Beiträge von TS

    wie, wie jetzt?


    Ein Schnurspanner benötigt eben nur 3 Löcher. Wenn der Knopf 4 Löcher hat, bleibt eins frei.
    Günstiger Weise läuft durch die diagonal zueinander stehenden Löcher die Schnur und das ankommende Ende wird an eines der freien Löcher geknotet.


    Habe aber bisher immer gebohrt :D .


    Thomas

    Hallo Carsten,


    das sieht gut aus und wird halten.


    Als Schnurspanner habe ich bisher Knöpfe genommen. Hat der Knopf nur 2 Löcher, bohrst Du noch ein drittes dazu. Bei 4 Löchern bleibt eins frei. Mein Rokkaku ist noch eine Nummer größer (2 m x 2,4 m), bisher hat das super gehalten.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Schnur gibt es www.metropolis-drachen.de .
    Ich habe als Waage 70 kp Schnur und als Waageverbund 140 kp. Hat auch bei Windstärke 6 gehalten.
    Du kannst Waageschnur oder Einleinerschnur (ist günstiger) nehmen.


    Als Flugschnur eine Einleinerschnur, die dehnt sich und gleicht Windböen aus. Hier sollten 100kp ausreichen. Ist für Windstärke 3 eigentlich schon zu viel. Die Schnur hängt dann nur sinnlos durch.


    Thomas

    Hallo,


    hat denn schon einer seinen kleinen Frosch an die Luft gelassen?


    Ich hatte letztes WE das Vergnügen. Der Kleine fliegt sogar ohne Lifter!
    Allerdings habe ich noch nicht die richtige Anbindung der Vorderbeine an die Waage gefunden.
    Da der Wind sehr kalt war, habe ich auch nicht lange mit diversen Änderungen durchgehalten.
    Mit Handschuhen knotet es sich eben schlecht und ohne .......naja.


    Hat einer einen Tipp?



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Thomas

    Hey, der sieht wirklich Klasse aus. Da hat sich die Arbeit gelohnt!!!


    Da muss ich doch noch mal nachdenken, ob ich mir das Vergnügen auch gönne.


    Thomas

    Glückwusch nach Weimar!
    So ein kleiner Nemo könnte mir auch gefallen, aber bei der Arbeit......da hat das Zusehen schon richtig Laune verbreitet.
    Susi, Dein Frosch ist auch gelungen, nun muss er nur noch fliegen.
    Ich warte auch schon sehnsüchtig auf besseres Wetter. In der Zwischenzeit hat mein Frosch sein eigenes Zimmer bekommen, in hell- und dunkelgrün versteht sich :-O .


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    @ Dirk: blau-rot sieht schön aus in der Luft, wer hätte das gedacht??


    @ bernhard: mein Frosch hat 5 Wagepunkte an den Händen, vier an den Zehen und einen innen am Beinansatz. Auf dem Plan sind aber nur 4 Schnüre vorgesehen??? Hast Du da Waagepunkte nicht besetzt?


    Thomas

    Hallo Alex,


    ich besitze keinen Saumapparat. Habe bisher alles zugeschnitten und vorgefaltet, ggf. auch vorgepresst. Da sind bisher schon einige Meter zusammengekommen. Probleme hatte ich noch nie, und immer ein gutes Ergebnis.


    Am besten Du faltest das Band und fixierst dann den Saum am Kreis mit winzigen Stücken doppelseitigem Klebeband. Wenn Du Übung hast, kannst Du das Klebeband weg lassen.


    Viel Glück! :H:


    Thomas

    Hallo zusammen,


    für mich war es mal wieder ein Höhepunkt des Jahres und eine Prämiere noch dazu.
    Es war das erste Mal, dass ich bei einem Workshop das Objekt der Begierde fertig bekommen habe.
    Bisher war noch richtig viel Heimarbeit angesagt.


    Meinen Dank noch einmal an die BLK´ler für die Einladung und die sehr gute Organisation.
    Danke auch an Bernhard und Dirk für die Betreuung und die "Stoffmassen".


    Keine Ahnung warum, aber so ein Wochenende steckt noch länger in den Gliedern.
    Da schleppt man die Erinnerung noch ne Weile mit sich herum.


    Ich bin gespannt auf die ersten Flugbilder.
    Ich selbst komme erst nächste Woche zum Waage knoten und fliegen.
    Bilder folgen.


