Beiträge von Drachenschmied

    Jop, von der Stabilität her ist es mittlerweile kaum ein Unterschied mehr, vom Deluxe zum Normaltuch. Oder besser gesagt, auch das Deluxe hält sehr viel aus!


    ich bin trotzdem noch immer Vertreter des Normaltuchs ;)
    Ist zwar schön und gut, und fliegen tut es bei 5kn wirklich viel besser, aber da ich mit dem 15er sowieso nicht vor 13kn raus gehe, sind die Unterschiede dann marginal und dann ist auch der Deluxe kaum besser, als meine Standartversion! :H:
    Ist zwar berechtigt, dass das Deluxetuch hochgelobt wird, macht aber das Normaltuch nicht schlecht.



    ;)
    gruss
    Maurice

    Moin,


    hier ist ja leider schon seid einer Weile alles ziemlich ruhig...
    Komisch, wo die Kitesurfsaison ja noch garnicht vorbei ist 8-)


    Also, hier ein paar Bilder vom letzten Samstag, unser Nikolauskiten auf Fehmarn :-O :-O


    Es war ein sehr sehr geiler Kitetag, 18kn, Sonne, glattes Wasser und mit dem Schnee eine unglaublich tolle Stimmung (und nur 4 Leute) :H: :H: :H: :H: :H:








    Auf eine feine Wintersaison :L :H: 8-)
    gruss
    Maurice

    naja, dafür kommt ja die Unity demnächst raus. Der ersetzt dann schlussendlich die Pulse 2 :)
    Und rein von der Technologie wir der der Viron in nichts nachstehen.
    Vor allem, da so ein Einsteiger, wie die Viron sehr einfach zu entwickeln ist. Am aufwändigsten ist definitiv die Speed...
    gruss
    Maurice

    ich bin auch mit meiner 15er in Normaltuch sehr zufrieden :D
    ich will nicht unbedingt tauschen.
    Aber da steh ich wohl alleine da ;)


    Was aber auch daran liegen könnte, dass ich normalerweise unter min. 12-15kn garnicht losfahre.
    Und die 15er bei um 20kn ist sowieso der Hammer, egal ob Deluxe oder nicht :-O :H:

    Schönen Abend :)


    ganz zu Anfang: Ich will dir auch nichts unterstellen.
    Aber geplatzte Kammern ist normalerweise wirklich eher ein Kundenverschulden.
    Und leider kann man da schwer unterscheiden zwischen Platzern an der Naht und/oder mitten im Profil (längs).


    Da ich ja viel mit kaputten Matten zu tun habe, kann ich sagen, dass zwar die Mittelribs häufiger reissen, aber nicht sehr viel öfter, als die Naht.
    Meisten reißt der Stoff aus der Naht heraus, oder die Naht reisst (oder beides).


    Wenn die Matte neu war, kann es entweder nur sein, dass Kammern (alle 5) garnicht richtig angenäht waren (was dann aber mehr als eindeutig Herstellerfehler ist, aber hier scheinbar nicht der Fall ist.)
    oder jemand Anderes vor dir hat die Matte schon geflogen und kaputt gemacht,
    oder du hast sie versehentlich gedropt und sie ist geplatzt.


    Die dritte Möglichkeit, wenn ich dir glaube, kann man ausschliessen, da ein Schaden von der Größe so laut ist, und die Matte so doll und dumpf aufschlägt, dass ihr es definitiv bemerkt haben müsst!!!!!


    Also muss sie jemand vorher geflogen sein...
    Das wäre jetzt mein Resultat. Ausgehend davon, dass du es nicht warst.


    Gruss
    Maurice



    PS: Wenn du an Bilder kommst, oder welche hast, stell sie mal online oder schick sie mir zu!

    ich würde auch das normale Tuch nehmen. Den Mehrpreis wäre es mir am Anfang nicht wert. Und auch im normalen Tuch ein super Kite!
    Es gibt den Speed2 übrigens auch schon im neuen Deluxe-Tuch. Aber erst seid den letzten MOnaten, daher dürften nciht viele davon auf dem Markt sein.
    Und das Alte.... Naja, fühlt sich sehr empfindlich an, isses auch ;) Aber wenn du es mehr fliegst, als crashst, ist alles super. (selber den 15er SA fast nen Jahr geflogen und nie Probleme gehabt.)

