Beiträge von Moin

    moin


    schönes teil :H: :H:
    sehe ich das auf dem bild richtig, alle elemente (rote streifen, schwarze und weiße vierecke) werden zur mitte kleiner?


    gruß carsten
    - Editiert von Moin am 17.12.2006, 19:03 -

    @ Ralf


    Zitat

    P.S. warum sind wir eigentlich in "Sonderthemen"?


    vieleicht weil es noch kein Extraforum für historische-Drachen gibt ;)
    was nützt mir die Patentnummer (?) Wie komme ich damit weiter (?)


    Gruß Carsten

    @ Dieter


    Mail mir doch bitte auch das Foto


    ach ja hier noch ein Bild von meinem - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Maße aus dem Pelham hochgerechnet
    aufgebaut ca 4,20 m hoch und ca 4,00 m breit und für die die es interessiert, hier noch ein
    Link auf meine Seite, was für Verbinder ich benutze. Haben Ähnlichkeit mit einem Drachengerüst welches bei Sotheby's (?) versteigert wurde (Infos hierzu bekam ich von Detlef Griese)

    @ Paulibernd


    angefangen - habe ne ledkette mit 60 minileds 1,8 mm durchmesser und ca 6 m länge, wiegt ca 110 gramm
    platine und batteriehalterung kommen morgen dran
    wieviel blinkies hattest du denn drann?


    carsten

    Moin moin


    es gibt in Baustellenlampen einen Dämmerungsschalter den man von Blink- auf Dauerlicht umschalten kann (arbeitet allerdings mit 6 Volt), wenn du dann das ganze mit 4 AA Batterien oder Akkus betreibst und statt der Blinkies kleine Leds benutzt schaltet sich das Licht selbst ein. Den Schaltpunkt kannst du mit einem Stück Schlauch oder nem Stück Isoband varieren, ich bastel mal was zusammen und schreib euch die Daten (Gewicht und Dauer)


    fragt bei Baufirmen nach, die Lampen werden meist weggeschmissen wenn der Kunststoff kaputt ist
    das abmontieren an Baustellen ist Strafbar


    Carsten

    Moin moin


    habe mal in meiner Teilekiste gewühlt
    was hälst du vom HQ Conector
    Grössen: 2,5 - 4 mm, 3,5 - 5,5 mm, 5,5 - 8 mm bzw. vom Conflex

    6 und 8 mm oder du nimmst HQ Spreitzverbinder in 3, 4, 5 und 6 mm. Ich weiß ja nicht welchen Durchmesser dein Gestänge hat


    gruß Carsten

    Moin Bernd


    Bambusstangen bekommst du in jeder größeren Gärtnerei oder vieleicht sogar in einer Baumschule, wenn ich mich richtig erinnere sollten sie nicht mehr grün und keine schwarzen Flecken aufweisen. Grüner Bambus ist noch nicht hart genug und die Flecken sind ein Zeichen auf Insektenbefall. Habe noch nen Link auf die Seite von Thomas Michael Rudolf eingefügt, bezieht sich auf nen origal Cody, hilft dir aber vieleicht weiter


    Carsten

    Moin moin Rüdiger


    ich habe in meinen Büchern zwei Baupläne für den Wau Bulan gefunden
    1. von Wolfgang Schimmelpfennig "Hobby Drachen bauen und steigen lassen" und
    2. von Werner Backes "Drachen aus aller Welt"


    Carsten


    PS. tritt ruhig dem Forum bei hier wird keiner gebissen :-O

    Moin moin


    wenn deine Risse nicht zu lang sind nehme doch dünnwandiges Messingrohr zum rüberschieben. Habe ich auch schon bei Holz (bedingt haltbar durch eventuelles Aufplatzen der Hülse durch Ausdehnung des Holzes bei Feuchtigkeit) und bei Bambusrohr, hat ja ähnliche Eigenschaften wie CFK, benutzt. Die Feuchtigkeitsprobleme hast du ja nicht.
    Wenn mich nicht alles täuscht gabs vor ein paar Jahren noch etliche Drachen mit Messingmuffen!!


    gruß Carsten

    Zitat

    lies mal ein bisschen genauer die Posts durch, dann fällt dir auf, das jein kommt von anderer Stelle.

    :READ:
    Sorry ich geh zum Augenarzt

    @ Luckykites


    auf die Frage ob er alleine fliegt schriebst du erst jein und dann der fliegt auch alleine, meinst du es in Bezug auf Einzelstück oder wurde deiner anders geschnitten oder liegt es "nur" an der Waage? Mein bisher einziger selbstgebauter Stabloser wollte erst nur an drei Leinen fliegen


    Carsten