Beiträge von Strunzdesign

    Morgen Kinder wirds was geben... :) Auf dem Weg zum Drachenfest Cuxhaven nen kleinen Abstecher zum Meister und meinen Topas 1.7 und Topas 4.5 eingesackt :-))) *freu*


    Dann isses Set fast komplett... nur der Topas 6.0 muss noch weiter erbettelt werden *gg*


    Florian, sich auf Cuxhaven freuend :)

    Meine kürzeste Session war ganze 200ms lang :)
    Neuen Positron bei 7bft aufgebaut, noch unverstärkt, klaro... ahte ja keine Ahnung :) Dann angezogen, und er ist positypisch nen Halbkreis von 2m geflogen.... PATSCH und der Kielstab hatte sich in ein Bündel Spaghetti verwandelt. Hatte natürlich noch keinen Ersatz gehabt: Einpacken und Heim ;)


    Florian

    Wow... echt klasse :) Bin mal gespannt wie er am Himmel wirkt... :O


    Freue mich schon tierisch auf meinen 4.5er, der dürfte der nächste in der Warteschlange sein :) Vielleicht sollten wir diesen Thread hier umbenennen in "Der Topas Thread" *g* nicht dass ich Off-Topic werden muss wenn mein 4.5er dann eintrifft :)


    Florian

    So... vielen Dank erstmal für Eure Tipps und Hinweise :) Vorhin war Jungfernflug angesetzt, und der FTail flog echt erste Sahne.


    Den ganzen Aufwand mit Spleißen etc. habe ich mir erstmal geschenkt, einfach oben angeknotet (Buchtknoten und Palstek wie von DK vorgeschlagen), die 100m abgerollt und unten das Schnurende über einen dicken Adaptertampen an dem Schraubanker angebuchtet (ganz einfache Schlaufe geknotet). Dann auf Autopilot geschaltet und den Drachen an 100m steigen lassen, genial :) Keine Probleme, er hielt sich oben bis zum bitteren Ende in der totalen Abendflaute :)


    Jo... ein genialer Drachen... starten, einfach zuschauen und sich freuen... :)


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Leute,


    vor ein paar Tagen habe ich mich nu endlich auch mit einem Einleiner "bewaffnet" *g* Bisher standen nur Lenkdrachen auf meiner Agenda, aber so ein schicker Einleiner mit Signalwirkung, das ist doch auch was Feines :) Leider stehe ich noch etwas auf dem Schlauch was das Handling angeht, ich hoffe ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen :)


    Also, das gute Stück ist ein F-Tail XXL. An Zubehör habe ich folgendes dazu rumliegen: Korkenzieher-Schraubanker, 100m Blackline 140daN, "Megaspule 28cm" von ryll.de, Spleißset, evtl. Holt-Snatchblock als Niederholer, Wirbel.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher wie ich den Drachen befestigen soll. Es ist noch alles in jungfräulichem Zustand.


    1. Spleißen oder Knoten?
    Was macht Ihr mit Euren Schnurenden? Einfach ne Schlaufe legen und nen doppelten Schlag machen? Oder noch Mantenschnur drum? Oder besser gleich ne Schlaufe Spleißen?


    2. Wirbel verwenden?
    Macht es Sinn am Drachen oben einen Wirbel einzuarbeiten? Wenn ja, die Schlaufen spleißen oder knoten?


    3. Start und Fixierung
    Wie startet man den Drachen? Komplett 100m abwickeln, fixieren und starten, oder eher mit Hilfe der Spule "aus der Hand" steigen lassen? Dabei wüsste ich dann aber nicht wie die Schnur am Ende fixiert werden soll: Um die Spule geknotet oder irgendwie lose fixiert? Ich würde den Drachen nach dem Start gerne an einem Bodenanker fixieren. Mache ich das besser mit angekoppelter Spule oder ohne die Spule?


