joa und beim Jive nur 79/80...den bekomme ich quer in den Koffer...
Beiträge von b3nn1
-
-
So ziemlich alles von Spiderkite und HQ nun angesehen. Passt fast nichts. Wenn dann die kleineren, da hab ich mit dem Delta Flizz aber schon gutes Exemplar. Leise, schnell, unkompliziert, großer Windbereich usw.
Umbau gestaltet sich als schwierig, da ich die großen auch gerne mal in SPO auslaste.
Heißt mein kleiner Devil Wing 1.7 hat schon mal 9 BFT gesehen.
Der große 2.5er auch gerne mal bei 5-6.....Lösung Matte.
Hab jetzt ne Spiderkites Lycos 3.0 mitgenommen.
Für richtig Speed bei 4Bft dann den kleinen Flizz,
wenn mal Power sein soll die Lycos
und bei weniger Wind und Schönfliegerei den Jive.
Denke damit bin ich ganz gut aufgestellt. -
Der Spock sieht richtig geil aus,, würde glaube ich auch perfekt passen. Preislich leider im Moment nicht drin
Der Fazer Xl würde passen, wenn er denn teilbar wäre.
Bei den Minidrachen bin ich Delta Flizz Liebhaber...
Hatten einen aus der ersten Serie von HQ. Leise, extrem biestig schnell.moderater Zug für die Größe.glaube komme nicht drum rum, muss mal meinen Lieblingsladen in SPO aufsuchen.
Mal schauen ob man Devil Wing 1.7 oder 2.5 etwas stauchen kann -
Ja etwas spontan. Bin die letzten 2 Jahre nicht wirklich zum fliegen gekommen. Studium neben Vollzeitarbeit
Hier liegen eben noch paar stabdrachen, 4 Liner und Co und dachte mir spontan, 2 Wochen Thailand am fast leeren Sandstrand.
Da könnte ich ja mal wieder drüber nachdenken und mal was mitnehmen
Hab aber auch erst vor 2 Wochen gebucht.....Magma nehme ich auf jeden Fall mit, ist aber eben nen 4 Liner. Macht auch Spaß, aber Grundsätzlich geh ich eben gerne auch mal bei 4BFT+ mit nem Devil wing 2.5 in SPO in die Lüfte.
Da ist die Magma einfach zu lahm. Würde zudem gerne was unkompliziertes 2 Leinen mäßig fliegen.
Trickflug kann ich nicht *g* hatte den besten Trickdrachen, kann damit aber einfach nicht um, vor 1-2 Jahren dann verkauft.Budget hab ich noch 200 Euro bei amazon maximal. budget ist also relativ offen.
Gebrauchtsuche natürlich schwierig, vor allem in so kurzer Zeit, kaufe gerne auch neuWas ist denn von den Speed Matten zu halten von HQ, also so nen Symphony Speed 3.2 z.b.?
die aktuelle Reihe an normalen Speeddrachen hat keine teilbare Leitkante, oder?
Ist denn eine Nachrüstung möglich? Sonst würde ich mal im Drachenladen SPO vorbeischauen und da mal meinen Devil Wing 1.7er abgeben zum umrüsten.
-
so schon etwas rein gelesen. Fliege nächst Woche nach Thailand, direkt Strandlage. Meist sind dort wohl 2-4 windstärken im Moment.
Da Freundin nicht mag, dass ich die Drachen extra aufgebe, würde ich zumindest gerne 1-2 Kites so mitnehmen.
Habe auch etwas Angst bei mehrfachem Umsteigen, dass irgendwo das hier angepriesene Abflussrohr abhanden kommt.
Da ich in den 2 Wochen Urlaub wohl sowieso nur paar Stündchen zum fliegen komme, ist mir der Aufwand auch etwas zu groß.großen Koffer habe ich mit, denke meine drachen sind im Moment alle zu groß.
Den Delta Flizz würde ich mitbekommen. Leider etwas langweilig auf Dauer
speed ok, aber eben etwas Zug wäre schön.Meine kleine Magma 4.0 schleppe ich wohl noch mit, die bekomme ich so in den Koffer, was mir fehlt ist
ein netter Speeddrachen, auch auf Power ausgelegt mit teilbarer Leitkante, damit ich doch in etwa bei 1 Meter maximal rauskomme.Gibt es da aktuell was im HQ Programm, was passen könnte?
