ja genauso so hab ich das damals mit 12 in etwa auch gelernt.
Delta Flizz in Regenbogenfarben und 2 Ringe mit Leinen, die dann die passenden Farben zur linken und rechten Seite hatten.
Irgendwann kommt aber wirklich das Gefühl, dann kannst theoretisch blind fliegen.
Beiträge von b3nn1
-
-
normal wäre ich auch runter, nur mir hat eben nicht gefallen, dass Sie da von hinten auf dem Pferd ankam, war relativ starker Wind und hab ehrlich nichts gehört was von hinten kam, stand dann eben 3 Meter hinter mir und hat mich zugetextet.
Bin ja gerne bereit Rücksicht zu nehmen, aber wenn ich auf dem Strand bei guter Sicht als Reiter so 10 - 15 fliegende Drachen entdecke, alle mit ner 20-30 Meter Leine und die sieht man weit! Dann reite ich doch da gar nicht erst hin und nehme den großen Strand in Anspruch und reite an dem Feld vorbei und nicht mitten rein um einen von 15 Drachenfliegern anzumotzen
Gelandet habe ich ihn nicht, hab ihn aber erstmal in der Luft geparkt und gewartet, bis Sie weiter weg war....
Bei kleinen Kindern usw. nehme ich natürlich Rücksicht, habe den gestern auch 2-3 mal Landen müssen und umpositionieren.
Geht gar nicht wenn man gerade den Devil Wing 2 oben hat bei 5 an 30 MEter und 15 MEter diagonal vor einem bauen paar Kinder nen Aldibomber auf.Normal mag ich das Geräusch ja sogar sehr gerne, wollte eben nur mal Anfragen wie ihr hier reagiert hättet.
-
naja aber die gute Frau kam von hinten auf mich zu, hab Sie gar nicht gesehen, war mitten Am Strand und da flogen sicher in dem Gebiet 10-15 Drachen, da reite ich doch dan ngar nicht erst hin mit dem Pferd, wenn ich weiß das ist schädlich. Bei sowas tauche ich dann auch nicht plätzlich aufm Pferd zwiscghen den Drachenfliegern auf und fange an rumzumeckern, denke mal der Strand in Sankt EPter ORding ist groß genug
) -
gestern Delta Flizz in SPO oben gehabt und der hat so nen wunderbares surren....kommt von hinten jemand angeritten und sagt mir erstmal das sie das nicht gut findet, das das so ein hohes Geräusch gibt, mögen die Pferde wohl nicht und ob das denn sein müsse
Fand ich lustig, 10 Drachen in nem Gebiet oben und die muss auch unbedingt mir ihrem Gaul da durchreiten unhd sich aufregen, anstatt paar 100 Meter weiter vorbeizureiten.Der Flizz hat ansonsten das schönste Geräusch von meinen Drachen, schönes hohes Surren, bei keinem anderen Drachen hatte ich diesen Klang nochmal erreicht.
-
Danke für den Willkommensgruß
Was heißt langsam anfangen? *g* denke mal mal gerade der Devil Wing hat uns schon gezeigt wie brutal der Sport sein kann.
heute Abend will ich mit Bauplanzeichnung von dem buggy anfangen, Wochenende wird dann geschweißt.
Das Teil wird wohl komplett aus VA gefertigt und mit Schutzgasgerät verschweißt.Behaupte mal Richtung 2 Leiner sind wir schon etwas Fortgeschrittener, fang heir gerade mit Trickflug an.
Wollen eben einen Drachen der einen mal richtig brutal übern Strand zieht.
Dazu eben auch Buggyfähig und mal ATB fähig. Weiß eierlegende Wollmilchsau.
wollen dann nach 2 Moanten aber nicht gleich nen neuen holen.Wie gesagt wohne in Sankt Peter hab 5 min zum Strand und denke ich bin auch relativ oft da, deswegen werden sich auch sicher schnell Erfolge einstellen und man möchte eben mehr. Hab nun Angst das wenn wir den Schirm zu klein wählen, der einfach nicht mehr genügen wird nach sehr kurzer Zeit.
suchen als etwas, das usnere 100 Kilo sehr zuverlässig übern Strand pflügt, eventuell eben mit Rädern drunter.
