Beiträge von Wombat

    Lieber Leo....


    .... ich habe hier im Forum mehr als 30 Drachen gebraucht gekauft und wurde noch niemals enttäuscht! Vorher klären ob keine Löcher und Flicken und Originalbestabung... und dann macht man keine Fehler! :H:


    Wiesenschmutz ist Geschmackssache... ich mag ihn nicht. :(


    Ob besser oder nicht .... das wird sich herausstellen wenn Du beide fliegst. Ich rate dringend dazu, mal vorher auszuprobieren, welcher Kite Dir zusagt.


    WOMBAT

    Ich meine es auch nicht kritisch..... nicht an Neujahr..... nicht nach ein paar Pullen Sekt....


    Natürlich sind diese technokratischen, innovativen, Parameter-affinen Konstrukteurs-Dialoge sehr befruchtend für die Verbesserung der Lenkdrachen aber wieviel Prozent Verbesserung kreieren wir damit!


    Es gibt Motorradfahrer die mit Schutzkleidung 120 kg wiegen und ein Serien-Auspuffrohr aus Stahl durch einen Titan-Endtopff austauschen um 1,2 Kg Gewichtsersparniss zu erzielen... :-o
    Gibt es nicht andere - naheliegendere - Ziele! :D

    Der JJF zerlegt sich nicht bei jeder Landung, weil irgendwelche Spreizen rausrutschen und er liegt nach meiner Meinung viel stabiler im Fade und macht bessere Flic-Flacs! Mir gefällt er besser. Noch besser gefällt mir meine Black Pearl Pro und noch besser meine Krystals KFX und noch viel besser meine The Crow Seniors.... alles eine Frage des Preises und der Konstruktion... ;)


    Ich habe mir wegen der ganzen Hype aus dem Gebraucht-Thread einen PAW-Realoded gekauft und kann diese Hype nun nicht mehr nachvollziehen... der Kite ist sicher sehr gut.... es gibt aber bessere!

    Hallo,
    ich bin auch nur fortgeschrittener Amateur.
    Ich habe zwei Turbinen von CIM (Colours in Motion), das sind die eher Windsack-förmigen Rotationsobjekte, welche meist hinten noch Fransenschwänze dran haben. Eine Bol ist ein eher Schüssel-förmiges Objekt mit einem großen Loch in der Mitte. Als Generatoren werden in den Internet-Shops nur die am Boden eingesteckten Windräder bezeichnet, welche es als Bodenwindspiel gibt... habe ich zumindest mal eben nachgelesen...


    Ich fliege meine Turbinen immer am Lifter-Drachen, dazu setzte ich den Flowform von HQ in 4.0 und 7.0 ein, diese sind mit langen schönen Schlauchschwänzen von HQ verziert. Bei wenig Wind müssen die Schwäntze aber ab, da sie viel Leistung des Lifters kosten. Ich habe auch noch einen Powersled XXL mit 9.0, habe diesen aber bislang noch nicht als Lifter eingesetzt.
    Der Vorteil des Einsatzes am Lifter ist nach meiner Erfahrung, dass Du bestimmen kannst, wie hoch oben sich die Bol oder die Turbiene drehen soll. Ich mag es überhaupt nicht, wenn sie sich mit der Unterseite im Sand wälzt oder dauernd von Kleinkindern angefasst und festgehalten wird. Daher lassse ich meine Turbine immer in mindestens 2 Metern Höhe fliegen. Für Deine Anwendung wäre ein Flowform 2.0 sicher super!


    Ich habe einige Leinen mit je 100 Metern. Immer die schon vom Vorposter empfohlene Climax Black-Line, alle zwischen 250 und 750 Kg. Du brauchst wahrscheinlich weniger.


    Ich befestige meine Leinen mit einem etwa 1 Meter langen Stück dickem Tampen. An der einen Seite sind drei Knoten und an der anderen ein feststehendes Auge. Ich wickle diesn Tampen um einen Pfahl, Fahrradständer oder um Pfeiler der Strandstege in St.Peter-Ording und ziehe das Ende mit den Knoten durch die Schlaufe und fest ist es. An den Knoten kann man per Buchtknoten die Flugleine anschlaufen. Ich mache an den Knoten mindestens zwei Buchten, zur Sicherheit.


    Die Lifter von HQ haben Drachentaschen, welche man von Innen nach Außen wenden kann und dann sind es Sandsäcke mit Befestigungsösen. Am Strand sehr praktisch. Auf der Drachenwiese nimmt man Bodenanker, von der Bundeswehr oder aus dem Baumarkt für Sonnenschirme. Es gibt auch die sogenannten Kite-Fixe, die schlägt man in den Boden. Man hört aber gemischte Kritiken dazu: Manchmal reissen starke Drachen diese Bodenspiesse einfach raus.


    Ja in der Tat! Man sollte seinen Einleiner immer im Auge behalten. Nicht permanent sonder so alle Minute mal. Bei Windlöchern liegt er ab und zu am Boden und dann liegen plötzlich 80 Meter Schnur auf dem Boden rum oder über Autos oder Fahrradwegen....


    WOMBAT
    - Editiert von Wombat am 01.01.2014, 23:02 -

    So den hole ich jetzt nochmals raus!


    Mittlerweile kann ich Peters und Franks Reaktion voll verstehen, denn Annika und ich haben die PoWie-Kiter nun seit vielen Monaten als extrem hilfsbereite und tollerante Truppe kennengelernt und das was damals passiert ist war sicherlich ein "Unfall" und keineswegs repräsentativ!


    Das muss hier mal gesagt werden!!!


    WOMBAT