Die Verarbeitungsqualität ist bei Kitehouse besser.
Der Sin wäre definitiv ein Drachen der gut zum Erlernen
von Tricks ist und auch alle Tricks kann. Ich denke bei
Kitehouse kann man dir auch die Möglichkeit eines
Testflugs bieten.
Beiträge von Razor
-
-
-
Soll auch Leute geben, die tatsächlich zu fliegen kommen
.
Ausserdem werde ich dieses Wocheende schon wieder sooooo viel trinken. -
Ich bin beim DF am Sonntag dabei. Kann mich jemand ab Bielefeld-Bahnhof mitnehmen?
-
-
Zitat
Drucktoleranz
Ein sehr schönes Wort :-O . Trifft es aber genau.Slots find ich sogar recht einfach auf dem NRG.
Cascades musste ich komplett anders fliegen.
Bei Backspinns hab ich mit dem NRG immer
noch Probleme. Schaffe immer nur drei, wobei
der dritte immer ganz komisch kommt.
Denke das Timing stimmt noch nicht. Ich brauch
einfach mal wieder mehr Training und eine
bessere Wiese. -
Der Weg nach vorne, also das Slack geben ist Erfahrungssache.
Du wirst später mit deutlich weniger Slack auskommen. Einen
NRG halte ich bespielsweise für garnicht anfängetauglich. Der
braucht exakt dosierten Slack, sonst macht er nicht das was er
soll. -
Zitat von Purple
Warum "hatte"?
Ganz einfach. Ich fliege jetzt NRG. Der ist halt nicht ganz so einfach zu tricksen.
Die TNTs wurden mir zu Langweilig und der NRG war halt eine Herausforderung.
Da ich Student bin kann ich das Geld dafür nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln.
Deshalb hab ich meinen STD comp und UL verkauft.
Falls es ein SIN sein soll steht ein UL im Verkaufsboard. Als ich den das letzte mal
gesehen habe war der noch in einem sehr guten Zustand. -
Also der TNT UL Comp ist mit Abstand der genialste Ul den ich je an den Leinen hatte.
Ich selber hatte einen TNT UL. Einen TNT musst du sauber ansteuern. Ich würde dir ehr
zum normalen UL raten. Der verzeiht ein bischen mehr und die Ersatzteile sind günstiger
sowie besser beschaffbar. Beim Comp hast du zum Beispiel Aerostuff Blue in der UQS.
Die bekommst du zur Zeit nur von Alphakites. -
Ich sehe das auch so wie Frank. Ein Drachen sollte das erlernen von Tricks nicht zu leicht machen.
Wenn ich mit beispielsweise einen JJF angucke, der macht aus so ziemlich jeden Input einen Trick.
Dabei ist es egal wie schlampig dieser ausgeführt wurde. Sollte man irgendwann auf einen anderen
Drachen umsteigen der eine sauberes Fliegen erfordert, hat man damit Probleme weil sich unter
Umständen Fehler schon ins Gehirn eingebrannt haben. So was wieder los zu werden (und da sprech
ich aus eigener Erfahrung) ist sau schwer und dauert lange.
Ich - meine persönliche Meinung - empfinde den Sin als idealen Lerndrachen. Er macht die Tricks auf
der einen Seite einfacher als beispielsweise ein Cosmic, macht sie aber auf der anderen Seite nicht
zu einfach. Er hat im Gegensatz zum JJF eine deutlich bessere Backfliplage und ich würde ihn allgemein
als ausbalanciert beschreiben. -
Sehr geil find ich im Transfer-Vid, dass die Multi-Lazys mit 2 Pops geflogen werden.
Dadurch werden die richtig schön rund und flach. Hab schon mal überlegt nen
Transfer zu kaufen nur um die Technik zu lernen :=( . -
-
P300 und ja. Sorry hab die Frage zu schnell gelesen :-O
-
-
Bei mir schlagen die Flügelspitzen auch, aber mit der 3Pt Kurzwaage ist es deutlich besser geworden.
Hab die Standis um etwa 1 cm gekürzt. Ich denke man könnte sie noch kürzer machen. Der Druck der
OQS auf den Kiel ist schon enorm. Ich hab bei meinen so ein Schaumstoffding von KiteHouse auf der
OQS. Das hat es nach 2 Stunden fliegen schon durchgescheuert. Beim Cosmic ist ja auch ordentlich
Druck drauf, aber so krass war es da nie.
Ich finde der Geier macht viele Tricks sehr einfach. Was mich aber echt stört, ist das schwammige
Anlenkverhalten. -
Mit dem knackigen Zug musst du echt Vorsichtig sein. Wenn der Kite zu tief im Backflip liegt
knackt es dann nämlich auch in der UQS. Grundsätzlich ist es besser mit der Leine, die die
Drehung in die entgegengesetzt Richtung auslöst VOR dem Input schon wieder Kontakt zum
Drachen aufzunehmen.
Gut geht es mit Drachen die einem fetten Backflip haben und nach einen Lazy noch tief drin
liegen. Ich hab meine ersten auf einem NFX Extend gelernt, aber mit deinem TNTs sollte es
auch ganz gut gehen. Bei ULs ist die Gefahr höher das du eine UQS zerlegst. -
Steht in der Sport & Design eigentlich mehr als das hier?
Wenn ja könnte mir jemand einen Scan vom Artikel schreiben?
Überlege grade echt das Teil zu bauen. Wäre mal einen Herausforderung. -
Im Verkaufsboard steht schon wieder eine Sissy.
-
Die zweite Lage Stoff an den Spitzen war mal eine Technik um die Schleppkante leise zu bekommen.
Ich bin mir nicht sicher aber ich würde mal auf nen Cult von Elliot tippen. -
Gibt ein Review auf KiteClique.