Beiträge von Wombat

    Ja habe ich jetzt auch gesehen und meinen Post abgeändert.... Da warst Du schneller.


    Auf den Bildern im ersten Link habe ich etwas entdeckt, was dem Kite einen Punktabzug bringen wird in den Tests: Sind da in der Serie diese aufgeklipsten Yoyo-Stopper verwendet worden? Hoffentlich werden sie nicht so brutal mit Kabelbindern festgeknallt wie beim HQ Chrome ...... oder beim HQ Infinity.... bin mir gar nicht mehr sicher, bei welchem meiner Kites diese Lösung zu finden war... muß mal nachschauen.... Beim HQ Emissary waren sie nur aufgeklipst, was Paul May damals kritisert hat.


    WOMBAT

    Danke fürs Aufmachen!


    Der HQ Zebra entspricht dem Beron Comp. von Helge Gosau. Die Seite des Konstrukteurs findet man hier:


    http://gosaukites.de/


    Ich habe den Beron Comp. schon recht oft geflogen und finde den Drachen exzellent. Ich selbst habe ja 3 Exemplare vom Vorgänger Elion 1.7, welcher noch die gezogenen Excel-Leitkanten hat. Der Beron Comp. ist der erste Kite von Helge mit gewickelten Leitkanten, was natürlich auch zu einer geringfügigen Abänderung des Segelshapes führte.


    Ich habe am Rande die Entstehungsgeschichte des HQ Zebra mitbekommen und finde es sehr bemerkenswert, das Helge Gosau es durchgesetzt hat, das der Zebra-Kite eine Bestabung mit Skyshark-Stäben bekommen hat und nicht - wie ich und alle anderen es erwartet haben - mit Dynamic-Stäben. Damit gibt es da keine Abweichung vom Beron Comp.


    Ich freue mich sehr für Helge Gosau (den ich seit 2003 persönlich gut kenne), dass nun einer der großen Hersteller einen Kite seines Designs produziert. Gratulation!


    Worauf ich am meisten gespannt war, welchen Preis HQ ausrufen wird. Mit den nun bekannt gewordenen 270,- € ist das ein recht adäquater Preis. Zumindest meine Meinung.


    Viele Grüße
    WOMBAT

    Was für eine Menge an liebevoll entstandenen Drachen!


    Wieviel davon werden als Wolsing-Originale heute noch existieren und wie wenige dürfen heute noch den schönen blauen Himmel bunt machen?


    Sheldon lässt Euch alle grüßen! Er freut sich schon sooooooo darauf, wenn der 9er ausgelegt wird! ;(




    WOMBAT

    Igor! Du hast eine wirklich interessante Entdeckung gemacht: Der Nicolaus war tatsächlich in unserem Forum unterwegs!! Hättet Ihr doch einen Schuh rausgestellt!!! Dann wären seltene Nirvanas, Xe oder Bensons drin gewesen. Hätte hätte Fahrradkette.... :/

    Nee falsch!! Den 9er bin ich beim legendären Pair-Flug mit dem 12er im Juli 2016 auch nicht geflogen sondern habe ganz begeistert zugeschaut. Den 9er bist Du damals geflogen und hast die Leinen an Uwe übergeben, der ihn dann ja bis zur Landung geflogen ist. :thumbup:





    Ich bin den 9er nur ein (!) einziges Mal selbst geflogen - und das war am 19. Juli 2015. :FETE:


    Das ist das Beweisfoto, das ein anderer der Wolsing Kollegen damals gemacht hat - es sieht fast genauso aus wie das von Bernd mit dem 9er - nur war es damals wärmer als bei Bernd :D :


    Na klar dürft Ihr den 9er fliegen!!!


    Das darf jeder "Sachkundige" wenn er dann, wenn der 9er fliegt, zur richtigen Zeit vor Ort ist - manchmal ist der Zufall Dein Freund!!


    Aber - und das sei hier auch klar gesagt: Nach zwei Crashes bei "Gastflügen" mit mehr als 150,- € von mir selbst bezahltem Schaden beim Flaki 6.0 behalte ich mir persönlich vor, wer "Sachkundiger" ist und wer nicht. Nach dem 2. Crash war es Jens Baxmeier, der den Flaki 6.0 mit einer gekonnten Näherei am gerissenen Segel im Oktober 2015 überhaupt erst gerettet hat. Dafür schulde ich und die ganze Wolsing-Community ihm Dank! Ich bin aber dafür, zu diesen Ereignissen des Jahres 2015 meinerseits "Schwamm drüber" zu sagen.


    WOMBAT

    Das sehe ich genauso!!


    Aktuell hat der 9.0 ja ein kleines Problem an der Kielstab-Abspannung, wo beim Fliegen beim Wolsing-Treffen 2016 der hintere Teil des Kielstabs in Teile zerfiel. Die Bilder von Uwe's (CRUSH) Landung mit nachflatternder Kielstab-Abspannung waren ja hier im Forum zu sehen.


    Ich hoffe sehr, den Flaki 9.0 im Frühjahr einmal trocken auslegen zu können um die Reparatur durchführen zu können. Das Zusammenlegen des Drachen danach bekomme ich auch nicht alleine hin. Sonst geht der Drachen so wie er ist im Juli nach SPO und dort werden mit Mareen, Frank und Jörg und anderen genug Helfer da sein, um den Drachen vor und nach der Reparatur zu handlen. In jedem Fall wird er im Juli hoffentlich dort fliegen!


    WOMBAT

    Die Black Pearl ist ja nun ein fast 10 Jahre altes Design und der Maxxx ist aktuell. Ich finde es top, dass LO nun angesichts der Tatsache, das JJF und BP doch ziemlich in die Jahre kommen, nun frische und moderne Designs nachschiebt und das Programm sehr sinnvoll ergänzt.
    WOMBAT