Beiträge von Monochiwa

    Eine Startmöglichkeit bei starkem Wind:


    Wenn man den Kite wg. zu starkem Wind nicht in der Powerzone starten kann/möchte
    und Säckchen/Ballast dabei hat, kann man den Kite längs mit dem Wind (sprich: 0° zum Wind) hinlegen.
    Damit er auch liegen bleibt, (wichtig: mit den Kammeröffnungen Richtung Windfensterrand),
    beschwehrt man den Wingtip (Flügelende) der Wind zugewandten Seite (Luv), ...evtl. noch ein wenig die Bremskante.


    Wenn man jetzt die Leinen spannt, (Leinen sollten annähernd im rechten Winkel zum Wind gespannt werden...)
    wird sich zuerst der nicht beschwehrte Wingtip erheben und sich vorfüllt....aber noch liegen bleiben.
    Sobald der Balast von der anderen Seite runter rutscht nimmt die Matte Strömung auf und befindet sich eigentlich
    schon am Windfensterrand, (oder in Flugrichtung dahin)
    und man kann gemächlich in den Zenit steuern.
    Klappt hervorragend!


    Dann kann man sich das

    Zitat

    die Matte mit viel Bremse zu starten, zur Seite zu drehen und kontrolliert ohne Beschleunigung zum Windfensterrand zu fahren und von dort in den Zenith.

    ersparen, ... was ich bei starkem Wind schon sehr anstrengend finde

    Am 2. Dezember soll ja in Mönchenglatbach Wanlo ein Testival von Ozone stattfinden.
    Nun ist mir aber zu Ohren gekommen, das es seitens Ozone abgesagt wurde. [Gerüchteküche!]


    Weiß jemand darüber etwas genaues?


    Hat sich diesen Termin schon jemand im Kalender angekreuzt?
    ...zwecks Treffen, oder so!


    @Winnie-
    viel Spaß beim Testen :) :-O :D :(

    Die Safety sorgt dafür, dass die Bremsleinen kürzer werden.
    Im Regelfall geht der Kite dann runter und bleibt liegen. Bei OpenCell-Matten habe ich
    aber schon erlebt, dass sie bei unruhigem oder starkem Wind nicht liegen bleiben.
    Es ist dann zwar kaum/wenig Druck im Kite, ein Helfer aber von Vorteil, der den Kite fixiert.
    Ein Groundstick sollte immer dabei sein, sonst kannst du, auch wenn der Kite grade zum liegen kommt
    hinterher laufen.... ;)



    bei 3qm und 4bft klappt das noch wunderbar (je nach schirm)
    man sollte aber zusätzlich die Bremskante beschwehren. Ein Freund hat auch mit sener
    1,4 von Flexifoil bei 5bft probleme bei Start und Landung gehabt, weil der Kite nicht
    ruhig liegen blieb.

    Jou! besonders für die Lunge kann das Nano Zeugs extrem schädlich sein.
    Wie der Name schon sagt, bewegt sich dir Größe der Teilchen im Nanometerbereich,
    die von da aus leicht ins Blut übergehen können. Handschuhe ebenfalls sinnvoll!
    ...aber das nur am Rande ;)

    hallo Engelskrieger,
    ich kann nur von der 06er reden, aber die 07 ist ja nicht viel anders....
    empfehlen würd ich die 12er oder die 14. Die 10 macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn man
    wie ich im Binnenland wohnt.
    Mit der 14er hat man bei unteren 3bft schon Spaß. Für die 10er braucht man
    (auch bei der neuen Serie) schon ne Mütze Wind(4+bft), die man hier ja leider selten hat.


    Für deine kg's wäre die 14er ganz gut. Ich fliege sei auch (06) und wiege 79kg+EQ. Da ist gut was hinter. :-O
    Die 06 in 14, ist auch bei leicht böigem Wind wirklich sehr gut zu fliegen, die 07er wurde ja zudem in ihrer Stabilität noch verbessert.
    Wie das bei den 07ern ausschaut kann ich nicht genau sagen, es wird sich aber ähnlich verhalten.

    Zitat

    Original von Jackfriday


    Dann solltest du mal gesehen haben was die Jungs auf den Rheinwiesen in Düsseldorf mit ihren Yakuzas machen.


    sagte nicht, dass sie keinen Lift hat. Suchst du aber eine Matte mit viel Lift, gibts wohl bessere Alternativen...von der
    Hangtime aber mal abgesehen...

    Punkt 4.

    Zitat

    Sie sind aber auch träger als 4-Leiner da hier keine Bremse zur Lenk-Unterstützung benutz werden kann.


    dep. Schirme werden hauptsächlich über die Bremsleinen gesteuert.


    Punkt 1.
    Die Waage bei Dep.Schirmen besteht bei vielen Modellen aus mehreren Teilwaagen, die über Umlenkrollen zu einer Waage
    zusammengefasst werden (dynamische Waage). Wie bei 4-Leinern gibt es dann wieder 2 Powertampen und 2 Bremstampen.


    Die Bremsleinen werden an den Enden der Bar befestigt. Die Powerleinen laufen zu einer zusammen, bis zum Tampen der Safety und dann
    durch die Bar, hin zum chickenloop, der am Trapez befestigt wird. Man könnte aus Sicht der Bar von einem 3-Leiner sprehcen...
    Punkt 6.

