Hallo Leute 
Seit zwei Tagen ist nun endlich mein "Engel" eingetrudelt
Ich habe zwar bereits einen Rev 1.5 SLE, aber der Engel soll für mich den unteren Windbereich abdecken, da ich hier mit dem Rev so meine Problemchen habe.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Also... ausgepackt und den ersten Eindruck wirken lassen. Die Tasche kann besser nicht sein, stabiler Stoff und zwei durch Klettverschlüsse gesicherte aufgenähte Taschen für Winder und Handles. Die Tasche selbst wird durch ein Umstülpen des Deckels verschlossen. Wer einen Revolution Shockwave hat, dem dürfte das Konzept der Tasche bekannt vorkommen *g*, einfach gut!
Der Drachen ist astrein verarbeitet, er ist mindestens auf dem Niveau der Revolution-Kites. Ob er die selben Probleme entwickelt bleibt abzuwarten (auftrieselnder Stoff an den Nähten, weil der Stoff nicht heiß geschnitten wurde). Die Stäbe sind der Hit, mein erster Kite mit Skyshark-Stäben. Schon sehr beeindruckend, ein extrem leichtes Material. Für mich unvollstellbar, dass es davon noch ein leichteres UL-Gestänge zum Tausch geben soll (laut Informationen von Kitehouse in ca. zwei Monaten). Selbst wenn die nur noch die Hälfte wiegen, kann dass nicht mehr sooo die Auswirkungen auf das Gesamtgewicht haben, oder doch? 
Schnüre habe ich 30m 35daN gewählt, auf der Homepage zwar nichts zur empfohlenen Leinenlänge zu finden, aber nach Rücksprache sind 25m bis 30m die ideale Leinenlänge. Ob das zu lang ist kann ich nicht beurteilen, mal schauen.
Zum Lieferumfang gehört noch eine CD, welche neben einer Aufbau- und Fluganleitung im DOC-Format (4 Seiten) noch das bereits bekannte Engel-Video von der Homepage sowie das Bild mit den Farbvarianten enthält. Alles in allem ein schönes Set.
Zum Flugverhalten kann ich noch nicht viel sagen, ich bin ihn noch nicht genügend geflogen um von mir behaupten zu können dass ich den Drachen schon bewerten kann. Gestern hatten wir viel Wind hier, schon fast zu viel Wind für meinen Geschmack (ich wollte nicht gleich die Waage anpassen, da sind ne Menge Knoten, das war mir fürn Start noch etwas zu heiß). Er fliegt schön schnell, weit schneller als mein Rev 1.5 SLE. Stopps passieren abrupt! Und das Beste, er ist seeehr drehfreudig, er dreht quasi auf der Stelle um den Mittelpunkt des halb angedeuteten Kreises rum. Das sieht echt so aus als ob sich eine ganze Scheibe ergibt, sehr hypnotisierend!
Negativ aufgefallen ist mir allerdings sein Fluggeräusch, denn mein Engel flattert ganz schön. Eine Saumschnur hat er nicht, macht wohl auch keinen Sinn bei Vierleinern (Ausbildung von Kanalisierungen). Ich bin den Engel mit Griffen vom Rev. Shockwave und heute mit Griffen von Rev. 1.5 SLE geflogen, beides das selbe, er flattert wenn der Wind auffrischt. (Die originalen Griffe kommen noch 
Heute dagegen war der Wind weitaus schwächer, 1-3 bft, laut Windmaster aber fast immer min. 2 bft. Also idealer Engel-Wind... laut Homepage ja ab 1bft, für Könner sogar ab 0,5bft empfohlen! Also, ideale Bedingungen, oder etwa nicht? Naja... froh bin ich heute mit dem Engel nicht geworden. Ich bin zwar mit Standard-Waageeinstellung geflogen (da liegt wohl auch der Hund begraben) und er driftete nur tranig rum und sackte immer wieder auf den Boden ab. Da half auch Rückwärtslaufen nicht... 2bft sind anscheinend doch zu wenig Wind für diesen Kite? Holger ist nebenan seinen Schocki geflogen, der war schon sehr flott unterwegs und konnte ihn problemlos am Himmel halten.
Ich weiss nicht woran es liegt, ein geiler Kite isses auf jeden Fall, aber den unteren Windbereich deckt er nicht wie erhofft für mich ab. Wenn ihr nen Hinweis habt was ich tun soll, bitte nur her damit... ob eine Kombination aus Waageeinstellung und kürzerer Schnur allerdings Wunder bewirken kann... eine sehr gute Frage.
Ich hoffe mal dass Morgen die angekündigten 3bft auch kommen, dann werde ich den Engel mal in einem ordentlichen Arbeitspunkt betreiben können 
Viele Grüße,
Florian