Beiträge von Drachenschmied

    cool! Schön mal Leute ausm Forum real zu treffen!


    Seit dem 21er erst Recht keine Competition mehr ;) Aber, ich denke da wird schon was passieren in den nächsten Jahren....


    Jooo, Bin wieder zurueck aus Neuseeland :-O
    Und HIER war ich 3 Monate lang :L



    Das bedeutet natuerlich auch, dass jetzt alles wieder innerhalb von 1-2 Tagen repariert werden kann :H:


    bis denne
    gruss
    Maurice


    ps: darf ich Fotos von Flickr.com hier einfügen? wenn nicht, lösch ich wieder ...
    - Editiert von Drachenschmied am 05.08.2010, 12:25 -

    Die X19 noch nicht selbst in der Hand gehabt, aber das kommt dann naechste Woche!
    Spaetestens mit dem Speed3 DL in 21m^2 duerfte Flsurfer nun wieder den besten Wassertauglichen Leichtwindkite auf dem Markt haben.


    Um den 1/4kn, der X19 oder SP3 19 frueher gehen wird ja immer noch gestritten... Denke das ist dann mehr Geschmackssache.


    Das Ding ist, fuer mich persoenlich langt die 15er Speed3 als Leichtwindkite. Sie ist einfach agiler, macht mehr Spass und man kann noch locker nen Frontloop machen, wenn man irgendnen Sprung landet und mehr Zeit braucht^^ Und da mein Vorserienproto sowieso etwas besser dreht :L :-O 8-)


    Dafuer verzichte ich dann auch auf die 2 oder 3 Knoten, die man frueher loskommt.


    Aber naechste Woche werde ich den 21er ausgiebig testen (wenn wir nicht ueber 15kn haben) und auch hier berichten! Sollten wir wirklich nur Leichtwind haben auch im Vergleich dann mit Konkurrenten.


    Ist denn sonst noch jemand auf Fehmarn bei der SEAT Kitesurf-Trophy?? (13. - 15.8.) Ich werde die ganze Zeit vor Ort sein. Wer da mal eine 15er SP3, 10er PS4 oder 6er PU2 fahren will, einfach melden oder ansprechen!!! :H:


    Ist denn jemand bei den KLB Masters in Dornum am 19. - 22.8.? Bin da auch das ganze Wochenende vor Ort.
    Auch alle Kites dabei.


    bis dann
    gruss
    Maurice

    hey,


    Core wird leider nicht vor Ort sein. Die haengen wohl etwas hinterher mit der Auslieferung ihres Leichtwindkites oder so.


    Wenn ihr die Gelegenheit habt, die C4 zu testen, tut das! Er hat mir den Tag, wo ich ihn testen konnte sehr viel Spass gemacht!
    Aber ist halt nicht wirklich was fuer Leichtwind im Vergleich zu den Alternativen (sowohl tube, als auch matte)


    bis denne
    gruss
    Maurice

    ist aber auch kurzfristig nicht so schnell eine Verbrauchserscheinung zu sehen, normalerweise....
    Ich muss gestehen, dass ich an meiner 10er PS4 die Leinen schon seid nun ca. 3 Jahren fahre. Langsam denke ich langsam daran, sie mal zu wechseln, da sie sich an einigen Stellen etwas aufrauen... Und generell kein Farbunterschied zwischen ehemals gruener und grau/schwarzer Leine mehr ist ;)
    Und ich bin damit durchaus bei extremen Bedingungen rausgegangen. Das letzte Mal vor 2 Wochen. Sturmfront mit am Ende ueber 50kn. Bei um 40 ausgeloest und in der 5ten hinterhergezogen werden am Strand...
    Trotzdem haben alle Leinen noch problemlos gehalten 8-)


    Naja. Ich persoenlich halte das Austauschen einzelner Leinen nicht fuer sinnvoll! Gerade, weil sie im Einsatz sich entweder verlaengern koennen, wenn sie nicht 100%ig vorgereckt wurden, oder auch verkuerzen, durch Schmutzpartikel, die sich zwischen den Fasern der Leinen anlagern.
    Da ist eine neue Leine nach so langer Benutzung der anderen 3 nie gleich lang. Und bis die sich angepasst hat, fliegt der Schirm nicht richtig.
    Also meiner Meinung nach immer 2 Leinen tauschen. Beide Steuer- oder Frontleinen. Den Rest kann man ueber Anknuepfpunkte oder Adjuster regeln.


    Solltest du trotzdem noch Tester brauchen, ich werd die naechste Zeit viel Kitesurfen und Landboarden gehen. SPO u Fehmarn.
    Hab zwar genug Leinen im Moment, wuerde dir aber den Gefallen tun, wenn dir wirklich was dran liegt.


    gruss
    Maurice

    Ach, Waroo isn Pussykite^^
    Ne, geht schon, faehrt sich in Ordnung, springt in Ordnung und kannst halt die Bar wegschieben bisses flattert.
    Wuerd ich mir aber selber nicht zulegen...