    Zitat


    4-Leiner: Kites zum Buggyfahren haben wenig Lift, da man nicht bei jeder Wende aus dem Buggy gerissen werden will. Es gibt auch Kites mit viel Lift wie Crossfire, Yakuza, Butan ect welche beim ATB fahren höhe Sprünge erlauben.

    Die Yakuza würde ich meines Wissens nach aus der Riege der Liftwunder herausnehmen....


    Punkt 2.
    4-Leiner: fallen mir nur Kitekiller ein....
    De-Power: Lösen der Safety des Chickenloops. Somit Löst sich der Kite völlig von Trapez.
    (Hier wäre ein Ein SafetyLeash sinnvoll, der am Trapez und an den Bremsleinen befestigt wird(ähnlich Kitekiller) sonst ist der Kite adiö.)
    Ist aber keine Vorraussetzung für das Funktionieren der Safety.


    Die andere Safety hast du ja schon unter Starten/Landen beschrieben: durch das Lösen First Safety verlängern sich die
    hauptleinen und der Kite kommt ähnlihch wie mit Kitekillern zu boden. Kite ist immer noch am Piloten feste.


    Punkt 7.
    ich glaube eine Formel wäre hier "overdressed"
    Wenn man das Prinzip verstanden hat, passt das glaub ich. Denn nicht immer bekommt man alle Infos, wie z.B. prijiz. Fläche und so.



    greedings

    ah, gez hab ich das gecheckt.

    Zitat


    also wird Felix um 8Uhr 2 1/2 Stunden im Dunkel gekitet haben,
    falls er nach seinem Post kiten gegangen ist. *höhö


    :-O

    Jo, ich auch :L Mitte Knicklichtas!
    Fett korrekt.


    (Leider war der Nachtsichtmodus am Controller kaputt und ich musste mein EQ ertasten :-O )


    Wenn ich nachts nochmal kiten gehen sollte leere ich alle Taschen und
    nehme ich nur 3 Dinge mit: Groundstack, Kite und ne Flasche Wasser. OK Board vielleicht auch....



    Den Kite zum "lagern" locker rollen, oder falten und,
    wie Scanner schon suggeriert hat, nicht feucht oder gar nass einpacken.
    Luftdicht würde ich aber nicht verpacken(Müllsack)....
    da scheinen mir Wäschebeutel (wenn kein Originalbeutel dabei) eine gute Wahl.

    hi Symphony,
    da kann ich Gnom nur zustimmen. Zum boarden würde ich dir allerdings
    zu einem Depowerkite raten, da das Boarden damit einfacher sein kann.
    Als Beispiel: wenn du springs gerätst du schnell mal vor den Kite,
    sprich: du hast den kite "untersprungen". Eine 4-Leiner Matte wird da wohl schnell einklappen,
    eine Dep. Matte "fliegt wieder zurück" und's kann weiter gehen. Wenns ganz krass wird, schmiert dir nat. auch die Dep.Matte ab...
    Es gibt aber noch andere Vor- und Nachteile... ;)
    Bei der Matte würde ich auf ein leichtes Tuch achten....geht schneller los.
    gebraucht ist immer ne gute alternative zum einstieg. ein Board z.B.

    DonApache
    auf Threads zu verweisen, wenn man mal nachdenkt, ist ne notwendige Sache...
    wenn 5 Leute fragen, welcher Helm zu empfehlen ist, sollte doch auch nur ein fred gestartet werden, oder nicht!!?
    Das selbe gilt für Newcomer, die sich ne Woche später das selbe fragen. Man verweist höflich auf den schon
    vorhandenen Thread. Sonst hasse 3 mit dem selben Thema und selben Posts...toll fürs Forum :-/


    Ein Forum erfüllt in erster Linie den Zweck, nach Informationen suchen zu können,
    evtl. Fragen zu stellen, oder Antwort zu geben.

    Wenn möchlich auch in den selben Thread zu posten,auch wenn er sich weiter unten befindet. ...der Übersicht zu Gute.


    Das mein Post jetzt nicht deiner Frage entspricht, tut dem Thema ja kein Abbruch. Man kann nicht immer
    ernst und sachlich beleiben, da wird auch mal "dumgeschwätzt", man möchte sich ja auch ein wenig unterhalten.


    Deine Aussage:

    Zitat

    also zurück auf den Teppich und ab ins Körbchen mit euch! Im gegensatz zu euch gabs ja auch schon konstruktives zu meinen Fragestellungen.


    find ich schon ein wenig respektlos! (hab da keine "Witznotation", oder'n Scherz gesehen....)
    zumal du die Leute hier nicht kennst, die sich z.T. schon seit vielen Jahren mit der Materie beschäftigen
    und im Forum präsent sind.
    Ein weenig Zurückhaltung wäre hier angebracht.


    [zeigefinger runter]


    CF 4/5qm
    Magma 4/5qm


    beide klasse schirme auch zum springen!
    von der CF kannste dir für gleiches Geld fast zwei Magmas kaufen :D
    Also für mich klingt das super.



    @Ibanez-grg
    Du sprichst immer von 1-2bft.... :(
    Kiten kannste da vergessen, ohne rückwärts zu laufen.
    Meine fy (14) geht grad bei 2 los. Die CF ist da nicht anders.


    Zitat

    Stefan, schick mir die Koordinate (Google Earth), dan mach ich dir 'nen Link wegen Wind.


    Sk8gzr
    was meinste denn damit?


    ...und wech... :L