Beiträge von Anybody_X
-
-
Zitat
Original von Amagron
ZitatOriginal von Bushpilot
Stimmt, das Tuch selber verlängert oder verkürzt sich nicht.
Aber der Weg den der Wind auf der Mattenoberseite zurücklegen muss ist mehr gekrümmt, strömt deshalb schneller und erzeugt einen höheren
Sog auf der oberen Seite und damit mehr Auftrieb.
Es ändert sich der Verlauf der sogenannten Skelettlinie und diese hat einen großen Einfluss auf die Flugeigenschaften.Die Zeichnung und die Aussage von Udo beschreiben genau das, was wir (die Flugzeugfraktion
) die ganze Zeit zum Ausdruck bringen wollen! Eine Änderung der Wölbung entsteht bereits, wenn ein kleiner Teil der Auftriebsfläche im Querschnitt geändert wird.
Ergibt sich der Unterschied zwischen Hochleister und Einsteiger aus dem Verhältnis Länge zu Breite des Profils und der damit auch unterschiedlich großen Fläche der gezogenen Schleppkante? -
Hat schonmal jemand an die antistatischen Verpackungsfolien von PC-Bauteilen gedacht?
Glänzen vielleicht nicht unbedingt sooo stark, aber sind auch reißfester als Rettungsdecken. -
Zitat
Original von C.H.
... Wenn wir uns mal am Strand sehen schenke ich dir ein paar 2-Leiner-Sturmstrippen. Versprochen.Ähmmm, du gehst doch überhaupt nicht an den Strand!?:-D
-
Zitat
Original von Bertl
Bone (Ingo) G1123
Pippi (Jan-Peter) G1018
Drachenanfänger(Dirk)G1133
Jan (wenn er nicht wieder krank wird wie letztes Jahr...)G1544
Anybody_X (Michael) G-noch-nix-aber-bis-dahin-ganz-bestimmt-weil-morgen-die-Bescheinigung-verschickt-wird!!
Mopped G1605
Ramiruez G1603
Bertl -
Zitat
So hab ich mir das mit dem Wölben per Bremse gedacht. Rot ist mit Bremse, Schwarz ohne Bremse. Man zieht ja mit der Schleppkante noch einen Teil des Rests runter, dadurch ergibt sich eine andere Wölbung.
MfG Fred
Erklärung zur Strömungslehre und zu Profilen aus Wikipedia: Profilwölbung: Als Wölbung bezeichnet man die größte Abweichung der Skelettlinie von der Profilsehne (Link).
Kann natürlich auch sein, dass die da auch nur Blödsinn schreiben und keine Ahnung haben.
Wenn man etwas nicht verstehen will und es nur lange genug leugnet, existiert es auch nicht. Ist bei kleinen Kindern genauso: Augen zuhalten, dann sieht mich keiner!
Es kann natürlich auch sein, dass ich in meiner Ausbildung damals nicht aufgepasst und in den bummelig 12 Jahren Praxis am Flugzeug nur geschlafen habe!? Oder habe ich auch nur Bock drauf, ständig gegenan zu stänkern und zu provozieren? Sei´s drum. -
Zitat
Original von Buggy-x
...Mit dem Zug an der Bremse wird die Schleppkante angezogen...ZitatOriginal von Buggy-x
...Du erkläst es hier selber...Was passiert denn, wenn die Schleppkante nach unten geogen wird? Ergibt sich dann nicht eine stärkere Wölbung? Oder verringert sich, im Querschnitt betrachtet, nicht die Wölbung der Oberseite?
-
Zitat
:H:ZitatOriginal von Buggy-x
Nicht ganz. Mit dem Zug an der Bremse wird die Schleppkante angezogen. Da hinter entsteht dann ein Wirbel den die Luft zusätzlich umströmen muss.
:R: (das ist nur etwas, das sich aus dem oberen Teil ergibt)Das mit der Flügelform stimmt so! Das ist das gleiche Prinzip, wie bei den Tragflächen der Flugzeuge. Um einen höheren Auftrieb zu erhalten, werden die Slats und Flaps (Wikipedia) ausgefahren. Durch den höheren Luftwiderstand sinkt auch die Fluggeschwindigkeit.