-
So Hallo auch in diesem Teil des Forums.
Erzähle erstmal kurz wie ich nun auf Matten komme und wie, was wo.
War bisher fast vorwiegend im Zweileiner Stabbereich unterwegs.
In meiner Drachentasche sind im Moment
Delta Flizz
HQ Symphony 1.8
HQ Jive
Devil Wing 1.7In den letzten Monaten hab ich einen guten Freund immer mehr in Richtung Drachenfliegen gebracht. Begeistert hat er die Sypmhonie geflogen und war von der Gewalt des Devil Wing erstaunt.
Da ich in Sankt Peter Ording wohne und er auch in der nähe angesiedelt ist, haben wir beschlossen die Drachentasche gemeinsam zu erweitern.
Er Möchte gerne damit anfangen und eine Matte in die Drachentasche dazu kaufen.Wir möchten hier erste Erfahrungen in Bezug aufs Liften, Jumpen usw. sammeln.
ATB wird dann wohl auch kommen und ich bin gerade dabei nen Buggy zu bauen.Hat hier eventuell einen Tipp für einen allrounder in der Beziehung.
wir beide wiegen um die 100 Kilo...Als Preislimit hat er erstmal 300 euro gesagt.
Hier müssten dann auch Schnüre und Stangen usw. mit bei sein.
Habe mehrere Handschlaufen und auch Schnüre, aber denke bei so einem Kaliber von Drache nicht wirklich einzusetzen.Gibt hier wirlklich viel aufm MArkt, hab was von einer guten Niederländischen Matte gehört, fällt der Name gerade nicht ein.
HQ hat sicher auch einiges im Angebot und dann gibs eben noch viel mehr.
Bevor ich hier auf die Nase falle wollte ich erstmal hier anchfragen, was ihr hier einem "Anfänger" raten würdet. -
jab ich weiß war am Wochenende ja mit dem Devil Wing oben und ganze Zeit zugeschaut bei der Veranstalltung, war ja am Wochenende wieder dick und groß
Werd mich mal innerhalb des Ortes hier kundig machen.
Tierisch Bock auf jeden Fall da im Wasser zu stehen und mit so nem Drachen und nem Brett rumzuheizen *g*Werde jetzt auch wieder an den Strand gehen und erstmal ne Runde Devil Wing steigen lassen bei den gielen Windverhältnissen
-
No Risk no Fun.
Beim Fahrradfahren kann ich auch auf die Schnauze fallen, beim Schwimmen kann ich ertrinken....
Beim Fußball hab ich auch schon die schlimmsten Verletzungen gesehen.
Solange man das nich übertreibt bleibt das denke ich alles vertretbar.
Mein Knie ist ja nicht in dem sinne kaputt das ich eingeschränkt bin in meinen Bewegungen....
War damals ein Innenbandriss mit ner Knorpelabsplitterung und ner Kreuzbanddehnung.
2 Wochen Krankenhaus, 6 Monate Reha.
schnell Start Stops gehen seitdem nimmer...
Damals wahnsinnig gerne Badminton gespielt...heute tut mir nach ner Stunde die Knie eh, weil du dabei eben extrem schnelle Richtungswechsel hast...
Das alles wäre nicht so schlimm, wenn man Seitenhalt bei dem Knie nicht etwas nachgiebig ist, heißt die Gefahr, das ich mir bei Laufspielen das Bein verdrehe ist ziemlich groß *g*Beim Kitesurfen hat man nicht diese abrupten start stop Bewegungen, man belastet das Knie zwar, aber denke eher federnd...
Diese Richtungswechsel und damit die Gefahr des Verdrehens sind denke ich nich so groß, weil man ja mit beiden Füßen auf dem Board fest ist, mehr oder weniger.
Die Haltung der beiden Füße ist auf jeden Fall vorgegeben.
Zudem wird ja das eigene Gewicht durch den Drachen etwas abgefedert, oder?Wie gesagt mein Arzt ist selber am Kitesurfen und meinte da sollte es normal keine Probleme geben.
