Beiträge von Burn-y

    Ich hab nur so Old-School-Trickser wie halt den Black Jack, nen Box of Tricks oder La Launa...
    Und bei denen ist das Trickpotenzial halt sehr schnell ausgeschöpft.


    Aber der Over wirds. Hab schon nen Händler gefunden der den für 99€ verkauft.
    Jetzt mal schauen wie ich die Kohle dafür zusammen krieg... :-/

    Halt! Doch noch nicht! :-O


    Kann mir jemand noch schnell sagen wo man den Over bekommt? Habe bis jetzt nur Conrad Electronic gesehen...aber den gibts doch bestimmt auch noch woanders. oder? :)

    Ich habe nicht nur einen Black Jack...ich hab noch so manch anderen Drachen.
    Aber keiner von denen kann z.B. Backspin, Flap Jack o.ä.!


    Aber eigentlich isses egal! Weil: smurf hat mich auf den Eolo aufmerksam gemacht! Den gibts schon für sehr wenig Geld. Ich kannte das Teil gar nicht. Ich werde jetzt andere Drachen verkaufen und mir den Eolo zulegen. Damit sollte ich weiter kommen.


    Wenn jetzt nicht noch jemand was zu verschenken hat (wovon ich nicht ausgehe.. :-O ) kann der Thread hier eigentlich geschlossen werden.

    Äh... ich bin nicht erst 15, sondern 23. Leider zur Zeit arbeitslos und werde im September heiraten. Alles Geld was nicht in die Hochzeit fließt beansprucht mein 1 Jähriger Sohn.


    Und jetzt erzähl mir doch mal, wie ich da Geld zusammensparen soll!? Geht nämlich nicht. :-/


    Und einen Versuch ist mein Aufruf doch wert, oder? Vielleicht hat ja noch jemand nen schrabbeligen Drachen liegen den er nicht mehr fliegen mag..oder wüde gerne mit nem Old-Schooler seine "Sammlung" erweitern.... probieren kostet doch nix!


    Benny

    Zitat

    und dann heisst es eben sparen, sparen


    Wo nix kommt kann man auch nix aufheben... :( :(


    Aber das mit dem Eolo ist n super Tipp! :H:


    Optimal wäre es nun noch, wenn jemand den Over gebraucht verkauft und/oder meinen Black Jack kauft... :)

    Hallo!


    Ich bin ein junges, talentiertes Trickdrachentalent mit einem klitzekleinen Problem:


    Ich habe kein Geld um mir einen Drachen zu kaufen der mich weiter fordert! :( :-O


    Deshalb suche ich auf diesem Weg einen Spender für einen Drachen der die neusten Tricks beherrscht. Da wären z.B. Nirvana, Deep Space, Mantis, etc...


    Ich würde auch einen meiner Old-School-Trickser "in Zahlung geben"..(z.B. Black Jack, etc) und noch etwas drauf legen. Für einen kompletten 250€-Drachen reichts leider beim besten Willen nicht... :(



    Also wenn das hier jetzt jemand liest und noch einen in Frage kommenden Drachen rumliegen hat und außerdem (mir) etwas Gutes tun möchte darf er sich gerne melden. :)



    Gruß


    der arme Benny :L


    Edit: Der Zustand des Drachens ist natürlich völlig Wurscht! :)
    - Editiert von Burn-y am 06.08.2006, 11:45 -

    Hallo!


    Ich hatte vor laaanger Zeit mal auf einer Internetseite einen Knoten gefunden, der als Seilspanner funktioniert. Den habe ich ach an einem Drachen mit Erfolg benutzt.


    Nu hab ich den Drachen aber nicht mehr und weiß auch die Internetseite nicht mehr!


    Kann mir jemand diesen Knoten bitte erklären!?


    Vielen Dank!

    hi!


    In einem Modellforum schrieb mir jemand zum Gewicht und dem Maßstab folgendes (ich hatte auch gedacht das 1:2,7 17Kilo Pilotengewicht ergibt. Is aber falsch):



    Nehmen wir mal an das der Schirm jetzt ein Gewicht von 3 Kilo trägt. (Genaueres wird getestet sobald der Wind nachlässt) Somit müßten die Servos 3KG + die Kraft die durch Fliehkräfte, etc. entsteht bewegen. Das allerdings an einem langen Hebel. Ich denke aber, das ich mit käuflichen Servos noch hinkomme und keine Segelwinden nehmen muß. Wie weit ich wirklich ziehen muß um einen steuerbaren Schirm zu kriegen muß ich mal testen. Der muß ja nich auf der Stelle drehen können... Vielleicht kann ich also den Hebel n bischen kürzer machen...