Black Widow hätte ich erst im Kopf, gibt es ja aber leider nicht mehr.
Ist die BatKite der Nachfolger?gibt es überhaupt so kleine faltbare Drachen, die doch am ende etwas größer aufspannen wie ein kleiner Delta flizz?
-
ich flieg ne 4.0 in St. Peter mit Arschleder, per Arm oder Sitztrapetz.
Geht alles mit der richtigen Übung, Gewicht liegt ähnlich.
8 bft in Böhen sicher mehr und 1.7er Devil Wing geht auch *fg*
Geh jetzt mit einem 6,4qm Schirm los, leider die letzten Tage noch nicht so gepasst. heute 4 BFT war mir etwas zu viel für erste mal.
Aber mit der Magma bist Grundsätzlich schon sehr gut aufgestellt. Sollte mal Sturm kommen, würde ich mir eher noch ne kleine Drecksau holen ala Delta Flizz oder co, gibts billig und trainiert die
Reflexe. Zieht auch schon recht ordentlich. als Steigerung dazu mal Devil Wing ansehen. Oder eben 1-2 Matten mal anschauen.
kann den örtlichen Drachenladen im Ort Drachenkiste in Badallee 5 nur empfehlen. Gibt noch einige mehr, aber der ist schon gut Bestückt. haben die was nicht da empfehlen die gerne auch Kollegen weiter. -
Zitat
Original von Nittapoke
.....
:O 9 Windstärken...Aha..!!!
Sprichst du vom 1,7er ,oder vom 2,5er DW..?
...man kann die auch bei weniger Wind super gut fliegen, schon mal probiert..?
der 1.7er DW 2 original vom Meister. Der hält das auch aus, nur ohne Raschleder würde ich das nich versuchen.
Den 2.5er ab 6-7 hochzulassen ist schon sehr mutig. Das Ding zieht ab 4-5 schon richtig krass.
Im Moment so bis BFT 2-3 Trickdrachen, Magma 4.0. von 3-5 dann gerne Devil Wing 2.5 und ab 5 kommt dann der 1,7er raus, oder wenn ich lsutig bin der Delta Flizz, der übrigens ähnlich lange fliegt wie der Devil Wing. NAch oben gibs Materialtechnisch fast keine Grenzen behaupte ich mal, wobei mir bei den Winden bei der Landung schon öfters der Kielstab zerbröselt ist *g* -
Drachenkiste in St. PEter haben die noch, da hab ich meinen her.
Ansonsten Devil Wing 2. wobei der schon echt pervers is, aber geht defintiv. Arschelder oder sitztrapetz empfohlen *g* -
-
Zitat
Original von Wingo
Fanfred is gut, eigentlich müßt ich bald mal'n Haßfred aufmachen, so wie mich mein 1.7'er verscheißert. :-/ Hab ihn eben bei 5-6bft stark böig drangehabt. 40m auf'm steilsten Knoten, und er fliegt mit gutem Druck, mittelmäßig schnell. :SLEEP: Dann brezelt der Wind schön auf, er zieht linear an, wird endlich mal interessant.Doch urplötzlich wird aus dem interessant tödlicher Ernst. :O Er hat die Flügelspitzen angelegt und schlagartig beschleunigt. Nur dummerweise nicht nach vorn, sondern 90° um die Ecke, und zwar von alleine.
Die Lenkwege sind quasi gegen null geschrumpft, eben flieg ich noch horizontal und schon knallt er nach oben hin um die Ecke und schlingert Richtung Zenit. So schnell wie's passiert ist, ist es auch wieder vorbei, er dümpelt seelenruhig umher als wär nix gewesen. :kirre: Dann das nächste mal im engen loopen, die Böe knallt rein und er zieht zu einem superengen und nicht zu kontrollierendem Spin an. Das ich da heil raus bin war reines Glück. Dann hab ich ihn erst einen flacher gemacht, das hat ihn etwas beruhigt, beim noch einem flacher war er wieder lammfromm und totlangweilig. :-/ Außerdem ist er je flacher auch noch wie blöd am springen, er braucht ja den Druck in der steilen Einstellung um sauber zu laufen, nur was soll ich davon halten wenn ein Drachen im einen Augenblick gut kontrollierbar aber nicht sonderlich schnell rumcruised und mir im nächsten mit'm Arsch ins Gesicht springt!?