-
Zitat
Original von Oliver Super10
Könnteste vielleicht auch mal noch ein Foto machen und einstellen?Du meinst, ich soll die Bilder von der ersten Seite dieses Freds nochmals hier reinstellen?:-D
Ok, also für unseren Oliver noch ein zweites Mal:
ZitatOriginal von Anybody_X
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
An diejenigen, die ein Modell in Kunststoff bevorzugen würden: Die Farbe würde ungefähr der der Rolle auf den Bildern entsprechen.
Der Alu-Werkstoff wäre dieser hier: EN AW-6082 (AlMgSi1) T651 (Datenblatt ). Da blüht so schnell nix auf!
- Editiert von Anybody_X am 27.01.2009, 23:28 - -
Bone (Ingo) G1123
Pippi (Jan-Peter) G1018
Drachenanfänger(Dirk)G1133
Jan (wenn er nicht wieder krank wird wie letztes Jahr...)G1544
Anybody_X (Michael) G-noch-nix-aber-bis-dahin-ganz-bestimmt! -
@ Pippi:
War auch mein erster Gedanke!!! :L
-
[auf die Schulterklopf-Modus ]
Jo, hab´ ich! Und der funzt bislang richtig super! Mopped und Sven aus Heide konnten sich schon ein Bild vom Prototypen machen und äußerten sich keinesfalls negativ zu dem Teil!:-D
[/auf die Schulterklopf-Modus]
- Editiert von Anybody_X am 27.01.2009, 00:22 - -
Zitat
Original von Oliver Super10
...
Auf der anderen Seite hatte ich schon Flugrost an den Schweißnähten vom Edelstahl...Aber auch nur dann, wenn die Nähte nach dem Schweißen nicht gebeizt werden!
Wenn der Buggy sehr oft in salziger Umgebung eingesetzt und nach dem Gebrauch nicht ab und zu gereinigt wird, kann es im Laufe der Jahre schon zur Materialschwächung kommen. Aber bevor da was durchrostet, braucht es schon etwas Zeit!
-
Zitat
Original von Drachenschmied
...
15er Speed2 Silberpfeil von Flysurfer :H:
Aber leider in 2 Teilen^^ In der Mitte einmal durchgerissen und einige andere Stellen auch :L
..Also quasi 2 Matten mit 7.5m²!?
-
Zitat
Original von Oliver Super10
Ey du Bilderklauerder erste ist meiner, ist ein eifaches 30x30 Vierkantrohr, da ich zu der Zeit keinen hatte, der Edelstahl schweißen kann...Hält ohne Probleme und ist leicht zu bearbeiten.
Siehste! So wird dein Buggy zum guten Beispiel!
-
Auf Grund der geringeren Festigkeit des Materials gegenüber Stahl müssen halt die Dimensionierungen "etwas" grober ausfallen. Und ob die Bearbeitung unbedingt einfacher zu bewerkstelligen ist, möchte ich mal anzweifeln. Wenn ich da alleine ans Schweißen denke...
-
Wenn ich dann schon ohne Babysitter fahren darf...
Wann ist das denn?
-
-
Wie der Flügelkastentank beim Flugzeug: aus dem vollen Titanblock gefräst!
:O
Da wirst du mit 5-8mm Materialstärke kaum auskommen! Allein durch die Form hat ein Rohr einfach höhere Festigkeitswerte als Vollmaterial und da wird 20-30er Rohr mit 1,5-3mm Wandung verbaut. Und außerdem wird bei Vollmaterial dann das Gewicht wieder zu hoch.
-
Zitat
Sollte mal ein gebrauchter Dragster angeboten werden, dann würde ich den kaufen. Der wird so bei 1000,- Euro liegen oder evtl. etwas drunter!@ Pippi: du willst einen Dragster kaufen? Du hast dir doch erst den Booster geholt! Oder hab´ ich das jetzt was nicht verstanden???