Hi,
ich habe die Raupen vom DC Schaffhausen in Aalen gesehn und da waren die stabil in der Luft und toll anzusehen (und zu hören).
Windmesser hatte ich keinen dabei, aber ich tippe auf ca. 2,5-3Bft.
Gruß Tom
Hi,
ich habe die Raupen vom DC Schaffhausen in Aalen gesehn und da waren die stabil in der Luft und toll anzusehen (und zu hören).
Windmesser hatte ich keinen dabei, aber ich tippe auf ca. 2,5-3Bft.
Gruß Tom
Hi Tobi,
auf das Ramin in den äusseren Kanten sollte man nicht verzichten, da a) das Erscheinungsbild und b) vermutlich auch das Flugverhalten nicht mehr so doll ist. Habe mal einen Stab in der Luft verloren (Tasche war unten durchgescheuert) und dat war nich mehr schön.
Wenn Du die kleinen Stabtaschen an den Flügeln weglässt, wird sich am Flugverhalten vermutlich wenig ändern, aber das Aussehen im Flug wird wahrscheinlich nicht mehr so schön sein.
Vielleicht weiß Ralf Dietrich da mehr dazu, der hat meines Wissens das Teil in der jetzigen Form gemacht.
Gruß Tom
Hallo Florian,
hängt von der Breite ab.
z.B. große Garnrollen, wenn die Breite passt, oder einfach ein anderer Kern der mit einer Achse für den Akkuschrauber versehen ist. Drei bis vier Umdrehungen von Hand aufwickeln und dann macht der Akkuschrauber (Billigteil von Aldi) den Rest. Mußt nur noch mit einer Hand den Schwanz führen.
Am Schluß das ganze noch mit nem Gummi sichern und alles passt.
Gruß Tom
Die Y-Stücke bekommst du im Baumarkt oder im Sanitärfachgeschäft in unterschiedlichen Größen.
Werden dort allgemein als Y-Schlauchverbinder gehandelt.
Gruß Tom
Mit der Leine/Schnur Schlaufen um die Finger oder Hand zu legen ist sowieso völlig undenkbar und bei vernünftigem Gebrauch haben mir die Handschuhe schon so manche Schnittwunde erspart.
Meine Erste-Hilfe-Tasche leert sich meistens für die anderen.
Isch habe Fertig
Vom Preis/Leistungsverhältnis habe ich mit Segelhandschuhen die besten Erfahrungen gemacht. Sind nicht billig halten aber "relativ" lange durch.
[/ot]Diejenigen, die das Drachenfliegen ohne Handschuhe empfehlen (Masochisten ? ) möchte ich bitten dies nicht zu verharmlosen, da im Forum bestimmt auch Leute mitlesen, die im Thema nicht so dick drin sind.
Handschuhe sind sicher nicht der abspolute Schutz, können aber die Sekunde Zeit ausmachen um die Finger oder Handfläche zu retten.[ot]
Meine Variante ist optisch nicht ansprechend, aber äusserst funktional. ich bohre die Golfbälle komplett durch und steck einfach nen dicken Nagel rein, an dem ich den Kopf dran lasse. Sieht nicht so schön aus, aber man kann bedenkenlos draufhämmern ohne daß was passiert und geht einfach und schnell zu produzieren.
Einen kleinen Hinweis zum Schluß, den ich bisher noch nicht gelesen habe.
Wenn Du Golfbälle bohrst, sei auf ein paar Überraschungen gefasst. Habe bei ebay mal ne kiste gemischter Golfbälle erstanden und umgebaut.
Beim bohren habe ich dann festgestellt daß:
-Golfbälle unterschiedlich stinken können
-überraschende Mengen irgendwelcher Flüssigkeiten durch die Gegend spritzen können (muß aber nicht)
-es auch Bälle (oder Flüssigkeiten?) gibt, die beim bohren anfangen können zu brennen
Aber bitte nicht abschrecken lassen, in der Summe war es eigentlich ein ganz lustiger Nachmittag :-O
Gruß Tom
Genki-Baupläne gibt es z.B. bei Drachengruppe Hamburg oder bei Albflyer
Die haben auch nen Bauplan vom Pentagon drauf, heißt aber bei beiden "Federviech"
Gruß Tom
Mein Favorit für Leichtwind ist ein Genki . Alternativ würde mir noch ein Pentagon einfallen, ein Rokkaku oder der Feuervogel vom Schmidt's Pit.
Gruß Tom
Hi McMauser,
etwas das aussieht wie ein Segelschiff könnte vielleicht ein "Sverker" sein. Einfach in der Forumssuche eingeben, da gibts bereits ein paar Threads dazu.