    4. Den Drachen landen
    Hier kann man ja entweder den Drachen niederholen und dann wickeln, oder den Drachen mit der Spule langsam runterleiern. Dazu muss aber irgendwie das Schnurende vom Bodenanker gelöst und an der Spule befestigt werden. Das ist mir noch alles etwas unklar :)


    Vielen Dank für Eure Tipps :)
    Florian

    Hi Mark! :)


    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich war Dir noch den Dank für die ersten Antworten schuldig, wollte es aber erstmal testen. Mittlerweile, und das hatte der Holger leider nicht geschrieben, waren auch die Engelsgriffe und kürzere Leinen bei mir eingetrudelt. Wir flogen den Engel damit also an den richtigen Handles (die Knotenleitern oben und unten sind n schönes Gimmick!) und an 20m "Profiline gelb" 38daN.


    Bei gut Wind flog er auch ordentlich... ganz zu schweigen vom Drachenfest Norddeich, wo es einfach ein Traum war ihn zu bewegen. Gut... bei den dortigen Windverhältnissen kam der Rev-Flieger in mir durch und er ließ sich quasi aus dem Handgelenk steuern... trotz noch 30m Leine 38daN und Rev-Handles.


    Ich bin immer noch guter Dinge, dass Holger und ich einfach noch am Anfang der Leichtwind-Engelslernkurve stehen und dann später einmal einen genialen Drachen in der Hand haben und lächelnd auf die aktuellen Eingewöhnungs-Leichtwindprobleme zurückdenken werden. Dass er sich anders fliegt als ein Rev ist dann ein nettes Feature, wäre ja langweilig mehrere Drachen zu haben die sich in ihrer Seele zu stark ähneln ;)


    Aber die Beschreibung zu dem Engel ist wirklich etwas dürftig... die Waage ist arg komplex, jeder Waageschenkel ist ja per Knotenleiter am Drachen angeknüpft. Die Anleitung reißt lediglich die Problematik an... ja man kann den Kite auf Power, Speed, Präzision, Windverhältnisse und was auch immer einstellen... aber konkret wird nur der untere innere Waageschenkel genannt um die Anpassung an den Wind zu machen. Mehr als dort bei Leichtwind sukzessive den Waageschenkel zu verkürzen war mir daher einfach nicht möglich... alles Weitere war einfach nicht beschrieben, was sehr schade ist.


    Ich werde beim nächsten Anflug von Leichtwind versuchen Deine Hinweise umzusetzen... Dinge wie Axels etc. habe ich noch garnicht versucht, für mich stehen erstmal die Basics wie "Drachen obenhalten" bei Leichtwind im Vordergrund... daher auch dieser Thread :)


    Jo... ich melde mich dann wieder wenn ich ihn mal wieder geflogen bin :)


    Florian
    - Editiert von Strunzdesign am 31.05.2007, 00:04 -

    Ich habe eigentlich schon die ganze Zeit darauf gewartet, dass mal einer seinen Senf in den Verkaufsthread gibt... das schrie ja quasi danach ;)


    Jo schon sehr eigenartig... Der Topas sieht zwar *richtig* genial aus, aber die Preisvorstellungen sind ja jenseits von gut und böse... für weit weniger kriegt man den ja bereits neu, trotz Reflexstreifen und custom Farbwahl... dazu aber leider noch die Beschreibung des Tuches, welche wirklich voll daneben ist.


    Allerdings ist das Verkaufsboard nicht für solche Diskussionen gedacht, daher ist es IMHO schon ok dass das ganze Drumherum entfernt wurde. Ob er dadurch allerings einen Vorteil beim Suchen eines Käufers hat mag ich bezweifeln... die Neupreise sind ja kein Geheimnis.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hi,


    nö... da fehlt nix ;) Du hast oben drei Einstellungen je nach Windbereich, und stellst in der Mitte der Leitkante die Abfangleinen jeweils auf den selben Knoten ein wie oben an der Nase. Dann ist sichergestellt dass die Abfangleine immer etwas durchhängt.


    Oben kurz="flach": Für Schwachwind, wenig Zug
    Oben länger="steiler": Für Stärkeren Wind, aber auch mehr Zug als in flacher Einstellung


    Viel Spaß mit Deinem neuen Topas :) Schick schick


    Florian

    Hi!


