön Meters auf der Wiese, es besteht also noch Hoffnung, das das weniger wird.


    Mit der Zeit oder mit kürzeren Leinen ;)


    Wobei du mit kürzeren Leinen nicht nur weniger weit sondern auch seltener zum Drachen musst, da du besser siehst wo die Leine hängt und sie vielleicht sogar durch "Zuppeln" wieder frei bekommst.


    Viele Grüße,
    Sven

    Auf Langeoog kannst du am ausgewiesenen Drachenstrand oder am Weststrand auch unter in der Sommersaison fliegen. Der ausgewiesene Drachenstrand ist allerdings bei Hochwasser sehr schmal und durch die Nähe zur Düne auch verwirbelt. Ich bin also meistens am Weststrand geflogen.


    Auf der Insel gibt es übrigens auch eine Drachenladen, was ja auch nicht ganz unwichtig sein kann ;)


    Viele Grüße,
    Sven

    Zitat

    2mm CFK ist ziemlich anfällig. GFK in 2mm wäre vielleicht besser. Das dünne GFK ist zwar recht weich, funktioniert aber einwandfrei und
    ist praktisch unkaputtbar.

    Sobald meine 2mm CFK Vorräte aufgebraucht sind, werde ich 2mm GFK testen.


    Danke für den Tipp :H:,
    Sven

    Moin,


    basierend auf der Spezifikation eines Deep Space UL (Einzelstück aus einer Auktion) habe ich eine Standard zum UL umgebaut.
    Im Vergleich zum Standard mit 210g (ohne Gewicht) wiegt der ca. UL 170g*
    *Angaben ohne Gewähr, da mit uralter Küchenwaage ausgeführt und der Standard bei Benson Kites schon mit 275g angegeben wird ;-).


    Meine Einkaufsliste:
    Segel und einige Bauteile
    1 x Deep Space ;)
    Leitkanten & Kiel
    5 x Sky Shark P090
    Obere Querspreize
    1 x Structil 5mm / 165cm
    Untere Querspreize
    2 x Sky Shark 3PT
    4 x JACO Stand Off Halter
    1 x Innenmuffe Skyshark 6,1 mm x 100 mm, voll
    Standoffs
    1 x CFK Vollstäbe EXEL 3mm / 100cm
    4 x JACO Stand Off Aufnahme Segelseitig 3mm
    Rollbars
    1 x CFK Vollstäbe EXEL 2mm / 100cm
    2 x JACO Stand Off Aufnahme Segelseitig 2mm
    2 x Endkappen, weich aus PVC (2mm)
    Sonstiges
    1 x Mittelkreuz für Innenmuffe 6,1mm; Kielbohrung 7 mm (SkyShark, G-Force)
    4 x Endkappen, weich aus PVC (7mm) (gekürzt und entstandene Ringe als Stopper der Kreuzes und der oQS-Verbinder verwendet)
    2 x Stopperclips (7mm)
    ca. 6 m Waagenschnur (60kg)


    Die Endstücke der Leitkanten, das Endstück des Kiels, die Verbinder der Querspreizen (APA B, tiny APA W) und die Verbinder der Leitkante inkl. Aufnahme der Rollbars (C-Quad Connector) habe ich vom Standard wiederverwendet.
    Die Maße habe ich von den Deep Space Chart der Bensontwins bzw. den Orginalteilen genommen.


    Jetzt warte ich nur noch auf das passende Wetter und den passenden Wind für den ersten Probeflug 8-)


    Viele Grüße und auch viel Spaß beim Umbau,
    Sven
    - Editiert von Fume am 05.04.2008, 00:28 -

    Moin Rambo,


    also ich kann momentan nur am Wochenende. Solange es Wind und Strandsatzung noch erlauben, werde ich aber in Travemünde fliegen.


    Also ab dem 15. Mai auf der Wiese hinter Schlutup ;)


    Viele Grüße,
    Sven

    Rambo: Meinst du die [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&sll=51.124213,10.546875&sspn=9.466195,23.334961&ie=UTF8&ll=53.885043,10.829387&spn=0.017352,0.045576&t=h&z=15]Wiese bei Schlutup[/URL] oberhalb der B104/B105 in der Nähe der Tankstelle?
    Ist der Boden eben - oder muss man Angst haben umzuknicken und dann auch noch in Hundesch**** zu landen?


    Viele Grüße,
    Sven

    Sascha: Nicht traurig sein ;)
    Neben dem kurzen Bericht wird ja auch die Bestabung des UL genannt und vor allem erwähnt, dass es keine Veränderungen am Segel gibt.
    Mit den Angaben solltest du dir also einen von Benson Kites gefertigten Deep Space zum UL umbauen können. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.


    Viele Grüße,
    Sven

    Zitat

    Original von Nackenwurst
    wenn ich aus dem fade raus will ziehe ich doch an einer seite.muss da beim backspinn dann ein anderes ziehen sein?zieh ich an der seite die runter hängt oder an der anderen?


    Wie Orpi schon geschrieben hat, sind die Leinen verdreht. Ist also von dir aus gesehen der rechte Flügel des Drachens tiefer, so löst du mit der linken Hand aus und die rechte Hand gibt Slack.


    Zum Backspin findest du im Forum den Artikel Lernhilfe Backspin. Auf der Webseite von Randy G. gibt ein Backspin Cascade Tutorial u.v.m..


    Viele Grüße,
    Sven