Beiträge von Strunzdesign

    Moin moin,


    @FiteFly2006: Es gibt den Tauros offiziell in vier "Varianten", wobei lediglich die Farbzusammenstellung gemeint ist. Technisch gesehen dürften die alle gleich sein; falls jedoch die ersten in kleinen Details von den aktuellen abweichen sollten, so wurde dies aber nicht durch unterschiedliche "Versionen" nach außen getragen. Also... es sind nur die Farben :)


    Florian

    Woaha genial... die ersten Fotos eines weißen Tauros hier im Thread :) (Oder habe ich was verpasst?) Sehr schick... passt farblich auch gut zu Deiner Inneneinrichtung, fast schon zu schade zum fliegen würde er nicht so viel Gaudi machen... Ach ja, mach mal bitte ein paar Fotos wenn Du den mal am blauen Himmel hast, sieht bestimmt genial aus! So ein Foto gab es wohl noch nicht hier, weiß vor blau 8-)


    Und mach keine grünen Grasflecken drauf... Wäre echt zu schade! ;)


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Ihr Tauros-Fans ;)


    Am Samstag Vormittag war hier endlich mal ausrechend Wind damit mein Tauros endlich zum ersten
    Mal mit mir Gassi fliegen konnte ;)


    Flugbild ist sehr beeindruckend, der Tauros hat seine Drehachse irgendwo innerhalb des Flügels und er dreht seine Spins fast ohne Höhenverlust. Er reagiert auch fast augenblicklich, was eine sehr interessante Erfahrung ist wenn men den Tauros aus dem Sturzflug abbremsen will... schwupps und schon gehts wieder nach oben, genial, da war ja doch noch massig Reserve... ;) Und ab in den Zenit... hey, der fliegt ja wirklich bis in den Zenit... und zerrt senkrecht nach oben! Sowas habe ich noch nie erlebt, einfach genial...


    Jo... die Bilder vom Samstag sind hier in der Übersicht zu finden, aber nicht nur vom Tauros:
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…20062007/uebersicht3.html


    Ausgewählte Highlights findet ihr hier:
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…_20062007/vollbild76.html
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…_20062007/vollbild83.html
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…_20062007/vollbild99.html
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…20062007/vollbild102.html


    Viel Spass beim Anschauen :)
    Freue mich schon wieder aufs Wochenende... und Leute... das Warten lohnt sich :)


    Florian

    Hi Leute :)


    Am 06.11.2006 ging die Bestellung raus... und am 05.02.2007 kam das Paket an :-O
    Macht also 13 Wochen Wartezeit... und das war auch erstmal nur ne Teillieferung 8-) :O :D


    Viele Grüße,
    Florian

    Wer hat die Speedwings eigentlich über die Jahre so hergestellt? Auf meinen steht noch "speed wing - Alt-Nied Frankfurt" und ne vierstellige Postleitzahl :) Sind die bereits vom Drachendompteur? Oder kam der erst später? Mittlerweile werden die Drachen ja von Elliot gefertigt und sind nach wie vor kaufbar. Ich kann mich jedenfalls noch erinnern wie ich mal krampfhaft versucht hatte noch weitere Speedwings zu kaufen (EBay hatte gerade keine) aber nirgendwo ein Händler die noch hatte...


    Das hier sind jedenfalls meine Flatterbiester 8-) :-O
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…er/speedwing_classic.html
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…leiner/speedwing_pro.html

    Hey... das wär nochmal was! N Axel mit ner Kette, hehe. Vielleicht noch nen JoJo? ;) Naja, ich lass die Speedies immer erst bei so viel Wind raus, sodass an einen Axel eigentlich nicht zu denken ist. Bei wenig Wind machen Speedwings nicht viel Spaß, und als Gespann schon garnicht. Ein kleines Luftloch und die ganze Fuhre vertüddelt hoffnungslos :-/ Aber gut zu wissen, nen Axel werde es demnächst mal versuchen :)