    Versuch macht Kluch! :-O

    Äh.... es gibt sogar Standart Servos mit diesen Stellkräften. Das Problem ist: Ich brauche ja ca. 20 cm Stellweg. Wenn ich den Servohebel so lang mache, dann hat selbst ein 10 Kilo Servo am Ende nur noch unter 1 KG... und ich galube nicht dass das reicht um Kurven zu fliegen.
    Wie viel Kraft braucht man eigentlich um bei volldampf die Bremsleinen zu ziehen!?

    Ah... is doch etwas schwerer.


    1. Bedenke welchen Weg die Servos an der Bremsleinen zurücklegen müssen! Du hast an deinen Griffen sogar nen "Hebel"! Und welche Kraft sie dabei aufwenden müssen...Meine Überlegungen gehen in Richtung Segelwinde...


    2. Da sollen nich 2 Servos drunter baumeln, sondern ein schöner Pilot..Und der soll über seine Arme lenken. Wie halt in echt...Das Auge fliegt doch mit. :-O

    hehe.... "Klapperatismus" ist ein Apparat der klappert..... :-O Das Wort gibt es eigentlich nicht.


    bei meiner Matte mit 6,4m² ergibt sich ein Maßstab von 1:2,7 zu Manntragenden Gleitschirmen. Dadurch hat der Onkel der drunter hängt eine Körpergröße von fast 70cm.
    Die dadurch resultierende Schulterbreite reicht glaub ich aus um das Profil nich übermäßig zu verwölben.


    Das Problem mit dem Pendeln könnte ein echtes Problem werden....


    Warum muß das hier grad so windig sein!? Kann man keine "Gleitversuche" machen... :(

    hehe...das man in Richtung "Schirmöffnung" hängen sollte habe ich mir auch schon gedacht.. :-O
    Ich meinte nur wegen dem Anstellwinkel....das man da vielleicht was ändern muß?


    Die Adrenalin (für die die sie nicht mehr kennen.. ;) ) ist ein relativ getreckter "Hochleister"...


    Von daher sollte das eigentlich funktionieren. Ich werd mal für erste Gleitversuche nen Eimer mit Sand oder so drunter hängen. Wenn er halbwegs gleitet werd ich mich an die Konstruktion der RC-Innereien wagen...


    Bilder folgen dann natürlich... :)

    Mangels Berg würde ich das Ganze dann an einer Winde für Modellsegelflugzeuge starten.
    Die sollte auch mit dem Gewicht keine Probleme haben.


    Heißt das jetzt: Ich kann den "Klapperatismus" da einfach drunterhängen und das gleitet?
    Oder muß ich jetzt die Waage verstellen!? (Bitte noch einmal für doofe wie mich erklären... :L )

    Hallo


    Ich bin sowohl Drachenflieger, als auch Modellflieger.
    Drachen fliege ich eigentlich nur "Zappeldrachen". Aber beim Aufräumen habe ich jetzt meine alte "Libre - Adrenalin 6,4m²" gefunden. :-O


    Da kam mir die beklobbte Idee: Hey, du baust einen Modellgleitschirmflieger.
    Die Steuerung soll unten die Puppe über die Arme machen und damit die Bremsleinen der Matte bedienen.


    Jetzt meine eigentliche Frage:


    Kann ich diese "Puppe" einfach drunterhängen?? Wenn ich vom Flächeninhalt eines richtigen Gleitschirms auf meine 6,4m² rechne müßten da ja so 17 Kilo drunter!? :O


    Muß die Waage irgendwie modifiziert werden??


    Bin über jede Idee/Anreguing dankbar! :)


    Gruß


    Benny

    So Jungs! Jetzt bin ich nun geflogen.


    Und ich muß sagen: Große Ka****!! :-O


    Ich kann mit dem Ding ja gar nix anfangen... das is sooooo laaaanngggsssaaammmmm.... :SLEEP:


    Und wen der in seinen Fade "eingerastet" ist, kriegste den da nur mit ner Brechstange wieder raus..nenene für mich is das nix.


    Steht ab jetzt im Verkaufsforum... :L


    Benny

    Ok. ihr habt mich überredet. Ich werd ihn mal fliegen... ;)


    Aber wehe der gefällt mir nicht! :-O :L Leider is draußen nicht ein Lüftchen... :(


    @SpaceKiter Ich kann auch richtig fliegen. Nich nur Ruppen... :L

    Zitat

    was ist dein flugstil


    Der muß knallen wenn er in den Jojo springt! :-O :-O Ne, scherz. Aber ich fliege gerne etwas "radikaler". Ich möchte mir deshalb auch einen JJF und einen Deep Space kaufen (haste vielleicht mitbekommen das ich beide brauche... :-O ). Leider sieht es finanziell bei mir gerade nicht so gut aus. Deshalb wäre es halt schön wenn ich für den Drachen noch was bekommen würde. Allerdings habe ich auch nicht vor, mich für 30€ davon zu trennen. Dafür versuche ich mich dann doch mal im "Schönfliegen"...
    Sag doch mal bitte ne Zahl was das Ding noch wert ist!


    Benny