Beiträge von Wombat

    Bei mir wird die übliche Meldung gezeigt: Sie verlassen das Drachenforum".
    Dann verzweigt er auf die KiteHamburg-Seite.
    Dort fragt der PC dann: Öffenen oder Speichern oder Abbrechen?
    Bei Öffenen startet dann das Video!


    Was ist das denn für eine Seite KiteHamburg?


    WOMBAT

    Ich bin jetzt erst auf dieses tolle Video vom Flaki 9.0 gestossen. Da fliegt Helge Gosau den 9er echt super vor. Lustig auch am Schluss die Sequenz mit den Trickdrachen.
    Herzlichen Dank fürs zeigen Günter!
    WOMBAT

    Aha,
    das ist ja super!


    Ich habe an einigen Kites von Helge die R-Sky-Stopper (diese drehbaren Hörnchen) und an zwei anderen, zeitlich früher gebauten, diese zylinderförmigen geschlitzten fetten Gummiringe (an denen sich manchmal die Flugleine im Längsschlitz so übel verfängt...).


    Ist ja ok, wenn die HQ Lösung noch anders ist aber dann funktioniert.


    WOMBAT

    Aha. Also ein anderer Typ als bei Helges originalen Beron Comp. und Elion 1.7!


    Mal schauen ob das sich bewährt. Ich habe die u.a. auf der Infinity, Chrome und dem Emissary drauf und es ging auch. Ich hoffe sehr, das HQ NICHT Löcher ins Segel stanzt um diese Clips-Dinger mit fetten Kabelbindern festzuzurren! Bitte HQ - Macht das NICHT!!!


    WOMBAT

    Man muss den Durchhang der Schnur einrechnen:


    Windgeschwindigkeit mal Wurzel aus dem Gewicht der Schnur geteilt durch den Durchmesser der Schnur multipliziert mit der Schwerkraft geteilt durch den experimentiell ermittelten Faktor 0,67832 abzüglich der Höhe von Martin's Hand gemessen vom Erdmittelpunkt geteilt durch das Volumen der Luft zwischen Erdboden und Hand. Das Ergebnis wird mit der Länge der Schnur multipliziert und durch den Mittelwert des Lebensalters beider Kinder geteilt.
    Das ist die Lösung: 59,7864536278756435273847476363 Meter Höhe :saint:

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.


    Das Interesse fordert ja geradezu, dass wir dieses Treffen machen. Ich werde jetzt mal mit Jörg sprechen und dann nehmen wir einen Tag im März, an dem hoffentlich alle können.


    Die Location wird eine gepflegte Sportwiese in Bürstadt sein. Man erkennt sie in goggle-maps wenn man in Bürstadt rechts von der Forsthausstraße nachschaut. Die Parkplätze sind am oberen Rand der Wiese unterhalb der Schrebergärten. Man erkennt dort auf dem Satelliten-Bild zwei nebeneinander geparkte Autos.


    Vielleicht finden wir auch noch eine bessere Wiese, aber ich bin bei passendem Wind schon mehrere Male in Bürstadt sehr schön geflogen. Passender Wind wäre alles von Nord-Ost über Ost bis Süd.


    Soweit bis jetzt....


    ... eigentlich wollten wir ja auch mal bei Willewatz fliegen :) !


    WOMBAT

    Ich bin einmal dort von Köln aus hin gefahren und habe mir meinen HQ Hybrid 240 dort gekauft. Eine sehr netter Verkäufer. Eine interessante Location dort im 1. Stock und dem Weg über die Aussentreppe dort hin (wenn ich mich richtig erinnere...).


    Wir haben dann eine sehr interessante Diskussion gehabt und Werners Ansage war: Power- und Speed-Kites werden zunehmen - Trickdrachen werden weniger Nachfrage haben. Das war um 2010.... meine ich. Wir haben dann noch lange über die großen Elliots philosophiert und die passenden Ersatzstäbe. Sehr nett und fundiert.


    Das solche Fachgeschäfte weniger werden ist wirklich eine ganz schlimme Entwicklung!


    WOMBAT

    Na das Foto sollte doch nur zeigen, dass sich damals schon ein Zebra unter die etablierten Kites gemischt hatte.


    WOMBAT

    Lieber Franz-Johann,


    genau richtig! Vielen Dank für diesen Tip.


    Unabhängig davon:
    Da kauft man sich vom Weltmarkt-Führer einen Kite für 400,- und muss statt echter Hersteller-Ersatzteile stattdessen Gegenstände aus dem Baumarkt-Sanitätbedarf einsetzten! Super...


    Wenn das Schule macht, muss im demnächst bei meinem TNT oder Gosau-Kite mangels Ersatzteilen wieder den bewährten Druckschlauch aus den 80igern einbauen, wenn ein Verbinder kaputt geht.


    WOMBAT

    Ich habe nachgeschaut:


    Ich suche die schwarze runde Weichgummi-Scheibe, durch deren zwei Löcher die Gummischnur läuft und dann verknotet wird, mit der die obere Verbinderkappe des senkrechten Stabes (auf beiden Seiten) auf der Rückseite des Segels verknotet wird. Habe ich mich verständlich ausgedrückt? ?(


    Schaut auf die Segelrückseite oben, da wo der Verbinder mit Gummischnur fest gemacht ist, da ist eine 2-Cent-Münzen-große dicke schwarze Scheibe.


    WOMBAT