Gruß Tom
Hi,
meinereiner verwendet ganz normale Stippruten aus dem Anglerbedarf ebenfalls mit 3-6m. Vor der Erstbenutzung mach ich die allerdings auseinander, mach oben den Dracht raus und zieh ne Schlaufe aus Waageschnur ein, die am ende nen fetten Knoten hat, so daß sie nicht rausrutschen kann.
Hintergrund: mir ist bereit ein paarmal ne Drahtöse rausgegegangen. Führt zwar nicht zu Bruch, ist aber lästig.
Leinenlänge ist meist 2-5m
Gruß Tom
@ toboe:
Ich kann es dir leider nicht erklären. Ist einfach ne Erfahrung die ich gemacht habe. daß mein Selbstgebauter deutlich besser fliegt, wenn ich den Querstab unter dem Kreuzungspunkt der Seitenstäbe durchführe.
Gruß Tom
Hallo Fuertefan,
hab nen Crossdeck selbstgebaut und nicht bei CiM gekauft.
Da ich den nicht kenne, müssen meine Aussagen nicht unbedingt zutreffend sein!
Meiner fliegt mit einer Vier-Punkt-Waage sowohl ohne als auch mit Schwanz.
Als Gestänge verwende ich 6mm CFK.
Ganz wichtig ist, daß alle Segel gut gespannt sind.
Und am allerwichtigsten ist, das der Querstab unter dem Kreuzungspunkt der Seitenstäbe und unter dem Mittelstab durchgeführt wird (also auf der Seite der Waage)!
Mein Drachen des Jahres ist der Feuervogel vom Schmidt's Pit. Der fliegt bei uns fast immer. :H:
Leo: Simple Idee, aber die sind oft die besten :H:
Hallo Daniel,
es gibt eine (ich muß zugegeben, ziemlich mühselige) Lösung wenn man nicht in einem sehr hohen Hochhaus wohnt und seine Leine absolut entdrillen will
Du legst deine Schnur komplett aus, dann wickelst Du ein paar Umdrehungen auf. Anschliessend ziehst Du etwas Schnur zu Dir her und läßt sie senkrecht durchhängen. Wenn Sie verdreht ist, wird sie sich in eine Richtung verdrillen. Dann die Spule so lange drehen, bis sich das verdrillte aufgelöst hat. Wieder etwas wickeln, ......
Ist vielleicht nicht die praktischste Lösung, aber sie funktioniert absolut sicher.
Hoffentlich hat noch jemand ne praktikablere Lösung.
Gruß Tom
Daniel,
nen Anbieter kann ich dir leider nicht nennen. Geh einfach mal in nen Angelladen zum stöbern. Wie gesagt, wenn Du Wirbel verwenden möchtest unbedingt selbstsichernde nehmen. Ne Bucht verwende ich auch öfters (speziell beim Rokkaku) und hatte damit noch nie Probleme, daß ich nen Drachen verloren hätte. Irgendwann ist zwar immer das erste mal, aber da kann dir genau so gut die Schnur reissen.
Die eingangs erwähnten Haspeln sind, ganz praktisch für Leichtwinddrachen mit wenig Zug. Einen großen Sled bei starkem Wind bekommst Du damit, wie bereits von anderen gesagt, nicht mehr gehandelt.
Hallo Daniel,
5xrechts und 5xlinks ist schon mal gar nicht schlecht. Wie von drachenbernhard geschrieben, ist bei einer normalen Plastikspule das drehen am sichersten, aber auch am müssigsten.
Viele benutzen selbstgebaute Haspeln, welche im Schnitt zwischen 40cm und 80cm länge pro Umdrehung aufwickeln.
Schau dir auf nem Drachenfest einfach mal ein paar an. vielleicht findest Du ja ne Inspiration und baust dir eine eigene.
Eine kleine aktuelle Diskussion zum thema findest Du hier .
Generell würde ich mir im Anglerbedarf doch ein paar Wirbel zulegen. Dabei darauf achten, daß sie nicht zu schwach ausgelegt und auf jeden Fall selbstsichernd sind.
Gruß Tom
Habe gestern meinen ersten selbstgenähten Drachen ausgepackt und meine Nähte mal genauer angeschaut.
Damals war ich ziemlich stolz, als der fertig war und flog.
Heute bin ich sehr froh, daß man Nähte nicht mehr erkennt, wenn er mal 20 Meter in der Luft ist. :peinlich:
Auf jedenfall nicht den Mut verlieren :H: :H: :H:
Gruß Tom