Ulf, es ist nicht so, wie du denkst
Beiträge von Tarazed
-
-
Moin!
Ich wollte mal von euch wissen, mit welchen Leinen ihr euren Long Way Home fliegt.
Müssen es unbedingt die Zero-Lines von Horvath sein oder nehmt ihr was anderes?
Welche Länge, welche Stärke, welches Fabrikat?
Wo sind die Vor- und Nachteile gegenüber den Zero-Lines?Ich werde mir demnächst mein Exemplar bestellen und habe noch keine Erfahrungen mit solchen Gleitern. Aber dat mokt jo nix, ne?
Dazu noch ne Frage: Kann man als Anfänger gleich diese krassen 100m-Fly-Aways machen? Also braucht man für den Anfang unbedingt 200m Schnur oder kann man besser mit 100m "üben"? Wie ist denn die Reaktion des Drachens in 100m Entfernung? Da braucht man doch bestimmt eine sich nicht-dehnende Leine, seh ich das richtig?
Oh, ich freu mich schon *hibbel* :-O
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Christin
-
@C.H.: Wenn du so müde bist, geh doch einfach ins Bett :H:
:SLEEP:
-
Ja, so hätte ich das vielleicht auch gesagt :-O
Klar hat man 4 Leinen dran, aber im Grunde steuert man eine 4-Leiner-Matte zu Anfang wie einen 2-Leiner. Mit dem Unterschied, dass man die Bremsen später aktiv zum Lenken und für andere Manöver einsetzen kann, z.B. um im Windfenster zu landen. Aber da gibt's natürlich noch mehr Sachen, für die die Bremsleinen Sinn machen. -
Ich hab mit 2-Leiner Stabdrachen aufm Board angefangen...
Ansonsten würde ich sagen, dass dich 4-Leiner auf lange Sicht besser voran bringen.
Wenn du jetzt schon ne 2-Leiner Matte hast, die du gut kennst, dann versuch es erstmal damit, damit du ein Gefühl fürs Board bekommst. Flieg mal Matten von anderen Kitern Probe, damit du weißt, womit du am besten zurecht kommst (2- oder 4-Leiner). Es gibt kein "zum ATB gehört auf jeden Fall .... alles andere ist Mist". Nimm für den Anfang einen Drachen, mit dem DU am besten zurecht kommst. Versuch macht kluch. -
Geile Sache
:H:
-
Coole Sache!
Willkommen im Forum und bei den Infizierten!! :H:
-
Die Kamikaze-Methode, alles in den Sack zu stopfen, funktioniert erstaunlich gut. Ich habs mit zwei meiner Matten ausprobiert, und einen Leinensalat riskiert, der nicht kam, sonst hätte ich es nie wieder gemacht. Versuch macht kluch. :H:
-
Zitat
Tiefflug: Am linken Windfensterrand runter, kurz vor dem Boden ein Frontloop, in Bodennähe (ca. 45cm) zum anderen Windfensterrand rüber und da mit nem Backloop wieder hoch, das ganze Blind!
Ist das nicht ein bisschen zuviel verlangt? Messerflug, ok, aber blind kann ich das ja nicht mal. Meinst du mit "blind" tatsächlich ohne hinzugucken oder meinst du nicht eher "intuitiv"?Bei manchen Menschen ist schon viel geschafft, wenn sie den Drachen ein paar Minuten kontrolliert und ohne Abstürze in der Luft halten können. Anfänger reißen oft zuviel an den Leinen und sind dann mit dem Ergebnis überfordert. Ich fände es ok, wenn diese Manöver, die du da aufgezählt hast, intuitiv durchgeführt werden könnten, aber bitte nicht ohne Hingucken.
-
-
Zitat
danach kaufst du dir eh was anderes
Das würde ich so nicht sagen. Nicht immer gleich alles schlecht reden. Es gibt Leute, die fliegen jahrelang denselben Drachen und kennen ihn dann in- und auswendig. Das ist doch das Ziel.Um auf dein Zitat zurückzukommen: Ich würde nicht sagen "was anderes", sondern "mehr dazu". Heißt ja nicht, dass die Magma dann plötzlich "schlecht" wird, sobald man mehr kann.
-
Moin!
