Hi Gandalf,
ich fliege seit vielen Jahren REV und habe mich in jeder Hinsicht für den 1.5 SUL entschieden.
Warum? Diesen REV kann man sowohl bei Null-Wind wie auch bei relativ kräftigem Wind bis 4 bft fliegen. Die meisten sind leider immer noch der Ansich, die Leitkante wäre zu schwer für wenig Wind. Dem ist nicht so, einigen habe ich bewiesen, dass man mit dieser Leitkante hervoragend in der Halle fliegen kann. Natürlich macht dieser REV auch auf der Wiesn eine sehr gute Figur auf Grund seiner Steifigkeit.
Da ich auch schöne große Matten (JoJo und 9er Husky) fliege kann ich Dir vielleicht noch einen kleinen Tip geben. Bei Matten mit vier Leinen sind die Bremsleinen immer sehr locker bzw. hängen zum teil auch durch. Das sollte beim REV nie der Fall sein. Wähle die Leinen nicht zu lang und zu stark. 24 m und 40 kp reichen völlig aus. Wichtig ist, dass Du viel mit der Bremse arbeiten musst wenn Du böigen Wind hast, sonst fliegt der Drachen schnell und unprezise.
Wenn Du nach Wittenberg zum Drachenfest kommst können wir ja auch mal deinen selbstgebauten REV testen.
Und jetzt viel Spass beim testen!
Mit windstillen Grüßen, Schlotti
Beiträge von Schlotti
-
-
Hi Freunde des 4Leiners,
wollt Ihr mehr?Schaut einfach mal bei Wättkämpfe und Indoor-Kiting-Festival Leipzig rein!! 8-)
Darf ich das??
Mit windstillen Grüßen, Schlotti -
Hi Rudolf,
na da fange ich mal an. Da ich ja auch einen indoor tauglichen Einleiner habe (oder mehr?) würde ich es sehr schön finden, so einen Wettkampf zu sehen und vielleicht auch mit zumachen.
Ich finde es eine sehr schöne Bereicherung im Indoor-Geschehen! Sicherlich wird es schwierig diese Drachen dann zu bewerten.
Auf alle Fälle bin ich gespannt, was da so alles auf uns zu kommt!
Schöne Grüße, Schlotti -
Hi Mark und Steffi,
und wann kommt Engelchen endlich in die Halle???
Den UL könnte man bestimmt in der Halle gut testen. Im übrigen planen wir zu
unserem Indoor-Festival in Leipzig ein paar neue Rekorde. Der wichtigste für mich,
endlich mal eine zweistellige Vierleiner-Flieger Presänz. Ich zähle auf euch!!
Mit windstillen (?) Grüßen, Schlotti -
Na da kann ich mich ja Bernd nur anschließen, war echt geil!
Muss ich einfach weiter empfehlen!
Jo Johannes, dann gib mal alles, aber bis Oktober iss ja noch e bissl Zeit!
Bis Leipzsch!, Schlotti -
Hi Johannes, das iss ja gemein
,
Ich hoffe Ihr gebt alles!!
Und Manuel, ich kriege euch alle!!!
Bis morschn, Schlotti -
Hi Manuel, da wird es aber zeit! Wieder jemand zum infizieren!!!
Ich denke es werden wohl hoffentlich ein paar Rev-Flieger da sein.
Ich werde auf alle Fälle da sein, natürlich beide Tage.
Würde mich freuen,
Bis dahin, Schlotti -
HI Ralf,
danke für die Ausführungen. Ist eben ein geniales Teil! Ich habe erst mal die Zweipunktwaage von Nicolas dran gebaut und ein Bleigewicht vorn in die Nase eingebaut. Leider konnte ich ihn aber noch nicht testen (außer in unserem kleinen Treppenhaus) . Aber am Montag ist Jungfernflug in der Halle!! Bernd hat mich schon gefragt wo ich denn die anderen 3 Leinen versteckt habe!Banause
Schöne Grüße, Schlotti -
Hi Florian,
ich habe den Bauplan von dem Schweitzer Nicolas Schmidt. Es gibt aber verschiedene Ausführungen des Platzdrachen. Am besten Du schaust mal auf die HP von Ralph Beutnagel. Vielleicht bekommst Du auch über ihn einen Bauplan.
@Marcus: jo echt schönes Bild
Schöne Grüße, Schlotti
PS.: die Variante von Nicolas Schmidt wir im übrigen an einer 2-Punkt Waage geflogen. -
Hi Andi, Danke :-O besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Ralph Beutnagel fliegt auch so ein Teil. Nicolas Schmidt aus der Schweiz hat mich mit diesem Teil in der Halle dermaßen fasziniert, dass ich mir auch so ein Teil zulegen musste! Und was ist mit der Waage?