    Hmm, gerade die obere Spreize... und das trotz verklebter Stopperclipse? Vielleicht solltest Du noch mehr Clipse befestigen, damit die sich garantiert nicht mehr lösen können... vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass Du noch den 2.2er davor und den 4.5er dahinter und...? ;) Gesund ist das doch bestimmt nicht, oder? ;)


    Ansonsten hatte ich das Problem noch nicht... ich werd aber mal nen genauen Blick auf meine Verbinder werfen.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Leute :)


    Seit zwei Tagen ist nun endlich mein "Engel" eingetrudelt :) Ich habe zwar bereits einen Rev 1.5 SLE, aber der Engel soll für mich den unteren Windbereich abdecken, da ich hier mit dem Rev so meine Problemchen habe.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Also... ausgepackt und den ersten Eindruck wirken lassen. Die Tasche kann besser nicht sein, stabiler Stoff und zwei durch Klettverschlüsse gesicherte aufgenähte Taschen für Winder und Handles. Die Tasche selbst wird durch ein Umstülpen des Deckels verschlossen. Wer einen Revolution Shockwave hat, dem dürfte das Konzept der Tasche bekannt vorkommen *g*, einfach gut!


    Der Drachen ist astrein verarbeitet, er ist mindestens auf dem Niveau der Revolution-Kites. Ob er die selben Probleme entwickelt bleibt abzuwarten (auftrieselnder Stoff an den Nähten, weil der Stoff nicht heiß geschnitten wurde). Die Stäbe sind der Hit, mein erster Kite mit Skyshark-Stäben. Schon sehr beeindruckend, ein extrem leichtes Material. Für mich unvollstellbar, dass es davon noch ein leichteres UL-Gestänge zum Tausch geben soll (laut Informationen von Kitehouse in ca. zwei Monaten). Selbst wenn die nur noch die Hälfte wiegen, kann dass nicht mehr sooo die Auswirkungen auf das Gesamtgewicht haben, oder doch? ;)


    Schnüre habe ich 30m 35daN gewählt, auf der Homepage zwar nichts zur empfohlenen Leinenlänge zu finden, aber nach Rücksprache sind 25m bis 30m die ideale Leinenlänge. Ob das zu lang ist kann ich nicht beurteilen, mal schauen.


    Zum Lieferumfang gehört noch eine CD, welche neben einer Aufbau- und Fluganleitung im DOC-Format (4 Seiten) noch das bereits bekannte Engel-Video von der Homepage sowie das Bild mit den Farbvarianten enthält. Alles in allem ein schönes Set.


    Zum Flugverhalten kann ich noch nicht viel sagen, ich bin ihn noch nicht genügend geflogen um von mir behaupten zu können dass ich den Drachen schon bewerten kann. Gestern hatten wir viel Wind hier, schon fast zu viel Wind für meinen Geschmack (ich wollte nicht gleich die Waage anpassen, da sind ne Menge Knoten, das war mir fürn Start noch etwas zu heiß). Er fliegt schön schnell, weit schneller als mein Rev 1.5 SLE. Stopps passieren abrupt! Und das Beste, er ist seeehr drehfreudig, er dreht quasi auf der Stelle um den Mittelpunkt des halb angedeuteten Kreises rum. Das sieht echt so aus als ob sich eine ganze Scheibe ergibt, sehr hypnotisierend!


    Negativ aufgefallen ist mir allerdings sein Fluggeräusch, denn mein Engel flattert ganz schön. Eine Saumschnur hat er nicht, macht wohl auch keinen Sinn bei Vierleinern (Ausbildung von Kanalisierungen). Ich bin den Engel mit Griffen vom Rev. Shockwave und heute mit Griffen von Rev. 1.5 SLE geflogen, beides das selbe, er flattert wenn der Wind auffrischt. (Die originalen Griffe kommen noch ;)


    Heute dagegen war der Wind weitaus schwächer, 1-3 bft, laut Windmaster aber fast immer min. 2 bft. Also idealer Engel-Wind... laut Homepage ja ab 1bft, für Könner sogar ab 0,5bft empfohlen! Also, ideale Bedingungen, oder etwa nicht? Naja... froh bin ich heute mit dem Engel nicht geworden. Ich bin zwar mit Standard-Waageeinstellung geflogen (da liegt wohl auch der Hund begraben) und er driftete nur tranig rum und sackte immer wieder auf den Boden ab. Da half auch Rückwärtslaufen nicht... 2bft sind anscheinend doch zu wenig Wind für diesen Kite? Holger ist nebenan seinen Schocki geflogen, der war schon sehr flott unterwegs und konnte ihn problemlos am Himmel halten.