-
joggen geht leider nicht, damit würde ich mein Knie vernichten. Habe vor mehreren Jahren aufgrund überviel Fußball mein Knie kaputt gemacht.
Dauerhaftes Laufen geht nimmer...2-3 km dann tun mir die Knie weh.
Fürs Kitesurfen hat mir mein Arzt freies Licht gegeben. Die Belastung ist hier zwar hoch, aber nicht so hoch wie bei Sportarten mit Start Stop Bewegungen... Fußball, Badminton, Handball usw.Fang im Moment wieder schwimmen an, imho die gesündeste Aufbausportart, aber eben auch ein wenig langweilig
ach ja ganz vergessen, vielen Dank für die vielen tipps, bin in dem anderen Forum schon auf einige nette Sachen gestoßen. Freu mich schon richtig so nen Kurs zu machen und loszulegen.
-
So bin mitlerweile 25 Jahre jung und will mal wieder was für meinen Körper tun.
Lange Jahre alles ein wenig schleifen lassen, auch wegen komplizierter Knieverletzung.
Da ich seit einiger Zeit in Sankt Peter ording wohne und seit 2 Jahren wieder regelmäßig nach langer Zeit
Lenkdrachen fliege, aber Bock habe etwas extremer zu werden, habe ich mich mit Kitesurfen irgendwie angefreundet.
Stelle mir das total genial vor da mit Hilfe des Drachens übers Wasser zu fetzen.
Meinen kleinen Bierbauch der die letzten Jahre entstanden ist, würde das sicher auch gut tun *g*
im Moment 1,86 groß und etwa 100 Kilo schwer.Erfahrung habe ich wie gesagt mit 2 Leinern, fliege hier vorzugsweise gerne Powerdrachen udn auch shcnelle Teile.
Im Moment ist in meiner Drachentasche ein HQ Symphonie 1.4 etwas angepasst von mir, ein Devil Wing von Michael Tiedke und ein Delta flizz.
Der Devil Wing lasse ich auch bei Windstärken von 8+ hoch und kann ihndann noch gut kontrollierenWahrscheinlich werde ich in Sankt Peter hier dann einen Kurs mitmachen. Wollte mich hier aber vorher schonmal informieren, mit was ich hier Kostenmäßig bei
einerm ernsthaften Einstieg hinlegen müsste.Wie oben geschrieben, wohne in Sankt Peter und hab etwa 1km zum Strand, also im Grunde perfekte Bedingungen.
Vielen Dank schonmal wenn hier bis hierher gelesen habt und noch viel mehr Dank, wenn ihr ein paar gute Informaitonen für mich habt
Gruß
benni
-
Büren? kacke wo isn dat? lass ma in St. Pter Treffen *g* 12km Sandstrand und 4-5 mal die Woche im Moment Starkwind *g*
-
meienr kam übrigens vorm Weekend an, hab ihn Freitag bei 3 windstärken und jetzt gestern bei geschätzen 6-7 oben gehabt....
total geil, brauch unbedingt gepolsterte Handschlaufen, im Windfester hatte er dann schon wirklich brutalen Zug drauf, 5-6 Spins und ich war 3-4 Meter weiter vorne *g* hab nur gestern das Problem gehabt, dass an der Querspreize ein Stopper immer weggerutscht ist und bei vielen Spins hat er dann zu trudeln begonnen....musst davor wahrscheinlich nur nen stück klebeband setzen, dann müsste das behoben sein...ansonst wirklich total geielr Drachen, auch die Farben gefallen mir tierisch gut....
Fotos kommen noch, im moment isser noch im Auto. Ist auf jeden Fall schwarz, dunkelblau und grau, also dreifarbig -
Für den Preis bekommst du sicher schon einen Delta Hawk von HQ.
