oh, hab ich übersehen. Da ist der Windbereich mit der Venom wirklich gut abgedeckt, zumal
bei stärkerem BLandwind auch immer/meist stärkere Böen mit im Spiel sind.....vergleich zur 10er fy.....
Beiträge von Monochiwa
-
-
würde aber sagen, dass die Venom als Binnenlandkite nicht wirklich geeignet ist, oder?...
ok..im Herbst, wenns gut windet...Das sie erst ab 4bft losgeht würde mir zu denken geben.
Da muss man im Sommer richtig Glück haben ; ) -
Zitat
Original von Wedgehead
Wenn du von den "flachen" Matten wie Montana/Frenzy/Psycho kommst meinst du mit 10 - 14 qm was ganz anderes als im Bereich C-Kites oder Peter Lynns üblich ist. Die genaue "Umrechnung" kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir sagen, dass eine 10er Venom ein (sehr geiler) absoluter Starkwindkite ist.Das weiss vermutlich auch der Herr Teamrider. Finde es im Übrigen auch nicht so prickelnd, dass er dir den Vogel dann anpreist, weil halt zufällig die ausgelegte Fläche noch in deinen Range fällt. Ein idealer Ersatz für die 9.5er Montana bei gleichem Windbereich ist die 10er Venom jedenfalls nicht.
Lynns sind windsüchtig, Leichtwind ist nicht ihre Stärke, in den ganz großen Größen würde ich aus eigener Erfahrung von ner Lynn abraten.
:H: kann ich nur wiederholen
im Binnenland mit den 10er C-Kite auf die Wiese ist mehr Deko als sonst was. Nicht umsonst brauchste schon ne 12/14er fy, damits
im B-land nicht langweilig wird. die kannste nämlich (von -2) bis knapp über 4bft noch fliegen. Böenmäßig siehts bei denen solala aus,
zumindest wenn es starke Böen sind. Aber mal ehrlich, bei starken Böen von mehr als 1bft
ist das Boarden mit projizierter 10qm Fläche auch nicht mehr so lustig....mehr Krafteffekt als Lernakt -
@Magicman
haste schon bestellt, oder was?a propos:
somwa tauschen :-O du kriegst dann meine 06er in 14,
...die ist nählich schon "eingeritten" und gaanz geschmeidig :L -
Zitat
Zum Thema Wertverlust: Ozone bringt jedes Jahr etwa im Herbst eine neues Modell raus. Anfangs waren die Verbesserungen riesig, mittlerweile sind die nicht mehr so gravierend aber noch spürbar. Dadurch hast Du natürlich einen Wertverlust. Bei Ozone fällt dieser aber noch relativ Human aus.
Reiseleiter ist es nicht so, dass der Werteverlust mittlerweile nicht mehr so hoch ist wie
damals!? Änderungen sind ja nicht mehr so gravierend....ZitatZum Thema Leistungsvergleich Manta - Frenzy 07: Ich bin die 12er Manta bei relativ wenig Wind geflogen und da hat sie keine gute Figur gemacht. Im Vergleich zur 14er Frenzy 07 deutlich weniger Power, dafür mehr Klapper. Angeblich macht sie richtig spaß, wenn man sie überpowert fliegt - konnte ich aber leider noch nicht testen.
Klapper habe ich beim Manta nicht erlebt/gesehen...in Wanlo....
Manta war für mich zu beginn immer ein Synonym für "mehr Power"....leider hat sich das nicht ganz bestätigt....ok, das stärkere Liftverhalten gegenüber der fy bleibt trotzdem.....Würde ja mal gern den Manta mit ~5bft irgendwo am Wasser oder auf Schnee testen.......in seiner Riege wahrscheinlich großartig....
Reiseleiter
is wahr, dass die 07er früher losgeht als die 06er? ....
man, wenn das so weiter geht, haben wir bald ne Yak mit Depowersystem und Lift :-O
...ich spar schonmal :L -
also von wegen Einsatzgebiet...wenn der Wind es zulässt, nehm ich sie auch als funmatte, also alles unter 3.
was jetzt als fun bezeichnet wird ist auslegungssache, ist halt kein speedkite, oder loopwunder...bei 2bft sehr meditativ!! :-O
Wie Boss gesagt hat...die 06er ist nicht ohne....
Bei dem Manta würd ich sagen...die 12er hat von grunddruck weniger als die 14er. für meinen geschmack war er
ein wenig zu lasch bei 3bft. An Lift ist er aber deutlich stärker einzuordnen sie die 07er 14, erst recht der 06er gegenüber.
Manta ist sehr sehr drehfreudig, für seine Größe, 07er 14qm geht aber fast hand in hand....
