Beiträge von MaPe

    Danke Jens,
    für den ersten Bericht! :H:


    Hört sich nicht so nach einem anfängerfreundlichen UL Drachen an! :-/
    Ich hoffte ihn als UL Ergänzung für meinen Over einzusetzen zu können :(
    Werde wohl lieber noch mal abwarten... bis ich mal einen fliegen kann...


    Aber schön ist er ! :D


    Hast Du den kleinen 2.3er auch schon geflogen?

    und noch eine:



    Ich werde dann wohl noch mal abwarten, bis ich aus Italien zurück bin.


    Vielleicht hat ihn dann ja einer schon geflogen!

    Hallo Achim,


    hast Du mittlerweile von COLOURS IN MOTION Nachricht bekommen, ob sie den Drachen vertreiben. Überlege mir nämlich ob ich mir einen 2.5er UL und Std. zulege.


    Ich finde den Drachen von der Optik her einfach spitze!

    ...ich raff auch nix mit dem Trixen.
    :(
    ...kann nur `rum sitzen...


    ...lecker Kuchen von Ilona und Würstchen futtern :-O


    Die Beweise


    TFS Oldenburg (Ich: Der mit der grell blauen Jacke):





    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Noch mehr Beweise?
    8-)
    ...weitere Bilder gibts hier!

    Hallo Steph,
    habe gestern mal meine bislang noch nicht benutzten Eolo Handschlaufen mit Schiebeknoten versehen und habe sie gleich getestet:
    Funzt super! :H: :H:
    Trotz relativ starken Wind, kein ungewolltes verstellen !!


    Noch ein schöner Nebeneffekt ist:
    Ich kann aus den Handschlaufen dank des D-Rings (ähnlich wie bei den Kitec-Schlaufen) bei Bedarf daraus Fingerschlaufen machen. :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Rogi,
    auf meine Frage hin, ob ich noch so ein Grobmotrixer-Shirt bekommen kann, schrieb
    Martin (buggy-x):


    Zitat

    Haste aber Schwein gehabt. Bin gerade an einer zweiten Auflage dran. Schick die Illu Datei an martinxxx.email


    Grüße, der Martin


    Allerdings habe ich nachdem ich ihm eine Mail mit den Daten und der Datei geschickt habe noch keine Antwort bekommen (Ist aber auch erst ein paar Tage her!)


    Schicke doch einfach buggy-x direkt eine PM!

    Zitat

    Übrigens fand ich das Entgegenkommen vom Windvogel Hamm sehr löblich, Dir direkt einen neuen Kite zu geben, nachdem Du den anderen geschrottet hast [Daumen hoch]


    Lag mir auch auf der Zunge.. äääh auf den Fingern!:-O

    Schau mal hier:


    unter Zubehör und Ersatzteile



    Zitat

    Drachenstoff Nylon Ripstop
    Dieser Drachenstoff von EOLO ist in 16 verschiedenen Farben erhältlich, welche Sie unter "Produktvariationen" auswählen können . Material: Ripstop Nylon 52 g. Mindestabnahme: 10 m pro Farbe (der Preis bezieht sich auf den laufenden Meter - die Mindestabnahme beträgt also 10 Stück).
    3,45 € / Meter
    Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

    Danke Erik,
    ich lerne und lerne...und merke probieren ist das Maß aller Dinge. (Und ohne erfahrenen Meister geht schon gar nix :D )
    Da ich aber als Newbee nicht so große Erfahrungen habe, noch mal die Frage:
    Hast Du/ Ihr dich/Euch an den 23cm Gesamtlänge(Abstand Oberkante UQS- Segel) oder an den den angegebenen 22,3 cm Stablänge orientiert?
    Wie lang sind eure Stäbchen?
    (Ich habe R-Sky-Mittelkreuze; Jaco-Standoff-Segelhalter und APA-250 (Std) und FSD/Jaco (UL) Standoff-Halter verbaut)

    ....auch wenn der Virus 1 nicht mehr up to date ist ;) ,
    hab ich doch noch mal eine Frage zu der Länge der Standoffs.
    Ich habe bei meinen Viren ganz stumpf 22,3cm lange Stäbchen eingebaut. Je nachdem welche Standoffhalter ich montiert habe, ergeben sich daraus unterschiedliche Abstände, gemessen zwischen Segel und Oberkante UQS (zwischen 24 und 23,3 cm). Auf einem Bild der Virusseite beträgt der besagte Abstand genau 23 cm.
    Muss ich jetzt die Standoffs kürzen, um diesen Abstand bei all meinen drei Viren zu erhalten?

    Danke Euch beiden!


    Der französische Buchtknoten war mir schon bekannt und habe ihn auch schon an meinem Le Karma verbaut.
    Ich habe eher ein Problem exakt die angegebenen Maße einzuknoten.
    Aber bekanntlich, macht nur Übung den Meister! ;)
    Werde mal den Schiebeknoten ausprobieren, denn damit scheint mir eine exakte Feinjustierung der Schenkel möglich.

    Ich knüpfe gerade ein paar neue Waagen für meine Viren,
    und da bin ich mir nicht sicher, wie ich die Waage-Maße auf einer Skizze verstehen muss.
    Also ein Bespiel:
    Der obere Schenkel der Dreipunktwaage ist auf der Skizze mit 540mm länge angegeben (Dreipunktwaage Le Virus):
    Verstehen sich die 54 cm inklusive meiner an der Leitkannte befestigten Knotenleiter, oder ist dies die reine Schenkellänge zuzüglich der Knotenleiter.
    Ich nehme ersteres an, bin mir aber nicht ganz sicher...
    Und was bedeutet: all dimensions without Knots (also alle Längen ohne Knoten)
    Danke schon mal für eure Hilfe