Sehr gutmütiges Startverhalten, schönes Luftbild, gute Verarbeitung....kann auch schon gut ziehen und relativ schnell isser auch. Finde für 2 mal fliegen im Jahr ist der wirklich ideal geeignet.... Hat sich auch seit über einem Jahrzehnt gehalten -
ihr meint doch praktisch damit den Drachen im Windfensterrand stehen zu lassen?
wenn ja, das hab ich sogar mit nem Delta Flizz und Hawk hinbekommen....
man muss einfach Gefühl für den Drachen entwickeln und dann eben am Windfenbsterrand so korrigieren, dass der da steht, büschen links und rechts wackeln bis der sich eingependelt hat, dann kann man den da schön ruhig in der Luft halten....schwierig zu beschreiben, aber versuch mal einfach immer an den windfensterrand zu fliegen, in dort kurz zu halten und dann zurückfliegen, mit der zeit bekommst du richtig gefühl dafür wie stark du druck ausüben musst, damit der am windfensterrand stehen bleibt... -
naja hab damals als gaaaanz junger Spunt damit angefangen. Fand das immer total genial, weil wir immer an die Nordsee gefahren sind zum Urlaub machen. Hatten damals ein Wohmobil und sind damit dann durch ganz Deutschland gefahren. Größtenteils aber immer in den Norden.
so mit 10-14 hatte ich einen Delta Flizz, Hawk und noch irgendeinen HQ Einsteigerdrachen.
War damit bereits fast an jedem Strand der Ost und Nordsee in Deutschland und Dänmark.
Selbst Skagaerak (?ka ob das so geschrieben wird) hab ich den Flizz ausgepackt und meiner Mutter damals total unwissend mit 20 meter Schnurr bei midnestens 7 BFT in die Hand gedrückt *g*
war knapp 5 sekunden in der Luft... naja hatte damals auf jeden 'Fall tierisch viel Spaß am Fliegen.
Dann zwischen 14 und 18 hatte ich eigentlich mehr andere Interessenmit 18 wollte ich dann wieder anfangen nur hab leider meine alten drachen nicht wiedergefunden.
Mit Auto und Führerschein war dann mein damaliges Budget komplett erschöpft...
Da ich nun von Büsum nach St. Peter gezogen bin hab ich aber wieder derbe Lust aufs Fliegen bekommen. Meine Ausbildung beinhaltet leider, dass ich 90% der Zeit vor dem PC sitzend verbringe... 4 Tage die Woche komme ich erst um 17:30 nach Hause... naja und danach hab ich große Lust nochmal raus zugehen, mich ans Meer zu stellen und einfach mal wieder schön viel Spaß haben
Greife jetzt eifnach aufgrund der aktuellen Gegebenheiten in meinem Leben auf ein altes Hobby zurück um ein wenig auszuspannen und vielleicht um erstmal wieder an einem anderen Ort Fuß zu fassen und mal rauszukommen.
Hab vor paar Tagen dan nendlich einen Devil wing bestellt. Hoffe mal den sieht man nicht so häufig in St. Peter. Bis zu den kiting Tagen am 12. wird er aber wohl denke ich mal nicht mehr eintreffenWurde auch schon desöfteren erst jetzt wieder gefragt warum ich fast 150 Euro für so nen "Kram" ausgebe...anderen fahren Rennrad, gibt welch die ballern mit dem Luftgewehr in ihrer Freizeit, viele geben 1000ende von Euro in ihrer Heimkino/Musikanlage aus...ich lediglich mal 150 euro um den gleichen Effekt zu erzielen. Entspannen vom harten stressigen Alltag, einfach abschalten
-
hat mir der Meister bis ca 4 BFT empfohlen, das 75er
-
so Bestellung ist raus, bald(3-4Wochen) fliegt einer über St. Peter
.
An Schnurr hab ich mir jetzt erstmal 25m 75kp und 30m 135kp geordert, denke mal, damit kann ich ihn ersmal gut fliegen.... -
k, also brauch ich 25m 110er
sollte man für den kleinen Schlaufen nehmen die gepolstert sind oder eher so Griffe?
Hab schon ziemlich große Pranken -
hält die 70kp denn? hab ja hier direkt anner Küste öfter mal zwischen 3 und 8 *g*
würde sich z.b. eine 30 meter 130kp schnurr am anfang lohnen? -
wie sieht das aus mit diesen andersfarbigen säumen? kosten die extra?
Werde mir mrogen/übermorgen einen bestellen....
was empfehlt ihr für den anfang für ne Schnur? die dort direkt bei Spacekites au dem Shop? 135kp? 25m? *g*