Was mir an dem Thread jetzt nicht gefällt, ist das einige Entwickler hier hinter Pseudonymen verschanzt werden!
Auch wenn ich es selber weiss .... wer ist "Chewie" und wer ist "MarkO2" und was oder wer verbirgt sich hinter "Maich" ???? :-/
Was mir an dem Thread jetzt nicht gefällt, ist das einige Entwickler hier hinter Pseudonymen verschanzt werden!
Auch wenn ich es selber weiss .... wer ist "Chewie" und wer ist "MarkO2" und was oder wer verbirgt sich hinter "Maich" ???? :-/
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv.
heiko eikenberg ist "alphakites"
peter maternus ist "paw" und hat auch schon für elliot konstruiert.
jens frank ist "level one kites"
thomas horvath ist thomas horvath
die bergadler haben auch schon einiges erfunden. u.a. für colours in motion.
chewie ist "feine drachen"
Wolfram Wannrich konstruiert und baut für Drachenmanufaktur H. Wannrich
Long Duong konstruiert und baut für Xtrem'vent shop
Andy Wardley konstruiert für Benson Kites
Chris Goff konstruiert zuerst für sich selbst und dann notgedrungen auch für Benson Kites
Bernd Schucht und Thorsten Axmann "DiamondKites".
Lieber Igor,
darum geht es hier unmittelbar nicht. Er will das Übersegeln verhindern!!
An der Länge der Schatten kann man sehen wie früh wir da auf den Beinen waren... :-O
Igor,
ich habe das mit den dünnen Leinen physikalisch nicht verstanden.... mit ganz dünnen Leinen und ihrem reduzierten Luftwiderstand und Gewicht steigt der Kite noch höher über Dich.
Wenn er - bei allen anderen Parametern unverändert - das Übersegeln verhindern will, muss er DICKERE und SCHWERERE Leinen nehmen!!
Ja das liegt meistens an der Waage und ihrer Einstellung. Beim sogenannten "Über-Segeln" ist der Drachen meines Erachtens zu flach eingestellt und muss auf den 2. Knoten steiler eingestellt werden.
Ich polarisiere jetzt: Schau nicht so oft in die Anleitung, denn die meisten werden so geschrieben, dass die potentielle Produkthaftung minimiert wird. Das führt dann dazu, das Leinen mit 180 daN vorgeschrieben werden, obwohl der Drachen mit 120 daN prima fliegt....
Fast alle mir bekannten Drachen mit einer drei-Knoten-Knotenleiter fliegen auf dem mittleren Knoten am besten. Einige auch auf dem dritten Knoten. Die ganz flache Einstellung hat oft erhebliche Nachteile.
Ja da kann man ganz lange drüber diskutieren! Theorie und Praxis halt .....
Sorry wir hauen Sonntag nachmittags wieder ab.....
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick)
Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites
Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
Die haftet für sowas nicht!
Das wird ein umfangreicher Thread werden......
Ich fange mal an:
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Aha.... das war mir wirklich nicht bewusst! Danke für den Hinweis!
:H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :-O
Na billig wird das nicht... Günter hat wieder mal Recht: Da muss man durch! :-O
Wieder ein Top-Foto mit Minimal-KAP-Ausrüstung...........
Lieber Michael,
ich käme nie auf den Gedanken, den schönen Flaki zu verändern oder zu verbasteln!
Guido WOMBAT
Nee muss das sein.........
Dem schließe ich mich völlig an...........
Ich glaube aber, das im konkreten Beispiel da TNTs in vielen Produktionsvarianten existieren...
Meiner einer ist TNT No.002 und ist Structil bestabt und das wird in Sachen Einfliegen Welten ausmachen zu aktuellen und bisherigen TNTs...
Nimm doch einen S-Kite!