Hallo Leute,
nächste Woche habe ich das Vergnügen eine Woche auf Fano zu verbringen. Ist zufällig jemand von Euch auch dort?
Gruß
dark_Viper aka Marion
Hallo Leute,
nächste Woche habe ich das Vergnügen eine Woche auf Fano zu verbringen. Ist zufällig jemand von Euch auch dort?
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von Montana-Sky
Wo kann man denn bei Holzkirchen fliegen?
Das würde mich auch mal interessieren! Ich wollte ja schon nach München ausweichen weil es hier in Holzkirchen keine gemähten Flächen gibt, aber scheinbar ist das ja nicht notwendig. Nur, wo?
Gruß
dark_Viper aka Marion
@Leuchte: nette Sig! :R: Ich lese bestimmt nichts mehr von Dir.
Tschü!
Hi, danke soweit. Wie lange hast Du denn die Verbindungsschnüre zwischen den beiden Taurossen gewählt? Da habe ich überhaupt keine Vorstellung ob es jetzt z.B. 30 cm oder 80 cm sein sollen.
Sorry wegen den Mehrfachposts, ist inzwischen korrigiert. Heute nachmittag war ich irgendwie nicht gut drauf.
Ich fliege bis jetzt immer an 130 daN, bzw. 150 daN 35 m. Bis jetzt bin ich mit der Länge der Schnüre eigentlich recht zufrieden. Wem der Tauros zu langsam ist sind natürlich 30 m Schnüre empfohlen.
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von Strong Winds
Kann wirklich sein, daß dein Tauros nicht signiert wurde weil die Schrift bei nassem Wetter verläuft.
Mein weisser Tauros (Born irgendwann im vergangenen März) ist signiert, allerdings nicht in schwarz sondern in silber. Der blaue Tauros (Born im letzten November) trägt seine Signatur in schwarz, ist eigentlich aber auch schon feucht geworden. Verlaufen ist da bis jetzt zum Glück nichts. :H: Mein havarierter DW2 (Born 14.03.07) ist auch in silber signiert. Michael hat also den Stift gewechselt.
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hinkelstone
HI Dark Viper,
sieht suuuuuuuuuuuper aus Dein Tauros !
Der Junfernflug war ja ein voller Erfolg ,wie ich gelesen habe . Weiterhin viel Spaß und eine handbreit Wind unter dem Kite ! ! !
Für den Anfang ganz schön mutig , weiter so ! ! !
:H:
:H:
:H:
:H:
Gruß Hinkelst
ne
Danke für die Blumen. War aber *nur* der Jungfernflug mit dem weissen. Es gibt noch einen von der Sorte, und das schon seit Dezember letzten Jahres. Es war also mitnichten der erste Taurosflug. Nur der erste bei dem ich mich endlich mal getraut habe und es zur Sache ging.
Heute gabs aber noch eine Zugabe. Noch etwas mehr Wind und richtiges über die Wiese-rutschen, naja mehr über die Wiese fliegen! Schön wenn man die Unebenheiten auf der Wiese nicht mehr mitkriegt und man langsam bremsen muß weils sonst zu warm untern Hintern wird. :-O
Gruß
dark_Viper aka Marion
Ach ja, das ist der ältere Bruder:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Variante 3 Nr. 32 kurz vor dem Jungfernflug. (Nachher sah er natürlich auch noch so aus!)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
:worship: :worship: :worship:
Geiles Teil, heute hatte ich sogar mal den Mut mich über die Wiese ziehen zu lassen. Super Feeling! Möchte man nicht mehr missen. :-O
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von Markus.W
Warum rasen die denn so? Hast Du ne YinYang-Speed Variante? :-O
Meine kommen mir dagegen viel ruhiger vor.
Nein, keine Speed Variante. Die ganz normalen, genialen Yin Yangs von W. Siebert.
Beim Fliegen kamen sie mir aber auch viel ruhiger vor. Manchmal ging die Post schon etwas ab, bei geschätzten 3 bft. (in Böen locker 4 bft.) Entweder hat die Kamera nur 15 fps aufgenommen und es wird mit 25 fps abgespielt - muß ich nochmal überprüfen - oder es liegt irgendwie am Aufnahmewinkel. Meine Kamerafrau hat gemeint daß die tatsächlich so geflitzt wären.
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von Mark O 2
Der Devil Wing 2 ist wohl der am ehesten zu gebrauchende Speedkite fürs Binnenland wo ich kenne. Wobei bei 3-4 bft darfst keine Speedwunder erwarten.
naja, flink unterwegs war er durchaus, wenn auch mein Jet Stream Speed bei dem Wind irgendwie schneller war, gerade in den Spins.
Zitat
Der DW fliegt normalerweise absolut ohne Brummen - da hilft auch kein Steilerstellen...
Wenn er brummt kann es mehrere Möglichkeiten haben: 1. Saumschnur nicht richtig gespannt, 2. Was an den Stäben kaputt, 3. Falsch zusammengebaut...
