aber sie ham in der Beschreibung nichts von Lift erwähnt...?????
Und ich mein, gerade die Crossfire ist ja "bekannt" für ihren Lift....
Beiträge von Drachenschmied
-
-
Hi nochmal
Vorneweg: Ich bin zwei Süchten unterlegen!!!
Einmal der Sucht, die wir alle kennen: Das Kiten!
Die andere Sucht ist die Sucht des Bauens…. Nähens …. Reparierens von Matten!^^In dem Fall hab ich vor ein paar Wochen eine Pulse in 5m² gekauft. Sie war total geschrottet
Naja, was heißt total… 5-6 Zellen waren innen total zerfetzt. Dazu war dort auch das Unter- und Obersegel an den Nähten und zwischen den Nähten bis zu 40cm lang auseinandergerissen!
Einige Waageschlaufen waren auch mit ausgerissen.
Ansonsten war die Waage noch voll in Ordnung!
Für mich kam das ganz passend, da ich noch einen Kite für Starkwind (Fürs Wasser) brauchte.
Gut. Ich denke für die komplette Reparatur hab ich knapp 10 Std. gebraucht (wahrscheinlich ein bisschen weniger).
Und ich bin sicher jetzt halten die Nähte fast mehr als vorher.
Hier ein kurzer Reparaturbericht für alle, die es interessiert!
Erster Einblick….
Die „Innereien“ kurz vor der OP
Genähte Unterseite.
Nochmal die Unterseite! Eine ziemlich offene Wunde… das Ganze ist ca. 50 – 60cm lang!!!
Riss an der Oberseite
Der Ganze Kite umgestülpt in die kaputte Kammer. Da hält nix mehralles durch!
Genähte Innenstelle. Dat hält!
Ein Mittelrib, kurz nach dem fertigen Nähen! In dem Fall ca. 14 Reparaturstellen (teilweise nicht sichtbar) nur an diesem Mittelrib!
Die gleiche Perspektive wie bei Foto 4!!!! Nur diesmal perfekt zusammengenäht!!!!! Man sieht von außen garnichts mehr! Als wäre nichts gewesen! So wünscht man sich das doch
So, hier noch die nächste Kammer. Auch die war, wie man sehen kann, ziemlich zerrissen
Und noch ein paar Nähte in Nahaufnahme!
Die Naht zusammen mit selbstklebenden Reperaturnylon, macht das ziemlich haltbar!!!OK, ich danke für eure Aufmerksamkeit
Ein schönes Restwochenende noch^^
Gruß
Maurice -
der Anteil von Berechnungen und Erfahrung ist (Finde ich) schon recht groß!!! Als ich angefangen hatte, hab ich auch schon mit Surfplan experimentiert. Wenn ich mir jetzt die sachen ncohmal ansehe, dann denk ich nur noch: Oha, die hätte niemals vernünftig geflogen.
Man bekommt ein Gefühl dafür, welche Einstellung was bewirkt.
Das Gleiche gillt auch für die Waage. Man muss sich klar machen, welche Bereiche man beim anpowern "aktivieren" will, und was für bedeutungen die einzelnen Schnüre dann haben, was die Drehfähigkeit etc. anbelangt... Nur dann kann man die Waage so gestalten, dass sie auch wirkt.
Genau aus dem Grund hab ich jede Waagereihe einzeln berechnet. Und im Nachhinein hab ich dann noch Reihenübergreifende Schnüre eingefügt, so dass beim Anpowern beispielsweise die Drehfähikeit extrem verbessert wird. -
Zitat
Original von Bone
Sich mit `ner 4er Buster liften zu lassen ist Schwachsinn (IMO). Dafür mußt Du `ne gehörige Portion überpowert fliegen. Und dafür ist diese Matte überhaupt nicht gebaut. Einmal vom Material her und zum anderen sind die Flugeigenschaften der Buster auf "Anfängerbetrieb" getrimmt. Das heist, bei der Matte ist Lift von der Bauart her gar nicht eingeplant. Also laß es lieber sein, üb` mit der Buster das Mattenfliegen und kauf dann was, was Dich auch trägt.