Nu bin ich ja nicht ganz zu blöd zum fliegen, und kann auch damit umgehen wenn ein Drachen schlagartig loskatapultiert, aber doch bitte nach vorn und nich ungefragt um die Ecke!!! :R:
jo das kenne ich, gestern meinen bei 7 oben gehabt, hab einfach die richtige Einstellung nicht mehr gefunden, zudem hat der komishcerweise geflattert, muss mal die Saumschnur und alles kontrollieren. Bei Spins auf jeden Fall sehr Vorsichtig ran gehen. Ich hatte den auch shcon bei 9 oben. Aber ganz Vorsichtig wie gesagt, der wird zur Drecksau! Vor allem zieht das Biest auch in der richtigen Einstellung dann ordentlich, ohne Arschleder schon schwierig. auf keinen Fall Trapetz damit hat man viel zu wenig Gefühl auf dem Drachen. Jedes mal wenn ich mit dem Loopings fliege bei den Windstärken, halte ich den Atem an und dann gibs für die paar Sekunden volle Konzentration.
Fordert aber auch wirklich alles vom Piloten, sehen oder so ist das nicht mehr, das ist ein reines Rantasten und ne Gefühlssache. Brauche auch immer 10-15 Min um warm zu werden und zu wissen was geht, danach mach ich auch 15 Loopings hintereinander bei Windstärke 7-8.
Zum Trainieren für sowas versuch mal den Delta flizz bei den Windstärken, der macht ähnliches Tempo, nur hält er das Dauerhaft....der Sturz tut ihm nich so weh und trainiert unheimlich das schnell fliegen.Beim Devil Wind auch wirklich darauf achten wie man die Loopings eben macht. Geht man hier zu aggresiv vor, dann macht der Drache das auch aggresiv, zieht die Flügelspitzen an und dreht eben schnell, sehr schnell *g*
Was auch möglich ist, bei Starkwind, also sehr starkem Wind oben die Querspreize mit 6mm Excel austauschen, hat bei mir einiges an Stabilität gebracht.
Die Stopper hab ich fast überall mit Sekundenkleber nochmal festgemacht und natürlich vorher auf Maß genau positioniert.
Der Drache ist super, aber er braucht auch einfach etwas Liebe, wenn man den bei knallhartem Wind rausläßt.Bei dir denke ich war es ne Mischung aus aggresiv ziehen und nen losgelöster Stopper. Um die Ecke herum geht er echt nur, wenn da nen Stopper nich richtig sitzt, behaupte ich mal. Wobei eben die Reaktion beim rauskommen aus dem Spin shcon echt gut sein muss, er hat nach den Loops noch ordentlich Vortrieb und ist in dme Moment danach sehr sehr agil. Wie gesagt etwas Gefühlssache mit dem, aber geht auf jeden Fall, Kein andere Drache hat mir bis jetzt bei Windstärken von 5-9 soviel Spaß bereitet.
Naja Flizz mal ausgenommen -
vielen Dank erstmal für die vielen Tipps.
Also im Moment komme ich fast täglich auf 1-3 Flugstunden am Strand, von daher geht da auf jeden Fall schon wasDie Entscheidung mit dem Trickdrachen wurde mir gestern abgenommen.
Freundin ist losgezogen und hat mir einen Gemini Vented geholt.
Glaube bevor ich dann mit dem richtig loslege werd eich erstmal den Jive etwas vordern.
Gestern Abend auch noch ein nettes Gespräch in Sankt Peter an der Wiese gehabt (Strand war zu nass).Gefühl für den Drachen habe ich schon. Also ich kann den blind im Grunde Verwirbeln, Starten, Landen, usw.
naja mal schaun wie sich der Gemini fliegt.
-
so heute oben gewesen.
Alter Schwede ganze Zeit geregnet dann mal für ne halbe Stunde kalres Wetter, die hab ich genutzt.
Sowas hab ich echt noch nich erlebt. Der is so fies der kleine, erst ganz ruhig und zahm aber dann wenn mal ne Böhe kam, merkte man schon heftig.
Hat mich einmal aufn Arsch gesetzt und paar mal gut nach vorne gezogen (100Kilo).
