Beiträge von Tradejunky

    Sagt mal um den Leinenschmuck festzumachen.


    Mein Dealer sagte ich solle Schlaufen in die Leine knoten zum Befestigen des Leinenschmucks.


    Davon halte ich aber nichts, da ich davon ausgehe, dass sich die Bruchlast für meinen Powerseld verringert.


    Momentan habe ich mit Panzertape Befstigungspunkte angebracht die bis jetzt auch halten.


    Also kann ich die Knoten reinmachen? Habe ne 100er leine für einen 1.7er HQ Powersled.


    Und was für Knoten wären möglich, die sich auch nach Benutzung wieder öffnen lassen? Sone Schlaufe würde bestimmt ganz schön fest werden und ich habe keine Lust jedesmal den Knoten wieder aufzukauen ;)


    Grüsse

    Schnaik und steff


    Problem bei der Kugel ist, dass sich der tampen nicht durch die Befestigungsschlaufe mehr fädeln kann. Beim Befestigen an Kitekiller dito.


    Die Überlegungen hatte ich zu Beginn auch, funzt aber nicht.


    Habe ne zeitlang einen Schleifknoten benutzt, löst auch sicher aus. Da muss aber auch das Schlaufenende lose sein, also auch nicht ideal.


    Aber am Ende bin ich bei der Hülsensicherung gelandet, hatte mal ein kurzes Video bei YT eingestellt, link hat LuckyKiter obenschon gepostet.

    passt erst recht nicht hier rein, aber


    Ellinas

    Verkaufe die Brooza und hole Dir eine ET ...... Ruhe hats bei Starkwind ;)


    Am Sonntag bei über 60 km/h Böen musste meine bereits stark gebrauchte 2.5er ET 2 Buggys + Piloten auf der Kreuz abschleppen, Gewicht ca. 300kg. Bei einem Kiteloop tat es plötzlich einen Hieb und ich dachte der Kite wäre zerrissen.....nix da, nur eine 200er Steuer- und die Bremsleine hats zerlegt. Hätt ich echt nicht gedacht dass sie das trotz ihres hohen Alters unbeschadet überlebt hat. War schon derb Spannung im Tuch gewesen.


    Und bei den Broozas habe ich immer noch die Sorge dass ein Klatscher auf die Leitkante den Kite zerstört, da die Luft durch die kleinen Einlässe nur schwer entweichen kann.

    Also noch gutmütiger, ist echt top. Bei der Ier habe ich auch gemerkt, dass ich ab 25-25km/h in Römö nicht mehr unbedingt selbst die Richtung vorgebe sondern die Matte. Halsen ging auch nur noch mit zusammenklappen des Schrimes. jede andere Bewegung während der fahrt war nach oben unberechenbar.


    Im Binnenland aber wieder was anderes, da ist der Wind nicht annähernd so dicht wie an See durch die Verwirbelungen etc.....zumindest bei mir

    @Denni.....die Flows stehen ihr nicht nur gut, sie sind scheinbar mit ihr am Strand verwachsen ;)


    Bianca hat doch bestimmt glatt doppelt soviel Kilometer wie ihr in Römö geschruppt. :-O


    Viele Grüße aus dem windstillen Harzer Vorland
    Andreas

    Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, zumindest nicht mit meiner Ier Reactor. Ab 23km/h wirds da schon komisch und ab über 25km/ bin ich quasi im Zenitstehend nahezu schwerelos bei über 90kg Gewicht.


    Vlt. ist da die IIer noch beherrschbarer geworden, wobei ich die Ier da schon sehr gut finde für die Größe.

    aaach, war grad 2 Wochen auf Römö jeden Tag Buggyfahren. Trotz manchmal oblandigem böigen Wind wars auf Dauer nach 500km doch irgendwann langweilig und bin wieder nach Hause gefahren ;)


    Freue mich schon auf meinen grünen Acker mit drehendem Winden und seinen Löcher *gg... ehrlich, ein bissl schon


    Am Strand ists doch wirklich so, dass alles unter 30km/h Fahrgeschwindkeit schon ekelhaft öde ist. Zu Hause auf der Wiese freue ich mich schon, wenn der Kite konstante Strömung aufbaut und der Buggy mal eine Strecke durchrollt *gg


    Martin, denke mal ernsthaft über eine 7er Matte nach.

    Grösser als 1.5 würde ich für Sturm definitiv nicht nehmen.


    Sturm sind 9BF und da kachelts richtig. Hatte da mal ne 1.2er Wepa Explosion an der Leine. Die hatte fast unkontrollierbaren Dampf bis eine Kammer platzte *g


    Flog gestern die 1.5er ET bei 7er Böen im Stand , da war noch alles absolut easy zu händeln, mal abgesehen davon wenn man sie im WF flitzen lässt....weil bissig wird sie auch wenn sie schnell bewegt wird. Ich hoffe die nächsten 2 Wochen in Römö mal auf 8/9er Wind, dann kann ich mal berichten...........aber bei AB gibts ja auch schon ein Erfahrungsbericht dazu:


    http://alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=11

    Ich hatte zuerst eine 1.5er paraflex. Flog nicht schlecht für den Preis, kann aber bei der ET in Sachen Leistung und Qualität nicht mithalten.


