ZitatDa hilf nur ein neuer Kite. (z.B. CF )
Warum wusste ich, dass gerade du das schreiben wirst... :-O
ZitatDa hilf nur ein neuer Kite. (z.B. CF )
Warum wusste ich, dass gerade du das schreiben wirst... :-O
Hi Martina!
Lies mal das hier.
Die letzten Beiträge könnten für dich interessant sein.
Da du aus Hamburg kommst, kannst du dich da ja vielleicht einklinken?
Einfach mal einen der beiden anmailen, bzw. ´ne PM schicken.
@ Herbert77MB
Ich bin mit meinen knapp über 100kg mit der Magma 4.0 sehr zufrieden.
Komme bereits nach kurzer Zeit recht gut mit ihr zurecht. Ist
zwar mein erster Vierleiner, ich fliege aber seit ca. 10 Jahren Kites.
Mit der 3er solltest du als Anfänger wohl einigermaßen umgehen können.
Aber auch in der Größe kann es schnell heftig werden. Also nicht übertreiben!
Die Wahl hängt sicherlich auch vom geplanten Einsatzgebiet ab.
Wenn es nicht durchgehend der Strand sein soll, reicht sicherlich die
Variante Stahl, verzinkt und pulverbeschichtet. Ist deutlich günstiger
als VA (vor Allem bei den heutigen Edelstahlpreisen... )
Hi Dampfer!
Ich spiele gewichtsmäßig ungefähr in der selben Liga wie du.
Derzeit sitze ich des Öfteren vorm PC und bastel mir mittels
AutoCAD Zeichnungen für einen Buggy Marke Eigenbau zusammen.
Insgesamt kann man sich auf diese Weise ein Gefährt ganz nach
seinen Bedürfnissen erschaffen und das auch noch relativ günstig.
Wie sind denn deine Möglichkeiten,´nen Eigenbau auf die Räder zu stellen?
Noch ´ne Idee:
90 liter Mörtelkübel aus dem Baumarkt. Sind aus stabilem Kunststoff und für wenige
Euronen zu bekommen.Mit ein bißchen Technik könnten da 3 Räder reinpassen.
Ich benutzte u.A. 2 von den Becken für ´ne komplette Tauchausrüstung inkl. Flaschen.
@ GlanDas:
Bist du dir da mit den unterschiedlichen Längen 100%ig sicher?
Wenn du dir das Herumstückeln nicht zutraust, bzw. wenn du da
was verpfuscht, haste eventuell Probleme, wenn es um die Garantie
geht!
Wenn du also nicht genau weißt, was du zu tun hast, kontaktiere
deinen Händler, von dem du die Magma hast und weise ihn auf die
fehlerhafte Ware hin.
Ist zwar vielleicht eher die ängstliche Methode, aber bestimmt nicht die schlechteste.
Da Thomas nix von ATB, Buggy o.Ä. geschrieben hat, will er wohl nur so fliegen (sonst hätte er uns sicherlich weitere Infos zukommen lassen).
Immerhin hat er bereits 10 Jahre Drachenerfahrung und kennt sich etwas in dem Bereich aus. Und auch ein 7er Gespann mit Speedwings hat schon ´nen recht beachtlichen Wumms bei gutem Wind. Da kann man sich einige Belehrungen einfach mal verkneifen!
Hmmm, vor 10 Jahren sind gewisse Leute gerade erst eingeschult worden und die verbreiten jetzt bereits große Weisheiten...
@GlanDas:
Da ist auch nur ein Winder drin. Ich hab die 4er Magma. Da waren die Bremstampen unter den Hauptleinen aufgetüdelt.
Das mit der Anleitung ist aber wirklich kein Paradebeispiel, wie man einen Neuling instruieren kann.
Hmmm, ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die Handles gegen die Schwerkraft noch oben gezogen werden sollen!?
Damit sie in Kiterichtung (annähernd oben) gezogen werden können, müsste man die Hände nach unten abwinkeln, was
dann aber zu einem Ziehen der Bremsleinen führt. Und dann isses auch wieder Essig mit Zug und nach oben rausziehen. :-/
Zum Stopfen des Ozonlochs!
Nur mal so als Vorschlag... :-/
Sicher ist sicher!
Klingt wie: essen leicht gemacht...
Da fällt mir eigentlich nur DAS HIER ein...
(leider nur instrumental)
Hast du den vollen Preis bezahlt? Dann möchtest du doch bestimmt auch einwandfreie Ware haben.
Wenn du abwartest, ob sich aus den Löcher mehr entwickelt, könnte der Anspruch auf Gewährleistung
abgelaufen sein.
ZitatBin für jeden Tipp dankbar!!!
ZitatMusst mehr Knoblauch in die Sosse tun, hilft bei mir immer, wenn ich etwas zuviel Salz erwischt hab!
@Wedgehead:
Einer der besten Tipps. den ich hier bislang gelesen habe! :H: :-O
Sieht wirklich nett aus! Kann man nicht auch noch ´nen Fuchsschwanz drantüdeln?
Zitat@Ammi
Nur weil Dir irgend einer (Sorry ... ) Dir das mal eingetrichtert hat, das sogenannte "Hybridkites" (welche in Wirklichkeit überhaupt nix mit Hybrid zu tun haben)die besten und die tollsten wären. Du solltest dich in deinen Posts mal etwas zurückhalten, weil Du keine Ahnung hast von was Du redest (das macht niemand, mit grade mal ein paar Wochen Kiteerfahrung) , damit hilfst du weiss Gott niemandem. Depower von einem Bowkite lässt sich konstruktionsbedingt nie und nimmer auf einen C-Kite übertragen, glaube das muss man nicht weiter erklären.
TESTE DOCH MAL VERSCHIEDENE SCHIRME!
Aber ich glaube ich rede eh an eine Wand bei Dir.
Da hat aber einer neue Freunde gefunden...
ZitatZitat:
Original von buggy-x
Frag Ammi
...und wenn ich das schreibe, wetzen gleich alle die Messer!?
Ammi ist doch der Spezialist für alles was mit noch weiter, noch größer, noch höher zu tun hat, oder? :-/