    Thomas

    Wie schon gesagt Glasfaser ist nicht so steif. Du musst also, um die gleiche Steifigkeit zu erhalten, einen größeren Durchmesser wählen als bei CFK. Damit wird die ganze Sache erheblich schwerer. Also nur bei großen Drachen anzuraten.
    Laut Bauanleitung wird z.B. der SXK mit 4mm GFK bestabt. Die sind aber so lapperich und schwer, dass ich wohl auf 4 mm CFK umsteigen werden.


    Thomas

    Hallo zusammen,


    der SXK gefällt mir schon länger.
    In irgendeiner K+F im letzten Jahr war ein Nachruf seines Erfinders Sam Huston drin.
    Auf einem Bild war der SXK abgebildet. Ich fragte damals im Forum, ob einer diesen Dachen kennt und einen Bauplan hat. Leider hatte niemand eine positive Antwort.
    Es war schon verwunderlich, dass sich damals das Interesse in Grenzen hielt.


    Nun gibt es sogar einen Bauplan für alle.
    Endlich!


    Ich baue diesen Drache auf jeden Fall mit.


    Denke auch, so schwer wird´s nicht werden.


    Thomas

    Hallo Jan,


    sieht gut aus! Ich bin noch am Waage knüpfen, Bild folgt.


    Das Wetter war wohl doch besser als bei uns. Schade, da wäre ich doch mit gekommen.


    Hast du sie an Umlenkrollen oder an einer Leine?? Wie ruhig oder unruhig fliegt sie??


    Thomas

    Hallo zusammen,


    Samstag Nacht die Ersten fertig?? Tolle Sache, Glückwunsch!
    Das ihr so schnell seit, hätte ich am Nachmittag nicht gedacht.


    @Dirk: Ein Foto vom Schwanz, den musst Du unbedingt zeigen! Und ein Foto vom ersten Flug,
    unbedingt!!!!
    Sonja: Der Tucan sieht suuper aus. Nun ärger ich mich doch ein wenig, dass ich nicht dabei war.


    Gute Heimreise Euch allen.


    @ BLK: Wir sehen uns im März.


    Thomas

    Hallo Ponti,


    Hallunke hatte mich mit angemeldet, was scheinbar untergegangen ist.
    Ich würde mir das Spektakel gern mal ansehen. Gehöre zu den MQ-Kitern und habe wie Hallunke wenig Indoor-Erfahrung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Bringe meinen Sohnemann Lukas mit.
    Was die Organisation und Verpflegung angeht, warte ich auf Anweisung vom Management!


    Bis dann


    Thomas

    Hallo Nelke, hallo an alle anderen,


    der letzte Robby fliegt, und dabei ist er schon ein paar Wochen fertig.
    Erst war das Wetter nicht willig, dann hat die Zeit gefehlt und zuletzt habe ich die Bilder nicht in die Galerie bekommen.


    Danke für die Hilfe Jan. Ist mir immer noch ein Rätsel, warum es nicht funktioniert hat.


    Die Einladung für den nächsten Workshop nehme ich selbstverständlich an.
    Das WE im März war so genial, dass eine Wiederholung schon jetzt Gribbeln bei mir auslöst.


    Zum Thema des nächsten Workshops überlasse ich den Burgenländern das Feld, auch wenn ich eine Vorahnung habe. Auf jeden Fall bin ich dabei!!


    Ich suche noch einen geeigneten "Luftanker". Hat jemand einen Tipp? Bisher wird der Power Sled von Invento von allen hoch gelobt. Der gefällt mir aber farblich überhaupt nicht.
    Naja, die Suche geht weiter.


    Bis zum nächsten gemeinsamen Drachenfest.


    Thomas

    Hallo zusammen,


    es war mein erster Workshop dieser Art, daher habe ich keinen Vergleich. Die Burgenländer haben die Messlatte aber sehr hoch gehängt. Ich habe mich rundum wohl gefühlt und würde gern an der nächsten Zusammenkunft teilnehmen. Der absolute Hammer war die perfekte und reibungslose Verpflegung. Es hat wirklich nichts gefehlt. Der zweite i-Punkt waren die Teilnehmer selbst. Obwohl sich die meisten nicht persönlich kannten, war die Stimmung durchweg spitze.
    Bemerkenswert war auch die schnelle Küche im Gasthaus am Samstagabend. Rund 20 Essen à la carte in 30 min ist schon eine Leistung.


    Danke auch von mir an alle, die dieses WE ermöglichten. Bitte nochmal!!!


    Thomas