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo,


    ich bin auch begeisterter Speedwingflieger :) Meine mittlerweile arg ausgelutschte 2er-Speedwingkette taugt nur noch zum Krachmachen bei Kachelwind, dafür aber richtig :) Uralt die Biester, hehe :) Ich habe mir aber vor ein paar Monaten erst eine 10er Speedwing-Pro-Kette gekauft. Es gibt sie also noch, die Speedwing-Piloten ;) So eine Kette ist meiner Meinung nach optisch fast unschlagbar... bei keinem anderen (unserer) Drachen bleiben so viele Leute stehen oder bremsen die Autos der nahen Straße zum Zuschauen auf Schrittgeschwindigkeit runter :)


    Macht gut Zug, sieht sehr beeindruckend aus und ist günstig. Was will man mehr... hehe, tricksen kann man damit dann zwar nicht, aber dafür holt man es auch nicht aus der Tasche :)


    Viele Grüße,


    Florian

    Hi Leute :)


    So... am Sonntag war ja richtig geniales Wetter, guter Wind, viel Sonne... was braucht der Mensch mehr? :) Die perfekte Gelegenheit, endlich mal ein paar Bilder zu schiessen wo nicht mehr alles grau in grau ist :)


    Auch wenn dieser Thread jetzt zur Bildergalerie mutiert, ich hoffe es gefällt Euch 8-) :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Freue mich schon aufs nächste WE... *träum* :D


    Viele Grüße,
    Florian

    Danke :)


    Bin eben bei 3-4 bft alle 10 geflogen, Böen gingen bis 5-6. Mein Positron ging jedenfalls ab wie Schmidts Katze :) Ich musste die Speedies im Zenit halten während der Böen... wäre sonst zu heftig gewesen. Morgen habe ich bestimmt einen derben Muskelkater in den Oberarmen :)


    Florian

    Ich habe das Gespann erst seit ein paar Tagen. Heute waren es 2-3 bft, aber es ist locker noch mehr Wind drin um die Kette zu bändigen. Die Speedwings fühlen sich sowieso erst im Starkwind so richtig wohl, und das merkt man auch im Gespann... bei wenig Wind fängt die Fuhre gerne an zu trudeln. Im schlimmsten Fall vertüddeln sich dabei die letzten Drachen und man muss am Boden alles entwirren. Je mehr Drachen es sind, desto weniger Wind wird benötigt. Aber, es sind Speedwings... more Wind, more Fun :) Am Dienstag flog der schwarze Leitdrachen alleine bei 7bft :) Das ist ja das schöne... je nach Bedarf einfach Weitere dranhängen.


    Das was die Drachenerkstatt da anbietet sieht nach den Classic-Speedwings aus. Die Speedwings von der Stange haben genau diese Farbe: Schwarz mit einem eingefärbten Emblem drauf. Willst Du einfarbige (wie ich), müssen diese höchstwahrscheinlich erst gefertigt werden. Ausserdem würde ich die Pro-Variante nehmen. Allerdings sollen die Classics schneller sein...


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallöle...


    heute Vormittag war dann doch noch guter Wind, schätze mal so um die 3bft werden es gewesen sein. Habe die Chance genutzt endlich mal alle Speedwings zusammen vor die Linse zu bekommen :)


    Nur soviel vorweg, der Start ist kinderleicht, einfach hintereinander stellen, aufrichten und mit einem leichten Ruck starten. Eigentlich sollen Speedwings mit korrekt eingestellter Waage ja nur sehr störrisch starten, aber nicht dieses Gespann. Flugverhalten prima, Loops werden mit nur sehr geringem Höhenverlust geflogen und Kurven sind sehr zackig. Viel besser als mein altes Gespann...