    Ich weiss nicht woran es liegt, ein geiler Kite isses auf jeden Fall, aber den unteren Windbereich deckt er nicht wie erhofft für mich ab. Wenn ihr nen Hinweis habt was ich tun soll, bitte nur her damit... ob eine Kombination aus Waageeinstellung und kürzerer Schnur allerdings Wunder bewirken kann... eine sehr gute Frage.


    Ich hoffe mal dass Morgen die angekündigten 3bft auch kommen, dann werde ich den Engel mal in einem ordentlichen Arbeitspunkt betreiben können :)


    Viele Grüße,
    Florian

    Guten Morgen :)


    Im Gespann konnte ich meine beiden Topase leider noch nicht fliegen, da mir noch die Koppelschnüre fehlen... Michael führt noch ein paar Tests mit der Leinenlänge durch und wird sie mir dann nachschicken... dann gibts auch lecker Pics :)


    Apropos Gespann... auch wenn ich wohl nie einen 4.5er hinter einen 3.0er schalten werde, wenigstens den 1.7er bis zum 3.0er lassen sich sicherlich gut koppeln ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Was denkt ihr über die Farbkombi? Der 4.5er und der 1.7er sind schon in der Pipeline, mal schauen wann sie fertig sind ;) Besonders freue ich mich auf den 4.5er, aber nur um Schönfliegen, nicht fürs Gespann.


    Vielen Dank an Holger (TheH) für die Idee mit der 4.5er-Farbkombi und für die Fotomontage :)


    Viele Grüße,
    Florian

    Guten Morgen,


    erstmal tausend dank an Euch beide für Eure Hilfe! :) Ich hatte es am Dienstag Abend noch geschafft den Michael telefonisch zu erreichen, aber bisher leider keine Zeit gehabt Euch dies mitzuteilen. Dürfte nämlich für andere auch von Interesse sein :)


    Mark: Die Stopperclipse waren alle an Ort und Stelle :) Er flog ja auch in beide Richtungen (Spins) gleich mistig.


    Thomas: Die 4-5 bft waren geschätzt, und wies so ist... waren die Böen sehr heftig aber das was dazwischen gewesen war... wahrscheinlich doch weniger...


    Nachdem ich Michael das Problem erläutert hatte, kam er sehr schnell zu dem Schluss dass der Drachen zu steil eingestellt war (genau wie Du geschrieben hast, Thomas). Ich hatte mich aber an die Empfehlungen der Fieldcard gehalten, und genau das war der Fehler:


    Die Fieldcard stimmt nämlich nicht! Sie wird demnächst überarbeitet.


    In der "Powereinstellung" sind nur die oberen drei Knoten der oberen Knotenleiter fliegbar, wobei der dritte Knoten bereits nur bei absolutem "Bratzenwind" funktioniert, wo man besser nicht vor die Türe geht :) Den obersten (ersten) Knoten kann man dagegen locker bis 4 bft fliegen, in den anderen Fällen ab 4 bft reicht dann der zweite Knoten. Und das steht so auf der Fieldcard nicht drauf... :(


    In der "Speedeinstellung" erweitert sich der "Knotenbereich" der oberen Waage auf vier Knoten, wobei sonst ähnliches gilt wie in der Powereinstellung. Wahrscheinlich ist die Methode von Thomas die Beste, grob an der oberen Knotenleiter eine Einstellung vorgeben und dann schauen ob er gut fliegt.... wenn er nicht hochsteigt ist er zu steil (oberer Schenkel zu lang), wenn er knattert zu flach (oberer Schenkel zu kurz) eingestellt.


