Beiträge von VientoRapido

    Übrigens nur zur Info an die Magma-Interessenten: Elliot hat momentan eine Dankeschön-Aktion mit dem Namen "Powerkiting zu Hammer-Preisen". Elliot feiert wohl 20jähriges Bestehen und gibt daher momentan 20 % auf alle Magmas. Daher wohl auch die günstigen 159 Eus für die 4er Magma von dem einen gefundenen Internethändler.

    Okay, aber meine Frage war eigentlich so gemeint: Was wäre wenn da so ein Kite unbeaufsichtigt herumtrudelt. Daß jeder der seinen Kite landen will auch erst mal gucken muß wo und wie er das tun kann ist auch schon klar. Aber das ganze Szenario mit nem gewachsenen Baum im Wald zu vergleichen find ich jetzt auch nicht so ganz passend ;)


    War ja auch eh nicht das eigentliche Thema... Also sorry fürs OT (obwohl, damit angefangen hab ich nich :L )

    Wie und sowas geht ganz ohne Teilschuld aus? Wenn einer sein Zeugs einfach so unbeaufsichtigt in der Luft hängen lässt und dann einfach weggeht und sich ne Stulle schmiert?


    Also mal ganz vernünftig gefragt, wenn da jetzt wirklich jemand/etwas ernsthaft zu Schaden gekommen wäre bei der Aktion, wie würde da die Schuldfrage geklärt werden? Würde mich ja jetzt echt mal interessieren. Jemand ne Ahnung?

    Tja bin leider immer noch nicht dazu gekommen, meine Buster II in 5 m² vernünftig zu testen. Hab sie zwar den ganzen Samstag im Buggy gefahren, aber es war einfach zu wenig Wind, zu drehend und zu böig. Ein Krampf, aber da kann der Kite nix zu, alle anderen - auch die superteuren Matten fielen ständig vom Himmel... Naja und am Sonntag war einfach zu viel Wind für ne 5er :D


    Apropos Sonntag Silver wie gehts denn Superman?

    Hallo Snert,


    habe Dir bzgl. eines Shops mal ne PM geschrieben.


    Du kannst natürlich auch mal - je nachdem wie mobil Du bist - am Wochenende zum Ausweichparkplatz vom Movie Park in Bottrop fahren. Hier findest Du auch immer Lenkmattenbegeisterte, die Dir sicher den ein oder anderen Tipp geben können. Vielleicht kannst Du auch mal die ein- oder andere Matte probe fliegen oder Dir erstmal zeigen lassen, wie die Geschichte mit den 4 Leinen funktioniert.


    4-Leiner-Lenkmatten werden übrigens nicht immer mit Leinen und Handles geliefert, das findest Du meist bei den Einsteiger-Matten wie z. B. Beamer, Buster, Samurai etc.. Wobei hier die Qualität des Zubehörs nicht immer so dolle ist.


    Gruß,


    Susanne

    @Klaus: Leg lieber noch ein paar Euro an und hol Dir andere Leinen (z. B. Climax, Vector) und ein paar andere Handles mit festen Bremstampen. Es ist toll, was bei der Buster II alles an Gedöns dabei ist, aber die Leinen sind genauso Käse wie bei der Einser und meiner Ansicht nach einfach nur grau eingefärbt statt weiß wie vorher. Ich hab meine Buster I in 4 m² genau 1 x mit den original Handles und Leinen geflogen und hatte schon nach einer Runde im Buggy unterschiedlich lange Bremsschnüre :O


    Und die Leinen fand ich eher... naja, wenig vertrauenerweckend.


    Die Waageleinen machen bei der Buster II wirklich einen deutlich besseren Eindruck als das fludderige Zeugs was sich beim Vorgängermodell sehr gern verheddert. Vor allem die verschiedenen Farben machen das Zuordnen doch deutlich leichter, wenn sich die Matte doch mal irgendwie verdreht.


    Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Buster II.


    Gruß,


    Susanne

    Ich denke mal es geht darum, daß nicht alle die sich auf oase.com angemeldet haben sich damit automatisch als Experten qualifiziert haben. Da gibts wahrscheinlich genauso viele Labertaschen wie in anderen Foren auch. Nicht zu vergessen die vielen Neueinsteiger und Anfänger, die auch ihre Fragen beantwortet haben wollen. Diejenigen, die wirklich Ahnung haben muß man da auch erstmal finden.


    Ich denke mal im Bereich Kitesurfen gibts schonmal viel zu viele Sorten von Kites (Vierleiner, Fünfleiner, Tubes, Bows, Soft) und Boards (Unis, Bidis, Türen, mit Auftrieb, ohne, schnell angleitende, langsame, große, kleine, breite, schmale, welche mit denen man gut kanten kann uswusf). Da schwirrt einem doch der Kopf. Meine persönliche Meinung...