Alles andere kann sehr schmerzhaft sein.Meine Meinung!!! Viel zu wenig Hangtime! Das wird höchstens schmerzhaft! Davon abgesehen, glaub ich, dass sie überhaupt nicht genug Lift haben wird, um vernünftig zu springen. Höchstens im wirklich überpowerten Zustand... Aber da würde ich dann nicht springen....
-
Floe: Das hab ich leider überschätzt... Da die Stücken großgenug sein müssen und dort, wo keine Druckschrift von Swing drauf ist, kann ich leider nur wenig benutzen. In den Bahnen des Gleitschirms sind auch noch mehrere Stücken. Deshalb werde ich wohl daraus keinen zweiten mehr bauen könne.... Aber die Leinen sind ncoh über
Und viiiiiieeeel Verstärkungsmaterial, sowie diverse andere Kleinigkeiten...
@Tobi:Geht klar!!!! in 1-2 Wochen is mein Fuß wieder heil, dann gehts los! Bin selber noch gespannt, wie sie sich macht -
Bei den Farben hatte ich ja fast keine Wahl, da ich die Farben des Gleitschirms verwenden musste 8-)
Aber, mir gefälltsDas ist die Hauptsache :L
Das war ein Swing Prisma in 29m². -
Achja, das wichtigste hatte ich vergessen
Die Elirium wird einen rel. großen Lift haben, zusammen mit (hoffe ich^^) großer Stabilität. Auch in Böhen, da sie durch die Krümmung, Depower und Waage viele Böhen ausgleichen kann!
Daher ist sie auf den Freestylerbereich ausgelegt!!!
Ich hab versucht ein gutes Strömungsverhalten zu erreichen. Für saubere und auch schnelle Fahrt und hohen und konrolierten Sprüngen.
hangtime bleibt abzuwarten :-O 8-) -
ich bin gespannt!! Und wie
Mit bestellen können wa guckenRein theoretisch is es möglich 8-) bisher aber nur theoretisch
-
schön gesagt! Ich würde sagen, damit hast du das Thema auf den Punkt gebracht :H:
-
Bisher hab ich noch keine Bildergalerie einrichten können, .... Die Bilder sind nur so hochgeladen. Aber, demnächst werd ich eine machen!
Als ersten Drachen hab ich auch einen Aviv gebaut. Der aber nicht vernünftig flog...
Bei Matten ist die Sache (kann ich mir vorstellen...) noch ein wenig komplizierter.
Erstens der Bau, und auch die Eigenschaften...
Wenn man sich ein bisschen auskennt was genau welche Flugeigenschaften erzeugt, dann bekommt man auch ein Gefühl dafür, was zu verändern ist...
Aber mit 100% kann auch ich nicht sagen, ob der Kite genauso fliegt, wie er soll. Aber mittlerweile bestimmt mit 70 - 80%. Daher geht viel Zeit in die Planung mit Surfplan, bis ich der Meinung bin, jetzt könnte es was geworden sein....
Wenn du Interesse am Mattenbau hast, kann ich dir gerne mal von ner Matte die Files für Surfplan schicken und du kannst dich an ihr probierem -
Die Admins würde ich bitten, den Threat hier zu lassen, da im Mattenforum viel Mehr Matteninteressierte sind, die wahrscheinlich eher selten in den "Drachenbau"-Bereich reinsehen (ich auch...).
Dankeschön!
Bye Maurice -
Moin allerseits!
So, jetzt ist es endlich soweit! Mein Projekt: Elirium 5.4 ist fertig!!!
In dem Fall handelt es sich um eine Hochleister – Depower – Matte, die ich mit Surfplan selber entworfen habe.
Somit ist sie einzigartig
Seid den Sommerferien nähe und schneide ich jetzt an ihr herum und bin echt froh, sie endlich fertig zu haben!