Die Leitkantenabspannung hatte ich auf der linken Seite extra nochmal korrigiert, weil mir die zu labrig erschien. Die Saumschnur wird ja sowieso über die Whiskers auf der Rückseite gespannt. Falsch zusammengebaut schließe ich eigentlich aus, alles zusammengesteckt und alles bombenfest in den Verbindern. Was an den Stäben kaputt - ja, ich nehme fast an, daß der Stab in der Leitkante schon was weg hatte.
Zitat
Von Deinem Post her bist Du Anfänger.
Mit dem DW2 ja, sonst, naja ich fliege seit ca. 1 Jahr recht regelmäßig (je nach Wind und Graslänge). Trotzdem danke für die Waageeinstellungs-Erklärungen. Das mit dem Überdrehen war mir schon klar. Vor allem wenn der Drache gleich nach dem Start wegkippt, ist das ein deutliches Zeichen für eine zu steile Einstellung. Das war nicht der Fall. Aber der Wind eben furchtbar böig, so daß eine momentan korrekte Einstellung im nächsten Moment schon wieder falsch ist. Naja, kaputt war der Stab vermutlich eh schon bevor ich den dritten Knoten gewählt habe. Vielleicht hat der DW2 auch deshalb so furchbar gebrummt und anschließend überdreht. Ich bin mal gespannt ob er mit einem neuen Stab kontrollierbarer wird.
Zitat
Bei der Reparatur darauf achten das selbe Stabmaterial zu verwenden, also im Normalfall Exel Cruise 6 mm. Die Verbinder alle wieder genau auf Position bringen.
Eh klar ;-). Mir ist beim Zerlegen aufgefallen daß auf dem kaputten Stab keine Bezeichnung steht, auf dem in der anderen Leitkante steht bei einem Verbinder sichtbar Excel Cruise drauf. Hat Michael da unterschiedlich Stäbe verbaut oder sind die Bezeichnungen so weit auseinander auf die Stäbe gedruckt, daß auf meinem bloß nichts draufsteht?
Zitat
Mir ist auch aufgefallen, speziell bei Piloten die aus dem Trickdrachenbereich kommen,
Aus dem Trickdrachenbereich komme ich nicht direkt, würde mich zwar interessieren, ich habe den Einstieg aber noch nicht gefunden.
Zitat
dass sie Speedies instinktiv stallen. Das ist genau der falsche Weg. Du mußt das Gefühl für das Strömungsanliegen bekommen und immer drannbleiben. Gerade bei unbestädigem Wind ist das nicht immer einfach.
Den Eindruck habe ich allerdings auch schon bekommen. Zwischendurch übersteuere ich den DW2 immer mal wieder, der Jet Stream Speed ist da viel gutmütiger, der hat dafür auch länger Lenkwege. Der DW2 ist da extrem nervös. Der braucht eine ganze eigene Behandlung.
Zitat
So, dann viel Glück bei der Reparatur und guten Wind.
Dankeschön!
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von DeDrache
Also: Nix für Anfänger
Dein Wort in des Anfängers Ohr!
Gruß
Marion
PS: Ich werde nicht in die Versuchung kommen das auszuprobieren, ich kann weder Skifahren noch mit ganz "normalen" Schirmen umgehen.
ZitatOriginal von Markus.W
Sehr schön. Jetzt fehlen noch die Schwänze für den Vorderen. Zumindest einer, der in der Mitte angehangen wird. :-O
Ja, soweit daß ich noch einen dritten Schwanz brauche war ich auch schon.
Auch für Single-Kite Flüge sieht das bestimmt edel aus wenn in der Mitte auch noch ein Schwanz hängt.
Gruß
Marion
Die Clipse sind inzwischen dank flachen Schraubendreher beschädigungsfrei ab.
Zu steil?! :O Er war im zweiten Knoten bei Wind bei geschätzten 3 - 4 bft., aber es kann gut sein, daß zwischendurch Binnenland typisch weniger Wind war. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl daß der Devil Wing den Binnenlandwind gar nicht abkann.
Gruß
Marion
Stimmt so nicht Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Ich war im dritten Knoten, Ich hatte ursprünglich den zweiten Knoten gewählt, aber weil er gebrummt hat wie ein ganzer Schwarm schlecht gelaunter Hornissen habe ich dann auf den dritten umgestellt. Danach ist es dann passiert.
Ist das normal für den Devil Wing daß er sich anhört wie eine überdimensionale Hornisse? Ich hatte im Speedbereich eher einen leisen Drachen erwartet.
Wobei mir gerade einfällt, es wäre natürlich auch vorstellbar daß der Stab in der rechten Leitkante schon von den ersten Versuchen bei zu wenig Wind - tja nicht erwarten können :peinlich: - einen weg hatte und der Drache deshalb so laut war.
