Keine Erfahrung mit keinem davon....
Beiträge von Wombat
-
-
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Interessanter Thread..
-
Sonst ist die BP aber super!! :H: :H: :H:
-
Lieber Frank bei allem Respekt!
Igor hat doch völlig Recht! Ein Einsteiger fragt nach einem modernen Trick-Drachen, der ihn für längere Zeit im Trickflug nach vorne bringen soll und schlägt zwei Modelle vor, die das nicht leisten werden!! Schon weil sie viel zu alt und überkommen sind. Er schlägt wegen der besonderen Betonung der Leichtwindeigung seinen Favoriten, den JJf Excalibur UL vor obwohl teurer...
Nun kann sich doch der Einsteiger sein Urteil bilden: Es ist klar, das Drifter und Merlin keinesfalls moderne Trickdrachen sind, die einen sehr talentierten Einsteiger im Binnenland den Weg zu den modernern Tricks bieten werden!!! Das ist doch völlig klar!
-
Aus gegebem Anlass sei an folgenden Thread hier erinnert:
https://www.drachenforum.net/f…tadtsparkasse-t77251.html
Ohne Worte!
-
-
"Beim ersten Start,3 Schritte auf den Kite zu gelaufen und die Lady lag auf dem Rücken."
.... ist das nicht bei einer gewissen Windstärke bei jedem guten Trickdrachen so?????
-
Dieser ganze Thread reisst nur ein Teilthema an.
Statt Trickdrachen .... kann man auch Drachen schreiben!!
Der Mangel an Nachwuchs und Interessenten betrifft massiv auch alle Stabdrachen-Disziplinen.
Und 150 € ist für die meisten völligen Neulinge um mehrere Größen zu teuer. Selbst am Meer in den Touristengebieten, in denen kaufkräftige, gutgelaunte Urlauber mit einer dank Urlaubsstimmung sehr niedrigen Hemmschwemme zum Geldausgeben herumlaufen, sind Stabdrachen über 60,- fast völlig unverkäuflich geworden!
Bezüglich des Restes scliesse ich mich den Vorpostern an: Drachen und Pilot sind eine Einheit und alle Menschen sind verschieden!
Und im übrigen: Solange Trickprofis aus finanziellen und
Marketing-Gründen drittklassige Drachen fliegen und von ihnen schwärmen müssen soll man sich nicht wundern, dass diese Drachen in der Auswahl und Diskussion bleiben obwohl sie von anderen Gurus verrissen werden..... -
So kommt man zu einem wirklich tollen Trickdrachen...
-
Will man den größten Windbereich abdecken..... führt kein Weg am Baressi semi-vented vorbei.
Eigene Erfahrung!! -
na so ne völlig verrostete Schraube sieht doch scheisse aus an einem Drachen für 300 Euro....
-
-
Mal gucken wie das Wetter wird..... dann fahren wir auch hin!
-
Das alles hier ist eh immer S U B J E K T I V !!!!!!!!!! :-o
-
-
"Aber, ich muss sagen: mit heutige moderne Drachen geht mehr!.. - Viel mehr!"
Ich besitze einen Lindenberger Schirmdrachen als exakter flugfähiger Nachbau. Danke Peter!!!
Das Viech ist am 1.8.1919 an 15 Kilometer Stahldraht als Leine 9740 Meter hoch geflogen. Drachenweltrekord bis heute!
Das schafft kein moderner Drachen mehr... :-OSoviel zu Igors globalem Zitat...