Moin
ich habe die Doppelnadel bisher nur mit dem Saumfuß benutzt, gibt einen schönen festen Saum.
Beiträge von Moin
-
-
Moin Michael
du bist hier garantiert im falschen Board, das gehört hier "Kite Aerial Photography (KAP) - Technik" zu den "Freaks".
Die Teile würde ich gerne live sehen, mit Zollstock und Zettel in der Hand. -
Moin
Was für Stoff habt ihr genommen? -
@ Saarkite
Christoph bist du noch auf der Insel? -
Moin
das ist mein Modell, gibt es in drei Größen 3,4 und 5m. Die mittlere bekommt noch den Namenszug.
Auf dem Foto ist die große.
Ich habe schon öfters Metallstangen gesehen, bedenkt aber, das sie an sehr schlecht einsehbarer Stelle wegscheuern können. Persönlich nehme ich Holz oder Kunststoff. -
Moin aus Fanø
Gestern vor der jährlichen Versteigerung erzählten Wolfgang Schimmelpfennig und Alfons Karstens von einem Projekt welches letztes Jahr einigen Köpfen entsprang.
Unterstütz unter anderem von- Gemeinde Fanö
- Scott Skinner
- Wolfgang Schimmelpfennig
- Ralf DietrichDas "World Centre of Wind and Kite". Ich habe euch den Flyer mal abfotografiert und zeige euch die Bilder dazu in meinem Blog (deshalb auch der doppelte Text HIER . Eine Webseite dazu gibt es (noch) nicht. Es lag eine Unterschriftenliste aus wo man sich bei Interesse eintragen konnte ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Einfach nur, um bei der Suche nach Sponsoren, zu zeigen es gibt Leute die das ganze unterstützen.
Um eure Resonanz zu zeigen macht doch mal bei der kleinen Umfrage mit
- Editiert von Moin am 17.06.2012, 22:59 - -
Moin
die Lampions hat meines Wissens Rainer Hoffmann als erster gezeigt, frag ihn doch mal freundlich
Sein Name im Forum "HoRa" -
Danke Walter
habe inzwischen den Plan als Scan bekommen, Jürgen kann ich ja später vielleicht noch anschreiben. -
Moin Rolf
auf der HP von den Düsseldorfern findest du als PDF aber nur den Verbinder, ich bräuchte aber noch ein paar andere Informationen.
-
Moin
ich suche den Bauplan vom "Radschläger", wurde im HoHi 4/2005 veröffentlicht, würde mich über eine Kopie freuen :-O -
-
Moin Egon
du darfst auch Carsten schreiben, du bist nicht der einzige der diesen Thread liest oder schreibst du für dich selber?
Wenn du die Seite von Liros seit 25 Jahren kennst warum verlinkst du sie nicht einfach, die Hohlgeflecht - Augspleißanleitung ist doch vom Prinzip genau dasselbe was du oben beschrieben hast.
Hier nochmal ne Info für dich, Seit 2004 wurde über das Thema spleißen schon sechsmal vor dir ein Thread aufgemacht.und nun noch einen schönen Abend
-
Moin
nur mal so zur Info was ein Spleiß istund da du ja Liros-Schnüre verkaufst
-
Moin Jürgen
jetzt hats dich richtig gepackt :H: -
Moin
nimm doch mal mit Metro Kontakt auf, vielleicht schicken sie dir ein Probestück. -
Moin
nimm doch mal mit Rainer Hoffmann Kontakt (HoRa) auf oder frag mal Mr. "Intruder" Dirk Stuebinger (Drachenpfuscher) -
@ Wölfchen
Moin
lege die beiden Flügelteile, ich nehme an die meinst du mit Seitenteil, vor dir übereinander und schiebe den fertigen Kiel dazwischen. Nun ausrichten und mit einer geraden Naht vernähen und fertisch.
-
Moin
Zitat...fliegende Rasierklinge über die gesamte Leinenlänge
sie hat einen höheren Schmelzpunkt und ist dadurch Qualifiziert zum durchtrennen, aber auch Schnüre aus anderen Materialien können Schnüre schneiden (selbst erlebt).
In einigen Kreisen wird sie auch Sicherheitsschnnur genannt und gerne benutzt. Das fliegen von Kevlar und anderen Materialien auf einem Flugfeld zusammen ist durchaus möglich wenn die Drachenflieger untereinander aufpassen. -
das wäre eher was für Chris
:-O
klick mich -
Moin
Chris bist du sicher das das deiner ist? Die Farben nähh, viel zu bunt.