    Dazu kommt noch, dass ich die Beschreibung der unteren Knotenleiter total verwirrend finde, weil man, wenn man genau hinschaut, fünf Knoten entdeckt und nicht bloß zwei (wie auf der Fieldcard genannt):


    Untere Knotenleiter:
    Leitkante-------------X======x=X=======X========X (1.) Anknüpfpunkt Steuerleine


    Am rechten Knoten (1.) werden die Leinen angeknüppert.
    Dann folgt nach ca. 5cm ein Knoten (2),
    nach ca. weiteren 5cm ein Knoten (3),
    nach nur einem cm ein Koppelknoten (4) und
    dann nach nochmal ca 5cm ein "Fixierknoten" (5).


    Interessant sind Knoten 2 und 3 in meiner Skizze, wobei Knoten 3 die Powereinstellung bedeutet und Knoten 2 die Speedeinstellung. Die Schlaufe wird dabei rechtseitig angelegt, also an die Seite des Knotens, die von der Leitkante wegzeigt. Der Knoten soll die Schlaufe ja festhalten, falls auch Richtung der Leitkante ein Zug ausgeübt wird. Damit liegen in der Speedeinstellung sowohl die Waageschlaufe als auch die Steuerleinenschlaufe auf dem selben Schnursegment zwischen Knoten 1 und 2 in meiner Skizze.


    Korrigiert mich bitte falls ich was vertüddelt habe :) So habe ich es jedenfalls nun verstanden.


    Na dann... wünsche ich Euch allen noch viel Spaß mit Euren Taurössern :)


    Florian
    - Editiert von Strunzdesign am 22.03.2007, 09:53 -
    - Editiert von Strunzdesign am 22.03.2007, 09:56 -

    Hi Mark,


    das wäre natürlich bitter, aber ich kann mich erinnern dass ich mit meinem Tauros bereits beim Jungfernflug dieses Problem hatte. Da dachte ich aber es liegt am schwachen Wind und hatte daher auf den obersten Knoten hochgeschaltet. Da war es aber auch trocken gewesen.


    Und als ich den Kite aufgebaut hatte, flog er vom ersten Moment an so mistig. So schnell ist er jedenfalls nicht durchgesifft... ich prüfe heute Abend mal die Verbinder und messe die Waageschenkel nach... vielleicht hilft ja ein Vergleich... :(


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo :)


    Erstmal viele Glückwünsche an all die frischen Taurosbesitzer hier :) Angeblich hat ja Michael seine offenen Taurosbestellungen abgearbeitet, sodass im letzten Schwall jeder was abbekommen haben dürfte :D 8-)


    Jo... ich habe irgendwie gerade kein so großes Glück mit meinem Biest... irgendwie will er nicht so richtig, vielleicht könnt ihr mir ja helfen... Michael ist leider gerade nur schwer oder garnicht zu erreichen, ich habe es mehrfach versucht, hatte nur Pech seit Samstag.


    Also... Samstag war ja richtig schöner Wind, so um die 4-5 bft hier (lassen wir mal die Feuchtigkeit außen vor, wozu gibts dichte Klamotten :L ). Tjoa... 4-5 bft... also den dritten oder den vierten Knoten nehmen? Bisher hatte ich immer nur den obersten Knoten genommen, da ich bisher immer nur die Windreste verwerten durfte.


    Also dritter Knoten oben, unten weiß ich gerade nicht mehr ob es die Speed- oder Powereinstellung war, ist auch egal wie sich gleich zeigt. Angezogen... Kite gleich wieder abgesoffen! Huch? Was war denn das? Gleich nochmal... ordentlich Wind, wieder gestartet, und dann flog er zwar, aber blieb in ca 10m Höhe einfach stehen und wollte nicht weiterfliegen. Abkippen nach links, um Schwung zu holen, und holla... er flog total schei**e, kam mit dem Heck rum und tanzte nur wild auf der Stelle. Keine Chance auf Höhengewinn, nur panisches Notlanden.


    Ok... Waage checken. Alles in Ordnung... alle Stäbe an Ort und Stelle... passt doch?! Vielleicht die falsche Einstellung? Ok, Seitenschenkel geändert, von Speed auf Power oder umgekehrt, who cares... Neustart, die selbe Schei**e! Ordentlich Zug hatte er ja, aber keine Geschwindigkeit. Keine Präzision. Keine Kurven, nur rumgeeiere, er ist immer mit dem Hintern rumgekommen.


