Beiträge von Wombat

    Nur mal als Beispiel: Ich habe hier im Verkaufsboard für um die 180,- einen Truxxal 170 und einen Subbutex 170 kaufen können - wie neu! Mit Versand.


    Meine Panthere II Midi von Sven aus dem Wendland war etwas teurer. Daher ist das Angebot von 180,- € von @antisleep echt fair!


    Ich würde mir gut überlegen, mir einen Tatsu neu für irgendwas um 170,- zu kaufen. Ich befürchte dieser Einsteiger-Kite wird dich sehr schnell langweilen.


    Meine Panthere II Midi fliegt auch top im Binnenland.


    So langsam muss ich sagen, dass mich solche belehrenden und ins Lächerliche ziehende Kommentare echt etwas ärgern! Wenn ich sinngemäß ganz ernsthaft schreibe: Schau doch mal, ob eine gute gebrauchte Panthere II Midi nicht mittel- und langfristig für Dich interessanter und fast genauso teuer ist - Dann ist das weder Blödsinn noch muss man mir unterstellen ich kenne die Preise nicht! Eine noch von Long Duong persönlich hergestellte Panthere II ist von der Qualität einfach meisterhaft gemacht und wird ihren Wert kaum verlieren.... ich bezweifle, dass man das vom Tatsu auch sagen kann.

    Zitat:... aber ich könnte noch 15 andere populäre Nobel-Kites nennen .... wo das genauso ist!!
    Bei 15 Nobel Kites würde es mich wundern wenn es nur am Kite liegt.



    Blödsinn! Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass ich - und wahrscheinlich viele andere - mit einigen Kites gut zurecht komme und mit anderen nicht. Und das liegt nicht am Preis!


    Ich komme nicht zurecht mit:
    Sin, TNT STD, TNT UL, Quantum Pro STD, Black Pearl UL, Gentleman, Scorpion, Emissary, Deep Space STD, Deep Space UL, Hugo, Krystal FX WW, Nirvana II LW, Buteo, Reloaded STD, Mamba STD


    Ich komme super zurecht mit:
    Beron Comp., Elion 1.7, Elion, JJF SUL, JJF UL, JJF STD, JJF VTD, JJF EXC UL, JJF EXC STD, Minimoa, Nirvana I STD, Black Pearl STD, Fiftheen, Krystal FX LW, Krystal FX STD, The Crow Senior LW, The Crow Senior STD+, Reloaded UL, Maestro II


    Die Quote ist also ungefähr 50:50.... hihi....

    Igor,


    ja....


    Er kann sich auch einen Gosau-Kites Elion kaufen, oder einen TNT, oder einen Nirvana, oder einen Quantum Pro, oder einen JJF Excalibur, oder einen Minimoa von Droile d'Oiseau, oder einen X, oder einen Belusa, oder einen Maestro III, oder einen Reloaded PAF, oder einen gebrauchten PAF The Crow Senior Cruise, oder einen gebrauchten HQ Scorpion, oder einen gebrauchten HQ Emissary, oder einen gebrauchten Intruder, oder einen Hugo Freistil, oder einen King, oder einen Aventador, oder einen Fiftheen, oder einen Slash ...oder...oder


    Es gibt real 30-50 Empfehlungen für "geile Trickdrachen" wie mein Freund Helge Gosau sagen würde.... da ist der Sin nur einer von gaaaaannnnz vielen!!!


    Und kommt er mit einem von denen zurecht???? Kann er nur antesten!


    Ich zum Beispiel habe den Sin des Öfteren probe geflogen und finde ihn scheiße im Vergleich zu meinen Elion 1.7! ist alles ganz persönlich und individuell!!!!

    Eine Fahrt von Dortmund nach Köln zur Poller Wiese an einem sehr schönen und windigen Tag könnte auch Ihr Geld wert sein - trotz der aktuell permant schrecklichen Verkehrslage rund um die Leverkusener Autobahnbrücke -, denn da findet man einige Trickpiloten mit denen man sich auch verabreden kann.


    Des Weiteren rate ich Dir hier mal das Forum zu durchforsten, denn es gab genau diese Anfrage und Diskussion immer wieder und sie wurde z.B. in den letzten Monaten in einigen Threads ausgiebig erörtert. Such mal nach Jumping Jack Flash....Reloaded...Maestro III.....Einsteiger....Trickflug usw...


    Da die Drachenmodelle immer noch aktuell sind und die Anfrage immer wieder von Neulingen kommt, bleiben die Empfehlungen die gleichen!

    Sehr schöne Bilder! Schönen Nikolaus-Tag an alle!


    Der Auftritt des Flaki 6.0 auf der PoWie zum "Glühweinfliegen" heute wird abgesagt, es ist zu schlammig. Ich möchte das gut Stück nicht völlig verschmutzen....

    Ich mache selbst KAP... und ich fliege seit 1993 Modellhubschrauber.... Immerhin innerhalb der besten 15 des deutschen Modellhubschrauber B-Kaders in der internationalen Klasse F3C.


    Bei aller historischen Liebe zum KAPen muss ich feststellen, dass die heutigen bildgebenden Multicopter ("Drohnen" ist einfach ein blödes Wort dafür) eine unglaubliche Flexibilität und Leistungsstärke erreicht haben. Egal ob Phantom III, Q500 oder Inspire. Unfassbar! Ich selbst war 2014 Zeuge in SPO wie ein DJI Phantom II bei 4-5 Bft locker vom Drachenstrand zum Eventgelände abflog und in der Dämmerung dank GPS nach 20 Minuten exakt am Startort wider landete. Toll! Ich hatte Multicopter bislang belächelt - das Erlebnis in 2014 hat mich aber nachhaltig eines Besseren belehrt.


    Ich bin ganz stolzer Besitzer eines absolut originalgetreuen Replikas eines Lindenberger Schirmdrachens, der 1919 als Gespann bis auf mehr als 9 km Höhe aufstieg mit wissenschaftlichen Instrumenten. (http://www.fang-den-wind.de/Lindenberg.htm) Das schafft ein DJI Phantom bislang und auch in den nächsten Jahren nicht..... aber für den bodennahen Foto- und Videoeinsatz gibt's wohl nix flexibleres.

    Hallo Wolfgang,


    das Werkzeug für die Optimierung der Luftaufnahmen liegt doch auf der Hand: Eine DJI Inspire mit einem sehr guten Modellhubschrauberpiloten an den Knüppeln und Dir als Top-Kamera-Operator. Diese Drohne hat zwei getrennte Arbeitsplätze für Pilot und Kameramann. Damit könnte man zu den Drachen in Formation fliegen (Synchronflug) und extrem beeindruckende Video--Sequenzen oder auch Fotos aufnehmen aufnehmen.


    WOMBAT