Ein Sitzgut auf Dauer ist nicht so gut, da hab ich selber Erfahrungen mit gemacht.
Der Punkt, wo eingeharkt wird, sitzt sehr weit unten für's kiten, sodass es manchmal schwieriger ist
balance zu halten, da der obere Teil (oberkörper) mehr gewicht bekommt, als der untere :-O
Das sollte relativ ausgeglichen sein....
Beiträge von Monochiwa
-
-
Zitat
mit oder ohne trapez wiegst du genau so viel. Wenn der zieht, dann zieht er.
du kanns dein Gewicht nur besser ausnutzen [Haarespalten off]
@Gnom
jou Koordinaten hab ich z.T angeguckt. Auf jeden einen Besuch wert. Mal gucken, ob wir mal vorbeifahren(Dam).
Los gehts am Do. Vor- oder Nachmittag. Wann genau wird mir die Uni sagen, hab nämlich noch Lessons
Haus kostet 180€ für eine Woche mit Fahräder, TV, Sat, Kühlschr..., usw Wind ist gut, Richtung geht so, Wetter passt auch.....
Los gehts 8-)@Gnom
da du weder Hüft, noch Surftrapez empfielst, welches kannste den empfehlen? -
is schon interessant, wie sehr sich manche Posts ähneln *ohmmm
:-O -
Zitat
Ein Trapez hat in sofern den Vorteil, als dass man die Kraft auf den Körper verteilt und die Arme entlastet.
Das "nach oben oder nach vorn" ziehen wirst du damit auch haben, nur kannst du den ganzen Körper
als Gegengewicht (mit tieferem Schwerpunkt) einsetzten ... und man wird nicht so schnell schlapp.
Achte darauf, dass du auf jeden Fall eine Safety benutzt um dich notfalls lösen zu können. -
ich versuche mal ein wenig zu erklären was den helm grade beim kiten so wichtig macht,
auch wenn viele von euch das schon wissenvielleicht hat jemand noch bessere Argumente, ausser Schädelbruch und Filmblut
Analogien:
ATB/Snowkiten habe ich zu anfang immer als ne Abart von "Pistensport" (Ski) gesehen; man fährt da ja auch ohne ....
'N Buggy ist ja fast wie'n Auto....da brauch ich auch keinen..
und springen is ja wie hüpfen....das kann ja jeder...Die Analogie Ski fahren auf der Piste und ATB/Snow wäre erfüllt, wenn
jeder auf der Pist nicht nur runter, sondern auch hoch fahren würde....ein Kudelmudel,
von den Leinen und Kites mal abgesehen.Analogie Buggy/Auto wäre erfüllt, wenn jeder Buggy eine den Fahrer einschließende Karosserie hätte + Gurt....
Wenn zwei Autos aufeinander preschen, weiß man ...warum Helm im Buggy.
Warum gibts eigentlich beim Trike keine gesetztl. Helmpflicht?Springen ist wie hüpfen, jaaa, wenn der Kite und Wind nicht wäre...
Beim springen herrscht vornehmlich mehr Wind, damits auch Spaß macht.
Bei einem Fehler oder einer Böe kann der Kite den Kiter aus dem Gleichgewicht reißen,
und mit dem Kopf "gezwungenermaßen" zuerst landen lassen. Oder man stolpert oder so.
Da wir nicht auf Watte springen, liegt, abgesehen vom harten Boden, auch mal ein Stein, Ast, oder man fährt gar auf Asphalt.
Wer mal einen "Bums" hinter sich hat, ist bestimmt als erster im Laden und kauft sich einen.Beim Auto hat man ja auch gern Seitenaufprallschutz, Airbag und Co. nur haben wir
nix davon. Dass man mit dem ATB und besonders mit dem Buggy in einer "Zone 30"
nen Strafzettel wg. zu schnellem fahrens bekommen würde sollte einem dann zu denken geben.
zur Erinnerung: 30 + 30 = 60Nuknuk
das kommt immer auf die Situation/Örtlichkeit an.
