Danke Flo für die schnelle Hilfe. Hoffe der Topas kann sich bald wieder ein laues Lüftchen um die Nase wehen lassen.
Gruß Tom
Beiträge von Fliegender Drachen
-
-
Danke für die schnelle Hilfe mischa. Wie ist den der Abstand der Stopperclips vom Mittelkreuz zum Stabende? Hab leider nur noch einen Teil des Stabes, da sich der Rest in die Wallachai verabschiedet hat und nicht mehr aufindbar war. Oder sind da keine Stopperclips am Mittelkreuz?
Gruß Tom -
Hallo Mark,
ich glaub die Racecat hab ich im Video auch schon mal gesehen. Da kam bei mir das Gefühl auf, das das Video schneller gedreht wurde. Kann es sein das der Vogel schwarz gelb ist? Hab ein verdammt schnelles Teil gesehen das schwarz gelb war und zum Schluss sich in den Boden gebohrt hat. Kann auch sein das es ein Drachen von Tiedke war. Jedenfalls fand ich die Spinns atemberaubend von der Geschwindigkeit her.
Hier der Thread zeigt ungefähr das was ich heute erlebt habe:
- Thema gelöscht -
Nur ungefähr, da ich den Drachen nicht annäherend so gut unter Kontrolle hatte.ZitatDu kannst die Teile nicht mehr nach Auge fliegen. Das Auge ist zu langsam. Das geht nur noch mit Gefühl.
Wie Du schon richtig schreibst, muss man ein Gefühl für diese Vögel entwickeln.
Hier noch ein anderer Thread mit einem tollen Video. Hat mir auch gut gefallen. Besten Dank an die Jungs von Kelsterbach
- Thema gelöscht -ZitatAn langen Leinen auf der Geraden werden wir bald im Wettbewerb herausfinden
Bin schon gespannt auf den Bericht zum Wettbewerb. Würde mich über ein Video freuen. (Ich glaube ich habe mich mit dem Speedvirus angesteckt :-O. Verdammt nach dem Powervirus jetzt auch das noch)
Gruß Tom -
Noch schneller Mark wie fliegt man den so ein Teil dann noch. Intuitiv??? :-O
Hab hier nur im Drachenforum in einem Thread bezüglich Speeddrachen gelesen das Posi schon quasi mit das schnellste sein soll was rumfliegt. Wurde auch viel drüber diskutiert. Genauen Thread hab ich nicht mehr im Kopf. Hab nur im Hinterkopf behalten das Posi schon verdammt schnell ist. Für mich schon fast zu schnell. Ich kann mir nicht vorstellen wie es noch schneller gehen soll und das noch sichtbar ist.
Gruß Tom
- Editiert von Fliegender Drachen am 20.01.2008, 19:20 - -
Hallo Topasfans,
hätte mal Fragen zum Topas 3.0. Der Drachen ist von 2006. Weiß einer wie lang der Kielstab ist beim Topas 3.0? Sind das 111 cm die ich hier im Thread gelesen habe? Den Stab hat es heute nach einer Spatenlandung zerbröselt. Ich war zum Glück nicht der Pilot. Ok Glück ist zu viel gesagt ich darfs wieder in Ordnung bringen nur mein anderer Mitbesitzer hat Ihn zerlegt und daher trägt er die Kosten
. Und so eine kleine Verjüngungskur hat ja auch was für sich :-O . Also Mittelkreuz hab ich noch aber kommen da noch Endkappen drauf?
Danke schon mal vorab für die Infos.