    Ich schau mal, wenn ich wieder zu Hause bin (Sonntag gehts zurueck :-O schoen 26std flug nonstop und 18std Auffenthalt in London, das macht doch Spass :L :( )
    ob ich was rauskriegen kann wg. Pulse3.
    bis denne
    gruss
    Maurice, der sich im Moment tierisch auf zu Hause freut :)

    Hey,


    nein, keine Spleene Kites. Hab mal die Q geflogen, ist aber schon ne Weile her...


    Und ich muss mal an meiner Signatur arbeiten. Mein Rip28, was ich von Spleene hatte, hab ich mittlerweile auch zerbrochen :L :( :-O


    Der zweite Jump war, soviel ich weiss, ein Rescue-jump. Da war wohl ein Windsurfer im Landebereich des ersten Sprungs. Ist quasi nach oben "ausgewichen" ;)


    gruss
    Maurice

    nen Openceller wirds wohl wenn ueberhaupt wieder im Herbst geben. Wohl um Ende September rum (vll Oktober).
    Aber moeglicherweise dieses Jahr garkeine (kann ich mir gut vorstellen, hab aber keine Infos), da die Pulse3 ja noch nicht auf dem Markt ist!
    Denke die wird erstmal nen Jahr Einlaufphase haben, bevor sie leicht optimiert als Opencell rauskommt.
    Wuerde sonst nicht wirklich Sinn machen.
    Ansonsten werden wir wohl noch einen Winter mit der Outlaw ueberleben muessen ;)


    Schoenen Gruss aus Neuseeland bei unter 8 Grad C., keinem Wind und ohne Neo.
    Freu mich schon auf Deutschland ...

    jungs, bidde.
    Entspannt doch mal, und ich mein damit keine bestimmten Personen.


    Allerdings haette ich mich definitiv auch gerechtertigt, wenn jemand versucht in meinem Namen etwas wie Windbereiche von einer 7er Frenzy zu einer 6,8er Yak zu uebertragen! (z.B.)


    Da ich mittlerweile schon ne Weile hier bin, kann ich erfahrungstechnisch nur sagen, dass Set im Vergleich zu vielen anderen Usern verdammt wenig Spam und dafuer meistens richtige und oft hilfreiche Information beitraegt...
    Das war auf jeden Fall mein Eindruck in den letzten Jahren und immer noch!


    Also haltet das mal bitte auf einem niedrigem Level!


    Schoenen Abend noch :)
    Maurice, der gern mal die ganz neuen Ozone testen wuerde, zum vergleichen...

    jungens... geht doch nich...
    Man kann, wie schon gesagt, nicht alle Tubes in einen Pott schmeissen!
    Zum Beispiel nen Naish Torch und nen Best Waroo. Das sind nunmal total unterschiedliche Kites!! Etwa so unterschiedlich wie ne Flow und ne Yak.
    Ausser, dass sie ne Waage, 4 Leinen haben und man damit kiten kann, haben sie nicht wirklich viel gemeinsam.


    Abgesehen davon gibbet echt ein paar ganz geile Tubes! (auch wenn ich immer noch hauptsaechlich FS flieg, aber ab- und zu etwas Abwechslung is echt gut :-))


    gruss
    Maurice

    hmm... hatte ich da nicht die Frenzy und speed1 verglichen?? auch egal ;)
    mittlerweile hab ich keine Ozone mehr (ok, hatte ich auch nie :L ). Gefallen mir nicht so vom Flugverhalten. Allerdings, wenns jemanden interessiert, der C4 (tube) hat mir sehr sehr gut gefallen!! Echt ein schoener Kite, wenn man auf dem Wasser ist und richtung Kiteloops gehen will.


    Fuer mich keine Kiteloops mehr mit Matten ueber 6m2. Hab in den letzten paar Jahren 4 Boards gebrochen (RL, Spleene rip28, Decay), alle bei Kiteloops mit der 10er Psycho4. Da nur noch Tubies, da ich sonst Angst um meine Knie hab...


    gruss
    Maurice

    ja, das ist normal.
    Die Leinen laufen ja durch die Pullies, dadurch werden sie nicht wirklich stark gedehnt.
    Allerdings setzt sich mit der Zeit Dreck, Staub, und so in den Fasern der Leine ab, die sie halt etwas dicker und kuerzer macht (wirst du in der Dicke nat. nicht merken, aber dann auf die Laenge der Leine.)
    Gilt aber hauptsaechlich fuer nicht ummantelte Leinen, und hauptsaechlich fuer die, die durch Pullies laufen oder so.
    gruss
    Maurice, der spontan mal nach Sydney rueberfliegt fuer ne Woche (kost ja nix von NZ ;-))

    ich wuerds dir naehen, bin aber erst ab dem 10.08. wieder zu hause.
    Wenns dir reicht, meld dich.