    Oki... dann lasse ich mal die Bilder wirken :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Viele Grüße,


    Florian

    Hi,


    wow... Leute... Ihr seid wirklich schnell :) Danke
    Ich werde versuchen nachher im Baumarkt diesen Blitzkleber und n Fläschchen Reinigungsbenzin zu kriegen. Da ich aber sowieso die noch eventuell vorhandenen Klebstoffreste entfernen muss kann ich die Stellen auch gleich ein wenig anrauhen... der Glasfaserstift wirds schon richten :)


    Na dann... ich hoffe noch auf etwas mehr Wind heute... ich hoffe bei Euch siehts besser aus :)


    Florian

    Hallo! :)


    Ich habe vor ein paar Wochen die Leitkanten meines Positrons von 4mm auf 5mm aufgerüstet. Dabei musste ich auch diverse Stopperclipse aufsetzen damit sich die Steckverbinder für die Querspreizen nicht verschieben. Meine Frage ist nun, welcher Klebstoff hierfür richtig gut geeignet ist :)


    Ich hatte mir extra dafür "Pattex Plastic" gekauft, das ist so ein Modellbaukleberfläschchen mit langer Nadel drauf... das Zeug was man nimmt um Häuschen für Modelleisenbahnen zusammen zu bauen. Das Zeug hat leider überhaupt nicht funktioniert... ein wenig Kraft reicht aus und die Clipse lösen sich mit einem leichten *klick* vom Stab... hmm.


    Hätte ich die Stäbe vorher anrauhen sollen? Welchen Kleber könnt ihr mir empfehlen um Kunststoffclipse auf CFK-Rohren dauerhaft zu befestigen?


    Vielen Dank für Eure Tipps :)


    Florian

    Hi!


    Genau dort, bei flying-colors.de :) Hat aber locker zwei Monate gedauert, da sie erst gefertigt werden mussten. Ich wollte ja 10 verschiedene Farben in ner schönen Reihenfolge. Aber Speedwings sind schon eine feine Sache... ich habe es nicht bereut :)

    Hi,


    ich habe auch seit vielen vielen Jahren ein dreier Speedwing-Gespann (noch mit einer vierstelligen Postleitzahl drauf *g*) und habe mir erst vor ein paar Tagen einen Jugendtraum erfüllt und mir ein neues 10er Speedwing-Pro Gespann geordert. Seit ca. einer Woche hier :) Als 3er Pro-Gespann startet es wesentlich früher als mein (mittlerweile ausgeleiertes) 3er Classic-Gespann, es entwickelt aber auch etwas mehr Zug und ist LEISE :) Ich hab es kaum geglaubt, die alten Teile sind so dermaßen laut dass es schon wieder richtig Spaß macht sie zu fliegen :) Nicht so aber die Pro-Serie.


    Der Pro hat ein profiliertes Segel welches oben an der Nase weiter nach hinten ausgebeult ist. Ansonsten ist er identisch mit dem Classic. Kompatibel sind sie aber nicht, ein gemischtes Gespann würde ich nicht versuchen.


    Mein Leitdrachen wurde von Werk aus (Elliot) komplett auf 8mm umgebaut und war daher auch etwas teurer. Die Waageleine ist auch eher eine Kordel :) Also ordentlich stabil, und trotzdem startet das Ding früher als der leichtere Classic. Die Folgedrachen sind unmodifizierte 6mm Pro und damit preislich "normal". Den Leitdrachen musste ich an der Nase nochmals modifizieren, da das Prinzip 8er Rohr in Druckschlauch alleine nicht funktioniert... der Schlauch leierte nach zwei Stunden aus und konnte die Stäbe nicht mehr halten! Ich habe mir dann aus dem Baumarkt einen 6mm Vollalustab gekauft und einen 4cm+4cm Winkel gebogen und diesen in die Rohre eingeführt. Außen einen neuen Schlauch drum und die Waage neu angeknibbelt. Prima!


    Habe leider noch keine Fotos parat... das Teil macht aber ne Menge Gaudi und ist optisch der Hammer. Ich hoffe mal auf gutes Wetter morgen, jetzt wo es so früh dunkel wird bleibt ja nur noch das Wochenende zum fliegen... :)


    Viele Grüße,
    Florian
    - Editiert von Strunzdesign am 03.11.2006, 22:47 -