ich hab bei mir auch sofort erstmal die fds stopper dran gebaut. ich traue den schlauchstücken irgendwie nicht recht. aber emhr als 3 oder 4 mal geht auch mit den fsd nicht(bei mir zumindest). dann haperts immer am auswickeln. das problem mit dem hängenbleiben der waage hatte ich früher am jjf. jetzt garnichtmehr
Beiträge von Orpi
-
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
-
die maße stimmen bei den beiden zu 100%!
beim ersten hab ich wie gesagt noch was weggeschnitten was normal dran bleiben sollte. wie gesagt..da is einiges nich so glatt gelaufen. diesmal alles auf anhieb super! deswegen bin ich ja so ratlos. ich mein..einen längeren stab einsetzten und die x-line etwas verlängern wäre kein größeres problem. nur bddrückt mich eher die tatsache das da was nicht hinhaut und ich nicht weiß was...
-
-
nachdem jetzt 2 weitere fertig sind, kommt ein problem auf.
die beiden neuen hab ich parallel und ziemlich exakt gebaut. trotzdem ist bei beiden die x-line ständig gespannt (auch ohne y-line)
dazu kommt das die z-line keine spannung hat die und querspreize duch den mangel an spannung einfach nach unten kippt.ich hab mal meinen alten und meine neuen im segelschnitt verglichen:
die neuen haben eine größere spannweite! aber das sollte daher kommen, das ich beim ersten mal den knick in den Lk einfach durch einen schnitt von kielende zu nase bereiningt habe.
diesmal hat die lk den knick mitgemacht und auch die kielprofielierung ist wunderbar zu erkennen. nur scheinen die lines und auch die querspreize irgendwie zu kurz...obwohl wirklich alles ganz genau nach plan gearbeitet ist -
im moment gibts eine 1221e inna bucht. ich werd mir mal ansehen wie sich das entwickelt.
-
-
das sehe ich auch so. ich hab schon eine menge bei ebay gekauft und war immer hochzufrieden. diesmal hatte ich eben pech...nächstes mal vielleicht glück. deswegen hör ich sicher nicht auf auf artikel zu bieten. dafür macht das viel zu viel spaß :L
-
keine ahnung :L
-
aber immer
hatte das sowieso schon vorgehabt aber irgendwie vergessen -
-
krümelkacker :L
(aber ich bin ja selbst immer so)
-
ich hatte eben auch ein etwas längeres gespräch mit der regierung..ich werd wohl noch ein weilchen auf der alten nähen und nächstes jahr nochmal einen antrag stellen...
so schlecht ist die alte ja auch nicht -
problem ist eben das ich nicht weiß ob ich nun nochmal bei ebää kaufen soll oder nicht. so viel pech kann man ja nicht ein zweites mal haben. leider sind die wenigsten maschinen vorher vom mechaniker geprüft oder haben gar garantie.
andersherum sind 330 euro viel geld...ich bin zwiegespalten und verzweifelt. jetz muss ich wohl doch noch ein weilchen auf meiner penny-maschine nähen :-/
-
wow!!
ich bin begeistert. das ging viel besser als ich dachte. ohne probleme und mit schöner rundung in der LK 8-)
danke -
-
jetzt bin ich dabei noch mehr ninjas zu bauen undfrage mich, wie ihr die leitkanten anbringt. klebt ihr vorher? oder näht ihr einfach? beachtet ihr den kleinen knick in der leitkantenführung? wenn ja wie zum teufel mach ihr das?
-
danke. ich werde mich mit dem herrn bei zeiten mal in verbindung setzen.
-
jetz hat der verkäufer doch eingelenkt und nimmt die maschine zurück.
nun werd ich mich auf die suche nach einer maschine mit garantie machen. bin offen für jeden tip