    Ansonsten kann man sowas wunderbar von innen mit weissem Tape tapen, wieder zunaehen (tape nat. auch mit Segelmachernaht vernaehen) und man sieht selbst bei nahem Hinsehen nix. Geschweige denn beim Fliegen :)


    gruss
    Maurice

    der ist bei den neuen schon weg.
    Der ist, wenn du nen Microhook (der ist an den Core-bars dran, "vorgänger" von der Infinity) am Loop einhängen willst, beispiel beim Deadman.
    Ist aber ueberfluessig, da kein Microhook mehr.
    Daher jetzt auch keinen Haken mehr bei der etwas neueren Produktion.
    bye
    Maurice

    `N Abend nach Deutschland :)


    Einige von euch wissen vermutlich, dass ich mich grad in Neuseeland aufhalte.
    Nun bin ich zufaellig in Nelson auf das jaehrliche Drachenfest gestossen, wo erstaunlicherweise viele Flysurfer unterwegs waren.
    Hab mich dann noch mit dem Flysurfer-Importeur unterhalten und beschlossen rein aus informativer Sicht sein Statement zu Flysurfer und dem Drachenfest hier online zu setzen, dass es alle lesen koennen.


    Sehr interessant fand ich, dass Peter Lynn persoenlich da war, die 15er FS Speed3 geflogen ist und absolut begeistert von ihr war :o :p :D :rolleyes:


    Im Anschluss noch ein paar Bilder beim Boarden.


    Hi to all. The resurrection of discussion over the Speed 3 and its undeniable qualities and possible shortcomings is of great interest to me. I'm not qualified to offer my own opinions yet but as the New Zealand importer for Flysurfer we held our first public display in my home town of Nelson as part of its annual kite festival, a major event for land based kite enthusiasts from around the country.


    In contrast to perhaps one to three flysurfer kites in NZ when Sebastian (Bubman) visited in early 2008, we had a good range of kites on display including an Outlaw 10, 15m Speed 3, 19m Speed 2, 12m & 15m Psycho 4, 14m Pulse 2 Deluxe -all available for testing by the land board and buggy enthusiasts in attendance.


    In addition to our local contingent we've had a recent visit from Flysurfer agents in Keil, Germany (Sven & Gita) who boosted Flysurfer's presence at our local beach with their own 6 Flysurfer kites.


    On the day of the festival Maurice Tollmien (alias Drachenschmid) from H2O, St Peter Ording, rolled up out of nowhere and proceeded to demonstrate some sensational land boarding skills with his own impressive wardrobe of Flysurfer kites.


    First and foremost it has to be said that everyone I've spoken to has expressed extremely high praise of the Speed 3. Previous criticism of it in this forum had caused me to hold back on my order but recent conversations persuaded me they really were as good as claimed.
    Over this event there was barely a time when a Speed 3 wasn't flying during the 2 days of the event and many of those flying one for the first time were absolute gluttons -there was no effort on their part to cut their time with the kite short!
    Peter Lynn as usual was a major attraction at this festival and had several early kites and buggies on display as well as their large single line display kites. He took the opportunity to buggy with the standard 15m Speed 3 and commented that the kite was "almost faultless". The next day he told me he was amazed at the stability achieved in the Speed 3 and its high aspect profile and that the effort put into achieving this success was outstanding. Whereas previously, Peter's kites were the predominant brand there were few to be seen this year though a local C quad exponent still shows off the capibilities of this very early development in kites.


    Craig Hansen, a vital team member in the first successful Sahara kite buggy crossing in late 2009 and now running Peter's NZ operation was in attendance but much of his work was with the large display kites. He did however have a very good play on the kite extracting good speed and sustaining some impressive jumps, also expressing pleasure at the Speed 3's handling and performance.


    This combined with Maurice's landboarding display of tricks on his own "historic" Speed 3 and those of our local riders Brad Canton, Chris Hedwig and Reuben with his Deluxe 15m Speed 3 kept the profile of Flysurfer high over the entire event.


    More work on the kitesufing front is imminent and it will be interesting to see what works in marketing to this foil averse market.


    Regards,


    Kevin Rooke
    Adventure Paragliding, Kitesurfing and Hang Gliding NZ Ltd.



    die Bilder sind nur ein Bruchteil der Bilder, die geschossen wurden.
    Alle weiteren koennt ihr im nachfolgendem Link bei Picasa ansehen (volle Groesse: 12mpx).
    Hoffe euch gefallen sie.
    http://picasaweb.google.com/ma…lmien/NelsonLandboarding#
















    OK,
    die Bilder sind nur ein Bruchteil der Bilder, die geschossen wurden.
    Alle weiteren koennt ihr im nachfolgendem Link bei Picasa ansehen (volle Groesse: 12mpx).


    http://picasaweb.google.com/ma…lmien/NelsonLandboarding#


    mit auch sehr vielen Serienbildern.


    Hoffe euch gefallen sie.
    Und wuerde es schoen finden, mal oefter coole action zu sehen ;)


    Ich versuch auf jeden Fall in den naechsten Tagen/wochen noch oefter auf die Wiese zu kommen und mal auch ein paar neue Sachen zu probieren.


    Der Tag ging ja wie zu sehen hauptsaechlich an gegrabte Frontrolls und Surface Handlepasses... die paar boardoffs hat dann keiner mehr gesehen^^
    naechstes Mal.


    bis denne
    gruss
    Maurice


















    .


    .


    .


    .


    .


    ich fuerchte es sind doch ein paar geworden... hoffe nicht zuviele :( 8-)