Schöne Grüße, Schlotti -
Hallöchen,
ich habe endlich meinen Platzdrachen fertig. Leider habe ich da ein Problem.
Kann mir jemand sagen wo die Waage positioniert wird und aus wieviel Schenkeln sie besteht?? Ralph hilf mir mal!
Danke schon mal im Voraus!
Schlotti -
Hi Jürgen,
wenn Du deine Drachen mal wieder ausführen möchtest,
komme doch einfach nach Leipzig. Wir haben diesmal eine riesig große Fläche!
Schöne Grüße nach Münschen, Schlotti -
HI Jochen und Rudolf,
also, auf der Autobahn haben wir alle erst mal ein Nickerschen gemacht, da ist der Autopilot gefahren, ich saß nur zur Tarnung am Steuer :SLEEP:. "Isch wees och nisch warum der da so rumdreedelt"!!
Na und im Wettkampf wollt ich den anderen ja auch noch ne Chance geben.!
Wir, ab Vierzig, dürfen dass
!!!
Schöne Grüße, Schlotti
-
ich noch mal,
nicht das hier irgend welche Mißverstänisse auf kommen. Nico und ich wollen in Leipzig etwas neues, noch nie da gewesenes zeigen. Jochen war der Angesprochene! Keine Panik Jochen
Schöne Grüße, Schlotti -
Hallo alle zusammen,
wir sind wieder gut in Leipzig angekommen. Erst mal Danke für die Blumen!!
Es war ein wirklich schönes aber auch anstrengendes Wochenende, ich glaube so ruhig war es noch nie auf dem Weg nach Hause im Auto!! Die Anstrengungen haben sich aber in jedem Falle gelohnt!
Am meisten habe ich mich über die vielen neuen Gesichter gefreut! Macht weiter so!!
Die Sows zeigen mir, daß wir auf dem richtigen Weg sind! Die Show von Michel ist einfach oberg...!!
Auch die Einleiner waren klasse! Sehr beeindruckt war ich von Nicolas Schmidt seinem Einleiner!
Den werde ich bauen :-O!!
Ich muss erst mal alle Eindrücke setzen lassen.
Jochen, Nico und ich werden wieder etwas neues machen!
Schöne Grüße an alle, Schlotti -
Hi Steffen,
schau mal auf drachenspass.de, daß ist die Seite von den Low's.
Auf Indoor und dann auf Video.
Viel Spass:-D.
Mit windstillen Grüßen, Schlotti -
Hi Volker,
dass hört sich ja gut an. Wo bekomme ich denn Infos zu der Leine?
Unterscheidet sie sich im Preiß von der Protec-Rot?
Gruß, Schlotti -
Hi Rudolf,
ich finde, auch diese Klasse hat Ihre Daseinsberechtigung im Indoor-Kiting. Es wird mit Sicherheit eine Bereicherung des Drachenfliegens in der Halle geben. Man darf gespannt sein auf die Kreationen an einer Leine. Ich werde mir auf alle Fälle auch noch einen (oder mehr?:-D) Einleiner für die Halle zulegen.
Rudolf, nun haben wir aber noch eine Wettkampffklasse. Ich hoffe, es stellen sich da auch Leute für die Jury zur Ferfügung, die in der Lage sind, daß alles zu bewerten. Sehr schwierige Aufgabe.
Aber Die Idee ist auf alle Fälle gut.
Gruß, Schlotti -
Hi Rudolf,
da muss ich Jochen absolut recht geben, bei 50 Startern ist das nicht machbar. Es sind einfach zu viele Faktoren die nicht perfekt durch geplant werden können. Es würde auch in Stress ausarten und eigentlich soll es ja noch Spass machen.
zwei Tage sind da schon angebracht.
Ich finde die Klasse für Anfänger aber sehr gut, weil dann die Hemmschwelle der Anfänger hoffentlich nicht so hoch ist und es auch ein Anreiz für einen Anfänger gibt einfach zu sehen wie gut man eigentlich ist .
Jochen, ich freue mich, daß wir uns in Kerpen sehen werden.
Gruß, Schlotti -
Hallo Rudolf,
ich freue mich immer über neue kreative Ideen. Das man Einleinerdrachen in der Halle fliegen kann, wurde ja von vielen schon bewiesen. Ich denke da auch an Andre Babic mit seinem wunderschönen Vogeldrachen. Es wird mit Sicherheit eine Bereicherung des Indoor-Drachenfliegens. Wir, ich glaube ich spreche da auch für Bernd, werden diese neue Art des Indoor-Drachenfliegens auch gerne im Oktober in Leipzig einem großen Publikum vorstellen.
Ich freue mich auf Kerpen und hoffe viele Indoor-Kiter dort zu treffen!:-D
Gruß, Schlotti