Hier einmal eine kurze Präsentation des Baus der Elirium! Eine ausführlichere Beschreibung wird noch auf meiner Website zu finden sein, jedoch bin ich noch nicht dazu gekommen. Aber ich sag bescheid, wenn sie online ist!
Das Ganze ist eine Art Schulprojekt. (Jahresarbeit / Fachvertiefende Arbeit) Jedoch völlig unabhängig und selbstständig durchgeführt von mir.
Einen Großteil des Materials hab ich aus einem Gleitschirm herausgeschnitten, den ich günstig bekommen habe. Daher war ich in Sachen Farbe ein wenig gebunden, finde die Farbenkombi im Endeffekt trotzdem gelungen
Einmal das Bild, wie es in Surfplan entstand
Die ausgelegte Ansicht. Hier kann man die Streckung von AR: 4.6 gut erkennen.
Hier die Schablonen, zu erkennen auf den Din-A4 blättern.
Hier die fertige Schablone in ca. 2mm dicker Pappe.
Hier schneide ich den Stoff aus. Einmal aus dem Gleitschirm und den blauen Stoff hab ich extra dazugekauft.
Hier hab ich dann die Schrift, die später auf den Kite aufgenäht wird, ausgeschnitten.
Das fand ich witzigDas Schildchen hab ich in der Mitte direkt bei den Lufteintrittslöchern eingenäht
So, jetzt gings an nähen!
Die Erste Kammer ist fertig!
Die einzelnen Stücke hab ich mit doppelseitigem Klebeband aneinandergeklebt. Am Schluss hab ich jedoch wesentlich weniger Klebeband benutzt. Wenn man Routine bekommt
So, hier wird’s dann schon komplizierter, wenn man teilweise über 5 verschiedene Teile aneinandernähen muss, ohne dass eines verrutscht…..
Verstärkt hab ich mit den Verstärkungen, die auch im Gleitschirm verwendet wurden. Ziemlich reißfest und nicht schwer!
So hab ich die Waageschlaufen eingearbeitet. Diese hab ich dann sehr!!!! doll vernäht, dass sie eine hohe Reißfestigkeit haben und nicht so schnell ausreißen.
Wie man sehen kann, ist hier schon die Oberseite zusammengenäht. Jetzt fehlt nur noch diese eine Naht!Um diese zuzunähen, musste ich den kompletten Kite durch die TE in eine einzige Zelle stülpen, damit ich von außen nähen kann. Danach muss man es durch die TE wieder nach „rechts“ drehen. Dies ist rel. schwierig, besonders bei keinen Kammern, wie ich sie hatte
So. Jetzt ist sie soweit fertig!!!!!!!!!!!
Nur fehlt noch die Waage ;-)!Das Besondere an der Waage ist, dass ich jede einzelne Reihe mit Surfplan einzeln, separat berechnet hab! Dadurch kann ich viel bessere Stabilität, und ein besseres Lenkverhalten bekommen.
Auch gibt es übergreifende Waageschüre, so dass man im angepowerten Zustand noch besser und direkter lenken kann.
Noch ein Feature der Waage ist, dass ich die komplette Waage vernäht hab!!!
Das bedeutet: Weniger Luftwiederstand, keine Knoten und eine wesentlich höhere Haltbarkeit!!!!!
Hier ist es gut zu sehen!
So hab ich die Längen ausgemessen!
Das ist das Depowersystem.So, das ist nun der fertige Kite
mit Waage und allem drum und dran!
Und der Beutel
Ich würde mich wirklich sehr über ein Feedback von euch freuen!!!!!!!!!!!
Leider gibt es bei uns keinen Raum, wo ich die Elirium im Ganzen fotofieren kannNaja, egal…
Wenn ihr noch Fragen oder ähnliches habt, bitte schreibts rein!!!!
Ich versuche dann alles zu beantworten….