Das schöne an den fy 07er Modellen ist, sie drehen auch sehr schnell wenn man nicht anpowert. Die 06er musste, um schnell
zu drehen, anpowern...im endeffekt gibbet nächstes Jahr wahrscheinlich wieder ne neue, die wiederum besser ist.
von daher ist ein Fehlkauf ausgeschlossen..... -
Zitat
Original von Magicman
Monochiwa: ja is für Binnenland gedacht, also wär dann somit schonmal die Wahl auf die 14m² gefallen...schönwill auch auf die Frenzy ne Garantie :-O
also mir scheint hier auch dass die frenzy wohl einer der Top-Depower zu sein, da hier der einzige Verbesserungsvorschlag die PS3 is.
Wie siehts denn so mit der Preisstabilität dieser Matte aus? weil würd mich persönlich sehr ärgern wenn ich se heut für 1100 kauf und dann kurz darauf auf 500 (oder so) fällt.
Ab wann geht die denn gut los? Hab hier bisher so sachen wie ab 3bft gelesen.
sry für die vielen Fragen, aber is halt doch schon nen ordentlicher Preis der nich innen Sand gesetzt werden will.
mfg Magicman
Hi Magmican,
also ich fliege die 14er im Binnenland zu 90%, abgesehen von Sturmtagen.... Sie geht ab untere 2bft nach oben, bringt dann aber noch
nicht so viel auf dem Board. Ab 3bft kann man mit ihr auf dem Board schon so einiges anstellen. Leichte Böen sind kein Problem.
Ich bin sie am Strand bis max. 5bft (nicht depowered)(Böen incl.) geflogen. Wenn man sie noch depowert, geht da vielleicht noch was, ...ist aber hart am Limit.
Einer der top Schirme auf dem Markt, aber halt nur in der OpenCell Ecke. Der Psycho wird wohl mehr Druck und mehr depower haben,
hat aber auch seine Nachteile. Der hohe preis ist einer davon. Die Preisstabilität ist gut. Gebrauchte 06er frenzys die gut gepflegt
sind, bringen dem Besitzer immerhin noch gute ~60/80% nat. je nach alter und Abnutzung. Allein dass man im Gebrauchtmarkt selten
Frenzys findet ist ein Beweis dafür, dass man garantiert lange Spaß mit ihr haben kann. Tuch und Verarbeitung ....besser geht nicht....Die 14er gibts ja noch in der 06er Version zu kaufen, wenn du das nötige Kleingeld noch hast, würde ich dir zur 07er raten.
Sie ist wesentlich wendiger geworden, der Depowereffekt ist effizienter geworden und man holt mir ihr merkbar mehr Lift raus als bei der 06er.
Die Klappstabilität 07 vs. 06 kann ich nicht beschreiben, beide Schirme sind kein einziges mal geklappt an dem Testtag, denke aber
die 07er wird ein wenig weniger anfällig sein, wenn mit Böen geflogen wird.Ist aber ne gute Frage:
ZitatWas willse denn machen atb?snowkiten? nur so rum fliegen(was mit so n ding nich grad der bringer ist)
-
wo fliegst du denn? Binnenland?
Wenn ja, würd ich's größer 10qm wählen... -
mit den 14qm ist man mit der "Falttechnik" die von La_Habana_Cuba
gepostet hat gut bedient. ich machs auch immer so.noch ein kleiner tip: ich lasse die Bar wie kite-junky auch draußen.
Das hat den Vorteil, dass du den Rucksack mit Kite liegenlassen kannst und erstmal
die Leinen abwickeln kannst. ..gut bei starkem Wind... Wenn die Bar gesichert ist kannste dann die fy auslegen.lege dazu die Waage nicht unten an der Schleppkante, sondern oben an dem Klettverschluss der fy zusammen,
dann kannste von unten aufrollen, damit die Luft rausgeht.
bei 4bft empfehle ich dir aber noch ne 2te person oder'n paar Sandsäckchen. :-O -
die großen sind schon recht hoch. Wenn man einfach von Flügelende zusammenrollt, muss
man den rest stopfen....nicht mein ding.
Ich falte die wingtips, wie Gnom auch sagt, 3-4 mal ein, bis die höhe des rucksacks erreicht ist.
Dann rolle ich den Lappen mit oder ohne Bar zu einer Wurst zusammen. Fertig
Beim einrollen natürlich immer von der Schleppkante aus, weil sonst die Luft nicht gut rausgeht....
:-O -
Physiker
wo fließt denn da die Leinenlänge mit ein?
Der Wiederstand erhöht sich ja mit zunehmender Leinenlänge,
und hat Einfluss auf die Flugdynamik/Verhalten
das müsste man dann auch erwähnen... -
Zitat
Original von GerdF
...finde ich eine, so gesehen richtige Beschreibung des Winkels.