Na ob DAS jetzt die richtige Entscheidung war... Ich habe die Erfahrung mit ner kleinen Magma gemacht, dass diese 2qm bei 4-5Bft ganz ganz böse werden können. Falls das bei der 4er auch so ist - gute Nacht.
-
Diese Lagune mit dem knietiefen Wasser hab ich schonmal in einem Video gesehen - das muss ein irre Spot sein. Ich meine, mich zu erinnern, dass das am roten Meer ist, ägyptische Seite. Weiß noch jemand, wo genau?
-
Hast du den "älteren" mit komplett 12er Gestänge oder den "neueren" mit u.a. 10er drin?
An wieviel Leinenlänge fliegst du ihn denn bei 5 Bft?
Nur rein interessehalber... -
Hallo adx,
wenn du auf derbe Power aus bist, dann denk doch mal über S-Kites nach. Der 4.5er Topas ist imho nicht für brutalen Zug gemacht. Er kann's, ohne Zweifel, aber das ist nicht primär seine Bestimmung. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich hatte meinen 4.5er auch schonmal bei 5 Bft und den 3.0 bei 6 Bft draußen. Gaudi, ja sicher, aber dann nicht mehr im Gespann. Bei meinem Gewicht hab ich dem eh nichts mehr entgegenzusetzen und dann wird's gefährlich.
-
Moin!
Dann bist du vom Gewicht her mein Level und solltest, was das Gegengewicht angeht, mit dem DW 1.7 keine Probleme haben. Bitte nicht falsch verstehen: 5 Jahre Drachen zu fliegen, heißt nicht unbedingt, Erfahrung zu haben. Hast du bis jetzt denn nur den Rave in deinem Besitz? Welche Powerdrachen (bestabt) bist du schon geflogen? Vielleicht solltest du tatsächlich (erstmal) den Tauros ins Auge fassen. Oder, wenns wirklich in die Power-Richtung gehen soll, den Topas 3.0. Wenn du eher Speed möchtest, wie gesagt, den DW 1.7 oder den Torero. Bei moderatem Wind werden dich beide nicht überfordern.
-
Ich würde sagen, dass die Erfahrung eine große, wenn nicht sogar die größte Rolle spielt. Man muss halt wissen, was man tut und bei mäßigem Wind (3 Bft) ist auch der 2.5 gut zu beherrschen. Der 1.7 natürlich noch mehr. Nichtsdestotrotz würde ich auf jeden Fall einen Probeflug empfehlen, damit man weiß, womit man sich anlegen möchte, ob DW oder Tauros oder sonst ein Drachen
-
Ok, gemeint war eher, dass sie bei böigem Wind etwas an Übung erfordern, was die Strömungsabrisse betrifft. Aber das kommt immer darauf an, wo man wohnt und was für ein Gelände man zum Fliegen hat. Auch im Binnenland gibt es weite Flächen ohne gravierende Verwirbelungen.
Nur mal als wertfreie Frage: Warum den Tauros für Mädels? Wegen des Zugs?
-
Noch 'n Hörnchen :-O
Hallo Alice,
willkommen im Forum!
Mir stellt sich auch die Frage, in wie weit du Erfahrung mit anderen Drachen, im Speziellen Powerdrachen hast, seit wann du Drachen fliegst und wo du wohnst. Binnenlandwind finden alle Devils nicht ganz so lecker.Grüße,
Christin
-
Moin!
Danke für die Antworten. Also geht es, prima!
Ich wollte die eine Schnur durch die Schlaufe der anderen Schnur buchten, d.h. ohne Knoten die eine Leine komplett durch die Schlaufe am selbigen Ende ziehen. Die Idee mit dem Tampen ist auch genial, so werd ich's machen!
Klar, die dünnere wegen des Luftwiderstands nach oben, das ist ja auch logisch!Ich freu mich schon auf diverse Höhenflüge :-O Vielen Dank! :H:
Cape: Der Hammer an 160m! Boah! Da ist der von links nach rechts bestimmt eeeeeeewig unterwegs *ggg* Nur mit der Leinenlänge nicht erwischen lassen :L Ich gedenke meinem Topas 4.5 mal ein wenig Auslauf zu gönnen, hihi.