Beiträge von Anybody_X

    Zitat

    Original von meggi


    tz tz .... wer will denn son Käse hier hören... :SLEEP:


    Leider niemand. Deshalb muss man in den Foren auch immer wieder lesen, dass es jemanden geliftet und /oder zerlegt hat. Aber immerhin schreiben dann alle (vor Allem die, die das "Unfall"-Opfer nicht kennen/kannten) seitenweise Mitleidsbekundungen und Genesungswünsche.
    Leider wird Derartiges viel zu selten geschrieben und wenn doch, wird´s von den Frischlingen überlesen. Und hinterher sind sie dann überrascht, dass Kiten auch weh tun kann.
    Eigentlich müsste man im Forum noch den Punkt "Zum Gedenken an unsere Helden" aufmachen...

    Bertl:
    Du willst doch wohl jetzt nicht sagen, dass man die Wahl des Kites etwa


    1. dem Wind/Wetter,
    2. dem geplanten Einsatz oder vielleicht sogar
    3. dem persönlichen Können


    anpassen sollte, um weitestgehend Unfällen und Problemen vorzubeugen?
    Sowas höre ich zum ersten Mal. Du erwartest Sachen... :D

    Alternativ kann man ja auch mal jemanden von den erfahreneren Fahrern ansprechen und um Tipps bitten. Ich habe bislang keinen Anfänger gesehen, der gebissen wurde! ;)

    Zitat

    Original von autosport
    ...
    Naja, wenn man Anfänger ist, dann kann man auch ausserhalb des Buggyreviers üben. ...


    Was meinst du denn, wofür so eine Abgrenzung des Buggygebiets da ist? :O
    Nur so zum Spaß??? Nee nee...
    Der Bereich, der zum Fahren freigegeben wurde, ist ausreichend dimensioniert, dass
    da Anfänger und Profis (oder die, die sich dafür halten) gemeinsam fahren können!
    Das Zauberwort heißt RÜCKSICHT! :(

    Zitat

    Original von Bone
    alternativ gehen auch die Klemmen von den Stützrädern von Anhängern, allerdings braucht es da 50mm Hinterachse od. es muß aufgefüttert werden.
    Der Vorteil: Du brauchst kein Werkzeug um die Dinger zu öffnen/schließen.


    ...was dann ungefähr so aussehen würde:


    Das kann ich so ohne weiteren Kommentar unterschreiben! :H:


    Zitat

    Original von skykite
    ...
    Abschließend: Der Buggy von Anybody-x wäre ein lohnenswertes Vorbild zum Bauen!
    ...


    Danke für die Lorbeeren! :D

    Zitat

    Original von skykite
    ...120er Hinterachse und Reifen 16x6.50 Semi...


    Ohne Frank zu nah treten zu wollen, aber das alles klingt für mich doch alles immer unwahrscheinlicher!
    90 kaa emm haa? Das ist nicht langsam! :D Und dann mit dem Material!? Mir kamen die 75 in meinem Buggy schon nicht langsam vor und der ist doch "etwas" stabiler gebaut, als das, was man oben auf den Bildern zu sehen bekommt...

    Zitat

    Original von Petersenx1
    Also bei der Mitgliederversammlung der GPA letztes Jahr war der Posten Pacht für Römö dabei.


    Habe auch noch einen Blick in die Protokolle von 2006 bis 2008 geworfen, nirgends ein Posten für das Fahrgebiet in DK zu entdecken.
    Kann es sein, dass es bei dem Betrag, den du mitbekommen hast, vielleicht um Ausgaben für den Kiddy-Tag auf Römö ging?

    So ein Schwachsinn!!! Eine Aneinanderreihung von Halbwahrheiten wird nicht dadurch real, indem man sie zitiert/nachplappert, ohne sie verstanden und/oder zu Ende gelesen zu haben!:logo:


    1.) In keinem Satz steht etwas von "GPA zahlt Pacht für Fahrgebiet Römö"!
    2.) Der Versuch, das Fahrgebiet von Cuxhaven lizenzpflichtig zu machen, wurde 2008 erfolglos von den dort ansässigen Kiteschulen gestartet.


    Wenn man schon den Versuch des "Fußatmens" startet, sollte man sich die Mühe machen und die Quellen, die man hier bemüht, vorher anschauen und auch begreifen, was da steht. :(

    Und für das Gebiet auf Römö zahlt die GPA wirklich noch immer eine Pacht?
    Einen wirklich "messbaren" Nutzen bringt die Mitgliedschaft in der GPA einem Buggyfahrer nur die mit der Lizenz verbundene Erlaubnis, in SPO fahren zu dürfen und die neue HV. Alles andere sind ideelle Dinge, die jeder für sich selbst bewerten muss.