Hallo.
Ich habe meine ersten Tricks mit einem kleinen Drachen gelernt, bei dem man nur an einer Seite reissen brauchte damit der n Axel macht. War stolz wie Oskar das ich`s konnte.
Dann lernte ich andere Trickflieger kennen. Einer von denen drückte mir n Phantom Elite (!?) in die Hand. Und plötzlich konnte ich keinen Axel mehr... :O
Da habe ich gelernt, das Trick nicht gleich Trick ist. 8-)
Es ist sehr stark vom Drachen abhängig, was man zuerst lernen sollte. Ich halte eine saubere Ecke mitlwerweile für schwerer als nen kruckeligen Axel. Von daher würde ich auch nicht gerade mit Ecken anfangen.
Was ich für Sinnvoll halte: Am Anfang den "Umgang" mit dem Drachen lernen. Sprich: Wie langsam kann ich mit dem Ding fliegen...bei wie wenig Wind schaff ich es noch zu fliegen (und wieder da anzukommen wo ich gestartet bin!). Außerdem, was passiert wenn ich im Abwärtsflug nach vorne gehe..wie weit geht das, ohne das der Drachen umklappt..usw. Diese ganzen "Handlingsachen" finde ich super wichtig. Wenn man dann ein Gefühl dafür bekommt, gehen die ersten Tricks viel leichter von der Hand.
Und dann sehe ich für autodidaktes (heiß das so? :-O ) Lernen im Trickflug echt schwarz. Ich habs halt auch versucht. Aber das war kein Trickflug, sondern "am Ende der Leinen rupfen, damit das Ding was macht". Ich habe mir damit meinen Flugstil sehr versaut, was mich dann am lernen komplexerer Tricks gehindert hat. Daher: Lass dir zeigen wie es funktioniert (also live..) und noch viel wichtiger: Lass dir auf die Finger schauen und dich verbessern!
Außerdem machts mit anderen 1000x mehr Spaß. Auch wenn die immer gerade nich gucken wenns geklappt hat..
:-O