Beiträge von Wombat
-
-
Ich habe jetzt auch so einen Kite hier in SPO und meiner Erfahrungen sind ie die vom Bagpiper! Ein Drachenfreund hat den OneEleven entnervt an mich verkauft und ich habe mich jetzt hier mit ihm zwei Tage lang bekannt gemacht. Ein ganz toller Kite Grischa! Kompliment!!!
WOMBAT -
So heute Abend flogen zwei Zebras über SPO...
Bei meinem machte es plötzlich im Flug Klack Klack und er wickelte nicht mehr ins Jojo und der Fade wollte gar nicht mehr halten... das Kielgewicht hatte sich gelöst und sauste im Kielstab umher.... besser mit etwas Sekundenkleber nachkleben.
Sonst fliegt das Zebra so wie ein Kite von Gosau-Kites! Prima!
WOMBAT
-
Als ich das Bild sah mit dem Weiß und dem Pink (oder Violett) dachte ich zuerst, dass ist eine der ganz tollen und raren Mambas von Blue Moon Kites. Meine sieht ganz zum verwechslen aus. Aber ein Eigenbau ist natürlich noch viel wertvoller!
WOMBAT
-
So wir haben das Zebra nun in SPO bei 20 bis 30 km/h Wind getestet. Es flliegt sehr gut. Allerdings fliegen wir nur mir der Waage vorn auf dem letzten Knoten, also voll steil. Damit klappen alle Tricks (fast) so, wie wir es von unseren drei Elion 1.7 gewohnt sind.
Habe ein Bild in der Galerie gepostet. Für den Thread hier sind die Bilder zu groß...WOMBAT
-
Ja genau so kommt das Zebra ja auch beim ersten Mal aus dem Köcher!
An der vorderen Knotenleiter scheint das aber nicht s zu sein. Meiner war flacher eingestellt. Nicht in der Mitte!
WOMBAT
-
Wie meinst Du das? Die Bestabung ist Skyshark bis auf die OQS. Genau wie beim Beron Comp. von Helge. Die Leitkanten sind geteilt und der Kite kommt im kleinen Packmaß zum Kunden, kann aber auch in voller Größe in den Köcher.
Ich werde morgen mal schauen, ob HQ die sehr geniale Konsruktion des vorderen Waageschenkels (der der immer durchgescheuert wird beim Tricksen) von Helge übernommen hat. Auf den ersten Blick sah es so aus. Ich bin aber nicht sicher.
Es stimmt, bei meinem Chrome gibt es auch diese vielen Knotenleitern.... genau wie bei meinen Infinity STD und VTD.
WOMBAT
-
Mein Zebra ist schon da!!! Whow!!
Habe den Kite mal ausgepackt und aufgebaut. Interessant: Vieles erinnert mich an die Infinity. Saumschnurspannung per Gummi am Mittelkreuz. Auch die Leitkantenabspannung. Und dann diese Knotenleitern überall an den Waagepunkten (was nur zur Verhunzung der Einstellung einlädt!!) - Alles irgendwie Konstruktionsdetails, welche ich von Helge Gosau noch nie gesehen habe. Aber von der Fertigungsqualität ein ganz toller Kite.
Ich hoffe sehr, dass wir bald den Wind hier in SPO haben, um den Kite zu fliegen. Helge ist gestern bei 30 km/h ganz ordentlich Tricks geflogen und vieles ging gut. War sehr beeindruckend, aber das würde ich dem schönen neuen Kite nicht zumuten wollen...
WOMBAT
-
-
Heute traf ich Helge Gosau in SPO und konnte auch die Serienversion des Zebra fliegen bei ca. 10 km/h Wind. Für mich als langjähriger Gosau-Kites Elion 1.7-Fan extrem vertraute Flugeigenschaften. Ich konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen auch noch dem ich sofort danach meinen Elion 1.7 USA-Flag an die Leinen nahm.
Helge hat den Zebra nun offenbar so abgenommen und ich hoffe sehr, er kommt nun schnell in die Shops!
WOMBAT
-
Danke miwie,
ich habe was gelernt. Ich war auf dem Stand der 90er.
WOMBAT
-
"Die Anzahl der Käuferschaft hier im Forum, die das auch beurteilen kann, wird vermutlich gering sein. Wenn man solch einen Vergleich möchte, vielleicht sogar zu Zwecken der Vermarktung und Werbung, müsste HQ ein Exemplar einem fähigen Piloten zur Verfügung stellen"
Das wäre mir völlig neu, dass die kommerziellen Produzenten einen vergleichenden Test offiziell unterstützen würden. Das gibts nur extrem selten. Oftmals werden dann nur 4-5 Kites unter dem Label z.B. "Marktübersicht Leichtwindkites" in der Publikation vorgestellt.... aber wer von denen im Vergleich tatsächlich besser ist .... das wirst Du nie erfahren. Meines Wissen ist vergleichende Werbung - die der logische Schritt darauf wäre - in Deutschland verboten.
Ich halte bei den Vorgaben, die der Threadersteller hier macht, den Jive für die beste Wahl, da es absolut preis-günstig (somit billig... also eher nicht preiswert werden soll - er fragt ja nach dem Mehrwert eines Reloaded. Wo der Kite produziert wird ist egal). Das er Trickflug aktuell will oder kann hat er ausgeschossen und auf später verschoben.
WOMBAT
-
-
Mich würde mal interessieren, ob der Kite mit den von Bernd genannten Auflösungserscheinungen für immer für aktiven Flugbetrieb verloren ist?
Das könnte ja dem ein oder anderen Original drohen.
-
Ich habe immer 100 Meter von der gelben Ockert mit 55 dA/N benutzt!
-
Das Problem wird sein, das die Schnur dann teilweise im Wasser liegt....
-
Lieber Robert,
ich freue mich, das Dir der Hybrid gefällt!
Ich habe ihn gerne an Dich an den windstillen Bodensee abgegeben.
Viel Spaß damit
Guido
WOMBAT -
Ich werde vermutlich trotz einer anstehende Dienstreise kommen!
Soll ich die Flakis mitbringen?
WOMBAT
-
-