Ich habe mit Stabdrachen keine Erfahrung, ..aber bei Matten ändert sich der Winkel unter 180° immer, je nach Windstärke.
Wenn man einen guten aerodymischen Kite hat, erreicht man durchaus die 90° Grenze, bei gleichbleibendem starken Wind.Es wird so oft vom Einklappen der Matte gesprochen, wenn man am WindfRand fliegt...
Wenn der Kite bei wenig Wind an den Rand stürzt (Energieerhaltungssatz),
kann er Strömung verlieren. Starken Wind würde ihn dort besser halten können.
Mit Böen klappt der Kite (sofort) ein, da sich das Windfenster nur kurz der 180° nähert anschließend ist er "überschossen".
...es geben dir z.B. 3bft nur 160° des Fensters weil der Kite es nicht schafft, ein ander mal 179°
...eigentlich eine gewünschte Eigenschaft von Matten.Zitattreten geringere Zugkräfte auf, als im Bereich von 0° bis etwa 30°,
der deshalb auch Powerzone genannt wird. Bei starken Wind lassen sich Drachen
nur am Windfensterrand kontrolliert starten und landen....
...treten geringere Zugkräfte auf, ...die bei stärkerem Wind an Kraft gewinnen.
Das man am WF kontrolliert startet bedeutet ja, das es nicht zum kollabieren kommt.Mit lange Leinen hat man mehr ärger ...warum wird auch von Herstellern eine Durchschnittslänge von 20m gewählt.....
Wenn wir über 40 Meterleinen reden, kann man fast wieder Serious im letzten Post zitieren,
Der Kite schafft hier, vom Kiter aus gesehen grade mal 80°. (das Bild von Scanner)
Wegen der Krümmung der Leinen verkleinert sich das WF von Kiter aus gesehen.
Wenn jetzt noch leichte Böen mit im Spiel sind, ändern sich Krümmung der Leinen
und Zug des Kites--> mögl. Anstellwinke + die größe des Windfensters in Abhängigkeit zur Windstärke ändert sich....klapp
Die weiche Steuerung ist ein Indiz dafür. -
Ist es denn nicht so, dass das Windfenster sich ein stück weiter vor einem befindet!!? Es wird also subjektiv kleiner...
Wie auf Heikos Bild zu sehen, steht der Kite nicht mehr über einem im Zenit, sondern einige meter nach vorn versetzt im Zenit
Am rechten oder linken Rand ist es das selbe. Der Kite fliegt zwar an den Windfensterrand, befindet sich aber
nicht mehr rechts von einem sondern ein wenig diagonal versetzt am Windfensterrand. sprich: rechter und linker Rand bilden
mit dem Kiter keine Linie mehr...
Beim Boarden, z.B. wird dann Höhe laufen schwieriger....
Das WF ist somit subjektiv kleiner... -
Zitat
stell dir vor, die Schnur hängt so weit durch, das sie eine 90°Kurve bildet. Dann würdest du
in der Powerzone lenken, der Kite sich aber schon am Windfensterrand oder Zenit befinden.....
realistisch ist das nat nicht .... -
Zitat
Original von Bertl
Das Windfenster an sich ist immer gleich groß.
Die Kreisbahn wird höchsten länger.
Gruß Bertl
Die Kreisbahn, wie Bertl sagt wird länger, also kann man das Windfenster besser ausnutzen.
Bei "weniger" Wind, wenn die Leinen durchhängen, kommt man jedoch nicht so weit ans Windfenster, weil:
[boa, wie soll ich das sagen...]
die Tangente der Schnur, nahe am Kite, bereits einen rechten Winkel zum Wind hat.
Wenn die Leinen nicht durchhängen, (also Tangente = Schnur),
hat die Schnur(Tangente) einen rechten Winkel zum Wind.---|...blöd erklärt...
stell dir vor, die Schnur hängt so weit durch, das sie eine 90°Kurve bildet. Dann würdest du
in der Powerzone lenken, der Kite sich aber schon am Windfensterrand oder Zenit befinden..... -
ich hab die Yak für Leichtwindsessions schon im Auge. Fahre zwar gern mit Bar, kanns mir aber
bei wenig Wind halt knicken mit DepSchirm zu fahren...im Binnenland ja keine Seltenheit...
die Yak an ein Trapez und ab gez...ne Kombi mit na Bar werd ich da auch mal ausporbieren
Mit dem Lift haste recht, wenne aber erstmal oben bist...so hörensagen.....kommst du nicht so schnell wieder runter.
wird wohl ne 10er...@Kite-Junky
das Zitat stammt von Oliver Büchi.... -
ich will auch die ..ähm.. NEUE Buster II
-
er hat sich bestimmt in der SuFu verirrt :-O
-
Christian83: hast du Google-Koordinaten von der Halde?
thx -