Mein lieber Herr Stegherr, die Retusche sieht ja besser aus als das "eingebaute" Brückenbauwerk, aber lass bitte die Kirche im Dorf ... 
frank
es sieht tatsächlich aus wie eine Tunneleinfahrt, wird aber eine Wildbrücke über die in den nächsten Jahren entstehende Straße. Wie ich oben bereits geschrieben habe, wird diese Straße teilweise bis zu 17m tief ins Erdreich eingegraben. Das Gelände ist dort hügelig und die Autos und LKW's sollen ja möglichst wenig bergauf und berab fahren müssen! Das wird dann wohl so aussehen wie Teilstücke von ICE-Trassen die ja auch durch "Rinnen" führen. Darum werden ja auch die neuen Autos mit Panoramafenstern ausgestattet, damit man wenigsten noch den Himmel sehen kann!
Wer sich weiter interessiert, kann sich hier [URL=http://www.volksfreund.de/extra/hintergrund/Hintergrund;art159212,2463895]Videosimulationen [/URL] anschauen, hier dann: "Flug über die Hunsrückstrecke". Dort sind mehrere Wildbücken zu sehen, es handelt sich bei "meinem" Objekt um die Wildbrücke nach der "Wildbrücke Graacher Schanzen". Man kann durch die angedeuteten Böschungen erkennen, wie tief teilweise die Straße eingebuddelt wird. Weiter sieht man, wie dicht die Straße an der "Kante zum Moseltal" entlang führt. Die zu rodenden Wälder dort oben dienen den Weinbergen als Wasserreservoir. Die betroffenen Weinberge gehören zu den besten Lagen an der Mittelmosel ... aber die vom Land Rheinland-Pfalz hierzu beauftragten Gutachten bescheinigen, dass keinerlei Gefahren für die Wasserversorgung der Weinberge bestehen!!!
Erst wenn alles zubetoniert und grün angestrichen sein wird, werden wohl alle zufrieden sein und jeder der Damen und Herren Politiker wird sein (ihr) Denkmal irgendwo rum stehen haben!
Aber ich verzettele mich und schweife ab, darum BOT ....