Moin
die einzige Zeichnung die ich dir anbieten könnte wäre aus dem Pelham (Patentzeichnug), versuchs doch mal übers Drachenarchiv
Moin
die einzige Zeichnung die ich dir anbieten könnte wäre aus dem Pelham (Patentzeichnug), versuchs doch mal übers Drachenarchiv
moin an die restlichen leser
habe bei mir auf dem rechner diese exeldatei gefunden, stammt von einer französischen seite die ich nicht wiederfinde :-/
habe sie für interessierte auf meinen homepage gepackt, lässt sich aber nur über diesen link laden bis ich das original gefunden hab
gruß carsten
@ jürgen hast du schon per mail bekommen
moin pit
nr 1 faulenzeredo
nr 2 linsendrachen
nr 3 es gab noch einen bauplan über den maskendrachen, der hat auch eine
gruß carsten
ps. ich weiß ich habs nach romö wieder verpennt mich ich zu melden :SLEEP:
. magst mir, wenn du zeit hast mal den keori ausmessen
moin
schönes teil :H: :H:
sehe ich das auf dem bild richtig, alle elemente (rote streifen, schwarze und weiße vierecke) werden zur mitte kleiner?
gruß carsten
- Editiert von Moin am 17.12.2006, 19:03 -
@ Doc B
@ DeDrache
habe gerade rumgegoogelt und welch Zufall :-O , bei der Drachenfoundtion gibts ne Exeltabelle mit zwei Einträgen
Carsten
@ Ralf
ZitatP.S. warum sind wir eigentlich in "Sonderthemen"?
vieleicht weil es noch kein Extraforum für historische-Drachen gibt
was nützt mir die Patentnummer (?) Wie komme ich damit weiter (?)
Gruß Carsten
@ Dieter
Mail mir doch bitte auch das Foto
ach ja hier noch ein Bild von meinem - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Maße aus dem Pelham hochgerechnet
aufgebaut ca 4,20 m hoch und ca 4,00 m breit und für die die es interessiert, hier noch ein
Link auf meine Seite, was für Verbinder ich benutze. Haben Ähnlichkeit mit einem Drachengerüst welches bei Sotheby's (?) versteigert wurde (Infos hierzu bekam ich von Detlef Griese)
kennst du dieses ist zwar kein historisches, aber finde ich auch interessant :-O
warum fragst du (?)
hast du einen gebaut (?)
woraus (?)
lass dir doch nicht alles aus der nase ziehen
gruß carsten
@ Paulibernd
angefangen - habe ne ledkette mit 60 minileds 1,8 mm durchmesser und ca 6 m länge, wiegt ca 110 gramm
platine und batteriehalterung kommen morgen dran
wieviel blinkies hattest du denn drann?
carsten
Moin moin
auf der Seite von Merwin Updyke findest du ein Programm zum Berechnen von Nasasegeln, hierin findest du eine Anleitung zum Bau eines Nagelbrettes zum Ablängen von Waageschnüren
Carsten
Moin moin
es gibt in Baustellenlampen einen Dämmerungsschalter den man von Blink- auf Dauerlicht umschalten kann (arbeitet allerdings mit 6 Volt), wenn du dann das ganze mit 4 AA Batterien oder Akkus betreibst und statt der Blinkies kleine Leds benutzt schaltet sich das Licht selbst ein. Den Schaltpunkt kannst du mit einem Stück Schlauch oder nem Stück Isoband varieren, ich bastel mal was zusammen und schreib euch die Daten (Gewicht und Dauer)
fragt bei Baufirmen nach, die Lampen werden meist weggeschmissen wenn der Kunststoff kaputt ist
das abmontieren an Baustellen ist Strafbar
Carsten
@ Alche-Mist und Korvo danke für die Infos
Carsten
mal schauen welche größe sohnemann nähen will - bilder folgen wenn fertig
carsten
Moin moin
Sohnemann möchte sich auch einen bauen, wieviel Stoff steckt in dem Teil und mit wieviel rechnest du bei 2 m
Carsten
Moin Bernd
Bambusstangen bekommst du in jeder größeren Gärtnerei oder vieleicht sogar in einer Baumschule, wenn ich mich richtig erinnere sollten sie nicht mehr grün und keine schwarzen Flecken aufweisen. Grüner Bambus ist noch nicht hart genug und die Flecken sind ein Zeichen auf Insektenbefall. Habe noch nen Link auf die Seite von Thomas Michael Rudolf eingefügt, bezieht sich auf nen origal Cody, hilft dir aber vieleicht weiter
Carsten
Moin
heute das Material bekommen, ist die selbe Qualität wie sie Metropolis im Angebot hatte (muß halt in der Breite geschnitten werden)
Moin moin
wenn deine Risse nicht zu lang sind nehme doch dünnwandiges Messingrohr zum rüberschieben. Habe ich auch schon bei Holz (bedingt haltbar durch eventuelles Aufplatzen der Hülse durch Ausdehnung des Holzes bei Feuchtigkeit) und bei Bambusrohr, hat ja ähnliche Eigenschaften wie CFK, benutzt. Die Feuchtigkeitsprobleme hast du ja nicht.
Wenn mich nicht alles täuscht gabs vor ein paar Jahren noch etliche Drachen mit Messingmuffen!!
gruß Carsten