Sich mit dem Hintern ein wenig über den Boden ziehen lassen gehört für mich nicht wirklich dazu.
mit nem 3qm bei 5bft aber schon eher....
will man springen, gerade als Newbee würe ich einen Helm nutzen. Denn springst du einen Meter, befindet sich deine Rübe auf knapp 3 Metern!Es kommt ja auch nicht immer auf einen selber an. Wenn ein anderer in dich hinein fährt, ist die Rübe auch ab.
Im allgemeinen ists beim ATB/Surfen/Snow ja so, dass man eine *höhöö* gewisse Geschwindigkeit an den Tag legt. Und das nicht
nur in die eine, sondern auch in die andere Richtung und das von vielen. -
Zitat
Also etwa freier Fall aus noch 3,5 Metern denk ich...
ist hier schon das Stichwort 'Helm' gefallen?
Find ich ne wichtige Sache beim Springen und Co. :H: -
wo war jetzt der Bezug zur Helmpflicht zum 01.01.07?
ich interpretiere das jetzt mal als Scherz :-OEine Art Helmpflicht an bestimmte/ausgewählte Spots fänd ich nicht schlecht.
Gelegentlich Stichproben incl. ...
Das würde die Menschen und den Spot schützen.Wenn ich mir aber vorstelle ich müsste jedesmal ,wenn ich mit 2 bft auf freier Fläche daherrolle, nen Helm tragen,
würde mir das doch stinken. Das allg. tragen eines Helmes möchte schon noch selber entscheiden.
Ist der Bereich befahren, also besteht die Möglichkeit von Unfällen durch Selbst- und/oder Fremdverschulden
trage ich einen Helm. Besser ist das ... und würde es auch jedem Empfehlen, den ich ohne Helm sehe, besonders KindernZitatKiter (Snow/MTB/Buggy) ohne Helm sind bei mir irgendwie von vornherein untendurch. Was jeder mit seiner Gesundheit macht geht mich nix an, geschenkt. Aber wenn noch ein paar mit Schädelbruch abtransportiert werden ist irgendwann mein Spot dicht.
Dass andere nen Helm tragen sollen ist so gesehen ne sehr egoistische Ansicht
@Wedgehead
Weiß nicht ob du das ernst gemeint hast, aber
geh doch lieber zu demjenigen hin und sprich ihn drauf an. Wäre schonmal ein Helm mehr.Zitat... mit Schädelbruch abtransportiert werden ist irgendwann mein Spot dicht.
Zitat... ist so gesehen ne sehr egoistische Ansicht
-
Zitat
Original von La_Habana_Cuba
@ Monochiwa.. ich meinte nicht den Kite bzw. die Art des kites .. sondern die Grösse .. 9,5m² sind für mich pers. nichts für Anfänger!
Auch ein Anfängerschirm kann bei 9,5m² mit einem am Himmel Samba tanzen und dann hast du den Schirm nimmer unter Kontrolle .. das meinte ich ..
sicherlich, aber der Wind ist die ausschlaggebende Kraft. Ob der Kite nun anfängertauglich ist oder nicht, legt ja
nicht einzig und allein die Größe fest. ne 3er buster, oder 7er Mont. bei 5bft is auch nix für nen Anfänger.
Die 7er drück ich bei laminarem ruhigen Wind sogar meiner Freundin <60kg (mit 10% Erfahrung) mit Trapez in die Hände. absolut unproblematisch....
-
Zitat
das Problem ist das die Frenzy z.B. gar nicht so viele Möglichkeiten bietet. Ob das jetzt ein Vor- oder Nachteil ist muss jeder für sich ausmachen.
@ Silver
was meinst du damit?
welche Möglichkeiten hat denn die Montana, die die Frenzy nicht hat? -
Zitat
Original von Silver
Das ist sehr vom Modell (Größe), der Trimmung und dem Wind abhängig und kann man nicht pauschalisieren! Es gibt durchaus perfekte Einstellungen in denen man viel Spass haben kann! Ich habe meine 9er immer deutlich stabiler empfunden als jede Frenzy die ich am Haken hatte, solange man umsichtig mit dem Trimmer hantiert.
