Beiträge von Wombat

    An die tolle Wolsing-Community:


    Annika und ich werden alles daran setzten, zumindest zum "Zentral-Event" von Do bis Mo dabei zu sein!


    Bislang haben wir den Sommerurlaub in SPO mit Ankunft 7 Tage danach geplant.


    Die Wahl des Termins ist eigentlich super von Thomas, es hat dann nur NRW die erste Schulferien-Woche und der Strand in SPO wird sehr leer sein!!! Das ist zum Drachenfliegen natürlich optimal.


    Ich hoffe nur, es gibt keine anderen Wolsing-Fans mit schulpflichtigen Kindern außerhalb NRW... :O


    WOMBAT & Flaki 6.0 & ANNIKA

    Ich bin komplett anderer Meinung:


    Oft kommt es NICHT irgendwann von alleine... oder erst nach 3 x 2 Stunden über 15 Jahre lang.... = inakzeptabel!!! :-/


    Daher geht nichts über Tipps von guten Trickpiloten die Dich in Deinem aktuellen Trainingszustand beurteilen können! Das bringt den Durchbruch.


    Aber ich verhehle nicht: Auch ich habe 5 Jahre lang maximal 2x im Monat geflogen. Als ich das Tricksen auf 1h lang mindestens 3x die Woche ausgeweitet habe, ging es gut voran. Wer nicht jede Woche kontinuierlich übt, wenn der Wind es zulässt, wird keine Erfolge erzielen. Der klassische Fall: "Ich fliege nur im Sommerurlaub an der Nordsee" wird sich schwer tun!

    Nein Schmendrick das habe ich nicht so gemeint!


    Du bist das beste Beispiel, wie man in D sehr gute Gelegenheiten bekommt, Speed-Kites zu testen und zu bewerten! :H: :H: :H:


    Leider gibt es nur einen Contest in D maximal im Jahr..... schön wäre einer pro Monat! ;)


    Guido
    WOMBAT

    OFF-TOPIC


    @ wurst91: Da schliesse ich mich völlig an.... ich wollte es nur nicht so direkt schreiben....


    Der sinngemäß mir gegebene Tipp "ruf doch mal MT an und frag nach Farben und Preis" ist in der heutigen Zeit einfach überholt... ich rufe ganz sicher keinen Hersteller an! Völliger Quatsch! Alle Fakten müssen transparent im Internet sein!

    Ich würde mir statt dessen das Buch "Stuntkiting" kaufen!


    Aus eigener Erfahrung muss ich aber auch schreiben, dass die Umsetzung von "abgedruckten Befehlen" oftmals nur schwer in gelungene praktische Trickfiguren umsetzbar ist!
    Ob der Trick gelingt, hängt nämlich auch von der Intensität und Dauer der gegebenen Befehle ab - und diese Parameter sind dann noch bei jedem Kite höchst verschieden nötig! Hinzu kommt, das die Befehle für die Hände keine Auskunft geben, wie Du mit den Beinen nach vorne oder hinten entlasten oder belasten musst.... sprich vor gehen oder zurückgehen.


    Es gibt nichts besseres, als mal 1 h mit einem guten Trick-Piloten zusammen zu fliegen und direkt und auf Dich und Deinen Kite bezogen Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

    Genau Eckhard!
    Deshalb habe ich meinen Post vor Deinem wieder gelöscht! Ich habe den Artikel nochmals gesucht und in den Inhaltsverzeichnissen übersehen und deshalb vermisst. Mein Fehler!

    Bernd, der Kite kostet neu 135,- € offenbar. Wenn ich den als Allrounder alleine mal mit einem Elliot Jet oder Jet Stream vergleiche, dann ist der Burnout erheblich besser verarbeitet. Ich spreche von den Näharbeiten, den Detaillösungen und der Qualität der Waage.... ich könnte jetzt andere Allrounder nennen von HQ oder CIM oder von wem auch sonst.... der Vergleich fiele ähnlich aus.