Gruß Tom -
War heute auf den Poller Wiesen in Köln und hab den FFS bei ca. 3-5 bft geflogen und muss sagen ist ganz gut händelbar. Im Vergleich hab ich dann auch mal meinen Positron geflogen. Also was den Speed angeht so ist der FFS im Vergleich langsam. Hat dafür etwas mehr Zug. Verstehe jetzt warum viele den Posi als Referenz für Speed ansehen. Bitte nicht flasch verstehen der FFS ist schon schnell nur der Posi ist halt noch viel schneller :-O . Der dreht so schnell das sieht man kaum
. Und zickig sind Sie beide :-O . Ich glaube man muss erst mal ein Gefühl für Speeddrachen entwickeln. Die drehen halt schon wenn man nur den Gedanken hegt sie jetzt nach links oder rechts fliegen zu lassen
.
Gruß Tom -
Ich will auch *lechz
Gruß Tom -
Hallo Frank,
Um mal gleich den Anfang zu machen empfehle ich Dir einen S-Kite. Welchen speziell solltest Du mal dich mal von den Spezialisten im S-Kite Thread beraten lassen :-O. Ne Spass beiseite, so wie ich das gelesen habe ist der Batkite ganz vernünftig und zum S-Kite kommst Du eh früher oder später ;-).
Gruß Tom -
Zitat
Hallo fliegender Drachen!
Da es ja nicht gerade viele gibt die diesen Drachen besitzen,könntest du vielleicht mal was zu dem Drachen sagen zwecks Speed,Fluggeräusch,Flugverhalten und dem Start.Das Wetter spielt einfach nicht mit und ich wüsste einfach gerne mal eine Meinung zu dem kite!
Hallo Housetralier,
zum Flugverhalten kann ich mich deinem Nachredner nur anschliessen. Ist sehr zickig, wenn zu wenig Wind ist. Ich würde schätzen so ab 4 Bft geht er gut ab. Vorher ist er sehr sehr zickig. Durch die geringe Profilierung des Segels ist er leicht aus dem Flug zu bringen. Meint, das er dann ins Trudeln kommt. Bei richtig Wind dafür aber auch schön schnell (Hatte leider noch nicht das Vergnügen Ihn mit dem Positron zu vergleichen, der ja quasi das Mass an Speed sein soll.) Aber mal der Reihe nach:
Speed: Schnell. Würd ihn nicht aus den Augen lassen.
Fluggeräusch: Eher einer der lauten Fraktion. Surrt und Brummt ganz schön. Man weiss halt wo der Drachen ist auch wenn nicht hinschaut. Ich mags aber gerne so. Der Powerlido ist etwas dumpfer aber ungefähr selbe Lautstärke.
Flugverhalten: Erfordert ständige Kontrolle und kann auch nicht so gut oben abgestellt werden. (Aber wer will das schon ;-)) Die Zugkraft hält sich in Grenzen, daher ist er auch über einen längeren Zeitraum ermüdungsfrei zu fliegen. (Gilt für mein Kampfgewicht von ca. 85 kg) Würde sagen bei 50 kg könnte er wahrscheinlich einen auch unfreiwillig über die Wiese zerren. Spass kommt auf durch den Speed und die Drehungen.
Start: Nichts für Anfänger, da er beim Start auch schnell ins Trudeln kommt. Kann auch an der Waage liegen. Hab die einfach mal so gelassen wie sie war. Bei genügend Wind aber dann nicht mehr so entscheidend. Nur die ersten paar Meter über dem Boden sind schwierig. Am besten zu zweit starten, und hochhalten lassen dann gehts ganz gut. Start vom Boden ist durch die geringe Höhe eher problematisch. Also typischer Start mit Ruck an den Leinen geht schlecht (kann auch an mir liegen). Die Leinen sollten eher leicht sein und würde so ca. 30-35 m empfehlen. Eventuell auch kürzer.
Fazit: Nicht Anfängertauglich (auch wenns mein 2er Drachen war.) Nur für richtig Wind geeignet und selbst dann ist er bei einem zu starken Zug an einer Leine ins Trudeln zu bringen. Kleines Sensibelchen und will mit viel Gefühl geflogen werden. Wenn du den mit in den Urlaub ans Meer nimmst hast Du aber einen schönen Speeddrachen mit ordentlichem Sound. Ist ein NinaHagen-Drachen (Man liebt ihn oder man hasst)
Ich hoffe das die Ausführungen hilfreich waren. Hatte den aber auch noch nicht so oft an den Leinen (so ca 7 mal, 5 mal war zu wenig Wind). Falls noch Fragen sind einfach mir schreiben.
