Also ich habe mit Sven und seinem Drachennest viele Deals gemacht und wurde immer sehr gut und schnell bedient!
Beiträge von Wombat
-
-
Ich habe mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Mir ist klar, das Profis, welche weltweit auf Drachenfeste eingeladen werden, mit dem Compri-Bag einen riesen Fortschritt erzielen.
Ich habe inzwischen auch einige Stablose, aber mir bereitet es etwas Unbehagen, diese von mir teuer bezahlten Drachen dermassen zu komprimieren. Neigen diese nicht mehr zu Weißbruch oder Knitter beim Einsatz einer Compri-Bag? Verdrängt diese wirklich nur Rest-Luft, ohne die Drachen in sich zusammenzuknautschen.....
Gerne höre ich Eure Meinung dazu! -
Wir fliegen die Revs immer an Profiline 30 Metern mit 55 Kilos.
-
Da ich beruflich u.a. einen stark modifizierten Airbus A320 betreibe habe ich öfter in Finkenwerder beim Airbus Werk Termine....
... das könnte man nutzen um Dich mal zu besuchen und über Drachen zu klönen... -
Ich auch!!!! :H:
-
Die sehen echt geil aus!! Mit den roten Stäben...
-
Viel Freude und Spass Günter. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du auch weiterhin am Drachenhobby teilnehmen kannst, wenn Deine wunderbaren Konstruktionen in SPO und anderweits geflogen werden.
:H:
WOMBAT -
Die Gosau-Kites Patchwok-Modelle!! Und der der Indian-Spirit von Helge Gosau.
-
Ich würde mir einen kaufen.... ist doch viel schneller und unkomplizierter..... und wer weiss, ob der selbstgenähte wirklich fliegt wie ein Original-Rev???
-
Ich habe auch keinen hässlichen Drachen.
-
Wir sind dann leider schon weg!
-
Heute könnte ich folgendes feststellen|
Es wurde den ganzen Tag hochwertig getrickst!
Als ich dann abends den S-Kite 5.6 hochzog und mich abschleppen ließ, kamen die Interessentinnen....
:H:
-
-
Ja das war heute echt super.....
Heute Abend kamen noch zwei sehr nette Damen zu uns und eine davon machte kurz vor Dunkelheit erste Flic-flacs !
:H: :H: :H:
-
Danke für den Termin! Sehr spät im Jahr!
-
Hi, hab eben den S-Kite 5.6 in SPO geflogen und es ist wie Igor schrieb. Die Leinen singen brutal wenn der Kite scheinbar entlastet im Zenit steht. Wenn er ins Windfenster taucht und mich auf dem Hintern krass wegschleppt ist gar nichts zu hören oder zu spüren an den Leinen!
-
Ich hoffe, du hast Deinen Rechtsschutz bei einer anderen Versicherung als wo Du alles andere versichert hast..... Sonst hilft der Rechtsschutz in vielen Fällen gar nichts... :-O
-
Ja genau alle die genannten...... Muss man halt mal austesten...... Sind halt etwas verschieden, wenn ich mal TNT, Crow und Hugo vergleiche....
-
Also ich habe - genau wie von einem der Vorposter beschrieben - gar kein Gefühl für Tricks mit gepolsterten Schlaufen! Selbst bei dünner Gelpolsterung nicht.
Das Vorgehen mit dem Finger in den Tampen legen, führt dazu, dass dann der Finger wehtut....Ich benutze fast nur noch die regenbogenfarbenen Fingerschlaufen von HQ oder die ganz dünnen Fingerschlaufen von Kitec. Handschlaufen fast gar nicht mehr.
Bei den Powerkites tendiere ich immer mehr zu Powergripps statt den dick gepolsterten Stoffschlaufen.
Wombat
-
Mit dem Quatum Pro auch auch nicht.... Mit einer geliehenen The Crow auch nicht....
.... Muss alles am den Drachen liegen......