    Ich kenne keine Alternative zur ET. Selbst ne IMP Quattro kommt nicht an die Leistung ran.


    Ich habe ca. 2 Monate gewartet bis ich eine gebrauchte bekommen ahbe. Es lohnt sich. Fliegt sehr ruhig udn hat enorme Leistung bei starkem Wind.


    .......Deine 7er ET fühlt sich bei mir auch noch Sauwohl :)

    Danke Maik :) .........noch 2 Tage bis Römö, schade dass es bei Dir net klappt. Hoffen wir wenigstens auf gutes Wetter in ASL........


    lengi


    Ich denke nicht dass da was hakt, einfach probieren. Letztlich wärs sogar von Vorteil wenns hängen bliebe. Ein Handle wäre ja fort und der Kite würde seitlich zusammenklappen (ausser bei Kreuzwaage) und man hätte dann noch im Notfall Zeit, in Ruhe den Schnappi auszulösen.


    Hat zwar ein paar Nachteile das Sytem, aber im Ernstfall erfolgt eine intuitive und sehr schnelle Auslösung. Und das ist wichtig. Ich hätte in meinen obigen Situationen nie die Zeit gehabt an einen Schnappi zu greifen....zumal ich dabei auch noch ein Handle loslassen müsste. Das ist in meinen Augen keine wirkliche Safety. Aber da muss jeder seinen Weg finden.


    greets

    Manolix


    Ich habe die 10.8er Reactor I als Kite über meiner 7er ET. Vorab, die Reactor hat deutlichst mehr Leistung. Der Kite bleibt bei 0 Wind oben wenn man ihn bewegt und steht auch bei wenig Wind stabil im Zenit. Böen werden gut geschluckt und Turbulenzen sehr gut weggebügelt (vermutlich durch die große Fläche). Ich finde die Reactor sehr gutmütig, erst über 20km/h wird es grenzwertig und ab 25km/h kann man schon mit dem Kite im Zenit stehend darauf warten, geliftet zu werden. Aber bis 18km/h absolut problemlos zu fliegen (ich wiege ca. 90kg). Leicht angestallt kann man die Matte mit wenig Druck durch die Windfenstermitte bewegen.


    Aber es bleibt ein Traum, mit der Reactor bei 1BFT vernünftig im Buggy fahren zu können. Sobald man auch nur wenige cm in Rtg. Matte rollt, verliert sie bei so wenig Wind schnell den Druck und fängt an mit den Ohren zu schlackern. So zumindest auf der Wiese bei mistigem Binnenlandwind mit Turbululenzen und Richtungswechsel.

    Nur ausdrehen kann man den Kite dann nicht mehr mit der Sicherung wenn der tampen im Snatchblock ist.


    Seit etwa 3 Monaten nutze ich die Hülsensicherung ständig und etwa 5mal habe ich Auslösen müssen, sonst hätte es mich seitlich nach hinten oder anderweitig derb rausgeliftet. Bei linearem Wind braucht man die Sicherung nicht unbedingt. Nur bei mir habe ich nicht viel Auswahl an Wiesen. Dort sind manchmal kräftige Böen mit gleichzeitigem Richtunsgswechsel drin. Und bei unebenen Wiesen muss man schon gut angepowert unterwegs sein um nicht beim nächsten Windloch wieder stehen zu bleiben, falls die EbenHaltNenKleinerenKiteZieherFraktion jetzt wieder aufschreit ;-))

    Hi Maik,


    da kannst Du Dir in SPO ja gleich ne Nummer geben lassen und brauchst Dir keine eigene ausdenken *g


    Das mit der Kreuz klappt schon irgendwann.


    Für den Anfang um auf die Kreuz zu kommen:


    - Erst kurz mit dem Wind/oder Halbwind ein Stück anfahren, ist wichtig


    - wenn der Kite in Strömung ist und Du rollst, Kite hoch in Richtung Zenit und dann in Fahrtrichtung nach unten an den Windfensterrand fliegen und mit dem Buggy gegen den Wind einlenken....aber immer schön sachte und nicht zuviel



    - dann Kite wieder hoch usw....also Sinusen am WFR


    oder


    - wenns gut bläst, lässt Du das Sinusen, stellst den Kite an den WFR , spielst mit der Bremse und lenkst immer weiter gegen den Wind ein


    Grundsätzlich kann ich sagen, je mehr ein Kite in Richtung Einsteigerschirm geht, umso stärker muss der Wind sein, damit am WFR zum Kreuzen überhaupt was geht. Und die 7er Regel kann man fürs Kreuzen auf der Wiese nahezu ausser Acht lassen.


    Wir sehen uns...erstmal viel Spass im Urlaub.... :)


    liese