Gruß Tom
P.S. Ich mag ihn und würde ihn auch nicht mehr her geben. Vieleicht können erfahrenere Drachenexperten noch Ihren Senf zum Besten geben. Ich fliege erst seit 2 Jahren und das nur gelegentlich und gehöre eher der Powerfraktion an (also eher mal über die Wiese arschledern :-O). Auf der Seite ist eine ausführlcihe Bechreibung: http://www.kite-and-friends.de…on/FastForward/index.html
- Editiert von Fliegender Drachen am 11.01.2008, 01:39 -
- Editiert von Fliegender Drachen am 11.01.2008, 03:18 - -
Hallo Mike,
habe auch den FFS und meine Standoffs sind noch nie verloren gegangen. Beim Zusammenbau stehen die leicht schief. Ein rechtwinkliger Einbau belastet meines Erachtens die UQs viel zu stark. Würde nur drauf achten, das beide den selben Abstand zur Mitte haben.
Ab 3 Bft (vorher fliegt der nicht wirklich gut) wird die Profilierung des Segels allein durch den Wind erreicht. Wie schon mein Vorschreiber sagt. Ist nur für den Start .
Gruß Tom -
Hallo Freunde der Leinen,
haben inzwischen unsere Drachenwiese gewechselt. Fliegen jetzt neben der Motocrossstrecke in Satzvey (also der Parkplatz für die Motocrosser), da dort meistens mehr Wind herrscht. Würde gerne auch mal mit anderen fliegen. Meldet euch wenn ihr mal fliegen geht. Habe auch gesehen, das in der Nähe von Dürscheven ein paar nette Wiesen sind die sich für den Lenkdrachen eignen.
Gruß Tom -
Ich glaube es sind alle weg ;-).
Danke. Ich hab jedenfalls einen bekommen. Also noch nicht aber demnächst. -
Hallo Rambo,
hab den Fast Forward S in meiner Drachentasche.
Ist ein wirklich netter Speeddrachen, aber fliegt erst bei etwas mehr Wind (schätze mal so ab 3- eher 4 bft).
Ist etwas anspruchsvoll von der Steuerung, da er schnell stallt wenn Du zu sehr an einer Leine ziehst. Er hat halt kein seitliches Profil und ist daher sehr hiebelig. Aber wenn Du wirklich was lautes suchst dann ist er auf jedenfall richtig. Brummt halt ganz nett laut. Falls Du einen Speeddrachen suchst wäre vieleicht der Positron was oder der große Bruder etwas für Dich.
Gruß Tom
- Editiert von Fliegender Drachen am 09.12.2007, 11:02 - -
ochh wenn das mopped laut genug ist schon :-O
-
Hallo Jens,
war auch mein erster "richtiger" Drachen.
Fliegt quasi bei jedem Wind und nimmt Abstürze auch nicht krumm im wahrsten Sinne des Wortes. Meine Freunde und ich haben den schon zig mal den Boden küssen lassen und ausser den Stand offs ist alles heil geblieben. Super gutmütiges Flugverhalten und wie Chewbaka schon erwähnt hat ein richtig guter Sound ;-). Aber jedenfalls weiss man immer wo er ist, auch wenn man nicht hinschaut :-O. Ich finde auch für den Preis vollkommen in Ordnung. Bei mir war so gar ein Ersatzstandoff dabei. Wenn Du was in der Preisklasse suchst, findest Du in diesem Drachen eine solide verarbeiteten Anfängerpowerdrachen. Anfänger weil er sich hervorragend für Anfänger eignet. Power weil der Drachen bei mehr Wind auch ganz schön zieht (siehe Chewbaka).chewbaka
schick mir mal die Maße von deiner Waage/Knotenleiter würde ich bei mir auch gerne dran machen.Gruß Tom
-
Hallo Steph,
super Arbeit. Verständlich geschrieben, sehr übersichtlich. Tolle Fotos. Besonders gut haben mir die Fotos zur Anfertigung eines Leinensets gefallen. Weiter so. Vielen Dank für die gute Arbeit.
