Beiträge von Anybody_X
-
-
-
Du hast Post!
-
Hallo namenloser Schleswiger Buggykiter!
Falls du keine Infos erhältst, versuche es HIERMIT . Mit Hilfe der Sat-Bilder habe ich mir die Erfolg versprechenden Wiesen (ohne Bäume, Gestrüpp, Gräben, o.Ä.) bei uns rausgesucht. Nach der Betrachtung "live" vor Ort musste ich mir abschließend nur noch die Freigabe von den Bauern holen.
-
-
Zitat
...
Als dann gegen Abend der Wind nachgelassen hat musste ich die Magma bei 3-4 doch noch mal
testen.Hammer hart was die von einem verlangt. Habe die Bremse so getrimmt das sie leicht
gezogen waren aber das biest zog mich über den Acker das mir hören und sehen verging.
...Hmmm, das wundert mich jetzt nicht wirklich.
6.5er Magma bei 3-4 Windstärken!? Und dann noch aus dem Stand!? :O
Meine 4er Magma war gestern schon schwer zu bändigen und die Wiese kam mir plötzlich sehr kurz vor... -
-
@ Martin:
Siehste! Da Buggys keinen Gepäckträger haben, ist die Frage vom Fliegenfänger doch berechtigt.
-
-
-
Wer hat nicht des Öfteren mal seine Frau im Rücken...
-
Wenn du schon Augen auf die Zebra-Reihe geworfen hast, ich habe mir vor Kurzem die 6.5er Z1 gekauft und damit sehr zufrieden.
Wäre gem. der Aussage von Mathias die passende Abstufung nach oben.Wenn du aber unbedingt was zwischen der 2er und 4er Beamer suchst, solltest du dich nach einer anderen Matte in 3m² umschauen.
Die Abstufungen wären, zumindest mir persönlich, ansonsten entweder zu klein oder zu groß. Oder du nimmst halt beide Z1 ... -
HIER klicken und lesen!
Als Anfänger solltest du spätestens bei 3 Windstärken noch mehr
Respekt und Vorsicht als sonst schon üblich walten lassen! -
Ach so! Jetzt begreif´ ich das auch. :logo:
-
-
Oder nimm Kontakt zu DIESEM netten Herrn auf. Der weiß da auch bestimmt was drüber...
-
Es hat lange gedauert, aber endlich bin ich fertig! Auch wenn es schon reichlich Probefahrten gab, jetzt sieht er immerhin auch wie ein fertiger Buggy aus. :-O
Jetzt kommt nur noch das endgültige Testen und eventuelle Verbessern... -
Da aber auch 4jährige Jungen größer werden, musst du nicht in einem oder in zwei Jahren was Neues bauen,
wenn du jetzt schon mit SK-Rädern baust. Widerstand ist vielleicht das Eine, aber Federung (bei SKs auch nicht wirklich...) das Andere.
Die dürfte da besser als bei lütten ATB-Rädchen sein. -
Müsste man testen, wie weit sich der vordere Bereich wegdrücken lässt.
Notfalls oben etwas kürzen. Klemmen sollte es ausreichend durch die Gummischicht. -
Zitat
Zitat von Picasso:
Also zum Herausnehmen und Hineinstecken sollte man das Plexiglas einfach ein Stück vorbiegen und danach nimmt es wieder die alte Form an.Nee, nee. Bevor Plexiglas plastische Eigenschaften annimmt, muss es erwärmt werden. Sonst gibt es ein kurzes, trockenes "Knack"!