Freu mich shcon richtig den mit sitztrapetz zu fliegen. die 125er Leine mach ich auf jeden Fall nicht mehr dran, weiß nun was die Verkäuferin meinte mit, nehmen Sie die 180er mit *g* -
vielen Dank, schau ich mir auf jeden Fall noch an!
-
joa die habe ich zum größten Teil alle gelesen.
Leider sind die Beiträge dort aus dem Jahr 2004 und älter teilweise. Nun ließt man einiges von neuen Drachen für neue Tricks usw.
die letzten 5 Jahren waren ja auch nicht wirklich wenig Neuerungen auf dem Markt.
Was ein Jojo ist und der Unterschied zwischen vented und SUl ist mir auch klar.
Bin seit über 10 Jahren am Powerkiten, jetzt mit 4 Leiner am anfangen und für Low wind Tage wollte ich eben mit dem Trickkiten anfangen, wie gesagt schon den HQ Jive in der Drachentasche und damit scho nerste Erfahrungen gemacht udn würde gerne etwas Hilfe bkeommen wie ich weiter komme.
Könnte nun auch einfach in den Drachenladen gehen, leider ist die Auswahl dort auf ein paar Eliot und HQ Modelle beschränkt. Nun scho ngesehen Spacekites hat einige schöne Teile da usw.
Bevor ich mich nun dumm und dusselige lese, kann mir doch einer hier mal 2-3 Empfehlungen geben, was ich mir so anschauen könnte.
Größe Egal, Preisgrenze 250 Euro.
2-5 BFT etwa, eben Seewind.Gruß
Benni
-
Vor paar Wochen den Jive geholt um mal ein wenig in die Tricksparte zu schauen, aber irgendwie will da so nich wirklich was klappen.
Landen/Starten ist kein Thema. Auf den Rücken gelegt bekomm ich den auch usw. aber irgendwie fehlt mir da was, war vorher ja noch nich wirklich im Trickflugbereich unterwegs. Würde da gerne mal was langsameres fliegen, weiß aber echt nicht was es da in dem Bereich empfehlenswertes gibt. Hier im Forum schonmal umgesehen, aber viel wird ja nicht gepostet und die meisten Anfragen sind 1-2 Jahre alt in diesem Bereich. Weiß da leider nicht wie aktuell die sind.Preislich setze ich erstmal keine Grenze, wobei ich wohl gerne unter 250 euro bleiben würde.
Einsatz vorwiegend an der Nordsee, Sandstrand, 2-5BFTVielleicht könnte ihr mir heir helfen vielelicht nen super geil zu fleigenden Anfängertrickser zu finden.
Gruß
Benni
-
das ist so grausam.
LEtzten Tage immer nach der Arbeit los gewollt udn schwupps 17 Uhr gehts von 4-5 BFT auf 1-2 runter grmlhoffe mal heute hält der Wind ein wenig. Den 2.5er immer noch nicht geflogen.
Wollte letztens, aber dann eben doch nicht getraut den gleich das erste mal bei 6-7 hochzulassen, was im Nachhinein auch sicher klug war. -
oute mich auch mal als Devil Wing Pilot.
Heute den 2.5er gekauft von HQ.
Den 1.7er noch original von Michael Tiedke fliege ich seit 2006, denke ich einer der letzten die offiziel weg gegangen sind bevor sie bei HQ raus kamen *g*
7-8 ist richtig lustig mit dem 1.7erden 2.5er wollte ich heute eignetlich fliegen, aber als mir der sand dann shcon um die füße geweht ist am strand hab ich ihn doch wieder zsuammengebaut.
Wird demnächst mal bei 3-4 hochgehen.
Hab jetzt 185er 30Meter für den dazu gneommen, müsste eigentlich passen.Den 1.7er flieg ich mit 125er, die hat auch schon 9 mitgemacht.
Auf ejden Fall absolut geile Drachen!
-
-
-
Vielen Dank erstmal für die vielen antworten, hab schon viele tipps bekommen.
Kite-Power-Shop kann ich vor allem noch gar nicht, wusste gar nicht, dass die da letztes Jahr aufgemacht hatten, werde da auf jeden Fall mal vorbei sehen.
Mit Versicherungstypie gerade tefloniert, lasse jetzt erst mal Kitesurfen und Kitebuggy mitversichern.
Bauplan von einem guten Buggy hab ich auch schon bekommen. Denke mal spätestens Oktober hab ich dann meine Lizenz und es kann losgehen