Beiträge von Wombat

    Jetzt liegt der Flaki 6.0 hier in Köln in meiner Werkstatt und wird ein bisschen gepflegt und gehegt! Einige der Muffen/Stabenden an den Leitkanten und an einer UQS gehen mordsmässig schwer und lassen sich bei Sand-Befall kaum noch montieren oder demontieren.... hier wird ein wenig geschliffen und poliert werden müssen!


    Des Weiteren habe ich mir vorgenommen, die Waage-Schenkel mal exakt zu vermessen und alle eingeflochtenen Überhandknoten und Schlaufen versuchen zu vermeiden. Ich habe ja die Waage-Einstellungen bei den Flügen in den zwei Wochen nach dem Wolsing-Treffen noch prima optimieren können.


    Dann hat Sascha "Jojomeet" mir sehr dankenswerter Weise eine kleine Rolle doppelseitigen schwarzen Klett-Band geschenkt. Damit kann ich nun professionelle Sicherungskletts für die vier äußeren GfK-Whiskers anfertigen und die improvisierten knallroten Provisoriums-Kletts aus alten Ocker-Windern - in SPO in der Küche unseres Appartements gefertigt und schnell zurecht gefriemelt mit einem Victorinox-Messer -werden durch viel bessere Lösungen ersetzt.


    So das der Flaki 6.0 in Top-Form zum Drachenfest/Trickfliegertreffen nach SPO zurückkehren wird, um die Drachenbaukunst von Günter dort vorzufliegen für und mit (!) allen Interessierten . ;) :H: :H: :H:


    .... vielleicht kann Jens ja auch den Flaki 9.0 dort "Erscheinen" lassen..... ein Team bekommen wir organisiert :)

    @ ThomasDbq....


    Nee... da war der Guido gar nicht entspannt.... da lagen meine Nerven fast blank.... ich hatte Angst, der Riesenbrummer knallt mir gleich auf den Kopf.


    Als Mensch, der in der Luftfahrtforschung arbeitet und als Pilot ist mir nämlich die Steuerung von einer Funktion eines Luftfahrzeuges durch zwei Menschen gleichzeitig (!!!) ein Graus!!!


    Ich hatte 2010 ein tolles Erlebnis zu dem Thema auf der ILA in Berlin. Mehrere Piloten und hohe Offizieren der US Air Force, welche dort den B1 Bomber vorflogen, besuchten uns in unserem Airbus A320 ATRA. Als sie erwähnten, dass sie noch nie in einem Cockpit eines Airbus gesessen haben, habe ich sie dort probesitzen lassen.


    Das Gesicht des einen B1-Piloten gefror, als er entdeckte, dass im A320 beide Piloten ein Handrad für die Steuerung des Bugrades am Boden haben. Der Colonel sprach mich an und sagte sinngemäß: So ein Irrsinn können nur die Europäer einbauen.... wie kann es funktionieren, wenn beide gleichzeitig an ihren Steuerrädern drehen und das Flugzeug Schlangenlinien rollt auf dem gelben Strich....
    ....wir haben ihm natürlich nicht gesagt, dass es da am Panel einen Schalter gibt der festlegt, welches Handrad funktioniert und damit das andere tot legt. Hihi .... gemeiner Wombat....


    Also lud er mich in den B1-Bomber ein um mir zu demonstrieren, wie es besser geht! Am nächsten Morgen saß der Wombat im B1-Cockpit und durfte das eine mächtige Handrad bewundern, welches auf der Seite der Captains ist..... So einfach geht das.... es kann nur EINER steuern. Wir saßen dann noch in der C130 Hercules und die hat auch selbstverständlich nur EIN Handrad!
    - Editiert von Wombat am 04.08.2014, 23:17 -

    Herzlichen Dank für Eure netten und ermutigenden Kommentare!! Auch im Namen von Annika.


    Leider war heute der stark böige Wind zwischen 2 und 5 nicht für einen Flaki-Flug akzeptabel! daher blieb der Flaki 6.0 - auch zu seinem eigenen Schutz - grummelnd in seinem Sack! :-o


    Zum Drachenfest wird er wieder in SPO zu bewundern sein!!


    Herzliche Grüße an alle Teilnehmer des Wolsing-Treffens! Es war ganz toll mit Euch!!


    Guido WOMBAT & Annika PAPRIKA 7

    @ Günter und Wolfgang.


    Ich hatte ehrlich gesagt meine Zweifel! Nicht das Annika vor dem Zug kapituliert, da ist sie doch gut trainiert. Meine Sorge war, dass sie bei den Loopings es nicht schafft, die Schlaufen so lange so extrem auseinander zu halten! Der Flaki braucht halt geschätzt 2 Sekunden für einen Looping und manchmal auch 3 und dann wird die Zeit, in der man die Schlaufen mit aller Kraft nach vorne bzw. hinten halten muss doch sehr lang. Aber das war (so gerade!!!) kein Problem! ;)


    Gestern Abend traf ich einen der beiden andern Wolsing-Novizen und der war auch 8 Stunden später noch voller Begeisterung über das Erlebnis, den Flaki endlich mal geflogen zu haben! Das hat mich sehr gefreut.


    So... heute noch Mal und dann müssen wir heim!


    WOMBAT

    Ja haben wir!
    Da müsste ich mir einen anderen Job suchen..... aber auch das wäre machbar!


    Ich war auch schon in meiner Zeit als Wehrpflichtiger 15 Monate lang ein Husumer! Habe mich damals als Rheinländer freiwiliig dort einplanen lassen, weil mit Nordfriesland schon damals (1984/85) so gut gefiel! ;)

    Auch meine Zeit in SPO neigt sich jetzt dem Ende entgegen. Daher wurde heute bei etwas zuwenig Wind der Flaki 6.0 aufgebaut und erfolgreich geflogen. Drei Drachenfreunde konnten erstmals in ihrem Leben einen Wolsing fliegen. Annika hat es auch geschafft, ohne Hilfe, jedoch mit mir als Sicherheitspilot direkt hinter ihr sitzend, der jederzeit hätte eingreifen können.


    Morgen will ich das Ganze nochmals wiederholen, der Wind scheint zu passen....


    .... und dann fährt der Flaki 6.0 am Sonntag nach Köln, um dann beim Drachenfest wieder in SPO zu sein!


    WOMBAT