Ich schaffe das mit dem TNT Comp. nicht.... :-/
Beiträge von Wombat
-
-
Am Samstag fahre ich leider Heim.... :O
-
HyFly hat Recht. Meine gebraucht erworbener JJF STD hat Skysharks wie der Excalibur. Das ist aber nicht serienmäßig. Ich habe mich vertan. Er fliegt auch fast genauso wie mein Excalibur.
Jeder muss den Drachen finden der zu ihm und zu seinem Können und Stil passt. Wenn beim Erschaffer dieses Threads der Chrome ist, dann ist es doch gut so!!!
-
Ok. Er hat Skyshark auch in den Leitkanten.
Hat ein JJF für 160,- Listenpreis auch!
-
Nach meiner Erfahrung ist eine lange Mantelung der Flugleine viel vorteilhafter als das Einknüpfen von Leaders aus Waageschnur - die viel schwerer ist !!!! - bei einem Trickdrachen.
-
Jetzt habe ich aber eine Frage?
.... Man bekommt für 150 € einen sehr hochwertig bestabten Drachen.....
Die Betonung liegt hier auf "sehr".
Das ist für mich Aerostuff wie in meinem TNT. Skyshark fällt bei sehr hochwertig schon ab.
Wie ist der Chrome bestabt? Im Vergleich z.B. zur Infinity oder zum Crackerjack vom gleichen Hersteller????
Ich weiß es wirklich nicht.....
..... Habe nur einmal einen Chrome flüchtig gesehen... -
-
dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!!!
-
Sorry, jetzt ist auch der Marco richtig geschrieben......
-
Ist doch voll ok!!! :H:
-
Dank des spontanen Einsatzes der Könner Thorsten, Thomas und Marco erlernte der WOMBAT gestern binnen einer Stunde den Backspin und perfektionierte dein Flic-Flac. Es geht!!!
Wieder einmal zeigte sich, das kompetentes Coaching viel mehr bringt als der Konsum aller Bücher, Videos und Tutorials....
Jungs DANKE!!!!! Ihr ward echt spitze!!!!!! :H: :H: :H:
WOMBAT
- Editiert von Wombat am 18.08.2013, 13:07 - -
-
Mir auch!!
-
Naja ........ Nachsicht bitte Peter!!! Er hat einen Chrome gekauft!
-
Mich interessiert Drachenfliegen in BS auch, wenn ich unter der Woche dort auf Dienstreise bin!
-
Also eine Infinity ist für Braunschweig gar nix.....
den Chrome habe ich vor vier Wochen erstmals gesehen. Habe von einem sehr bekannten Insider gehört, das die derzeit für 2/3 des Neupreises vertickerten Restposten Chromes neben kleineren unwichtigen Nähfehler auch Symetrieprobleme habe. Naja....
Ich schließe mich einem der Poster an und muss sagen: Nach dem ich viele Trickdrachen wie TNT, Prism Quantum Pro, Scorpion, Infinity, ..... Gehortet habe hat mich diese Saison der JJF wirklich voll weitergebracht! Das Ding ist zum Trickfliegenlernen VOLL geeignet,,,
-
Ich habe mir den mir zur Verfügung gestellten JJF STD Vented mal genau angesehen. Dabei viel mir folgendes auf: An beiden Leitkanten ist ganz außen die letzten10 cm das Rohr abgeschnitten und ein offenbar anderes, stärkeres Rohrstück mit einem Verbinder, welcher bis zum äusseren Ende der Leitkante reicht angeharzt worden. Das ganze sieht nicht wie eine Reparatur aus, sondern eher wie eine Modifikation, um die Flügelspitzen gegen Schlagen noch weiter zu verstärken.
Weiss jemand, was das für ein Umbau ist??? -
-
Ich habe beim Wolsing Treffen in SPO am letzten WE ein echtes Beutnagel Foil fliegen sehen dürfen und bin immer noch beeindruckt!! Gar kein Vergleich zu den HQ Beutnagel-KAP- Foils. Diese sind offenbar aus viel schwererem Stoff genäht!
Ich bleibe bei meiner Kritik im direkten Vergleich ein wirklich krasser Unterschied.
-
Meist wird der Erforderliche Weg der Arme völlig unterschätzt - wenn man Anfänger ist.
Test: Fliege den Quantum bei 2-3 Bft senkrecht im Windfenster nach unten. Gehe dabei auf den Drachen zu. ziehe die gestreckten Arme zurück so weit Du kannst. Dann, wenn der Quantum vier Meter über dem Boden ist schiebe beide Arme stoßweise so weit Du kommst nach vorn!! Den ganzen Weg. Guck mal was passiert....
So kam ich erstmals zum Pancake! Ich habe gedacht, das sind so 20 cm Push...ist es auch beim TNT Zero bei 1 Bft. Aber nicht bei einem Fullsize Drachen bei 3 Bft.....
Ich habe am Anfang immer die Wege der Arme völlig unterschätzt beim Entlasten,
WOMBAT