Moin moin
im Bereich Service gibts zwei Colorizer, "alt" und "neu" also nehme ich an das er momentan nur auf Bestellung baut
Moin moin
im Bereich Service gibts zwei Colorizer, "alt" und "neu" also nehme ich an das er momentan nur auf Bestellung baut
Moin moin Mathias
war ehrlich am überlegen ob ich vorbeischaue, aber leider bin ich auf F..ö :L :-O :-O :-O
erster Eindruck :H: :H: :H:
Moin moin
so was ähnliches habe ich beim Nachtfliegen auf Romö gemacht, allerdings nicht die Beleuchtung direkt unter den Geist sondern mit meinem tragbaren Scheinwerfer zwischen die drei Nachtflug fertigen Drachen geleuchtet und somit keine weißen sondern eher cremefarbende Geister bekommen. Das Reflexionsfoto mußte ich machen da meine ältere Digikam sonst keine Fotos macht :-/
Ist auch eine Möglichkeit, aber dann hat er nicht mehr das Geisteraussehen
Hatte Sonntag in Artlenburg ein ähnliches Flugverhalten wie Pit, ergo muss der Drachen nach hinten gezogen werden Nun suche ich eine Möglichkeit z.B. wie bei den Lenkdrachen Taschen aufzunähen, was mir aber vom Bild her nicht gefällt. Hat einer ne Idee. Würde eine Art Schlauch auf der Rückseite des Schleiers etwas bringen?
@ Flyer Martijn
du bist verrückt :-O :-O :-O sieht aber super aus :H: :H:
Tipp zum Nachtfliegen
näht das Reflexband nicht zu dicht an die Aussenkante da man es sonst durch das flattern nicht sieht, Nachtflugbild linker Geist
Moin moin
da ja anscheinend Bedarf an Geistern besteht, in etwas mehr als einem Monat ist HALLOWEEN , kommt hier mal Materialbedarf und Maße von meinem Geist wie auf Römö beim Nachtfliegen flog
Breite: ca.150 cm
Höhe: insgesamt 400 cm
Bogenradius: Radius 75 cm
Kein Kiel
Material:
- Kopfbereich: das günstige Spinnaker von Metropolis (150 x 150 cm)
- Schleier: Fallschirmseide von espressomaxe (E-Bay) 250 cm
Saumband: 5 cm breit für den Bogenstab
Stäbe:
- Bogenstab: 6 mm GFK (hatte zuerst 4 mm CFK drin aber der ist mir beim Jungfernflug weggebrochen)
- Kielstab: 6mm CFK
Reflexband fürs Nachtfliegen
Bogenstab 2,50 m wobei ca 2,35 - 2,40 m in der Tasche stecken (hatte ihn nicht aufgebaut)
Waageschnur 1,90 m lang einfach oben und unten beim Mittelstab mit Schnur durchgestochen, Knoten gemacht und fertig
kein fester Waagepunkt wie beim Delta sondern Schnur über Finger nehmen und Drachen selbst suchen lassen ein wenig steiler stellen und fliegt. So hab ich es auf Römö gemacht.
Wer mich oder einen der Geister sieht ansprechen. So das wars und zum Schluß zwei Bilder
So war gerade mal im Keller
Also
Bogenstab 2,50 m wobei ca 2,35 - 2,40 m in der Tasche stecken (hatte ihn nicht aufgebaut)
Waageschnur 1,90 m lang einfach oben und unten beim Mittelstab mit Schnur durchgestochen, Konten gemacht und fertig
kein fester Waagepunkt wie beim Delta sondern Schnur über Finger nehmen und Drachen selbst suchen lassen ein wenig steiler stellen und fliegt. So hab ich es auf Römö gemacht.
@ Pit
wenn ihr Wochenende nach Artlenburg kommt können wir gerne vergleichen
@ Takezo
mach Di Fotos von meiner Ex Louise (wurde ein Geburtstagsgeschenk) und schick sie dir zu
du hast Post
Moin moin
Willkommen hier nur du bist im falschen Board , mit der Frage gehörst du zu den Lenkdrachen würde sagen Rubrik Stabdrachen
BITTE VERSCHIEBEN
Christoph habe auf Romö Fotos gemacht schicke sie dir morgen per Mail, allerdings steckt die Flasche auf einem Stock funktioniert aber genauso.
Jürgen ich würde ja, aber deises Wochenende muß ich arbeiten :-/ (versprochen ist versprochen) und meine Drachen durchsehen, wir wollen ja keine böse Überaschung erleben :-O
Schöne Arbeit :H: aber ist sowas nicht eher was für lange Winterabende?
Moin moin und erstmal willkommen Dgo
es gibt im Pelahm "DuMont`s Bastelbuch der Drachen" einen Drachen in W-Form, 2 Querstangen und 5 Längsstangen Seite 192, wenn es der ist solltest du es mal versuchen wie auf der Skitze gezeigt. Wobei oben gleich vorne ist und das ganze von unten gesehen. Ich würde empfehlen den Drachen wie einen Cody zu fliegen -> Waage vorne auf Zug und hinten nur beim Steigen stramm.