Zitat von Macspezi
Vielen Dank Florian für Deine Ausführungen.
Letztlich denke ich, dass probieren über studieren geht. Allerdings studiere ich erstmal ein wenig, bevor mir ein über 1 kg schwerer, 400 € teurer Klotz aus 80 Metern höhe auf ein nicht frei wählbares Zielfeld fällt. Eure Erfahrungen und Tipps sind also Gold und unter Umständen auch Gesundheit wert.
Deswegen war es erstmal mein Plan mich mit dem Zugdrachen anzufreunden, herauszufinden welche Einstellungen der Waage bei welchen Windverhältnissen passen usw.
Ich muss zugeben, der Gedanke, dass bei automatischen Aufnahmen der Speicher in der Kamera irgendwann zur Neige geht, kam mir auch schon. Zudem kommt noch das Ausmisten der nicht verwertbaren Bilder... Jedoch glaube ich, dass ein AuRiCo für mich erstmal die bessere Wahl ist. Sollten die 32 GB einer SDHC-Karte nicht ausreichen kann ich immer noch in JPG aufnehmen.
Könnt Ihr denn auch etwas darüber erzählen, wie es sich mit dem Bewegen mit der Ausrüstung verhält? Ich denke momentan bei den unterschiedlichen Drachen an den Leinenwinkel. Aber wie verhält es sich mit der Zugkraft? Dass mich ein Einleiner aus den Socken haut, glaube ich nicht wirklich, da ich momentan ein Kampfgewicht von über 100 kg habe. Aber ich lasse mich gerne von Euch eines besseren belehren.
Liebe Grüße,
Richard
Alles anzeigen
Hallo Richard,
mein KAP-Drachen ist ebenfalls ein Rok mit ca. 2,50m Standhöhe, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich werde mir noch einen weiteren etwas kleineren Rok nach Gerhards Bauplan nähen.
Die Waageeinstellungen sind beim Rok sehr unproblematisch und wenn du dir mal zwei oder drei KAP-Roks in unterschiedlicher Größe genäht haben solltest, wirst du keine Waageeinstellungen mehr verändern, genau wie Marcus (Tiggr) geschrieben hat.
Ich hab meine ersten "Zugversuchen" mit einer 1,5l PET-Flasche gemacht, die ich in die Leine gehangen habe. Die meisten hier im Forum gezeigten Rigs mit Kamera wiegen unter 1 kg, somit hat man nach den "Flaschenversuchen" eine Menge Sicherheitsreserve.
Solltest du dich für eine Canon mit CHDK entscheiden, schau vorher im CHDK-Forum und dem Handbuch von CHDK nach, ob du so große Speicherkarten mit CHDK verwenden kannst. Ich hab in Erinnerung, dass CHDK so große Speicherkarten nicht handeln kann. Das kann sich aber mittlerweile mit neueren Versionen von CHDK geändert haben.
Eine weiterer Tip ist AuRiCo, zumindest am Anfang, egal ob mit oder ohne CHDK. Du wirst Anfangs einiges an Arbeit und Beobachtung mit den Drachen zu tun haben ... die Kameraausrichterei und -auslösen übernimmt AuRiCo für dich. Ettliche KAPer sind aus Überzeugung dabei geblieben.
Es sei denn du gehst zu zweit zum KAPen, da kann einer den Drachen halten, beobachten und "steuern" und der zweite bedient die RC-Anlage mit allen drum und dran.
Zu deiner Frage mit "dem Bewegen mit der Ausrüstung" folgendes:
Ich hab mir einen 50 mm breiten Gurt (Sicherheitsgurt für Kfz) genommen und an die Enden passende D-Ringe genäht. Der Gurt wird dann mit einem Karabiner vor dem Bauch zusammen gehalten. In den Karabiner einen Abseilachter, durch den ich die Schnur kontrolliert ablassen und durch mehrmaligen Umschlingen mit der Schnur auch fixieren kann.
Wenn du mal ca. 1 Std. mit dem Drachen in der Gegend herum gehst, wirst du auch bei einem Kampfgewicht von mehr als 100 kg (hab ich auch
) froh sein deinen Drachen nicht ständig in der Hand halten zu müssen. Die Arme können dann schon heftig lang werden 
So, jetzt nicht zu viel Fragen stellen, näh dir deinen Drachen und dann raus auf die Wiese!
Der Rest kommt dann fast von alleine!