Gruß Tom -
Wahnsinn. Der macht mir ja nur vom Zusehen schon Angst :-o ... Oder zumindest flösst er einen Höllen Respekt ein
... Ok wenn ich es mir genau überlege würde ich gerne mal das Ding fliegen.
Glückwunsch zu dem Drachen da wirst Du wahrscheinlich selten jemand mit einem Größeren finden :-O . Und die Farbgebung find ich gar nicht so schlimm ist halt ein wenig gewöhnungsbedürftig. Gruß Tom :H: :H: :H: -
Hallo Bernward,
Würde Dir eventuell sogar Griffe empfehlen. Also ich fliege inzwischen lieber Griffe. Für deine Kinder dürften aber gepolsterte Handschlaufen angenehmer sein.
Noch eins: Unterschätze bitte nicht die Zugkraft von Drachen. Gerade die etwas größeren können richtig Druck entwickeln und dann rennst Du deinen Kindern hinterher ;-). Ich denke der Power Lido M dürfte aber noch gut zu bändigen sein für deine Kinder. Ok dein/e kleinste/r sollte nicht gerade bei richtig Wind fliegen sonst ist er/sie schwupps am Ende des Strandes.
Ich fand den Power Lido auch deshalb sehr angenehm, weil er sehr gutmütiges Flugverhalten zeigt. Der ist fast nicht aus der Ruhe zu bringen und zieht immer gelassen seine Kreise. Andere Drachen sind da wesentlich zickiger und starten entweder schlecht oder brechen aus, drehen nach ... etc. Und ist fast unzerstörbar.
Habe jedenfalls meinen trotz mehrerer Spatenlandungen nicht nicht kaputt gekriegt. Toi Toi Toi 3 mal auf Holzkopf geklopft :-O .
Lass Dich am besten mal von Bradel beraten der ist sehr nett und kann Dir weiterhelfen. Weil die Schnurstärke hängt ja auch vom Gewicht des Piloten ab. Aber das nur so nebenbei.
Gruß Tom -
Hallo Bernward,
würde Dir den Power Lido entweder als Xl oder in M empfehlen. Ist ein Eigenbau von Bradel. Sehr angenehm zu fliegen nciht zu schnell und auch genug Zug. Gerade für Anfänger geeignet, da er sehr sehr stabil ist und ruhig fliegt und startet. Bradel hat auch Ahnung und wird Dir bestimmt die richtigen Leinen mit geben. Würde sich dann auf ca. 90 Euro belaufen. War auch mein erster richtiger Drachen nach Aldi *g.
So hoffe das war hilfreich.
Gruß Tom
P.S. Hier noch die Adresse von Bradel:http://www.lenkdrachen-bradel.de -
Hallo S-Kite Liebhaber,
habe zuletzt den 2.4er von Zoolu gekauft und kann nur sagen Super Super Super. Vorher schon mal den Big Lift geflogen aber zu dem 2.4 kein Vergleich (Auch wenn ich nur die Weichei-Waage dran hatte). Durfte den gestern zum ersten Mal fliegen so etwa bei 2 Bft. War einfach perfekt. Ich verstehe warum so viele den als Maßstab für Zug und Power sehen. Freue mich schon wenn mal was mehr Wind geht und er dann sein richtiges Potential entfaltet. Hoffe der "Virus" hat mich nicht infiziert sonst sehe ich ganz schwarz für meinen Geldbeutel.
Gruß Tom