Achja, insgesamt hab ich ca. 230 Bilder gemacht. Wenn ihr also noch Detailaufnahmen sehen wollt, die werden sich sicher finden! Oder ich mach welche^^Da im Moment noch mein Fuß verletzt ist, kann ich sie noch nicht aktiv testen...
Aber, ich denke spätestens mitte Dezember müsste es dann soweit sein! Dann erzähl ich euch, wie sie sich so macht!
Auf ein neues!
Gruß
Maurice -
nicht genug!!!!
-
sonst schaut doch mal auf die FS-Homepage! Da stehen noch Infos drin. Oder bei Oase. Da ist ein echt langer Threat über die Pulse² am laufen. (soll jetzt keine Werbung für Oase sein! :L )
-
naja sind ja unterschiedliche Kites... Einmal eher Einsteiger, das andere Mal der Hochleister!!!
-
so, hab grade meine eigene Matte fertig genäht! Mit Depower
Vorstellen tu ich sie offiziell wahrscheinlich am Wochenende, oder wann ich Zeit hab!
Aber, da ich da schon n bisschen Erfahrung hab, bin ich ganz zuversichtlich! Ich trenn die TE auf und kremple das Ganze um, und nähe dann von innen.... Und ich werde mit neuem Stoff den alten verbinden und dann beides kleben und vernünftig nähen! Da verändert sich keine Kammergröße und das Teil wird danach mehr aushalten, als vorher
Vorausgesetzt man arbeitet konsequent wirklich perfekt!!!! 8-) Das ist dann echt Milimeterarbeit! Und das sollte man bei solchen hochwertigen Matten auch erst machen, wenn man da schon gewisse Erfahrungen hat... Denk ich... Sonst macht man da mehr kaputt, als heil
Achja, wenn ich dazu komme, vll. nach Weihnachten oder so.... mach ichn paar Fotos, und stell die mal rein.
Hoffe ich habs verständlich gemacht :L
Gruß
Maurice -
ne, die kannste getrost nehmen. Sind echt gute Kites!!!
Gibts aber nen Threat drüber... Ließ ihn dir durch, dann weißte mehr -
Hey, cool!
Finde ich gut, dass du da aktiv geworden bist!
Würde mich freuen, wenn die Fläche freigestellt wird! -
fang zum üben mit ca. 2-3m² an! Da ist es dann nicht so schlimm, wenn es nichts wird, und es ist trotzdem schon groß genug, dass man es vernünftig genäht bekommt...
Und mach dich erstmal richtig schlau!!! So vermeidest du viele Fehler!
Am besten Google, oderhier: Ist die Seite von Leo hier im Forum: http://leosdrachen.piranho.de/index.html
oder Hier: der Hat auch echt Ahnung....: http://www.criki.de/
Trotzdem nochmal die Jungs von Goggle fragen. -
speziell eine Arc hab ich noch nicht gebaut. Stimmt, da fällt die Waage weg. Dafür musst du wegen der Krümmung aber mehr Stoff verbrauchen... Und der ist echt nicht billig...
Aber, innen sind Verstärkungsbänder eingebaut, D-Ribs, etc....Muss halt ne Menge aushalten das Ganze...
Ich denke grob überschlagen müsstest du für eine 5m² Arc (ok, ist schon extrem klein :-)) ca. 15 - 20m² Stoff und halt die anderen Materialien wie Verstärkungen, etc... kaufen. Stoff kostet, je nachdem, was du kaufst, zwischen 8€ und 12€ pro M².
Rechne es dir aus...
Gebraucht kriegst du dafür locker ne Arc... Die wahrscheinlich besser fliegen wird, und schon einige Prototyps hinter sich hat.... Ausserdem würde man sich ne Heidenarbeit sparenVon vll. ca. 60 std. Je nachdem, wie gut du es kannst, oder dein wievielter es ist...
Aber, ich will dich nciht davon abbringen, ich mach es ja auch! Also, Hau rein und denk drüber nach :L :H: 8-)