    Ich würde - wenn das für mich noch ein Thema wäre - vielleicht erstmal das ein oder andere ausprobieren bevor ich mich festlege.


    Der gute Flerry schreibt ja auch nicht, was er denn schon für Erfahrungen gemacht hat.


    Zitat

    Ich hab dieses Frühjahr mit Kitesurfen angefangen


    ...das haben schon viele ;)


    Ja und was hast Du geflogen, auf was für nem Board hast Du gestanden? Bist Du damit klar gekommen und ein paar Meter gefahren?


    Du könntest z. B. erstmal in einer Kiteschule einen VDWS-Kitesurfschein machen, dann hast Du anschließend über die Schulung hinaus evtl. auch die Möglichkeit Dir Material auszuleihen und ein bißchen was auszuprobieren bevor Du teures Zeug kaufst das Dir hinterher nicht zusagt.


    Gruß,


    Susanne

    Ach so, falls ihr nach Holland fahren wollt, wie Stefan vorgeschlagen hat, am Brouwersdam gibt es möglicherweise einen Verleih, habe zumindest schon mehrmals ein paar ganz ganz blutige Anfänger da mit nem Buggy und ner NPW rumspacken sehen. War schlimm anzusehen, das mal nebenbei bemerkt


    Also da müßte man mal nachforschen obs wirklich so ist oder nur ein Gerücht. Ich bin mir wirklich nicht sicher, aber es gibt sicherlich den einen oder anderen hier, der das vielleicht weiß.


    In Renesse-City gibts ein Sportgeschäft, Delta Warenhuis, die haben diverses Kitezubehör im Angebot. Natürlich auch Leinen (z. B. Vector) und gute Ozone-Handles zu völlig normalen Preisen. Falls Euch mal was kaputtgeht. 15 - 20 Minuten mit dem Auto vom Dam aus.


    Edit: habe grad via google nen etwas angestaubten Thread im GPA-Forum gefunden, so wie es aussieht, kann man in besagtem Shop evtl. auch nen Buggy leihen
    - Editiert von VientoRapido am 23.07.2006, 00:54 -

    Zitat

    oder spo mit lizens


    In SPO gibt es übrigens auch ne Buggyfahrschule. Wenn ihr nen Buggy leihen wollt und das evtl. noch nie gemacht habt, empfiehlt sich das vielleicht? Damit hätte sich wohl auch das Lizenzproblem erübrigt, wenn ihr ne Schulung macht.


    Nur so ne Idee...


    Einen recht frischen Artikel zu dem Thema gibt es [URL=http://www.spiegel.de/reise/kurztrip/0,1518,druck-426168,00.html]hier[/URL] zu lesen

    Klar, den Tampen nachträglich anbringen geht natürlich auch. Hat den Vorteil, daß man die Länge nach eigenen Bedürfnissen gestalten kann. Mal im Segel- oder Surfshop schauen. Wußte jetzt nicht, wie die Elliot-Handles beschaffen sind.


    Ich wollte eigentlich noch hinzugefügt haben, das die von mir angefügten verlinkten Bilder aus Onlineshops von Drachenhändlern nur der Veranschaulichung dienen und keineswegs dem Zweck dienen sollten hier irgendeinen Händler zu promoten (sicher ist sicher) :-O

    Hallo Obi-Wan,


    also wenn Du über die Variante mit dem Snatch-Block (kurz "Snappy") nachdenkst, dann läuft das folgendermaßen:


    Du brauchst Handles mit durchgehendem Tampen, hier eine Abbildung


    Den Tampen legst Du dann in die Umlenkrolle des Snappys ein und verschließt ihn. An dem Snappy befindet sich ein Schnappschäkel. Ein Bild findest Du hier


    Mittels des Schnappschäkels befestigst Du die ganze Angelegenheit an Deinem Trapezhaken.


    Um das ganze wieder zu lösen oder im Falle einer Notsituation öffnest Du den Schnappschäkel ganz einfach, in dem Du das rote Kügelchen fest nach unten ziehst.


    Hoffe, das ist so einleuchtend beschrieben.


    Gruß,


    Susanne

    Zitat

    ein sehr erzählfreudiger Mensch


    wie wahr... ;)


    Zitat

    mit bestem Fachwissen


    natürlich auch das


    Zitat

    ruf(t) den doch mal an!


    Ich glaube er ist bis zum 25. KLB-Camp-mässig unterwegs, würde es also erst ab Mittwoch/Donnerstag mal probieren!


    Gruß,


    Susanne