    Auf dem zweiten Knoten gings dann besser, aber Spaß hat es immer noch nicht gemacht. Viel zu unsaubere Kurven. Auf dem obersten Knoten dagegen astreines Tauros-Feeling, so wie schon so oft beschrieben, einfach der Hammer. Aber bei 4-5bft definitiv der falsche Knoten!


    Ich frage mich echt was da schief läuft. Kann doch nicht sein dass lediglich er obere Knoten funktioniert... immerhin war es hier nur der dritte Knoten, was soll erst beim vierten oder fünften passieren?


    Kennt ihr das Problem auch? Mache ich irgendwas falsch, oder muss mein Kite zum Doc? :( :(
    P.S. Kein Crash. keine Beschädigungen etc... quasi neu!


    Viele Grüße,
    Florian

    Moin moin,


    ich habe gestern mit Meister Tiedtke telefoniert und habe mir mal die neue Waage aus erster Hand erklären lassen. An der oberen Knotenleiter der oberste Knoten (wobei der Waageschenkel am kürzesten wird) ist nur für absoluten Schwachwind gedacht. Sobald der Wind leicht anzieht, bitte schnell auf den zweiten Knoten wechseln (ich vermute mal es käme sonst zur Überlastung des Materials?). Dabei wird der obere Waageschenkel länger, und mit steigender Länge nimmt auch die Zugkraft zu.


    Eigentlich ein Paradoxon... es kommt mehr Wind, also stellt man den Drachen so ein dass er nochmals mehr Zug entwickelt... andererseits muss die Windkraft ja irgendwohin geleitet werden :) Ist also alles in Ordnung und so gewollt ;)


    Und die unteren Abfangschenkel halt immer so einstellen, dass sie leicht durchhängen. Außerdem verträgt der Topas 3.0 nun auch "offiziell" weit mehr Wind als die 4bft die auf der Fieldcard angegeben sind ;) Es ist nur so, dass er bei solchen Windstärken unbedingt auf dem untersten Knoten eingestellt werden muss.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Leute,


    dann hole ich mal diesen alten Thread hier aus der Versenkung, ich spiele nämlich mit dem Gedanken eine ähnliche Farbkombi für einen 4.5er aufzusetzen.


    Meine Frage an Euch: So genial das auch aussieht, es ist grau... wirken graue denn Drachen überhaupt am Himmel? Ich habe etwas Angst dass das ein schwarzer Trauerlappen werden könnte... ist immerhin ein Unterschied ob man auf Farben setzt oder eben nur auf Grauwerte. Selbst mein frischer Topas 3.0 in Dunkelblau wirkte am Freitag etwas erdrückt vor dem bewölkten Himmel... anders allerdings vor blauem Himmel. Was denkt ihr?


    Viele Grüße,
    Florian

    Hi Maddin,


    also ich hatte meinen am Samstag bei max. 2-3bft in 35m 100daN Leinen, und das war mir nicht ganz geheuer... nimm besser 130daN und aufwärts. Schnurlänge... 35m machen Spaß und sehen gut aus, weniger würde ich nicht empfehlen. Manche fliegen den hier an 45m bis 50m und sind sehr zufrieden damit, habe ich aber selbst noch nicht ausprobieren können. Angeblich soll seine optimale Schnurlänge bei 45m rum liegen...