Nochmals Gruß
Marion aka dark_Viper
- Editiert von Dark_Viper am 09.04.2007, 21:12 -
Hi Folks,
ihr lieben Devil-Wing Fans, sagt mir doch bitte mal wie ich die Stopper-Clips am besten von der Leitkante bekomme. Der arme Devil Wing hat sich heute beim ersten richtigen Jungfernflug gleich den rechten Flügel gebrochen.
Gruß
dark_Viper aka Marion
PS: Was macht man denn falsch wenn der Drache für einen Looping entweder den ganzen Himmel braucht oder nach dem zweiten engen Spin völlig überdreht und dann überhaupt keinen Druck mehr ins Segel kriegt und deshalb vollkommen unkontrolliert abstürzt?
Hallo, nun auch mal ein paar Bilder von mir
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Video kommt noch.
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatOriginal von Kite-Kid
die sportart soll nun auch in deutschland zugelassen werden.
Hallo,
nun das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wo sollte das den zugelassen werden. Bei uns in Deutschland ist ja noch nicht mal Inline-Skaten offiziell zugelassen. Oh, ich vergas, man darf ja in Schrittgeschwindigkeit auf den Bürgersteigen skaten und auf speziellen Bahnen. Nennt ihr sowas schon zugelassen?
Stelle ich mir lustig vor in Schrittgeschwindigkeit Skifahren und innerhalb genau gekennzeichneter Flugbahnen fliegen. So richtig kontrollierbar sah das im Video nicht gerade aus. Die flogen ja kreuz und quer durch die Gegend.
Wenn das zum Breitensport avancieren sollte, gibts nach den ersten schweren bis tödlichen Unfällen bestimmt wieder ein riesen Geschrei, daß man das Drachenfliegen doch ab einer Segelfläche von 1 m² komplett verbieten muß!
Gruß
dark_Viper aka Marion
Hi ihr Osterhasen,
gestern bei absolutem Kachelwind (2 - 3er Böen, dazwischen lange Flauten) war der erste geglückte Jungfernflug mit dem Yin Yang L und den Bändern.
Erstens muß ich sagen die Yin Yangs (Std. und L, mit dem kleinen habe ich keine Erfahung) sind für das Binnenland einfach geniale Drachen. :H: Was die an Kachelwind wegstecken, da kann sich manch einer was abschneiden. Noch nicht mal der Tauros wollte noch fliegen, aber für den Yin Yang L an kurzer 25 m Schnur war es sogar noch möglich zwei 14,3 m Schwänze mit hochzuheben.
Zweitens, die Schwänze sind super! Die nehmen wirklich kaum Wind weg (der YY hat sie fast nicht bemerkt, nur bei allzu wenig Wind gab es etwas ruckeln in den Flügelspitzen). Und aussehen tut das richtig edel. 8-) Man muß sich nur etwas an das Flattergeräusch gewöhnen (hört sich fast so an als wrüde man dünnes Papier zusammenknüllen). Ich hatte auch etwas die Befürchtung daß die Bändern bei wenig Wind einfach nur zu Boden hängen, aber die sind so federleicht, daß sie wirklich die Flugbahn des Drachens toll nachzeichnen.
Kleiner Tipp am Rande: die Pappe die dabei ist nicht wegwerfen, die eignet sich super um die Bänder nach getaner Arbeit auf dem Feld wieder aufzuwicklen (einfach das Band in die Mitte der Pappe legen und drumrum wickeln). Sonst gestaltet sich das Wiederaufwickeln äußerst mühsam. 15 labrige Meter können sehr lang sein! :peinlich:
Österlichen Gruß
dark_Viper aka Marion
Hi,
ich habe mir inzwischen auch zwei dieser Drachenschwänze von kunstdrachen geholt. Ich habe mich für die Regenbogenfarbenen entschieden. Die anderen sehen aber auch toll aus. Mal sehen, wenn mir das Flugbild gefällt hole ich mich die schwarz-weißen vielleicht auch noch.
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen - erste Sahne. Premierkites typisch eben. In der Qualität echt nur sehr schwer und mit extrem viel Arbeit selbst zu machen. Selbermachen wäre für mich nur vorstellbar wenn man die einzelnen Teile viel größer wären, aber dann sieht es natürlich nicht mehr so fein aus.
Also man kriegt wirklich was für sein Geld.
Gruß
dark_Viper aka Marion
ZitatAlles anzeigenOriginal von Halfmoon
normalerweise steht ja das Yin an erster stelle!
Also Yin Yang!
...
Wenn man die Farben vertauscht dann wäre das Yang Yin!
Das schlechte am ende!
Hallo,
dann habe ich also einen Yang Yang! Und habe somit das Schlechte eliminiert. :H:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß
Marion
PS: Der große Gespannbruder sieht genauso aus. Einen kleinen gibt es noch nicht.
PPS: Als Pilot erkennt man sein Fluggerät als Gespann aber auf alle Fälle besser wenn die Drachen unterschiedliche Farben haben! Für die Zuschauer sieht es bestimmt schicker aus wenn alle gleich sind.