Silver
hast du recht...es gibt trimmungen, bei denen man viel Spass haben kann, die sind aber echt begrenzt, oder! Das sie stabiler ist und das kann ich nur bestätigen, liegt an den Querstreben in fast allen Kammern, was sie aber auch viel schwerer macht....die fy hat diese nur in den mittleren 2 kammern, daher klappt sie schonmal etwas lieber...
aber ich bin sowohl die Montana als auch die Frenzy bei ausreichend starkem Wind geflogen. und die Montana ist mit
zunehmendem depowern instabiler geworden, was ich von der Frenzy nicht behaupten kann. Sie hat von IHRER Klappstabilität kaum etwas verloren.
Fliege mal eine Montana föllig depowert und in relation die fy föllig depowert....ein unterschied wie Tag und nacht.
Ich spreche hier natürlich über die 7er Mont. Zur 9.5 hab ich keinen bezug, denke aber, es wird sich ähnlich verhalten. -
Zitat
Original von Macsudo
Kann man da eine Aussage treffen wie:
"fliegt voll depowert wie eine 3.6er Beamer, voll angepowert wie eine 7,8er Oxigen"??
Kann man da was vergleichen?
Sowas wäre schon eine netter Anhaltspunkt.
Ich könnte zur Anpassung an Wind und Matte ja noch mal ne Pizza mehr essen
Bleigürtel :L ..ich sage nur.....BLEIWill ja hier"keinen Ast abtreten"....aber wenn du die Montana mehr als zur hälfte depowerst (also mittlerer Knoten und adjuster gezogen)
wird die Matte sehr instabil. -
Zitat
Danke für eventuell auch schwammige Aussagen
dann fang ich schonmal an :-O :
deine aussage: kullern bei 2, flott unterwegs bei 4 kann man schonmal so stehen lassen, ...halt je nach können halt... :-O
wenn 4bft + flott unterwegs + Montana, ...kanns schon mal höher hinausgehen, als du vielleicht willst....
Falls du die Mont. I meinst, hast du bestimmt schon gehört, dass der Dep-Effekt nicht so dolle sein soll.
Klar, der Preis ist heiß....mit na anderen matte wirst du aber nen größeren windbereich haben.
Mit deinem Gewicht liegste mit der Größe genau richtig -
Zitat
der wird doch offiziell als Anfänger bis Fortgeschritten bezeichnet,
da fällt für mich ein Anfänger genau in diese Bezeichnung.
...na ja, mit 65kg und 9.5qm etwas fortgeschrittener ... :-O -
Zitat
Original von Merkutio_Salazar
hat die Frenzy denn keine Rotobar?
doch...klar....abhilfe würde das "mitrotieren beim loopen" schaffen...is nur nicht immer machbar -
Zitat
Original von Merkutio_Salazar
Juhu ich bekomme jetzt doch noch eine Frenzy 06 in 14 m² in Rot - Weis - Blau.Und zwar direkt von Dominik Zimmermann.
Dies ist übrigens mein 1000. Post
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCHZitat
unten an der Bar...wenn man so will.
genau da, wo sich beim loopen die Steuerleinen in höhe des Pulleys(Umlenkrolle der Safety) überkreuzen. da befinden sich nämlich
auch gleichzeitig die Anti-Re-launch Loops. also alles an einem Kreuzpunkt.....ich spreche nicht von verheddern!! nur überkreuzen..teste mal: überkreuze die Steuerleinen, als wenn du geloopt hättest und dann versuche zu 'lenken'. Der ganze Kladeradatsch harkt und scheuert aneinander.
-
dann solltest du deinen Test anders definieren.
Du willst ja nicht die power, die Wendigkeit, den besseren Lift oder die Hangtime vergleichen,
...also wie man normalerweise 2 Matten miteinander vergleicht, sondern viel mehr
Vor- und Nachteile entdecken und dann gegeneinander abwägen.wie z.B.: eine Depowermatte kann in der Fahrt besser im Windfenster positioniert werden als ein Intermediate,
oder bei Stömungsverlust nimmt einen Depowermatte leichter wieder Strömung auf....oder so...aber das testen überlasse ich dir :L -
Zitat
Original von Gnom
Ich denke die beste Lösung ist wohl immer genug Power auf den Leinen zu haben das sowas garnichterst passieren kann
mit nem Gummi wär ne Option...aber wird denke ich auch nicht viel bringen...