    Viele Grüße,
    Florian


    Edit: Ups...Topas Standard... überlesen ;)

    Hallo Ihrs...


    nachdem das Forum nu eben meinen Eintrag gefressen hat (posten in dieses Forum nicht möglich *heul*) tipper ich nun alles nochmal :( :R:


    Jo... am Wochenende bin ich nun endlich dazu gekommen meinen neuen Topas 3.0 zu fliegen. Am Sonntag war ja allerfeinste Sonne, aber dank totaler Windstille nur drachentechnischer Totentanz angesagt. Zum Glück hatte ich mich Freitag Abend nochmal rausgetraut... 1-3 bft, sollte reichen zum Jungfernflug, trotz bedecktem Himmel :-O


    Jo... auf der Wiese angekommen hatte ich mich garnicht so recht getraut, der Windmaster berichtete von Böen in die 3bft rein, und die Fieldcard (aus dem Forum hier ausgedruckt) sprach maximal von 4bft für den Vogel. Und das, wo dieser Drachen ja zerren soll wie ein Weltmeister! Apropos Fieldcard, die passte irgendwie nicht so recht zur Waage, bei meinem Topas fehle eine Knotenleiter. Also war Probieren angesagt.


    Jo... dann gings los... einmal in die Handles gespuckt und angezogen... wusch... sauber flog er nach oben, ohne großen Zug wie auf Schienen. Einfach toll anzusehen... Das ist Schönfliegen pur... wenig Zug, präzise Geraden beendet durch sauber gebogene Kurven. Einfach ein Hingucker, und sehr beruhigend.


    Ich habe dann etwas mit der Waage rumgespielt, und die Funktion der einzelnen Knoten entschlüsselt. Oben auf oberstem Knoten wird der Drachen leichtwindtauglich, auf \"länger\" eingestellt entwickelte er mehr Zugkraft, drohte aber bei weniger Wind eher abzusaufen. Die zweite Knotenleiter habe ich immer synchron nachgezogen, sodass die Abfangleinen immer nur leicht mit durchhingen.


    Leider war es Freitags sehr düster, aber dank des Blitzes kamen die Reflexstreifen beim knipsen sehr schön zur Geltung :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Am Samstag dann astreiner Sonnenschein, aber Wind leider nur so um die 0-2bft rum. Nix für Stabdrachen, nur die größeren Lenkmatten fühlten sich so einigermaßen sicher. Aber der Topas, den konnte man schon gut am Himmel halten, bis auf so manche Flaute, wo ich ihn dann landen musste. Bei genügend Wind war dann wieder Schönfliegen angesagt, von der angesagten \"Gewalt\" habe ich bisher noch nicht viel mitbekommen. Freue mich daher schon auf stärkeren Wind :) Bin den ganzen Nachmittag durchgeflogen, und im Sonnenuntergang kam ich dann in den Genuss aufblitzender Reflexstreifen... traumhaft! :O 8-)


    Die Farben wirken jedoch vor blauem Himmel richtig gut... freue mich auch dass Euch meine Muster so gut gefallen :) Leider konnte ich den kleinen Topas 2.2 auf Grund des mangelnden Windes nicht probefliegen, aber das hole ich noch nach ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Weitere Bilder findet ihr hier:
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…ahr_2007/uebersicht2.html


    War echt ein schönes Erlebnis... freue mich schon aufs Wochenende :)
    Bin schon echt am Grübeln was den Topas 4.5 angeht, aber da werde ich Euch nochmal extra fragen, bin erstmal auf Euer Feedback gespannt :)


    Viele Grüße,
    Flo

    Hehe ja... habe sogar Vorschläge welche farblich zu den Beiden passen, entweder Dunkelgrau-Hellgrau-Weiß oder Dunkelgrün-Neongrün-Weiß. Leider muss es immer mit Weiß sein, da es nicht so viele Farbtöne gibt... aber könnte trotzdem gut wirken :)


    Erstmal den 3.0er fliegen, dann sehe ich weiter 8-)


    Viele Grüße,
    Flo

    Hallo Ihr Topasianer :=( :D :)


    Gestern Abend kam es endlich an... ein böse langes Paket direkt vom Meister 8-)
    Und jetzt ratet mal was drin war :O 8-)


    Die Farbkombi beider Drachen gab es bisher noch nicht, und in Reflex siehts einfach nur Hammer aus! Draußen scheint gerade die Sonne, ich hoffe es gibt dieses Wochenende noch schöne Bilder vom Jungfernflug :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mehr Bilder von der Auspackaktion gestern Abend findet ihr hier:
    http://zack1.e-technik.tu-ilme…sting_20070308/index.html


    Was haltet ihr von den Farben? :D


    Viele Grüße,
    Flo