Beiträge von klapeha

    Ich war heute, ups .. es ist ja schon Montag, mal wieder KAP'en und habe an einer Brückenbaustelle (Wildbrücke) der zukünftigen "B50 neu" ein paar Fotos gemacht.
    Diese B50 neu ist eines der Großprojekte im deutschen Straßenbau, die in den nächsten Jahre unsere Region "verschandeln" wird. Es soll ein weiterer Lückenschluss zwischen Niederlande/Belgien und dem Rhein-Main-Gebiet geschlossen werden. Die vierspurige Straße wird über dem sogenannten Hunsrücksporn teilweise bis zu 17m in den Boden gegraben. Bei Zeltingen-Rachtig und Ürzig wird ein weiterer Hochmoselübergang gebaut, ähnlich der Autobahnbücke bei Winningen (A61). Diese Brücke wird ca. 1,6km lang und über der Mosel eine Höhe von ca. 150m haben.


    So sieht es noch aus:



    und so soll es später mal aussehen:


    "Wunderschön" gelle!?!?!?


    Mein Foto-Objekt ist an einer der Stellen, wo die Straße tief ins Erdreich eingegraben wird. Mein erster Eindruck als ich dort angekommen war: "Da wird eine Brücke in den Boden eingegraben um in 2000 Jahren den Archäologen Rätsel auf zu geben!"


    Schaut's euch mal an.


    Noch was zu den KAP-Daten:
    Es war extrem windig mit teilweise heftige Böen und einem Drachenlouping, Adrenalin pur! Ich war froh, dass ich meinen Gurt um hatte. Zum Ende hin wurde es aber ruhiger mit den Böen.
    Rig: meine Thoralf-AuRiCo-Rig
    Kamera: Canon A590 mit Auslösung per CHDK von der AuRiCo
    Leine hatte ich etwa 50m draußen, unterschiedliche Höhen mit Leinenwinkel zw. ca. 30° bis kurz vor Überfliegen.
    Drachen: mein großer Sternzeichen-Rokakku



    - Editiert von klapeha am 02.08.2010, 01:00 -

    Ja, "Colani-Rig" könnte passen ... ;)
    Ich finde es immer wieder Klasse, wenn jemand seine "eigene Rig" baut :H: :H: :H:

    Gerhard


    Du verwendest echt die KAP-Clips? Ich hab die und die Brooxes Hangups und bisher nur die Hangups in Verwendung gehabt. Die Clips waren mir bisher immer etwas "heikel". Zuhause im Keller die Rig mal an eine Schnur unter die Decke hängen hab ich nicht so das Problem mit, aber so in die Drachenschnur hängen und dann in die Luft damit .... ????


    @Klaus


    Guck dir die Clips bitte mal etwas genauer an, noch schneller kann man seine Rig nicht in die Drachenschnur hängen.
    Den Clip zusammenpitschen, den Haken in die Schnur hängen und wieder los lassen .. fertig.
    Aber deine Becot-Klammer sieht auch toll aus!

    Dem Wunsch komm ich doch gerne nach:


    Rig ist meine schöne Thoralf-AuRiCo-Rig. Leider noch
    Ohne Video-Übertragung. Das soll
    Mein Winterprojekt werden.
    Als Drachen war wie fast immer mein große Sternzeichen-Rokakku.
    Als Kamera hab ich eine Canon A590is die per USB ausgelöst wird.


    Im Laufe der Zeit soll dann auch mal eine RC-Anlage her.

    Zitat

    Original von Tiggr


    Zum Flugverhalten: Bei meinen bisherigen Flügen, war ich nur dann zufrieden, wenn der Wind halbwegs vernünftig war, und ich deutlich aus den Bodenwirbeln drausen war!


    Stimmt Marcus,


    Als er mal so gut 20m Leine hatte wurde er ruhiger. Die Leine hat er sogar am Strand gebraucht. Leider kein Foto gemacht, das Wetter war zu grau.
    Schaun ma mal wie es am kommenden WE in St.Goar-Werlau wird.
    Am Samstag soll es ja zum Abend hin etwas auffrischen mit dem Wind .... hoffentlich passt's dann.

    Wir waren mal wieder an der Nordseeküste Urlaub machen und da hab ich ein paar schöne KAP-Fotos gemacht(denk ich mal so für mich).


    Der Hafen von Neuharlingersiel



    Ein paar weitere Fotos hab ich hier eingestellt.

    Hallo Klaus,


    wenn ich das vor zwei Wochen gewusst hätte .....


    Wir sind gestern von unserem Nordseeurlaub in Carolinensiel zurück gekommen.
    Ich war überwiegend in Dornumersiel und Neuharlingersiel zum Fliegen, da wäre ein Abstecher nach Norddeich kein Problem gewesen.
    In Dornumersiel und Neßmersiel habe ich vor zwei Jahren KAP-Fotos gemacht und dieses Jahr in Neuharlingersiel. Die Fotos bin ich im Moment am Sichten und werde sie dann mal hoch laden.
    In Carolinensiel und Harlesiel darf man wegen dem Flugplatz keine Drachen fliegen ... schade.
    Aber Sicherheit geht nun mal vor!