---gnom---
Mehr Power würde die Situation ja nicht bessern, sondern eher verschlechtern....
du bist die fy von deinem Frenud doch schon geflogen, oder? -
Zitat
Original von Reiseleiter
@Badmatt: Anfänger sollten sich fragen ob Depower oder nicht. Machen die zwar nie, aber sie sollten es. Oft wird nur gefragt ob Matte X oder Matte Y, weil sie darüber gehört oder gelesen haben. Ob das unterschiedliche System oder Leitungskategorieren sind, wird dabei in der Regel übersehen. Ein solcher Test, wenn er falsch geschrieben ist, würde also die allgemeine Unwissenheit sogar noch fördern. Gnom hat anscheind schon selber bemerkt, dass ein Vergleich nicht so einfach ist. Die Safty ist vollkommen anders, das Handling ebenfalls und wie will man eine variabel Power mit einer Konstanten vergleichen? Das ist schon bei gleichen Systemen unheimlich schwierig bei sich immer änderdem Wind. Ähnlich verhält sich das bei der Drehgeschwindigkeit. Bei Depowersystemen liegen machmal Welten bei angepowerten und depowerten Loops (s. FS Pulse). Um wirklich optimales Fulgverhalten aus einem Depowerkite zu bekommen, muss man fleißig mit der Bar spielen. Hier ist dann auch gleich Erfahrung und Können gefragt. Die ersten Stunden mir meiner Frenzy waren aus heutiger Sicht eine Katastrophe, auch wenn ich damals viel spaß hatte. So ich habe die Sache nun genug madig geschieben. Ich wollte eigentlich keinen entmutigen.@gnom: Eine Frenzy im Schrank zu haben und nicht vor Weihnachten fliegen zu dürfen stelle ich mir als Hölle auf Erden vor. Mein Beileid.
für meinen Geschmack gibt's fürs boarden eh kein besseres System als das Depower :H:Reiseleiter
ne 6er mit na 12er ist schon, allein von der projiz. untersch. Größe, schwer zu vergleichen. Auch das System lässt kaum einen Vergleich zu...
aber, man könnte den Vergleich anders angehen...wie Badmatt schon sagte: Vollgefedert gegen Ungefedert -> was ist von Vorteil für z.B. Downhill/Cross..Da gibt es Vor und Nachteile, trotz ganz anderer "Systeme"....
so könnte man hier testen, welcher Schirm der beiden Typen auf dem Board oder im Stand mehr Vorteile mit sich bringt.
so zu sagen: (4-Leiner + Board) vs. (Depower + Board) .... (4-Leiner + Stand) vs. (Depower + Stand)wenn man das so offenlegt/beschreibt, würde vielleicht ein Anfänger sich (nicht mehr) die Frage stellen: Depower, oder Handles..!?
Ein Vergleich der Systeme, bei unterscheidlichen Bedingungen habe ich nämlich in diesem Forum noch nicht gesehen.... -
hi,
mal ne frage....
was unternehmt ihr(beim Depowerkite) gegen das Verharken beim überkreuzen der Steuerleinen?
Habe mir mal gedacht ne Art Gummi über die Verbindung Bar-Leinen zu ziehen. genau
diese Stelle ist nämlich auch höhengleich mit der Umlenkrolle der Powerleinen...
thx -
Zitat
Original von DerHeinz
Versteh ich jetzt nicht.... Eine Einsteiger-Matte müsste doch vom Prinzip in den Himmel genagelt stehen und nur schwer runterzuholen sein, egal bei was für nem Wind. Naja, ist die Beamer meiner Meinung nach ja auch fast :-O
Wieso bringst Du da Intermediates ins Spiel?
Nixversteh,
Jan
Wenn du sone Eigenschaft hast, und den Kite 'stärker/leistungsstärker machst, sprich: nen Intermediate,
könnt man den doch mit nem Lynn vergleichen.
"Ein an'n Himmel genagelter Kite, der schwer runter zu holen ist und mächtig druck macht ....*will haben
(Warum sollte man denn einen Intermediate wabbeliger machen als nen Einsteiger?)...flattern tun se doch irgendwie alle.. :-/