    Hey,


    nein, die Speed2 15 geht nicht wesentlich früher, als die Speed3 15.
    Sie geht aber subjektiv etwas früher, da sie einen größeren Grunddruck hat und einfach ohne was zu machen schon zieht. Um das maximale Lowend rauszukitzeln, braucht man etwas Technik. Dann geht sie gleichfrüh, wie die Speed2, würde ich sagen.
    Aber schon für die Stabilitiät, Lift, Hangtime, Highend, Drehgeschwindigkeit und die Depower lohnt ein Speed3 in 15 (den ich auch habe und über alles liebe :-))

    hey,


    auch wenn sie jetzt noch nicht geplatzt ist, solltest du Einschläge wenn es geht vermeiden (ok, leichter gesagt, als getan...).
    Die Nähte werden mit jedem Aufschlag etwas gedeht, bzw die Stiche der Naht dehnt sich etwas.
    Dadurch kann es sein, dass später bei nur rel. "sanften" harten Landungen die Matte trotzdem platzt, da sie einfach schon vorgedehnt und minimal vorgeschädigt ist.


    Wenn trotzdem was passieren sollte, meld dich bei mir, ich kann dir alles günstig und sehr gut wieder herrichten.- Thema gelöscht -
    gruss
    Maurice

    Nehme an, dass es keine Infinity ist... Weil die hat nen ganz geilen Chickenloop ;) (Über das Ausdrehen und den Tampen kann man sich streiten.)


    Bau auf garkeinen Fall eine Backline-Savety an. Ist wirklich nicht gut bei viel Wind, oder wenn du dich verletzt haben solltest oder du in der Nähe von Hindernisen bist!


    Am Besten, du suchst dir alle Teile einzelnd zusammen und bastelst dir für dich selbst eine gute Bar! Mittlerweile bau ich fast alle meine Bars irgendwie selber zusammen (sogar schon Depowertampen selbergenäht^^). Da kann man dann alles gut selber reparieren, wenn was passiert, oder Austauschen.


    Ne Bar hab ich sogar noch, also nur die Stange (Pulse2-Bar, Alu, aber die Aludurchführung, bei der man beim Lenken nicht mehr so gut powern kann...).


    gruss
    Maurice

    vorher natürlich nicht, aber du merkst an der Bar, später auch ohne hinzusehen, dass kurz der Druck weg geht und ein möglicher Frontstall oder ein Klappen folgen könnte (oder dass der Kite weiter fliegt, als er eig fliegen sollte. Ergebnis das Gleiche). Da kann man dann mehr oder weniger instinktiv zurücklaufen, anpowern oder kurz stark in eine Richtung lenken um das Schlimmste zu verhindern...

    klar kann man auch mit grossen Depowerschirmen anfangen.


    Der Entscheidende Unterschied zu dir oder anderen Anfängern ist jedoch, dass bei einer Schulung (wie der Name schon sagt), ununterbrochen ein Lehrer dabei ist, der dazu ausgebildet wurde, Fehler frühzeitig zu erkennen und dir auf dem bestmöglichem Weg zu zeigen, wie man mit solchen Depowerkites umgeht.


    Wenn du aber alleine auf der Wiese oder im Wasser stehst, fehlen dir einfach die Tips, des Lehrers. (Besonders zu kleinen Sachen wie, woran erkenne ich Windlöcher, wie reagiere ich, Tricks beim Relaunch, Launch, blind fliegen, worauf muss ich sonst noch achten, wie war das mit verschiedenen Vorfahrten wie beispielsweise "Backbordbug weicht Steuerbordbug" und "Luv weicht Lee")


    Auch wenn du einen Kollegen dabei hast, der etwas kiten kann, ist dies kein Lehrer. Da ist ein sehr grosser Unterschied (ich will damit nicht sagen, dass es falsch ist oder schlecht nem Kumpel kiten beizubringen! Super Sache eigentlich!!).


    Und auch die Schulen schulen nicht mit Hochleistern, sondern mit Einsteiger oder Intermediate-Kites.


    Das nur kurz zum Vergleich zwischen Kiteschule und selber beibringen :)


    Schönen Gruss
    Maurice

    jop, 12er Pulse ruhig ohne Deluxe, brauchste nicht wirklich. Und bei so wenig Wind, dass es sich wirklich lohnt, machts auch irgendwie nicht mehr so viel Spass ;)


    Aber vom Tuch selber find ich das Deluxe genial. Und vom schnell kaputt gehen hab ich noch nichts gemerkt. Es hält fast so viel aus, wie das normale Tuch mittlerweile.
    Ich starte eig auch fast nur ohne vorzufüllen. Außer, wenn ich sehr wenig Platz zum starten habe oder über Steine gezogen werden würde.


    Und ganz persönlich und subjektiv gefällt mir die Pulse viel besser, als eine Frenzy :L
    Aber das ist wirklich Geschmacksache!!!


    gruss
    Maurice